[Sammelthread] AMD Radeon RX 6000 Undervolting - Thread (Auf der Suche nach dem Sweetspot)

Was hat Upscaling mit Vram Bandbreite zu tun? Wo genau reicht es nicht aus und wie hast du es ausgemessen? Mir ist keine Möglichkeit bekannt. Der Vram, samt dem Speichercontroller, nimmt sich den geringsten Anteil an der Leistungsaufnahme einer Grafikkarte. Woran verhungert nochmal eine Grafikkarte? An der Speicherbandbreite? Also müsste der Speichercontroller stets bei 100 % Auslastung sein?
Ah, auch die beiden haben miteinander wenig gemein?
in den GameMenüs Motion Blur = Off setzen.
Bist du dir sicher, dass das Spiel diese Optionen überhaupt bietet? Und was hat es, selbst wenn es so wäre, mit dem zu tun, was ich über Upscaling schrieb? Du bist ja davon der Fan und von der Framegeneration. Ich habe es so bisher verstanden, dass du es grundsätzlich nutzt, selbst wenn deine 6800 auch ohne das Spiel packen würde, nur um Strom zu sparen? Nun, jedem wie er will, aber für mich ist es kein Sparen, sondern Verzicht. Also das genaue Gegenteil, was du "missionierst".

Nicht zu vergessen, dass eine Upscaling-Funktion oft automatisch nachschärft. Gewertet wird dann meist nicht die Qualität des Upscalings, sondern das Nachschärfen der Konturen. Also im Grunde Luma-sharpen oder Konturen-Nachzeichnung. Was man mit Reshade, egal welche API, auch machen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
automatisch nachschärfen wäre ungünstig, schärft u.U. auch Artefakte zuviel
normalerweise gibts in guten Games Regler

und DOF könntest Du auch mal deaktivieren
damit die Fernsicht schärfer wird
 

Anhänge

  • Gothic 1 Remake - Demo (Nyras Prologue)_2025.03.28-03.18.jpg
    Gothic 1 Remake - Demo (Nyras Prologue)_2025.03.28-03.18.jpg
    780,6 KB · Aufrufe: 8
Das muss Jeder selber ausprobieren, wie Upsampling bei Ihm aussieht und welche Methode am besten zum jeweiligen Game passt.
Mit Optiscaler kann man auch manche Games ertüchtigen, wo XYZ fehlt.
may be FSR3/3.1 ist manchmal besser als FSR2
may be FSR2 ist manchmal besser als FSR3/3.1
may be XeSS ist manchmal besser als FSR3/3.1
worst Case wäre TAA falls TSR zu schlecht ist
manche neue UE-Games sind ganz schlecht dahingehend optimiert
FG/AFMF lohnt sich mit schwacher CPU auf jeden Fall
(manche Games haben traversal Stuttering, das dann nicht dem Upsampler anlasten,
ggf. die selbe Stelle 2x testen)


Das ich mit 1800p spiele ist noch alte Trixxboost-Angewohnheit von Vegazeiten.
 

Anhänge

  • Upsampling.JPG
    Upsampling.JPG
    95,8 KB · Aufrufe: 10
  • BMI+Optiscaler.jpg
    BMI+Optiscaler.jpg
    546,4 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Das muss Jeder selber ausprobieren, wie Upsampling bei Ihm aussieht und welche Methode am besten zum jeweiligen Game passt.
Da macht es gleich Bock zu diskutieren. Warum? Weil es so ist. Basta.
Es passt zu gar keinem Spiel, das ist kein Mod, das ist eine "Mogelpackung", die für die Konsolen entwickelt wurde. Wie oft den noch?
Im besten Fall siehts genauso aus wie nativ. Im besten Fall. Bei UE5 Spielen kann man es sowieso vergessen.
 
Du darfst gern einstellen was Du willst.
Andere dito

Im Hochsommer würde ich persönlich nicht alle Games nativ spielen wollen, erzeugt zuviel Wärme.
(in meinem kleinen 10m² Homeoffice)


edit:
um den Vgl. mit unterschiedlichen Volts noch zu ergänzen, ein 3. Setting mit nur 968mV MPT (siehe Anhang)
Das würde vermutlich auch in etlichen UE5-Games mit Upsampler+FG noch reichen.

Warum der Vgl. der Settings im TS, ... weil dort gnadenlos die Watt ausgenutzt werden!
(alle 3 Settings laufen im Powerlimit, so das nur kurz im GT2 der maxBoost erreicht wird)

weil GT2 im höchsten Setting irgendein Bottleneck bei mir hat, mal nur anhand von GT1 der Effizienzvgl.:
968mV = 114,94fps/182W= 0,6315 = 0,6315/0,5829= 108,34%
981mV = 117,99fps/195W= 0,6051 = 0,6051/0,5829= 103,81%
993mV = 120,65fps/207W= 0,5829 = 100%
1025mV = 123,27fps/227Wx1,15= 0,4722 = 0,47722/0,5829 = 81% (falls man Bassrider einfach so hernehmen kann)
(nehme mal an, das Bassrider ne gute Custom mit 227W hat, wo noch PL+15% ging = 261W, mit maxTakt=2600MHz = GoldenSample)

Wie erwartet, wirds obenrum immer schwieriger effizient zu bleiben.

edit2:
Damits auch mal 1025mV bei mir gibt, bin ich auf den TSE gewechselt, zwecks Check GT2, siehe Anhang5
und SNvlk. als Goodie, weil da evtl. die alten Treiber bei den Reviewern Murks sind, bei der 6800xt !?
(das man mit der 6800 optimized@225W an die 300W-6800xt-stock ran kommt ist ja eher selten)
 

Anhänge

  • 182W vs 195W vs 207W.JPG
    182W vs 195W vs 207W.JPG
    179,3 KB · Aufrufe: 5
  • UnrealGame-Win64-Shipping_2025.05.02-10.49.jpg
    UnrealGame-Win64-Shipping_2025.05.02-10.49.jpg
    598 KB · Aufrufe: 5
  • TSneu@182W.jpg
    TSneu@182W.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 5
  • 6800-Bassrider.JPG
    6800-Bassrider.JPG
    23,9 KB · Aufrufe: 5
  • TSEneu@227W.jpg
    TSEneu@227W.jpg
    238,2 KB · Aufrufe: 1
  • SNneu@225W.jpg
    SNneu@225W.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh