Abit IC7-Max3

Ozelot

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2003
Beiträge
1.341
Ort
Kiel
Erscheint im August. Neben der Behebung von MIC-Problemen einiger User unterstützt das Board 6xSATA.

img46737.jpg

img46738.jpg


Quelle: http://www.clubic.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und mit extra Mosfet-Kühlung was für den Overclocker. Letzte Woche habe ich mein IC7-G bekommen. Grummel...
 
......nur bei nem standardgehäuse darf dann jeder nen zusätzliches loch reindremeln, oder wie seh ich das?????
 
ne, wie du gesehen hast fehlt LPT und Com Ports, dadurch is PS/2 nach "unten" gerutscht und es entstand platz für den lüfter.

Wäre noch interessant zu wissen, um welchen S-ATA Chip es sich handelt und ob der RAID 5 fähig ist :) das wäre der Traum ... dann kann man endlich seine Daten sicher halten mit nem OnBoard Controller :)

Wird dann mein Server Board ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ozelot

Abit ist leider nicht gerade bekannt, die leisesten Lüfter zu verbauen. Die auf den Northbridges des NF7 und des IC7 sind nicht gerade die besten. Ich hoffe, es besteht die Möglichkeit, einen anderen Lüfter einzubauen resp. etwas zu drosseln.

Was ich immer noch bemängle:

- den ersten PCI hätten sie weg lassen können
- es fehlt immer noch das zehnte Loch unten rechts zur Befestigung

@backblech

Nein, das sollte mir einer passenden ATX-Blende gehen. Ist ja nicht viel höher als die Soundanschlüsse.

cu
loores
 
Wenn das nicht mal geil ausschaut. :d
Da wird mein kleines AMD Herz ja ganz schwach... hmm und dann noch FSB 1200 "träum"
 
Hä warum dein AMD Herz ich dachte immer die beiden Prozzi Fraktionen würden sich am liebsten killen wenns um des thema geht?

Na mal sehen was des Board dann kostet, wird sicher nich billiger wie des IC7-G :wall: , aber ne Mofset Kühlung is auch mal was neues, da werden die Modder unter uns wieder was zum rumspielen haben, obwohl ich mir denken kann dass die OC Gemeinde sich darüber mehr freut.

Hoffentlich is der NB Kühler leiser, wenn nicht kommt halt en Zalman Passiv NB Kühler drauf wie ichs eh geplant hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll jetzt sind schon aufm nackten Board 2 Lüfter drauf langsam reichts :wall:
 
Mein kleines AMD Herz, weil ich bis auf nen P1 133 und n 466rt Celi nur AMDs hatte. Aber mittlerweile, mit dem Canterwood, hat mir Intel wieder so richtig imponiert. :d

Baer ich hab grad erst das schöne NF7-s eingebaut.... mal sehn wie es nächstes jahr mit dem Prescot aussieht...

Zur Kühlung. Die Mosfet bzw. Spannungswandlerkühlung is bestimmt so berauschen d, wie einige das denken.

Aber geil is der Kühler auf der NB. Das is mal n Trümmer :d
 
schaut auf jeden Fall lecker aus...den Lüfter bei den Mosfets durch nen Papst ersetzen, wakü drauf und ruhe ist! :)

nur der erste PCI Slot ist ziemlich daneben...4 Nutzbare PCIs ist wohl eher ein scherz...mit einem etwas grösseren GPU Kühler können leicht 2 PCIs wegfallen, aber sowas stört hardcore oc leute ja nicht, da muss nur noch ein PCI frei sein für die Audigy2 ;)
 
PCI karten braucht doch kaum noch einer. Is doch fast alles OnBoard. Lan fällt wech, Sound is nicht unbedingt nötig (benutz ich aber auch über PCI "g") und dann bleiebn nur noch TV Karten oder ISDN Karten. Hab ich was vergessen? Sind bisher 2 bis max. 3 PCIs
 
manche leute brauch mehr als einen Lan Port, dazu vielleicht noch ein zusätzlicher IDE Controller (okay, hier bisl weit hergeholt), tv karte, isdn und schon sind 4 ports weg...
 
naja gut, aber wer baut sich mehr als eine Lankarte in dieses Board? Wird doch sicherlich nicht als Router fungieren, Oder? :d


Aber generell sollten 3 PCi Slots reichen. Und wenn man kein DSL hat braucht man in der Regel auch nicht wirklich mehrere LAN Karten in einem Rechner. Und wenn dan bastelste Dir warscheinlich eh n Server... Oder?
 
ja klar, sie sollten reichen! Wie gesagt, da kommt wenn eh nur noch ne Soundkarte rein! Und Leute die mehr brauchen kaufen sich auch kein hardcore oc board :)

aber zb mein rechner hier im Büro, der hat 3 Netzwerkkarten...
 
@Apexx: Endlich mal wieder ein verlorener Intel Anhänger der wieder zurück zu seinen Wurzeln zu finden scheint.:d

Kommt drauf an was für netzwerkkarten man heutzutage noch benützt, ich zum beispiel würde einen pci für meine Wireless Karte benötigen, natürlich dann noch meine Soundkarte und vielleicht bald ne TV Karte, da wär ich dann schon fast beim maximum da ich mir bald ne Zalman passiv lösung für meine GeForce4 holen will, die zusätzlichen Brackets krieg ich dann ja auch grad noch hin. Kurz gesagt bei mir wirds eng:wall:
 
dann läuft der doch bestimmt als router, oder?


hehe, wieder zurück? Mal langsam. Noch bin ich mit meinem AMD sehr zufrieden. Der läfut locker auf 2400 MHz und ich hab ihn schon mit 2600 MHz anbekommen. Also da steckt schon ne Menge Leistung drin.

Aber der Canterwood ist echt gut geworden. Vielleicht wird er ja mal so berühmt berüchtigt wie der BX von damals. Aber mal sehn, was da noch alles an Kinderkrankheiten rauskommen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
nö, kein rouer, normale workstation

- normales netzwerk
- conf netzwerk
- dmz
 
Mist, doch kein Bekehrter:grrr: , wenigstens weisst du als alter intel user, dass deren Prozzis was taugen.

Hm ich denk mal da werden nicht so viele Kinderkrankheiten noch rauskommen, oder besser gesagt ich hoffs, da ich kein experte bin, aber ich denke intel kreigt des schon hin :coolblue: .
Wenn dann sind die meisten Fehler wohl im Bios der mainboard hersteller zu finden.

Mal sehen ob der Canterwood ein würdiger Nachfolger für den BX wird.
Hab aber nur gehört dass der BX so gut gwesen sein soll, ich hatte mal en 433 celi, weiss nicht ob des einer der berühmten BX chipsätze war den ich auf dem Board hatte, wenn ja kann ich nur bestätigen dass es ein verdammt guter chipsatz war.
 
Naja, den PIV sehe ich eher als Mißgeburt, der durch chirurgie noch ein Wenig Lebensatem eingahucht wurde. Wenn man sich die Konstuktion des Willamette anschaut.... Da haben sie mehr Pipelines verbaut, als jemals an Information ankommen können, die darin verarbeitet werden können. Ich wüsste gerne mal, wieso die sowas gebaut haben. Und der L1 Cache. 8KB? was isn das? Der P4 war von Anfang an nur auf Ghz ausgelegt ProMhz Leistung war denen doch egal weil es einfach zu viele zu dumme Mediamarktrechnerkäufer gibt, die sich blenden lassen. Hauptsache da steht Pentium drauf und haupsache viel MHz...

Naja, aber mittlerweile ismit dem Northwood ja ein wenig abhilfe geschaffen. aber ich behaupt immernoch das der PIV ne Fehlkonstruktion ist! ;)
 
Tja, da muss ich dir schon etwas recht geben, dass Intel zu viel auf Mhz geachtet hat und die pro Mhz Leistung vernachlässigt hat.

Aber ehrlich gesagt, und ich denke da musst du mir zustimmen, mal abgesehen vom Preis, is der P4 im zusammenspiel mit dem geilen Canterwood chipsatz, ne verdammt schnelle und hochwertige "Fehlkonstruktion" ist,
di sich auch noch gut Ocen lässt [Ok kann man mit AMDs auch aber ich muss doch als Intel Anhänger wieder alles schön ausschmücken:d ]

Des mit den Pipelines kkann ich noch nicht beurteilen da ich ehrlich gesagt noch keine ahnung hab wie ne Prozzi eigentlich aufgebaut ist und wie er funktiuoniert, will mich jetzt mal demnächst mit der sache auseinnder setzen, wenn der restliche Schulstress rum ist, vielleicht kennst du ja en paar links, dann muss ich selber nicht suchen:d
 
@burnout


ja klar, sie sollten reichen! Wie gesagt, da kommt wenn eh nur noch ne Soundkarte rein! Und Leute die mehr brauchen kaufen sich auch kein hardcore oc board :)

aber zb mein rechner hier im Büro, der hat 3 Netzwerkkarten...

Naja...
Also wer soviele NIC's braucht holt sich halt eine PCI Karte die Dual oder Quad NIC's hat...
brauch einen PCI Slot :rolleyes:

Wieso brauchste 3 NIC's?!
Kann man das net via VLAN, ACL und/oder MAC Adressen lösen?!

Grüßle
xRuBiCoNx
 
was kostet ne Karte mir Dual oder Quad Nic? Sicher mehr als drei schimmlige normale Karten...

das ganze sind drei physikalisch getrennte Netzwerke, frag mich nicht was sich unser admin dabei gedacht hat ;)

aber das geht mal wieder extrem vom Thema ab :d
 
@burnout:

Dualport:
Neu ~170€ (3COM / Intel)!?
Oder Billig für ca 30€

Oder meinste eGay ;)?
Da ab ca. 20€ ;)

Grüßle
xRuBiCoNx
 
joe, da nem ich aber dann trotzdem lieber 2 normale die hier eh noch rumfliegen ;) ich brauch ja die PCI Slots eh net
 
@burnout:

Hattest ja gefragt was die kosten ;)

Ich wollte damit nur sagen, das man auch mit ein paar PCI Slots auskommen kann...

Grüßle
xRuBiCoNx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh