Agb?

grampe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2006
Beiträge
1.106
vielleicht verstehe ich es auch falsch, aber geht durch einen ausgleichsbehälter nicht der druck im wakü kreislauf verloren?

das wasser geht doch immer den weg des geringsten widerstandes, deshalb lagert sich das wasser doch vermehrt im agb an, und geht nicht weiter durch den kreislauf? oder muss ein agb immer luftdicht verschlossen sein?

habe mich gefragt ob man nicht einfach einen agb bauen könnte, indem man an einem T-stück links und rechts den kreislauf anschließt, und auf dem unteren/oberen auslass des T-stücks einfach eine flsche befestigt?
(durch ein loch im boden der flasche / am deckel kann man die wakü befüllen)

das würde doch auch die grundsätzlichen aufgaben eines agbs erfüllen (entlüftung, ausdehnungsmöglichkeit des erwärmten wassers)

danke

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.Der Druck nimmt nur minimal ab,aber das ist nicht wirklich erwähnenswert.
2.Ein agb ist immer Luftdicht verschlossen.
 
mh ich dachte es heisst immer, man kann einen agb im betrieb der wakü öffnen?
 
mh ich dachte es heisst immer, man kann einen agb im betrieb der wakü öffnen?

Klar kann man den öffnen,aber dann kommt ja auch wieder Luft rein,was zu Bläschen im Wasser führt.
 
es ist herzlich egal ob ein agb offen oder geschlossen ist. wenn die pumpe wasser in den agb pumpt zieht sie natürlich auch wieder neues wasser aus dem agb an.

luft wird nur angesaugt wenn der agb zu klein ist oder die saug leitung völlig bescheuert positioniert.
 
und wenn ichs jetzt so wie beschrieben mit dem T stück mache, habe ich dann den gewünschten AGB effekt?
 
das watercool teil meint er....

ich wüsste nicht, was daran praktischer wäre, mit dem simplen Fillport geht die Befüllung in Nullkommanix vonstatten - vom günstigen Preis gar nicht zu reden :bigok:
 
ich kann meinen ab-k direkt im case aus der flasche befüllen und das geht auch ruck zuck.

Ansattt nen loch ins case zu bohren und über nen kleines Loch zu befüllen...
 
Zuletzt bearbeitet:
in den Fillport kann ich auch ne Spritzflasche, oder Trichter halten und so nen Loch ist in wenigen Minuten gebohrt - muss aber zudem nicht unbedingt, kann man auch irgendwo befestigen per Kabelbinder etc. pp.

Beim AB-K biste außerdem auf ne Eheim angewiesen, der Fillport ist universell einsetzbar :)
 
dieser ab-k scheint ja so ein typischer aufsteck agb zu sein.

das ding hat ganz klare nachteile. zum einen muss man das gehäuse aufschrauben, mit nem fillport und fenster im gehäuse kann man ohne den pc zu öffnen nachfüllen. auserdem muss man bei den ganzen aufsteck agb's im gehäuse mit nem trichter und dem wasser arbeiten, entfällt bei den fillport lösungen auch und letztlich ist der fillport einfach ungeschlagen günstig.

ps. wie bundy schon geschrieben hat ist man mit einem aufsteck agb auch immer direkt an eine bestimmte pumpen reihe gebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
dieser ab-k scheint ja so ein typischer aufsteck agb zu sein.

das ding hat ganz klare nachteile. zum einen muss man das gehäuse aufschrauben, mit nem fillport und fenster im gehäuse kann man ohne den pc zu öffnen nachfüllen. auserdem muss man bei den ganzen aufsteck agb's im gehäuse mit nem trichter und dem wasser arbeiten, entfällt bei den fillport lösungen auch und letztlich ist der fillport einfach ungeschlagen günstig.

ps. wie bundy schon geschrieben hat ist man mit einem aufsteck agb auch immer direkt an eine bestimmte pumpen reihe gebunden.



naja...2 thumbscrews sind schnell gelöst und ich brauch keinen trichter...das wasser kipp ich direkt aus der flasche rein...sogar im laufenden betrieb ;)
 
wenn man nicht gerade unter Parkinson im fortgeschrittenen Stadium leidet (ok..makaber :fresse: ), braucht man zum Befüllen übern Fillport auch keinen Trichter oder ne Spritzflasche - es macht die Sache nur noch etwas bequemer :)
 
Hi,
ich würde DD verklagen! Die haben ja deine Idee geklaut und einfach "Fillport" genannt! :haha:

MFG Matze
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh