grampe
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.10.2006
- Beiträge
- 1.106
vielleicht verstehe ich es auch falsch, aber geht durch einen ausgleichsbehälter nicht der druck im wakü kreislauf verloren?
das wasser geht doch immer den weg des geringsten widerstandes, deshalb lagert sich das wasser doch vermehrt im agb an, und geht nicht weiter durch den kreislauf? oder muss ein agb immer luftdicht verschlossen sein?
habe mich gefragt ob man nicht einfach einen agb bauen könnte, indem man an einem T-stück links und rechts den kreislauf anschließt, und auf dem unteren/oberen auslass des T-stücks einfach eine flsche befestigt?
(durch ein loch im boden der flasche / am deckel kann man die wakü befüllen)
das würde doch auch die grundsätzlichen aufgaben eines agbs erfüllen (entlüftung, ausdehnungsmöglichkeit des erwärmten wassers)
danke
mfg
das wasser geht doch immer den weg des geringsten widerstandes, deshalb lagert sich das wasser doch vermehrt im agb an, und geht nicht weiter durch den kreislauf? oder muss ein agb immer luftdicht verschlossen sein?
habe mich gefragt ob man nicht einfach einen agb bauen könnte, indem man an einem T-stück links und rechts den kreislauf anschließt, und auf dem unteren/oberen auslass des T-stücks einfach eine flsche befestigt?
(durch ein loch im boden der flasche / am deckel kann man die wakü befüllen)
das würde doch auch die grundsätzlichen aufgaben eines agbs erfüllen (entlüftung, ausdehnungsmöglichkeit des erwärmten wassers)
danke
mfg