Alternative Radiatoren **Laberthread**wer übernehmen will>>melden im thread...

weltirol

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2007
Beiträge
2.513
Ort
Niemandsland
Wer Übernehmen will, einfach reinschreiben ;), und bitte nur jemand der einen alternativen Radi hat oder haben wird in nächster Zukunft


Also ich dachte mir es wäre mal gut, einen Sammelthread über alternative Radiatoren aufzustellen. Relativ oft wird ein Thread über Autoradi oder Sonstiges erstellt. viele Fragen darüber, woher und wie ausschauen sollte.

Da ich bald einen Klimaanlagen-Radiator verbauen werde, kann ich auch von Leistung etc. berichten.

Wer schon einen Alternativen eingebaut hat, dann postet ihn bitte inklusive Bild ( bitte nicht breiter wie 800-900 Pixel ) und Kühlleistung rein.

Also bis dann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie bist du an den Radi gekommen? In unserer Gegend gibt es keine Verwerter oder Schrottplätze, daher würde mich das sehr interessieren. Und wie hast du die Schläuche befestigt - Kleber, Knetmasse, Harz oder sonst was?
 
meiner stammt um 1EUR aus ebay. Anschlüsse mit so einer hitzebeständigen, aushärtenden "Knetmasse" eingeklebt.
 
@alex:

ich habe meinen von meinem vater ( wir haben einen großen landwirtschaftlichen betrieb...da findet sich schon mal die ein oder andere rarität! )

wie ich die schläuche anmache weiß ich nocht nicht. ein anschluss ist etwa 11/8 und einer ist 19/13 oder so. muss noch schauen...aber auch das wird kein problem denn wir haben so viele anschlüsse und anderes zeugs...

du könntest auch einen heizkörper verwenden!! vieleicht habt ihr einen daheim? anschlüsse müßtest du halt dranbasteln( ich weiß auch nicht wie, da gibt es sicher genug andere personen die das wissen ).

ich könnte dir vieleicht einen radi besorgen aber versand nach deutschland von österreich ist sicher teuer...schau dich einfach mal um bei nachbarn etc.. irgendjemand hat sicher etwas übrig.

du könntest auch schauen ob jemand ein defektes auto, das nicht mehr zum herrichten geht oder ein altes auto das nicht mehr gebraucht wird hat.

du findest schon einen ;)

EDIT: EBAY-Link. da ist einer. der hat sicher schon genug leistung.

suche einfach bei ebay nach wärmetauscher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich bei eBay gesucht habe, da suchte ich nach einem RADIATOR, was kaum etwas brachte. Aber wenn man nach einem WÄRMETAUSCHER sucht, findet man recht viele Angebote. Nun muss ich abwarten, bis meine Wakü-Teile ankommen. Dankschö :)
 
ach bei Ebay oder auch hier in Foren (hardwareluxx, kaltmacher ...) findet man auf jeden Fall geeignete Sachen wenn man wirklich sucht.

hab meinen Radi entweder hier aus dem Forum oder von kaltmacher:



War früher mal doppelt so groß, hab ich mir dann zurecht gedremelt und die 2 "Rohre freigelegt". Wusste erst nicht womit ich das gut abdichten konnte und hab mich dann mal ein wenig umgesehen und von dieser Pattex Power Knete gehört. War zwar anfangs recht skeptisch, läuft aber jetzt seit mehreren Monaten absolut dicht und stabil! Hätt ich niemals gedacht dass da so ein bisschen Knete wirklich hilft. Habe damit die beiden Anschlüsse an die Rohre gelegt und noch 2 Stellen abgedichtet, absolut TOP!

Kühlleistung TOP
Preis NIEDRIG
Bastelspaß HOCH

und ich hab ja noch die andere Hälfte von dem Radi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mein alter Autoradi:

07090091%20(Small).JPG


Habe ihn von unserem Schrottplatz. Hat mich 30€ gekostet.
Oben habe ich mir in meiner Firma Stopfen aus Polyamid drehen lassen und darin 1/4 Zoll Gewinde geschnitten.
Die Stopfen habe ich noch zusätzlich mit einem Kleber von Würth abgedichtet.
In den unteren habe einen Korken eingesetzt und abgedichtet.

Gekühlt habe ich, damit meinen alten Athlon XP-M der lief @2,9 Primestable.
Die Temps waren bei 2,9 aber schon hoch.
 
Ist die Leistung mit einem 240er vergleichbar? 2 Reihen und viele Windungen - leistungsmäßig sicher nicht übel.


Hab leider keinen Vergleich zu herkömmlichen dual Radis aber ich bin von einer geringeren Kühlleistung ausgegangen und wurde dann doch sehr überrascht. Mit einen Lüfter auf 5V hat er noch nichtmal auf Last irgendwelche Probleme - benutze aber auch "nur" einen älteren (natürlich stark übertakteten) amd 1700+. Und ich wohne im Dachgeschoss - wenn hier die Sonne den ganzen Tag drauf scheint ist das wirklich nicht feierlich, und 3/4 Tage davon gab es dieses Jahr schon. Kann man die Schläuche immernoch anfassen und merkt nur ein leichtes lauwarm.
 
Hier mal mein DIY Radiator,der wurde einfach aus 4 Klimaverdampfern zusammen gedengelt. :cool:
Hatte die teile nach über...
Im Moment fehlen die Schläuche,die alten Inovatec hatten sich durch den Wasserzusatz derbe verfärbt. :hmm:
 

Anhänge

  • Radiator.jpg
    Radiator.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 314
@ isulk

geiles teil...wie hast du den die lüfter angemacht? ich steh nämlich vor dem problem wie ich 3 x 140er draufbringe...
 
Ich hab auf dem Radi 3mm dünne Holzleisten aufgeklebt und dann die Lüfter drauf.Das werkelt jetzt seit einem Jahr erfolgreich hinter meinem Sofa,Lüfter @ 5V und Kühlleistung im Überfluss!:d
 
jepp, wollte den noch fragen, wo Abholung möglich wäre. Ist schon ganz interessant. Dummerweise sind die Passwörter daheim :)
 
Bin neu hier und wollte euch mal meinen Autoradiator zeigen. Er stammt aus der Klimaanlage eines Golf 4.
Im Moment habe ich ihn mit den originalen Halterungen an einer Holzkonstruktion befestigt.:d Diese wird aber bald gegen ein richtiges Gehäuse, das ich an der Wand befestigen werde, ausgetauscht.

Hab mal nen Pic gemacht:
Der Radi ist 59x36x2 groß

unbenannthi7.jpg



Von dem Gehäuse kann ich Morgen auch ein paar Bilder machen, wenn ihr wollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der läuft komplett passiv, reicht auch um die Cpu (2,4 Ghz) nach stundenlangen Zocken unter 45°C zu halten. Wassertemperatur war dann so ca. 26°C hoch. Ich find die Werte schon nicht schlecht, aber mal gucken wies mit der Temperatur aussieht wenn ich die Grafikkarte noch mitkühle. Kühler hab ich schon vor mir liegen, wollte aber warten bis das Gehäuse fertig ist.
 
was hast du denn da als agb? ich brauch auch einen soll möglichst billig sein <10€.

Das ist ne HT-Doppelmuffe mit zwei Deckeln, einen oben, einen Unten. Das Ganze musste nur zusammenstecken und schon ist es dicht. Beim oberen hab ich aber die Dichtung rausgenommen, weil man den Deckel sonst nicht mehr abkriegt.:shot: Die Muffe mit den Deckeln kriegste in jedem Baumarkt in der Sanitärabteilung für knapp 5€. Die Anschlüsse hab ich aus einem Campingladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab einen Autoradi vom Opel Astra-Diesel (ebay, neuwertig, 25 Euro, 35x50cm)

es gibt übrigens eine eigene Rubrik bei ebay "Wasserkühler", 1400 Treffer:

http://fahrzeugteile.listings.ebay....QfromZR11QQsacatZ63710QQsocmdZListingItemList

26° Raumtemp
X2 4200 @ 1,4V @ 2,85Gig ohne HS Dualprime 45°C
X1950XT @ 708/836 1 Std Stalker 42°C
plus Northbridge.

gekühlt mit 4x 120er Lüftern, die in ein Gehäuse blasen (damit keine Luft vorbei geht). Gehäuse is aus Pappe: Hauptteil Maße wie Radiator, mit Ausschnitt für die 4 Lüfter (24cmx24cm mittig), plus 4 Seitenteile. Man kann Pappe, Holz etc. für den Kasten nehmen. Die Lüfter laufen auf 5V. Der Radiator bleibt immer kühl (unter Körpertemperatur). Ohne Lüfter wird der aber schnell warm, findet dann ja auch keine Wärmeabfuhr statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal jemand an einen SMART Radiator gedacht? :)
Bin jetzt leider die nächsten zwei Wochen nicht im Geschäft deshalb frag ich mal ob sich schon jemand mit solch einem auseinandergesetzt hat.
 
Hier mal mein DIY Radiator,der wurde einfach aus 4 Klimaverdampfern zusammen gedengelt. :cool:
Hatte die teile nach über...
Im Moment fehlen die Schläuche,die alten Inovatec hatten sich durch den Wasserzusatz derbe verfärbt. :hmm:


Hatte auch mal 4 Heizungskühler vom Golf auf dieselbe Weise zusammengeklebt, wo an beiden Öffnungen je ein 120er-Lüfter reinbliesen. Waren aber komplett aus Aluminium und hatten nicht die Kühlleistung wie mein jetziger Autoradi mit Belüftung.
Hinzugefügter Post:
Könntet ihr auch die Abmessungen dazu schreiben?


steht bei mir in der ersten Zeile: 35x50cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein KFZ radi. Nen exotisches model komplett aus messing.

Habe 2003 lange rumprobiert bis ich schließlich endgültig die anschlüsse und schraubverschlüsse verlötet habe.

Pattex Powerknete ist meines wissen die einfachste Methode langfristig und schnell die anschlüsse an einem Plastik radi zu befestigen. 2 Komponente Epoxy wird mit der Zeit unterspüllt oder muss im backofen ausgehärtet werden , was bei einem mit plastik verkleideten Radi nur begrenzt möglich ist.
 

Anhänge

  • DSCN8797.JPG
    DSCN8797.JPG
    137,1 KB · Aufrufe: 230
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh