AMD Radeon 6700 (XT) / 6800 (XT) / 6900XT - Berichte & Austausch über deren Spulenrasseln / Spulenfiepen ev. Gegenmaßnahmen usw.

Meine Frau ist da schon vieles gewohnt :d
War eventuell missverständlich ausgedrückt...das es von der GPU kommt ist klar.

Hab es oben falsch formuliert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ah ok ^^

ja in dem Fall kannst du nicht wirklich was praktikables tun... Watt reduzieren (mit bereits erkannten Nebenwirkungen), oder das Ganze in ein dichtes Case verbauen und hoffen das die Dämmung genug abfängt.
Das hat bei mir genau garnichts gebracht, hatte 3 "silent cases" geschlossen, ohne Fenster und mit Dämmung drin versucht, aber das Zeug hat keine Chance wenn die Karte wirklich munter rasselt. Hatte testhalber nen Kasten aus Holz gebaut und den ganzen Rechner reingestellt - das ging gut... aber 3cm Hartholz in der Größe ist mega schwer und unhandlich

Alternativ kann man auch versuchen das NT zu tauschen, in Einzelfällen hat das schon geholfen, ist meiner Erfahrung nach aber eher unwahrscheinlich (hab ich auch vielseitig getestet und dennoch nie ein besseres Ergebnis erzielt, aber andere haben auch schon Erfolg damit gehabt).

Es gibt noch die Hardcore-Varianten wo manche versuchen die Spulen mit Lacken / Pasten einzudecken usw. aber naja... ob das zielführend ist kann ich nicht beantworten

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grumbl
Sas ist leicht untertrieben, so wie ich das hier gelesen habe.

Aber ich sitze auch schon wieder den vierten abend hier und optimiere :d

Aber soweit gehen, andere Hardware noch zu ersetzen mag ich net.
Eher packe ich das Zeug in einen Chieftec Stahl Trümmer.
 
Hallo.
Könnt ihr diese Datei mal checken?

Ist das Spulenfiepen oder Spulenrasseln? Habe alle Lüfter durchgetestet, Geräusche kamen nur, wenn die Graka auf hoher Leistung läuft.
Das Mikro ist direkt neben der Graka, im Normalbetrieb ist es kaum störend, aber ich wollte mal checken, ob das "natürliches" Spulenfiepen ist oder doch was anderes.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt nach einer Vakuumpumpe oder sows, nucht nach ner GPU. Optimal wirst du Spulengeräusche bei max Leistungsaufnahme uns in Spielemenüs, Ladebildschirmen und Benchmarks wie Timespy bekommen.
 
Hab jetzt mittlerweile 3 AMD Referenz Karten, 6700XT, 6800XT und eine 6900XT.
Keine davon hat ein Spülen Rasseln/Fiepen. Wirklich nichts zu hören, Rechner sind alle sehr leise.
Schon spannend wie unterschiedlich das ist.
 
Hab jetzt mittlerweile 3 AMD Referenz Karten, 6700XT, 6800XT und eine 6900XT.
Keine davon hat ein Spülen Rasseln/Fiepen. Wirklich nichts zu hören, Rechner sind alle sehr leise.
Schon spannend wie unterschiedlich das ist.
ich verstehe das thema auch nicht mehr.
ohne witz - die ersten 2-3 monate hatte meine 6800xt in spielen mit hoher fps zahl (cs go, valorant etc.) immer wahrnehmbares fiepen, sofern man keine kopfhörer aufm kopf hatte.
inzwischen ist das fiepen mehr oder minder weg bei beiden titeln.
man könnte meinen, dass sich die graka "eingependelt / eingespielt" hat oder sowas^^
 
@Luxxforlaw Da gibts verschiedene Meinungen / Wahrnehmungen dazu

Entweder pendelt sich das wirklich ein und die Geräusche setzen sich nach ner Weile, wieso auch immer. Vielleicht müssen sich die Teile erst anfreunden...
Oder Mensch gewöhnt sich dran und nimmt die Frequenz mit der Zeit weniger nervig wahr... jedenfalls beobachten das viele. Woran es liegt weis ich nicht, ich denk da könnte beides in Teilen zusammenspielen.

@Maxxx Das jemand soviel Glück hat und 3 aktuelle AMD Karten ohne irgendwelche Geräusche abbekommt... kann natürlich sein, aber ich glaub nicht dran. Das liegt dann meist eher an der weniger empfindlichen Wahrnehmung von Geräuschen allgemein, war ja schon öfter Thema hier im Thread. "Rechner sind alle sehr leise" ist ja auch sehr individuell - kann gut sein das ich Ohropax bräuchte neben deinem PC und dementsprechend auch die Spulen rasseln hören würde obwohl du das als sehr leise empfindest.

Aber sei dir gegönnt wenn du nix hörst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grumbl

Also ich kenne das Rasseln von meinen Vegas zu genüge, bin da recht empfindlich. Die 6000er sind von da her wirklich still, selbst in CS
 
Stimmt, vielleicht hat sich das ja generell mit der Zeit gebessert, schon von der Produktion her. Meine xtxh von xfx ist ja auch total leise :unsure:
 
Hi,
ich habe mich jetzt auch mal hier registriert, da ich bei meiner RX6800XT Nitro+ SE an Spulenrasseln des Todes leide.
Auch bei 60 FPS und wenn ich sie auf 2,2Ghz mit 950mV undervolte wirds auch nur mäßig besser.
Mit Headset spielen ist bei mir leider keine Option, da ich immer ein Ohr aufs Babyfon haben muss.

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem Support von Sapphire? Ich bin in Kontakt mit ihnen und mir wurde gesagt die Karte würde ausgetauscht werden, wenn es kein Spulenfiepen ist.
Sollten sie keinen Fehler finden, müsste ich die Karte auf eigene Kosten zurückholen.
Fiepen ist es ja keines, sondern die Karte klingt unter last als würde ich neben nem Strommasten sitzen.

Ich habe keine Ahnung ob ich die Karte jetzt überhaupt hinsenden soll...

Hat jemand bereits Erfahrung mit einer RMA bei Sapphire? Wie Kulant sie dort sind?

Ansonsten bin ich top zufrieden mit der Karte und die Leistung passt für mich auch super.

Edit: Habe auch schon 2 andere Netzteile versucht, einmal das Straight Power 11 750w Platinum und das Corsair HX750, klingt immer gleich. Derzeit hängt sie wieder am Seasonic Focus 650w

Vielen Dank schonmal
 
Ich kann dir sagen:
Meine Asus TUF RX6800XT ist auch ein aus der Hölle was das angeht.
Leistung passt...fiepen ist aber enorm.

Bei mir war am Ende die Lösung: an den richtigen Stellen Dämmung.

Geht mit dem Upright Mount selbst im 011D Evo.
Hinten und oben zu. Mit Holz und Kork.
 
Ich bin in Kontakt mit ihnen und mir wurde gesagt die Karte würde ausgetauscht werden, wenn es kein Spulenfiepen ist.
Sollten sie keinen Fehler finden, müsste ich die Karte auf eigene Kosten zurückholen.
Fiepen ist es ja keines, sondern die Karte klingt unter last als würde ich neben nem Strommasten sitzen.
Das definieren alle Hersteller anders, ob es laut Rasseln, brummt, wimmert, heult oder fiept, das zählt alles als Coilwhine/ Spulenweinen/ wimmern, nervt und kann einen irre machen.
An der Karte selbst etwas ändern wie z.B. andere Pads und Co würde ich frühestens nach der Sapphire Kundendienst antwort tun.

Dass die Rücksendung auf eigene Kosten geht bei nicht nachvollziehen der Probleme dies war schon immer der Fall.

Je nachdem wohin die Karte geht, kannst halt Paar Tage oder Wochen ohne planen.

Mit grossem Pech hängt Sie dann in einem Container oder am Zoll fest.

Das kann auch an deiner Hardwarezusammensetzung liegen und bei Sapphire ruhig und nicht wahrnehmbar.

Einige Hersteller messen den dB Pegel und erst ab einem festen Wert wird getauscht.
 
Hi,

vielen dank für die Antworten.

Ich werde sie jetzt mal einschicken und hoffen dass ich sie ausgetauscht bekomme.
Die Karte geht nach Dingolfing zur Überprüfung, das wär jetzt nur 110km von mir entfernt.
Vielleicht teste ich die Karte zuerst noch in einem anderen System. Ansonsten bleibt mir e nix anderes über als die Karte zu verkaufen und mir eine andere zu holen.
Dann werde ich wahrscheinlich auf eine 3080ti umsteigen.

Das Geräusch macht mich halt echt wahnsinnig und nimmt mir den Spaß am zocken.

Ich halte euch am laufenden.

LG
 
Kannst bei jeder Karte Pech haben, aber evtl. tauschen sie die noch.
 
Wollte euch mal von meiner Referenz RX 6800 berichten.
Irgendwann kam mir die Idee, dass ich unbedingt auf den großen 6800XT / 6900XT Kühler umbauen muss. :d

Spulenfiepen war bei meiner immer schon vorhanden. Würde es aber als moderat beschreiben.

Naja. Jetzt nach dem Kühler Tausch ist es komplett weg. 0 spulenfiepen mehr.

Habe bei dem Kühlertausch auch gleich die Wärmeleitpads ersetzt. Verwendet habe ich von alphacool die rise ultra soft. Härtegrad shore00 25. Weichere habe ich nicht gefunden. 1,5 mm auf VRAM (Original: 1,2mm) und VRM (Original:1,5mm). Und auf die 4 einzelnen Bauteile habe ich das 2mm (Original: ca.1,8mm) Pad drauf gemacht.

War zwar ne heiden Arbeit, da alphacool nur 0,5mm, 1mm und 2mm anbietet, aber es hat sich rentiert.

Die alten Pads die auf dem VRM und dem VRAM waren würde ich gegen die neuen schon als hart beschreiben.

Denke die härteren Pads auf dem VRM verursachten das Rasseln und Fiepen.

Gibt's hier ähnliche Erfahrungen?
Klingt interessant. Meine 6800 in Ref. Design fiept zwar nicht (6900xt und 6800xt vorher schon), aber der Umbau klingt interessant. Wo hast du den größeren Kühler her bekommen? Passt der so ohne Weiteres?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern meine Powercolor Ultimate RX 6900 von Mindfactory bekommen und verbaut und ich war überrascht kein Spulenfiepen alle Gehäuselüfter auf null kein Fiepen bin begeistert. Karte läuft auf Stock. Fur Mark angeschmissen ca 520 FPS ruhe außer die Lüfter der Karte das alles für 949 € Süper. Netzteil ist ein betagtes Corsair AX1200.
 
Du glücklicher.
Ich habe seit 2 Wochen die gleiche Karte. Powercolor 6900xt ultimate.
Das Ding rasselt unter Vollast wie ein Sack Schrauben. Erst ein moderates UV bringt spürbar Besserung.
Ich habe sie dennoch unter Wasser gesetzt (Alphacool Block)
Habe mich dann mal mit einem Schlauch und nem Holzstäbchen auf die Suche gemacht. :ROFLMAO: Das Rasseln/Fiepen kommt zu 90% von den beiden Spulen (R19) direkt hinter dem Eingang der drei Stromanschlüsse.

Ich werde die Tage mal eine Operation ansetzen, und zwischen den beiden Spulen und dem Acrylteil des Wasserblockes Dämmaterial zum Anpressen der Spulen gegen das Acryl in Form von Wärmeleitpads machen.
Netzteil ist ein Straight Power 11 750W von Bequiet.

edit: Es ließ mir keine Ruhe. Und so habe ich gerade etwas gebastelt um den Anpressdruck auf die beiden Eingangsspulen zu bringen.
Ordentlich Druck auf die Spulen und den Acrylteil des Wasserblockes brachte keine Veränderung. Das Geräusch kommt also nicht von einer losen Spule oder deren Gehäuse selbst, sonder wie vermutet in meinem Fall aus der Spule selbst.

Eine Suche nach dem Bauteil war bisher leider erfolglos. wenn jemand einen Händler kennt der diese Spulen, oder vielleicht qualitativ bessere anbietet, würde ich mich über ein kurzes Feedback freuen.

Im Anhang ein Bild der Platine, rot eingekreist die Verursacher des Rasselns. Passend zwischen den Beiden ein Piktogramm einer Mülltonne....:censored::LOL:
 

Anhänge

  • PCB-Front.jpg
    PCB-Front.jpg
    791,7 KB · Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir wirklich sicher, dass das spulen Rasseln von den beiden spulen kommt? Wie hast du das diagnostiziert? Weil - die beiden spulen sind nur für die eingangsstrom Dämpfung da, die haben nichts mit dem synchronwandler zutun, die spulen werden nicht als angetaktete speicherdrosseln verwendet...
 
Erstmal danke :ROFLMAO: Ich habe viel mitgelesen. Der Ärger, dass die teuerste Grafikkarte die ich je gekauft habe nun rasselt wie blöde, hat mich dann doch mal zum schreiben gebracht :sneaky:

Nicht 100%ig zuverlässig, aber ich habe ganz old School mit einem dünnen Holzstäbchen, die eine Seite ans Ohr, die andere an die Spulen gehorcht.
So kann man ganz gut hören wo der krach herkommt.
Actually Hardcore Overclocking (YouTube kanal) hat in einem seiner Videos, auch genau diese beiden Spulen als verantwortlich benannt. Der Typ ist gut, er Modded, lötet und macht Dinge mit Hardware...Man kann auf jeden Fall gut was lernen.
Die Hörprobe mit den Stäbchen hat es dann bestätigt.
Ich würde das, denke ich hinbekommen. (Auslöten und wieder einlöten)
Leider finde ich keine entsprechenden Bauteile online.
 
Ja das ist ärgerlich (ich kenn das...) :)

aber ich hab einfach Karten gekauft bis eine dabei war die nicht gerasselt hat - rumlöten kann ich nicht... wär aber spannend zu erfahren ob du da was basteln konntest ^^
 
Auf Grund der vielen Beschwerden bezüglich der Thematik habe ich davon abgesehen mich auf das Glücksspiel einzulassen. Im worst case wird es noch schlimmer mit der neuen Karte. :sneaky:

Mir ist auch klar, dass auch und gerade die Spulen der einzelnen Phasen ebenso dazu beitragen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass bei meiner Karte der Hauptlärm von den beiden Spulen kommt.
In der Fertigung scheint es massive Qualitässchwankungen zu geben. Entweder man hat Glück, oder eben nicht.
 
Im bequiet Dark Power pro 12 thread schrieb ich es gerade.

Ich bin vom Straight Power 11 750W zum Dark Power Pro 12 1200W gewechselt.
Das Ding habe ich mit drei separaten PCIe Kabeln an drei unterschiedlichen rails angeschlossen.

Das coilwhine meiner 6900XTu hat sich um ca. die Hälfte verringert!
 
Wer glaubt das seine 6800XT oder 6900XT kein oder nur ein leises Spulenfiepen hat, bitte einmal "Horizon Zero Dawn" mit 1080p/100fps und Cyberpunk 2077 mit 1080p/75fps laufen lassen. Nach meiner Erfahrung bringen die beiden Spiele das Spulenfiepen so richtig zum Vorschein, sogar wenn die betreffende GPU sonst im Timespy-Benchmark komplett lautlos ist. Ein senken der fps auf 60, und schon verringert sich das Spulenfiepen. Und auf 30fps ist es dann noch leiser und sehr angenehm bei den beiden genannten Spielen.
Aber wer will schon mit 30fps spielen.
 
Hallo zusammen,

Habe den Thread hier gefunden und wollte auch mal meine Erfahrungen Posten.

Ich habe mir vor etwa einem Jahr eine gebrauchte 6800xt Saphire Nitro SE zugelegt.

Sie ersetzt meine alte GTX 980

Als Gehäuse kommt ein Thermaltake Core X9 zum Einsatz. Netzteil ist ein XFX black 750 Watt.

Ich habe den Kühlkörper der Karte gegen einen WaKü Block ersetzt und diesen in meinen Kreislauf mit CPU Kühler, 360'er radi und 300ml AGB eingefügt.

Karte bleibt schön kühl und Lüfter vom Radi sowie 2 zusätzliche 120mm Gehäuselüfter und der 200mm Front Lüfter laufen auf minimaler Drehzahl und somit kaum hörbar.

Unter Last in spielen höre ich auch ein rasseln. War auch schon am überlegen das PSU zu tauschen gegen ein multirail von seasonic aber bisher noch nicht die Muße gehabt.

Je nachdem wie anspruchsvoll das Spiel ist rasselt es Mal mehr mal weniger. Habe die FPS auf 100 begrenzt da ich nur einen 75hz Monitor (2k) habe zum zocken. Ansonsten werden noch 2 kleinere Monitore mit FHD betrieben.

Im Desktop Modus oder bei Videos YouTube etc ist alles in Ordnung. Problem besteht nur bei spielen dir Leistung fordern (also Baldurs Gate 3, CS:Go usw. bei Fall Guys ist alles ruhig ^^).

Man hört es halt extrem da das Setup im gesamten sehr leise ist und auch die Fließgeschwindigkeit der WaKü relativ niedrig gehalten wird.

UV/OC brachte keine Besserung. Wenn ich aber in TS3 bin mit Kopfhörern auf, hör ich nichts mehr aber nervig ist es trotzdem.
 
MSI Radeon 6800 Z Trio - keine Störgeräusche, gekauft Mitte Mai 2023. Sowohl Gnu Gentoo Linux als auch Windows 11 Pro im Desktop / Spielen unauffällig. Der übliche Workload ohne GPU Benchmarks.

Das einzige, die Maximal Drehzahl der Lüfter ist mir die Geräuschkulisse viel zu laut. bis 50 oder 60 Prozent laut AMD windows GPU Treiber ist es ertragbar.

Ich kenne schon Störgeräusche. Rechner ist relativ leise, da die Lüfter eher mit sehr niedriger Drehzahl laufen und schon mehere Noctua verbaut sind.

CPU bzw. RAM quietscht nur beim AIDA RAM-TEST nachdem ich etwas mit dem overclock begonnen habe vor kurzem.

Ich kannte Störgeräusche von meiner verkauften ASROCK Challenger D 6600XT 8GB - die hatte es extrem im Spiel Control. Ist aber nach einem Jahr erst aufgetreten nach vielen AMD GPU Treiber Updates in Windows 10 Pro.
 
Sapphire nitro + Rx 6800 Raaslen fiepen wie noch nie zuvor gehört, das ding konnte man durch eine Geschlossene Tür hören. das hat mich dermassen aufgeregt das ich den ganzen pc verkauft habe auf mining hochzeit :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh