AMD Radeon 6700 (XT) / 6800 (XT) / 6900XT - Berichte & Austausch über deren Spulenrasseln / Spulenfiepen ev. Gegenmaßnahmen usw.

Ich hab heute meine 6900xt red Devil bekommen und war echt erschrocken was die Karte in Cyberpunk für Geräusche macht. Hort sich an, als wenn ein Kabel am Lüfter schleift aber da ist nichts und das ist auch nicht von den Lüfterumdrehungen sondern von der Last abhängig. Alter vadder, sowas hab ich noch nicht gehört. Karte geht damit leider zurück :-(

Ich hab mal ein Video gemacht aber das ist zu groß, um es hier zu uploaden.
das fiepen ist ja noch relativ harmlos. hab da schon weitaus schlimmeres gehört ^^
vorallem 2080/2090 und 3080/3090 sollen regelmäßig ganz übel sein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@JaBBsn

Och das geht doch - das wäre auf meiner (imaginären) Skala so ca. ne 4 von 10 (höher ist lauter / nerviger)

also da hatte ich schon wesentlich schlimmere die auch im Video viel aufdringlicher waren
bestimmt nicht das gelbe vom Ei aber definitiv noch auf der weniger nervigen Seite! Was ich hier schon für Schreihälse hatte... ab und an konnte ich nur lachen während ich den PC gleich wieder runtergefahren hatte ^^
 
Okay, danke für eure Einschätzungen. Ich habe bisher nie Spulenfiepen gehabt und habe auch den Anspruch an eine 1500€ Karte mit guter Kühlung, dass sie recht leise beim Spielen funktioniert. Durch meinen PC auf dem Schreibtisch und die offenen Kopfhörer ist das echt nervig.

Mal sehen ob Mindfactory den Widerruf akzeptiert.
 
Ja das ist in der Leistungsklasse leider absolut "normal" und eher die Ausnahme das man wirklich mal ne Karte findet die leise ist... MF hat mir meine Karten wegen Spulengeräuschen umgetauscht, die hatten da kein Thema draus gemacht. Bin aber auch "Firmenkunde" also kA wie die bei Privatkunden da reagieren :)
 
Meine 6900XT hat es leider auch von allen Karten die ich bisher hatte am extremsten. Am meisten fällt es logischerweise beim Furmak Stresstest o.ä. auf wo man jenseits der 300FPS hat.
Ich habe einen AC Fullcover Kühler + Backplate verbaut (Eisblock Aurora), welches an der Situation allerdings nichts geändert hat.
Zwei Optionen könnte ich noch testen, UV oder anderes NT, da ich ein BeQuiet SFX 600W nutze und das für die Karte + UV 5800X zu klein sein könnte.
 
Da wird dir eher UV was bringen - dass das Rasseln vom Netzteil abhängt ist meiner Erfahrung nach eher selten, wenn auch nicht ausgeschlossen
 
Bei den neuen Karten die ende des Jahres kommen, müssen die sich aber was bei den Spulen einfallen lassen. Immerhin soll der Verbrauch ja nochmals um 100-150Watt steigen^^.
 
Die werden sich da garnix einfallen lassen - sonst hätten sie das schon längst ;)

edit*
Aber man kann halt auch Glück haben wie ich jetzt mit der neuen XFX Karte... frag mich nicht was da anders ist, aber die hab ich mittlerweile auf bis 500W hochgeprügelt und erst bei ca. 480W fängt gaaaaanz ein leichtes fiepen an. Wahrscheinlich einfach das Glück, weil sowas hatte ich schon seit Jahren nichtmehr

Aber das da wirklich getestet und aussortiert wird bzw. Teile erfunden / gebaut werden die eben keine Geräusche machen halte ich für die Generationen in absehbarer Zukunft noch für ziemlich unwahrscheinlich... würde auch alles nochmal teurer machen
 
Zwei Optionen könnte ich noch testen, UV oder anderes NT, da ich ein BeQuiet SFX 600W nutze und das für die Karte + UV 5800X zu klein sein könnte.

Das ist definitiv arg knapp bemessen.
Auf der Website von AMD wird ein 850W Netzteil empfohlen, klar kann man drunter bleiben, aber... meine Güte bei einer Karte für >1000 € bitte nicht am Netzteil sparen.
Die Karte nimmt ja nur das was sie braucht, die lastet ja nicht dauerhaft aus.

Es gab im Forum schon den ein oder anderen Fall wo ein neues Netzteil / ein anderes das Rasseln direkt beseitigten.
 
Im SFX-NT Bereich gibt es dahingehend nicht viele Alternativen, entweder Corsair mit 750W oder CoolerMaster mit 850W (das aktuell stärkste NT mit dem Formfaktor).
Ich denke ich werde es mal testen, obwohl ich bisher keine Probleme mit dem 600W NT hatte.
 
Den Test mit dem CoolerMaster kannst du dir sparen, das hat selbst Spulen die fiepen, schön im Takt mit der Grafikkarte. o_O
 
Entweder bin ich taub oder hatte Glück mit den Karten - hab bisher weder bei der RX 6900XT, der RTX 3090 oder davor bei den 1080Ti Spulenfiepen bemerkt.
 
die meisten denen es so geht, fehlt einfach das Gehör dafür - hab ich gehört :d
 
Ich glaube die eine Phase weniger bei der 6800 XT trägt dazu bei, das die so pfeift. Ich hab meine mal zum Spass in den Zweitrechner mit Athlon X4 CPU gesteckt, Netzteil habe ich auch rüber gebaut. Die Karte ist da mucksmäuschenstill, kommt aber auch nie über 100W Verbrauch weil die CPU sie so stark einbremst.
Ergo müsste man gucken welche Partnerkarte die stärkste VRM hat und diese kaufen, dann verteilt sich die Last auf mehr Phasen und das Spulenfiepen wird weniger.
 
Ergo müsste man gucken welche Partnerkarte die stärkste VRM hat und diese kaufen, dann verteilt sich die Last auf mehr Phasen und das Spulenfiepen wird weniger.

Das halte ich für eine Fehlannahme da man die Geräusche über jede Leistungsklasse bei jedem Hersteller bei jedem Modell komplett unterschiedlich hat... sogar wenn du 2 Karten des selben Herstellers und Modells testest, sind die diesbezüglich unterschiedlich. Völlig unabhängig von der Preisklasse oder den verbauten VRM´s. Die Spulen rasseln einfach bauartbedingt, das kann man imho kaum verhindern weil halt immer eine dabei ist, die Geräusche macht... oder mehrere. Umso weniger Saft durchläuft, umsoweniger Bewegung ist drin, ergo... umso weniger Geräusche gibts. Also die Beobachtung das die Karte im alten Rechner leise bleibt weil nur 100W durchlaufen ist korrekt, aber durch "stärkere VRM" bekommste die Geräusche der Spulen nicht weg weil die Spulen auch noch arbeiten (und bauartbedingt Geräusche vonsich geben) wenn du ein völlig überdimensioniertes VRM Konstrukt auf der Karte hast - wenn da dann 300W durchlaufen fangen die Spulen ja dennoch an zu rasseln.

Weil es rasseln ja nicht die VRM´s ... sondern die Spulen so wie ich das ganze bisher verstanden habe. Ich lass mich da aber auch gern eines besseren belehren ^^
 
Weil es rasseln ja nicht die VRM´s ... sondern die Spulen so wie ich das ganze bisher verstanden habe. Ich lass mich da aber auch gern eines besseren belehren ^^
Es sind eigentlich immer die Induktoren, die fiepen / rasseln. Es gibt aber auch Kondensatoren, welche ziemlich laut werden können.
Aber tatsächlich kann Spulenfiepen leiser werden, desto weniger Strom durch einen Iduktor fließt.

Bei einer starken Spannungsversorgung mit vielen Phasen fließt dann auch pro Induktor weniger Strom.

Daher kann eine starke Spannungsversorgung schon helfen.
Allerdings gibt es ja nicht nur die Induktoren nach den Power Stages.

Ergo müsste man gucken welche Partnerkarte die stärkste VRM hat und diese kaufen, dann verteilt sich die Last auf mehr Phasen und das Spulenfiepen wird weniger.
Die Induktoren, die nach den Powerstages kommen sind ja nicht die einzigen, die auf so einer Grafikkarte sitzen.
Angenommen es wäre so, kann eine überdimensionierte Spannungsversorgung helfen, da der Strom sich auf mehr Induktoren verteilt.

Du hast aber i.d.R bei modernen Karten ein paar Induktoren, welche direkt nach den Stromeingängen kommen.
Und da fließt deutlich mehr Strom... Welche Induktoren jetzt fiepen, ist vermutlich Model / Bauteil / Chargenabhängig...

Ist also nicht ganz so einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind eigentlich immer die Induktoren, die fiepen / rasseln. Es gibt aber auch Kondensatoren, welche ziemlich laut werden können.
ist "Spulen" nicht sozusagen der Straßenname als Überbegriff für eben Induktoren, Kondensatoren, Kapazitäten etc?
War immer der Meinung, alles dergleichen wird gemeinhin als Spule bezeichnet. Und da fliest halt Strom durch, der jenachdem wie die Spule im inneren gewickelt / geführt ist dann manipuliert wird und das ergebniss macht dann den Unterschied zwischen Induktor, Kondensator...

Und je nachdem wieviel Strom durchfließt erzeugt das halt Bewegung im Inneren was sich dann im "Spulenrasseln" zeigt. Daher ist das auch meist leiser, umso weniger Strom die Karte grad verbraucht weil weniger Strom, weniger Reibung... weniger Bewegung.

Tja so hab ich mir dieses nervige Geräusch jedenfalls immer versucht zu erklären! :d
Des Laien Vater!

Ist also nicht ganz so einfach.
stimmt davon ist auszugehen, sonst hätten die hersteller das doch schon längst beseitigt, ist ja nicht gerade ein neues Phänomen
 
Ich weiss noch wie das anfing mit den billigen digitalen Spannungswandler damals, die habne gequietscht wie ne Wurst in der Pfanne.
 
ist "Spulen" nicht sozusagen der Straßenname als Überbegriff für eben Induktoren, Kondensatoren, Kapazitäten etc?
Ähm eigentlich nein :d
War immer der Meinung, alles dergleichen wird gemeinhin als Spule bezeichnet. Und da fliest halt Strom durch, der jenachdem wie die Spule im inneren gewickelt / geführt ist dann manipuliert wird und das ergebniss macht dann den Unterschied zwischen Induktor, Kondensator...
Ein Kondensator ist etwas völlig anderes als eine Spule.
Und je nachdem wieviel Strom durchfließt erzeugt das halt Bewegung im Inneren was sich dann im "Spulenrasseln" zeigt. Daher ist das auch meist leiser, umso weniger Strom die Karte grad verbraucht weil weniger Strom, weniger Reibung... weniger Bewegung.
Eine Spule erzeugt ja ein Magnetfeld, wenn Strom durchfließt.
Der Strom pulsiert ja in der Frequenz von den FPS, daher wird das Spulenfiepen ja auch bei hohen FPS i.d.R schlimmer.

stimmt davon ist auszugehen, sonst hätten die hersteller das doch schon längst beseitigt, ist ja nicht gerade ein neues Phänomen
Ich bezog mich darauf, Spulenfiepen zu umgehen, in dem man einfach die Karte mit der dicksten Spanungsversorgung wählt.

Das Spulenfiepen könnte man aber mit hoher Sicherheit, wenn man denn wollte praktisch komplett eliminieren.
 
Ich glaube mein Spulenrasseln sind tatsächlich die Powerstages und nicht die Spulen. Weil der Kühler das Geräusch je nach Anpressdruck verstärkt und die Spulen anscheinend gar keinen Kontakt zum Kühler haben.
 
@addey

:d ja wie gesagt... des Laien Vater, ok jedenfalls weis ich: da macht was Geräusche die nerven!

ASUS hatte zur 1080Ti zeit ne Reihe wo sie Anfangs extra die super-duper Asus coils beworben hatten die angeblich keine Geräusche machen - hatte ich natürlich blind gekauft und die Karte war schlimm! Da hatten die dann auch das Thema aus dem Marketing genommen ein paar Wochen nach Verkaufsstart. Also Bestrebungen gabs anscheinend, wie halbherzig die waren sei mal dahingestellt... keine Ahnung das Thema wurde ja schon oft diskutiert. Wieso das aber bei all den Rückläufern deswegen nicht schon längst gefixt wurde... muss dann ja mit "horrenden" Kosten verbunden sein, sonst find ich da keine logische Erklärung wieso das noch immer und heute verbreiteter denn je ist
 
Kurzer Nachtrag von mir:
Das tauschen des NT hat, wie hier schon vermutet, keine Besserung gebracht. Also muss ich wohl damit leben.
 
Gute, hatte gerade etwas zeit um auch mal meinen fiepen nachzugehen.

Anfangs lief meine 6900 XT Nitro+ wirklich nahezu geräuschlos!
Das macht sie auch immer noch...... nur seit dem ich einen 144Hz Monitor mit HDR habe. Wobei HADR wohl eher unwichtig ist, habe ich ein fiepen.

Kurz gesagt: Bei 120Hz ist sie noch leise bzw. nicht hörbar (Wasserkühlung).
Schalte ich aber im Spiel auf 144Hz geht der Schreihals los.
Gut ich spiele immer mit Headset und höre davon auch nichts. Meine Frau sieht bzw. hört das allerdings ganz anders. :d

So wie ich es jetzt nachgelesen habe, kann man hier wohl nichts machen!?!?

Netzteil ist ein Dark Power Pro 12 1200W

 
Meine 6800XT hat Spulenfiepen bei einfachen Scrollen. Sei es PDFs oder Webseiten. Beim Zocken höre ich nichts xD
 
Meine 6800XT hat Spulenfiepen bei einfachen Scrollen. Sei es PDFs oder Webseiten. Beim Zocken höre ich nichts xD
Kann in Verbindung mit NT und VRM sein, aber auch an Boxen liegen wenn du USB Boxen verwendest vor allem mit Drehregler daran, dann mal aus machen und testen.
 
Ja das klingt eher als würde da das MB die RAM das NT oder sonstwas fiepen - wär ja auch nix neues... heutzutage kann ja quasi alles irgendwie Geräusche machen sogar mein Monitor hat wenn er richtig warm ist Spulenfiepen :)

Aber ne GPU die beim zocken nicht fiept aber beim scollen von PDF´s & co wär mir noch nicht untergekommen
 
Wollte euch mal von meiner Referenz RX 6800 berichten.
Irgendwann kam mir die Idee, dass ich unbedingt auf den großen 6800XT / 6900XT Kühler umbauen muss. :d

Spulenfiepen war bei meiner immer schon vorhanden. Würde es aber als moderat beschreiben.

Naja. Jetzt nach dem Kühler Tausch ist es komplett weg. 0 spulenfiepen mehr.

Habe bei dem Kühlertausch auch gleich die Wärmeleitpads ersetzt. Verwendet habe ich von alphacool die rise ultra soft. Härtegrad shore00 25. Weichere habe ich nicht gefunden. 1,5 mm auf VRAM (Original: 1,2mm) und VRM (Original:1,5mm). Und auf die 4 einzelnen Bauteile habe ich das 2mm (Original: ca.1,8mm) Pad drauf gemacht.

War zwar ne heiden Arbeit, da alphacool nur 0,5mm, 1mm und 2mm anbietet, aber es hat sich rentiert.

Die alten Pads die auf dem VRM und dem VRAM waren würde ich gegen die neuen schon als hart beschreiben.

Denke die härteren Pads auf dem VRM verursachten das Rasseln und Fiepen.

Gibt's hier ähnliche Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe seit 2 Tagen eine 6800XT hier.
Plattform:
- Asus CH6
- 5600X
- Corsair RMX650
- Wakü (Temps GPU/Hotspot bei max 50/55-60
- TUF 6800XT mit Alphacool Block

Leider deutliches Spulenfiepen.
Habe zwei Abende mit UV verbracht und bin rausgekommen bei:

- Max 235W Verbrauch
- 2350 Core max
- 0,975v anliegen

Habe auch schon meine sleeved Extensions mal raus geworfen für die PCIe Stecker.
Wenn ich den Verbrauch unter 200W drücke wird es deutlich besser, aber der leistungsverlust ist numehr nicht nur messbar sondern auch spürbar (zugegeben je nach Spiel).

Die Geräusche kommen auch eindeutig von der GPU.
Hab schon damals deutlich selektiert beim Netzteil in Verbindung mit der 2070S....

Neues Netzteil mag ich eher nicht...
Kann ich noch was tun ?

Eventuell RGB und den Glaskasten aufgeben -> gedämmtes Case ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir sicher das die Geräusche vom NT kommen? Ist möglich - gabs ja schon! Aber ich würd dennoch eher auf die GPU tippen, das "orten" der Geräusche ist da oft ziemlich irreführend weil das Geräusch im Case recht diffus ist :)

Aber wenn durch reduzieren der Watt das Geräusch abnimmt würd ich schon vermuten das die GPU rasselt und nicht das NT
Guter Tipp ist da ne leere Küchenrolle nehmen (nur das Rohr im inneren) ans Ohr halten und mit dem anderen Ende in Richtung des Vermuteten Verursachers des Geräusches, da kann man das dann recht gut identifizieren (aber Achtung! Sieht dich deine Frau oder jemand anderes dabei kann das merkwürdige Fragen nachsich ziehen :d )

In ein gedämmtes Case verbauen geht immer, bringt je nach Case und Lautstärke des Rasselns mal mehr mal weniger... aber wirklich "was tun" kann man imho sonst nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh