AM5-Flaggschiff: ASUS ROG Crosshair X870E Extreme soll 1000+ Euro kosten

Wird so jemand wie du wohl auch nie verstehen genauso wie du wahrscheinlich nicht verstehst warum jemand ein Ferrari fährt obwohl es kein Sinn macht

Stimmt ich fahre nur Amis und bei kombis Volvo/Jaguar Qualitäts Autos ich mein nicht hier irgendwelche billig captivas oder so was und wenn ich einen "schnellen sportwagen" fahren wollen würde wäre das ne Corvette (wenn man unbedingt was will was am Boden klebt) und dagegen wirkt jeder Ferrari wie Temu 🤣🤣🤣aber jeder wie er mag Hellcat wäre komfortabler wegen der Sitzhöhe.

@Techlogi also Technik zum Posen ☕ wie die Handy prolls 🤣🤣 na bin ich raus.

Ich dachte es hätte nen technischen Mehrwert welcher den Preis zumindestens mal etwas gerechtfertigt🤭
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ASUS Leakt sich selber! (?)

Bei der Produktseite zum neuen X870E Apex wird ein Bild von Armoury Crate gezeigt. Was aber auf ein X870E Extreme hinweist.

X870e Extreme.jpg


Quelle: https://rog.asus.com/motherboards/rog-crosshair/rog-crosshair-x870e-apex/ (bei Software)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Somit weis man vielleicht schonmal wie das Board grob aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gefällt mir das X670E Extreme optisch auf jeden Fall besser.
 
Extreme und keine PCIE Erweiterungsslots ohne die 16dGPU Lanes zu kannibalisieren :ROFLMAO: Sprich ist ein Hero mit DIMM2 Modul.
 
Ich verstehe schon das man mehr verlangen muss, bei speziellen Boards die kaum einer kauft, sonst lohnt sich das nicht sie herzustellen.
Aber das ist einfach nur noch Geisteskrank, ich glaube da haben sich ehemalige Apple Bosse eingenistet, anders kann ich mir diesen absurden Fantasiepreis nicht erklären.
 
Mir hat's ja auch in den Fingern gejuckt, loszulegen, so nach dem Motto, Ostern steht vor der Tür und der Aktionär wünscht seine Nächsten reich zu beschenken... Nur trifft das nur die halbe Wahrheit, denn auch wenn ein nicht unerheblicher Preisanstieg seit geraumer Zeit zu beobachten ist, so ist nach wie vor Hardware zu erschwinglichen Preisen erhältlich, vorausgesetzt, man/n weiß mit seinen Ansprüchen zu haushalten. Abseits dem dürfte doch dem Autor des Artikels sehr wohl bewusst gewesen sein, welche Reaktionen solch eine News hervorruft.

Und weil das Zeugs nach wie vor im Überfluss produziert wird, ist davon auszugehen, dass auch zukünftig jeder auf seine Kosten kommen wird, sofern er sich denn zu gedulden weiß, denn das Gro verkauft sich nun mal nur über den Preis, während nur ein verschwindend geringer Anteil auf Innovation setzt.

Das Thema lässt sich auch noch von einer gänzlich anderen Seite betrachten. So stellt sich z. B. die Frage, warum sich nicht mit dem arrangieren, was preislich seinem Einkommen entspricht, statt sich darüber zu echauffieren, was einem missfällt. Als Ex DDRler binsch damit aufgewachsen, mich mit dem zu arrangieren, was erhältlich sowie finanzierbar ist.
 
So stellt sich z. B. die Frage, warum sich nicht mit dem arrangieren, was preislich seinem Einkommen entspricht, statt sich darüber zu echauffieren, was einem missfällt
So siehts aus. ist halt das obere Ende, für mich werden immer die Tomahawks schon alles bieten, was ich will.
Ich stell mich ja auch nicht vors Porsche-Center und schimpfe, weil ich mir so n Teil nicht leisten kann. Brauch ich auch net, genauso wie die Funktionen der absoluten Highend-Boards.

Wo die Meckerer hier aber irgendwie auch recht haben: Auch die Brot- und Butter-Modelle werden so ganz langsam und "uanauffällig" teurer.
 
"Hey mein Rechner hat knapp 4,5k gekostet"

"krass... Was für Hardware"

"x870e Mainboard und rtx 5090, Rest kommt noch" :fresse:

Das ist doch nicht mehr normal....


auf das komme ich ca wenn ich warte bis die 5090 auf 2500 droppen (würde und nicht mehr das brenn-problem hätte)

850 apex (sofern es das kostet wenn die 5090 gefallen ist), 5090 für 2500 + 200 block, 9800x3d + DD AM5 für 600, 260 für 48GB 8000cl40 (dann optimieren) + IceMan 70, 9100 1TB + 990 pro 4TB für 450, 990 pro 2tb hab ich noch hier + MSI MEG Ai1300P PCIE5 1300W für 320

dazu mora 420 + und 1x D5 Next und 1x andere Pumpe (name vergessen) und dazu Hardtubes (sind schon verbaut in dem TJ07)

mein gaming-pc darf gerne was kosten, schließlich wird der kram dann nicht mehr angerührt sobald es unter wasser bzw. Direct-Die ist. selbiges prozedere bekommt auch der 9950x
 
Währen da nicht die CPU Preise so schauen Nice Boards aus aus der Server / Workstation Welt für auch 1000 rum


board 2.jpg


board 1.jpg



Einfach nur Klassisch Elegant das eine und das andere Klassischer Industriestyle :)

Aber Hey die Generation Z von Beruf Mutter und Papersöhnchen und Töchterlein steht ja auf Plastikbomber im Case solang das RGB werkelt tadelos
 
Bei den Serverboards wundere ich mich immer wieder über die wenig ausgebaute Kühlung, aber ich vermute da wird einfach von mehr Luftstrom ausgegangen. 🤔
Ich hab auch ein ASUS WRX80 Board und auch da wird die Stromversorgung übel warm :hmm:

Btt: ich mag die Extreme Boards, aber gekauft hab ich selbst noch keines, da der Mehrpreis für mich kaum zu rechtfertigen ist.
Gerade bei diesem Modell stört mich, dass der 1. PCIe Slot durch den riesigen M2 Kühler belegt ist und vermutlich auch bei einer GPU mit großer Backplate zu Komplikationen führen könnte.

Was ich bei den teuren Boards auch gut finde, sind die abgewinkelten Stromanschlüsse, keine Ahnung, warum die WRX Boards darauf verzichten, das hat Gigabunt teilweise besser gelöst.
 
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo ein HighEnd-Brett 250€ gekostet hat. Selbst inflationsbereinigt sind das heute keine 1.200 :hmm:

Aber was reg ich mich auf, HW-Preise sind die letzten Jahre sowieso von jeglicher Realität entkoppelt...

Seh ich genauso, Z390 Taichi Ultimate 250 Euro. (3x Lan ,davon 1x 10 gigabit, 8x sata, gab nix was das nicht hatte)

Grade die Mainboardpreise sind richtig komplett eskaliert... ich kauf jetzt nurnoch nach P/L, zb das MSI MAG X870E Tomahawk WIFI
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte ist das übel. Aber kein Board ist leider auch keine Lösung. Die Hersteller fahren mit ihrer friss oder stirb Lösung wohl gut :(
 
Das wird direkt gekauft
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Fehlt nur noch ein wirewiev Extreme
 
Bei den Serverboards wundere ich mich immer wieder über die wenig ausgebaute Kühlung, aber ich vermute da wird einfach von mehr Luftstrom ausgegangen. 🤔
Wer jemals eine HP-Server hochfahren gehört hat weiß warum die Boards mit weniger eigener Kühlung auskommen :LOL:
 
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo ein HighEnd-Brett 250€ gekostet hat. Selbst inflationsbereinigt sind das heute keine 1.200 :hmm:

Aber was reg ich mich auf, HW-Preise sind die letzten Jahre sowieso von jeglicher Realität entkoppelt...
bei AM5 kann man das ja noch verstehen, aber die noch teureren Sockel 1851 Borads kann ich überhaupt nicht verstehen, da kaum Nachfrage.
 
Wo die Meckerer hier aber irgendwie auch recht haben: Auch die Brot- und Butter-Modelle werden so ganz langsam und "uanauffällig" teurer.

Definitiv...

auch wenn ein nicht unerheblicher Preisanstieg seit geraumer Zeit zu beobachten ist

Nur wie oft wird ein herkömmlicher Nutzer sein Unterbau wechseln? Im besten Fall verlängert sich durch den Preisanstieg die Nutzungsdauer. Ich persönlich habe noch bis ins ins Jahr 2021/22 ein Gigabyte GA-Z87X-UD4H (Kaufpreis dazumal um die 130,- Euro vor Ort) von anno dazumal genutzt.

Anbei mal ein Bsps. wie günstig sich der Kauf eines Meinboards gestalten kann:

ipc.jpg



Wem selbst das zu viel war, der hat sich ein A520 für 15,- Euro samt Versand gezogen... :d

Biostar A520MH AMD AM4 Mainboard 15€
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Don
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat's ja auch in den Fingern gejuckt, loszulegen, so nach dem Motto, Ostern steht vor der Tür und der Aktionär wünscht seine Nächsten reich zu beschenken... Nur trifft das nur die halbe Wahrheit, denn auch wenn ein nicht unerheblicher Preisanstieg seit geraumer Zeit zu beobachten ist, so ist nach wie vor Hardware zu erschwinglichen Preisen erhältlich, vorausgesetzt, man/n weiß mit seinen Ansprüchen zu haushalten. Abseits dem dürfte doch dem Autor des Artikels sehr wohl bewusst gewesen sein, welche Reaktionen solch eine News hervorruft.

Und weil das Zeugs nach wie vor im Überfluss produziert wird, ist davon auszugehen, dass auch zukünftig jeder auf seine Kosten kommen wird, sofern er sich denn zu gedulden weiß, denn das Gro verkauft sich nun mal nur über den Preis, während nur ein verschwindend geringer Anteil auf Innovation setzt.

Das Thema lässt sich auch noch von einer gänzlich anderen Seite betrachten. So stellt sich z. B. die Frage, warum sich nicht mit dem arrangieren, was preislich seinem Einkommen entspricht, statt sich darüber zu echauffieren, was einem missfällt. Als Ex DDRler binsch damit aufgewachsen, mich mit dem zu arrangieren, was erhältlich sowie finanzierbar ist.
Das Problem ist nicht der Preis an sich, sondern das er in keinem Verhältnis zum Produkt steht. Mein Vergleich zur teuren Handtasche kam ja nicht von ungefähr.
Es ist ein Board mit Mainstream-Sockel und kostet so viel wie ein Threadripper Board mit Octachannel RAM, >100 Gen5 Lanes, Dual 10gbit und BMC wie dem Asrock WRX90 WS EVO. Selbst ein immernoch teures EVGA X570 Dark war für die Hälfte zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Minimal wäre ein Intel E810 anstelle des AQC113CS als ein Zeichen für „wir wollen euch nicht komplett verarschen“ zu werten.
Oder wie wäre es die 2DpC Problematik zu adressieren, mit 10L PCB und spezial Memory Routing in Kooperation mit G.Skill.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh