Alpenföhn Brocken @ Silent: Lüfter tauschen ? Welcher Zweitlüfter ?

Zaphod1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2004
Beiträge
41
Hab mir für ein Silent-System mit Core i5 den Brocken bestellt, hab aber gelesen dass der nicht unhörbar sein soll. Daher will ich zumindest einen 2. Lüfter (silent) dranbauen, damit der Hauptlüfter stark gedrosselt werden kann.

Daher meine Frage, was haltet ihr vom Scythe S-Flex 120mm (800rpm) als Zweitlüfter ?

Oder wäre es besser, auch gleich den Hauptlüfter zu tauschen ?

Und als letzte Frage, zahlt es sich aus die Arctic Cooling MX-3 statt der mitgelieferten zu kaufen ?

Danke für eure Hilfe


PS: Das Gehäuse ist ein Lian Li PC-A05NB , die Lüfter werden durch zwei Noiseblocker BlackSilent Fan XL1 (Rev.3) ersetzt, ich hoffe die sind leise genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du schon Lüfter tauschen willst dann gleich alle. Nimm noch ein oder zwei Black Silent für den Brocken dazu und er wird nicht wahrnehmbar sein. Einer sollte jedoch vollkommen reichen. Die MX-3 ist schlecht zu verteilen. Wenn die MX-2 oder die AC Silver. Ist aber nicht nötig. Wird nicht mehr als 2°C bringen denke ich.

Grüße
 
Wenn du schon Lüfter tauschen willst dann gleich alle. Nimm noch ein oder zwei Black Silent für den Brocken dazu und er wird nicht wahrnehmbar sein. Einer sollte jedoch vollkommen reichen. Die MX-3 ist schlecht zu verteilen. Wenn die MX-2 oder die AC Silver. Ist aber nicht nötig. Wird nicht mehr als 2°C bringen denke ich.

Grüße

Hallo, danke für die Antwort.

Hab mich in der letzten Zeit nicht so mit Hardware beschäftigt, aber ist es nicht so dass der i5 sich "automatisch" übertaktet wenn die Temp tief genug ist?
Dachte, wenn ich 2 Lüfter draufhau ist mehr Raum für dieses interne/automatische Übertaken vorhanden. Stimmt das nicht so ?

Noch was, wäre der Scythe S-FLEX 800 mit dem hochwertigen Sony-Lager nicht der bessere Lüfter als der doch eher billige BlackSilentFan XL1 ?
Oder wäre der Blacksilent Pro besser ?

Suche wirklich den leistestmöglichen Lüfter dessen Lager sich auch noch langer Betriebsdauer nicht abnutzt und irgendwann lauter wird.

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:38 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 23:01 ----------

so, hab jetzt folgendes bestellt, BlackSilentFan XL1 gibts bei HOH leider nicht, wäre meine 1. Wahl gewesen, aber ich denke das ist auch gut:

Noctua NF-P14 FLX als Ersatz für den Brocken-Lüfer, der schaufelt ca. 110m³ in der Stunde, denke das passt.

und zweimal Noiseblocker Multiframe MF12-S1 als Ersatz für die Gehäuselüfter (LianLi). Das recht objektive und extrem positive Review auf PC Experience hat mich überzeugt.

dazu noch die Zalman Fan Mate 2 Lüftersteuerung falls es notwendig ist, wobei beim Noctua sogar Leistungsverringerungs-adapter beiliegen.

Und ich muss zugeben dass ich mir entgegen der Empfehlung die MX-3 geordert hab, bin von den Review so geblendet, denke eh jetzt schon dass ich es bereuen werde wenn ich die zähe Paste nicht ordentlich verteilen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch nur Multiframes. Die sind super. Die Noctuas sind aber auch sehr gute Lüfter.

Grüße
 
Nimm doch nur Multiframes. Die sind super. Die Noctuas sind aber auch sehr gute Lüfter.

Grüße

Hmm, hab den Noctua genommen da der NF-P14 zumindest laut Daten doch einen höheren Luftdursatz hat (110m³), und in der Theorie dadurch besser als CPU Lüfter geeignet ist.

Was ich befürchte ist, dass die Multiframe S1 ein bisschen zu schwach sind, da das Case (LianLi) nur zwei 120mm Öffnungen hat, daher denke ich wäre der S2 besser gewesen.
 
Hallo!

Ich würde das Thema hier gerne nochmal kurz aufgreifen. Ich habe auf meinem MSI GD65 einen Brocken montiert. Dieser läuft aber die ganze Zeit auf 1500RPM und lässt sich anscheinend auch nicht runter regeln.

Da wäre es doch das beste sich einen Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PL2 - 120mm zu besorgen und diesen an meine Zalman Lüftersteuerung anzuschließen.

Oder lieber einen anderen PWM Lüfter nehmen der mit weniger RPM läuft.

Was meint Ihr dazu?

Gruß Cube35
 
Ich hatte 2 Silentwings dran@7V das ganze war unhörbar.
 
Und wie bekomme ich einen 3-Pin Anschluss der Lüftersteuerung auf den 4 Pin PWM vom Motherboard. Einfach drauch secken und dann läuft er? Oder brauche ich einen Adapter?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh