Alternative Radiatoren **Laberthread**wer übernehmen will>>melden im thread...

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@chew
Du zersägst nen YY Cube? Mörder!
...

Der scheis Yeong Yang hat so ne beschissene Qualität (scharfe Kanten, verbogener Mobo"schlitten") das tat mir nicht weh. Der wird möglicher weise bald durch nen LianLi 343b alu cube ersetzt.

Sieht nicht schlecht aus chew, bruachst keine Lüfter für den Radi?

Die Lüfter sind zwischen Radi und Gehäuse versteckt. Deswegen die Kupferohr abstandshalter. insgesamt kühlen den KFZ radi 3 120mm Lüfter + der Netzteil Lüfter.

Nen Bigdx radi 6 ist noch eingebaut. Auch eine sehr gute günstige alternative zu Triple radies.
Der BigDX radi wird von 3 Lüftern gekühlt . einer blässt von unten hinein und die anderen beiden an der seite hinaus !
 

Anhänge

  • DSC00877.JPG
    DSC00877.JPG
    173,9 KB · Aufrufe: 222
ebay.de.
Du öffnest die Seite 3fach und suchst nach "Radiator", "Wärmetauscher" und "Wasserkühler", schränkst die Suche dann aut Autoteile ein und siehst dich in deiner Gegend um, wo du die Sachen abholen kannst :)
 
Du kannst auch mal bei ebay nach Klimakondensatoren gucken. Diese haben meistens kleinere Anschlüsse und lassen sich so ohne große Umbauten als Radi verwenden.
Hier kannste ja mal gucken :Ebay Kondensatoren
 
Hallo,

also ich habe einen Wasserkühler von einer Walze genommen, dieser war ziemlich groß deswegen hab ich ihn getrennt und so zugeschnitten das er genau auf meinen gehäuse deckel passt.

den enden dann wieder alu zugeschweist und lackiert.

bin meine wakü aber noch am aufbauen. dauert noch ein wenig dann stell ich bilder rein :d
 
Hallo,

also ich habe einen Wasserkühler von einer Walze genommen, dieser war ziemlich groß deswegen hab ich ihn getrennt und so zugeschnitten das er genau auf meinen gehäuse deckel passt.

den enden dann wieder alu zugeschweist und lackiert.

bin meine wakü aber noch am aufbauen. dauert noch ein wenig dann stell ich bilder rein :d

von einer walze :eek: :shot: wie groß ist er denn jetzt? kannst ihn ja schön irgendwie verpacken, das muss ich bei meinem auch tun. der ist eigendlich zum :kotz:. die leistung wird etwa bei einem 600er-radi liegen ( 5 x 120er ).und das ist mal genug ( :shot: ) für ne 7950 gx2 + Nb. ( cpu wird mit scythe ninja gekühlt, der wird jetzt mal verbessert... ).

freue mich schon auf die bilder.

PS: am anfang ist der thread sofort untergegangen...heute ist er gut besucht. und es haben mehr einen alternativen radi als ich gedacht habe.
 
PS: am anfang ist der thread sofort untergegangen...heute ist er gut besucht. und es haben mehr einen alternativen radi als ich gedacht habe.

Die Radis sind halt sehr gut und mit ein wenig Handwerklichem Geschick lässt sich eine Top Kühlung daraus machen ohne viel Geld auszugeben. :bigok:

Ist wie Casemodding, man könnt auch ein Gehäuse einfach kaufen aber will man j nicht. Es soll Speziesware sein! :drool:
 
jo ich finde am effektivsten kann man beim radiator sparen. Die Kühler sind so schwer nachzubauen bzw die kühleistung zu erreichen und damit jeden cent wert den sie kosten.

Um sich nen gut ausehenden AB zu bauen genügt auch nicht einfach das billige baumarkt plexi, das verträgt sich nicht mit dem normalen Plastik kleber von PAttex oder Uhu. Und ne Cola Flasche mit von pattex powerknete befestigten anschlüssen ist für mich nicht mehr als funktional. :)
 
solche Radis lohnen sich heute nur noch wenn man die Kühlleistung braucht. Denn wenn es Dual Radis für 25EUR gibt, die schon passende Anschlüsse haben, greifen die wenigsten zum Schrottplatzradi und Powerknete.

Das sah zu WaKü Zeiten anno 2000 noch ganz anders aus, da gab es nämlich nichts anderes
 
Das sehe ich etwas anders. Wenn ich die modernen auf Wakü abgestimmten 240 Alu-Radis mit einer Windung und Alu-Lamellen mit meinem alten 120 Radi vergleiche... Meiner hat 3 Ebenen und 3 Windungen pro Ebene, also insgesamt 12 Kupferrohre im Luftkanal. Dazu kommen noch die Kupferlamellen. Damit schlage ich locker 240e Radis. 360er habe ich nicht ausprobiert, da die mir zu teuer sind. Die neuen Alu-Büchsen für 25 Euro sind mMn zu nichts zu gebrauchen, lassen sich aber besser einbauen und sehen optisch wesentlich schöner aus.

Ich aber zahle lieber 10-15 für Autoradi oder 20 für 240er Uralt-Kufperradi, als dass ich zu einem neuen Alu-Billigteil greife :)
 
Ich habe den Radi zwar nie benutzt, außer bei einem Durchflusstest, aber ich wollte ihn trotzdem mal zeigen.
Er stammt aus einem Klimasplitgerät, welches ich geschlachtet habe.

p1000897ft2.jpg

Maße von der Kühlfläche sind 65cm x 21cm x 2,5cm
 
da jetzt noch 10 lüfter dran und das teil geht ab... :d

die abwärmeleistung wäre gut zu wissen, das man den mal mit einem standard radi vergleichen könnte, aber naja...

mfg The_Psyko :banana:
 
Ma gucken wenn ich meine Wakü demnächst mal auseinander bauen muss baue ich ihn zum Test statt dem Autoradi ein. Dann kommen natürlich auch 5 120er Lüfter drauf, die ich eh mal für den gekauft habe.:d

Hab leider keine anderen Radis außer die beiden, könnte den also nur mit dem Autoradi vergleichen.
Ich glaub aber nicht, dass er besser als mein Autoradi ist. Der schafft aktiv meinen X2 3800 auf 42° zu kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BalkonRadis.jpg


Opel Kadett/Corsa Heizungswärmetauscher. Messing und CU, Anschlüsse etwa 15 mm Messing, kann man wunderbar Red Stücke auf 1/4" auflöten.

Wetterfest, sehr geringer Widerstand, sind etwa 3-4 Jahre am Balkon in Betrieb. Insgesamt 5 Stück.

Von der Leistung her liegt einer irgendwo bei nem mittelschlechten "richtigem" Dual Radi.

Rechts der glänzende hat mir ne zeitlang als portabler Lan Radi gute Dienste geleistet, ging auch mit dem Sys in meiner Sig, allerdings entsprachen die Temps bei Occ über 3500 Mhz nicht mehr meinen Vorstellungen.
 
mir gefällt die Bastelei, im Winter musste aber ordentlich Frotzschutz reinkippen, wa ? :)
 
Schneebild.jpg


:xmas:

Habs immer so nach Gefühl reingekippt, bisher erst einmal eingefroren weil ich Depp die Pumpe ausgeschaltet hatte.

Das wars dann mit der AP1200, Deckel abgeplatzt. :(

Die Radis haben es überlebt, der Nachbar blöd geguckt, als ich morgens um 07.00 im Bademantel mit der Lötlampe am Balkon rumgesprungen bin um das Ganze aufzutauen und die Pumpe auszutauschen..... :banana:
 
Hi,
du hast aber wohl keine Freundin die bei mit dir zusammen lebt. Die würde das auf dem Balkon nicht lange mitmachen, denke ich. :lol:

MFG Matze
 
Nenee Matze, Eigenheim mit Frau und Tochter, Studio/Büro/Hobbyraum 3in1 unterm Dach mit Balkon > die letzte Bastion der männlichen Freiheit :d
 
auch nicht schlecht :bigok: bei uns isses andersrum, da hat die Frau den Balkon fast komplett mit Unkr.... äh Blumen voll gestellt , aber die könnte ich mal entsorgen und auch sowas feines basteln :) :drool:
 
joaah, dann hab ich die Blumen eben im Dunkeln mit Salat verwechselt...oder sowas in der Art :fresse: :lol:
 
Misch doch Unkraut-Ex unter die Blumenerde und sag, das es an der Klimaerwärmung liegt. :d

@Topic
Hatte mal 2 Verdampfer von nem Liebherr Kühlschrank (ähnlich der Dinger bei ebay) in Reihe geschaltet (vor ca. 2-3 Jahren). Mit einem Lüfter hielt sich die Temperatur eigentlich in Grenzen. Gab ja wie gesagt "damals" nit viel Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ballistix939

hmm 42°C bei einem x2 3800+ is aber schon heftig finde ich
ich hab meinen auf 23°C bei einer zimmer temp von 19-20°C zumindest sagt das smartguardian... :) wird aber wahrscheinlich ein bisschen höher sein die cpu temp und ich kühle auch noch ne x1900xt overclocked. und das aber mit nur 5x120er @5V die man eigentlich nicht hört, und mit 3x120er sinds vll. 2-4°C mehr bei der cpu temp.

@ opi43

also die kühlung finde ich mal echt fett :) im winter natürlich good-like :d

also wenn ich mir ein haus baue in weiterer zukunft, vergrabe ich gleich nen radi (so ne art heizkörper) 10m tief in der erde :d

mfg The_Psyko :banana:
 
@The_Psyko
Die 23° haste aber nicht unter Last, oder? Meiner wird im idle auch nur 27° warm und das ist passiv. Bei Standerttakt kommen die Kerne unter Last nicht über 35°, aber mit 3GHZ und 1,488v haben sie dann 42°.
 
thkthk bitte nicht von der selben seite die bilder quoten :wink:

@ Opi43: sehr coole idee. aber bildet sich kein kondenzwasser, wenn wir aussentemp von +- 0 grad haben?

mfg kara-prens :wink:
 
Die Wassertemperatur sollte man schon im Auge behalten ab 10° wirds kritisch.
Case ist gut belüftet, Lüfter abschaltbar, läuft im Winter sowieso passiv, notfalls eine Pumpe von beiden abschalten und wenns ganz derb kommt schalte ich im Büro noch nen Radi als "Puffer" dazwischen um die Wassertemp etwas anzuheben.

Diesen Winter war keine dieser Maßnahmen notwendig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh