schumi1783
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 25
Hallo zusammen,
ich bin so langsam wirklich am verzweifeln. Ich habe einen HTPC mit folgender Ausstattung:
Intel Q9550
GIGABYTE GA-965P-DQ6
Audigy 2 ZS
4GB Speicher
Geforce GTS250
Sicher nicht die optimale Zusammenstellung aber mir reichts, außerdem sind die Teile jeweils Auslaufbauteile meines eigentlichen Rechners. Leistungsmäßig wurde das Ganze vor kurzem ein wenig aufgestockt, da der alte 720p Beamer durch einen 1080p Beamer ersetzt wurde.
Softwareseitig ist folgendes im Einsatz:
ZoomPlayer
Reclock
MPC-HC
Haali Video Renderer im ZoomPlayer
MadVR im MPC-HC
Haali Media Splitter / Alternativ der MPC-eigene Splitter
FFDSHow Audio/Video, Alternativ AC3Filter
Der Ton wird per Coax Digital an den Receiver gegeben und dort dekodiert.
Grundsätzlich funktioniert auch alles einwandfrei nur es ist scheinbar unmöglich eine absolut ruckelfreie 24p/23,976 Wiedergabe zu bekommen.
Ich habe wirklich viele Tutorials gelesen, viele Foren durchsucht und alle möglichen Einstellungen, Kombinationen etc ausprobiert aber es will einfach nicht klappen.
Als Test dient "Planet Erde" in 1080p/24, da dort sehr lange und ruhige Kamerafahrten wirklich zeigen, ob die Ausgabe stabil ist. Aber auch einige andere Dateien wurden immer und immer wieder getestet.
Ich möchte grundsätzlich möglichst das Bild und den Ton unbearbeitet an den Beamer (ja der ist 24p-Fähig) weitergegeben wird d.h. Reclock ist für mich eher eiin Kompromiss bzw. möchte ich eigentlich so eingestellt haben, das der Ton "Bit-Exact" ausgegen d.h. per Bitstream weitergeleitet wird.
Wieso die Problematik besteht ist mir klar d.h. unterschiedliche Taktungen von Grafik- und Soundkarte etc und mit Reclock kann das Ganze auch beseitigt werden aber das ist doch ebenfalls eher Kompromiss als Lösung.
Da ich auf meinem HTPC bisher noch WinXP laufen habe, hab ich nun gestern testweise den Win7 Rechner an den Beamer gehangen und tatsächlich eine deutliche Verbesserung gehabt. Zumindest leif damit 24hz unter Windows ohne jegliches Flimmern und Flackern im unteren Bildbereich, das bis dato ebenfalls gelegentlich aufgetreten ist.
Die Ruckler beim Abspielen egal in welcher Konfiguration waren aber immer noch da.
Es handelt sich dabei nicht um ein ständiges Ruckeln sondern um sporadisch auftretende einmalige Ruckler, wonach das Bild wieder für einige Sekunden stabil ist.
Die einzige Möglichkeit, wie die Ruckler wirklich verschwinden ist:
Win7 Rechner auf 24hz + Reclock auf "Auto", damit wird das Bild aber auf 24 fps leicht beschleunigt, der Ton wird ebenfalls nicht mehr 1:1 raus gegeben und somit für mich eher unbrauchbar.
Daher nun die Frage: Kann ich das wirklich vergessen oder gibt es in der Konstellation eine Möglichkeit, ohne etliche Scripts, Messungen etc eine saubere Wiedergabe zu erreichen?
Gruß
ich bin so langsam wirklich am verzweifeln. Ich habe einen HTPC mit folgender Ausstattung:
Intel Q9550
GIGABYTE GA-965P-DQ6
Audigy 2 ZS
4GB Speicher
Geforce GTS250
Sicher nicht die optimale Zusammenstellung aber mir reichts, außerdem sind die Teile jeweils Auslaufbauteile meines eigentlichen Rechners. Leistungsmäßig wurde das Ganze vor kurzem ein wenig aufgestockt, da der alte 720p Beamer durch einen 1080p Beamer ersetzt wurde.
Softwareseitig ist folgendes im Einsatz:
ZoomPlayer
Reclock
MPC-HC
Haali Video Renderer im ZoomPlayer
MadVR im MPC-HC
Haali Media Splitter / Alternativ der MPC-eigene Splitter
FFDSHow Audio/Video, Alternativ AC3Filter
Der Ton wird per Coax Digital an den Receiver gegeben und dort dekodiert.
Grundsätzlich funktioniert auch alles einwandfrei nur es ist scheinbar unmöglich eine absolut ruckelfreie 24p/23,976 Wiedergabe zu bekommen.
Ich habe wirklich viele Tutorials gelesen, viele Foren durchsucht und alle möglichen Einstellungen, Kombinationen etc ausprobiert aber es will einfach nicht klappen.
Als Test dient "Planet Erde" in 1080p/24, da dort sehr lange und ruhige Kamerafahrten wirklich zeigen, ob die Ausgabe stabil ist. Aber auch einige andere Dateien wurden immer und immer wieder getestet.
Ich möchte grundsätzlich möglichst das Bild und den Ton unbearbeitet an den Beamer (ja der ist 24p-Fähig) weitergegeben wird d.h. Reclock ist für mich eher eiin Kompromiss bzw. möchte ich eigentlich so eingestellt haben, das der Ton "Bit-Exact" ausgegen d.h. per Bitstream weitergeleitet wird.
Wieso die Problematik besteht ist mir klar d.h. unterschiedliche Taktungen von Grafik- und Soundkarte etc und mit Reclock kann das Ganze auch beseitigt werden aber das ist doch ebenfalls eher Kompromiss als Lösung.
Da ich auf meinem HTPC bisher noch WinXP laufen habe, hab ich nun gestern testweise den Win7 Rechner an den Beamer gehangen und tatsächlich eine deutliche Verbesserung gehabt. Zumindest leif damit 24hz unter Windows ohne jegliches Flimmern und Flackern im unteren Bildbereich, das bis dato ebenfalls gelegentlich aufgetreten ist.
Die Ruckler beim Abspielen egal in welcher Konfiguration waren aber immer noch da.
Es handelt sich dabei nicht um ein ständiges Ruckeln sondern um sporadisch auftretende einmalige Ruckler, wonach das Bild wieder für einige Sekunden stabil ist.
Die einzige Möglichkeit, wie die Ruckler wirklich verschwinden ist:
Win7 Rechner auf 24hz + Reclock auf "Auto", damit wird das Bild aber auf 24 fps leicht beschleunigt, der Ton wird ebenfalls nicht mehr 1:1 raus gegeben und somit für mich eher unbrauchbar.
Daher nun die Frage: Kann ich das wirklich vergessen oder gibt es in der Konstellation eine Möglichkeit, ohne etliche Scripts, Messungen etc eine saubere Wiedergabe zu erreichen?
Gruß