[Sammelthread] AMD RDNA4 RX90x0: Fiepen, Rasseln, sonstige Geräusche - Erfahrungsaustausch

Karte: Sapphire Pulse RX 9070 XT
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: bei mehreren Hundert fps in Menüs drehen die Lüfter auf, minimales Surren
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 750W ATX 2.4

Ich wollte eigentlich noch ein neues Sharkoon P30 Gold 850W einbauen und damit testen, aber da momentan alles so ruhig läuft bin ich zufrieden. Mal schauen ob ich das noch tue.

Ich habe die Karte momentan laufen mit -30 PT, -30mV. Verbrauch 212W. Die fps sind minimal geringer, wenige % Unterschied. Weiter runter bin noch nicht gegangen. VRAM Stock. Speicher 82 Grad (alles mit offenem Gehäuse, geschlossen muss ich noch testen)
Mit fps Limit ist die Karte Mega effizient. Ich bin sehr zufrieden mit dem Upgrade von RX6800.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Karte: 2x Sapphire Pulse 9070 XT
Fiept: Ja
Rasselt: Ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Störend: Ja. Habe nachdem ich die erste Pulse retouniert habe eine neue als Austausch bekommen. Leider dort das gleiche mit dem Spulen Fiepen. Bei manchen Spielen ist es ertragbar (Forza Horizon 5, Space Marines 2) bei anderen Sachen ist es wirklich mega laut (RDR2, Superposition).
Netzteil: MSI MPG A850G (FSP VITA GM 850W ATX 3.1 jetzt auch probiert, ist das gleiche fiepen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte: Sapphire Pulse RX9700 XT
Fiept: Ja, bei über 100 FPS
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: wenn man mit Ton an spielt, ist es nicht zu hören, bei locking auf 90 FPS ist bei mir nichs mehr zu hören. Gehäuse ist ein Fractal Meshify C, steht auf dem Schreibtisch.
Netzteil: BeQuiet Straight Power 11 550w

und dann noch

Karte: Asus TUF Gaming RX 9070 XT OC
Fiept: Nein
Rasselt: Ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Ich persönlich finde das Rasseln wesentlich störender als das Pfeifen der Pulse, daher hab ich die Pulse auch behalten.
Gehäuse ist ein Fractal Meshify C, steht auf dem Schreibtisch.
Netzteil: BeQuiet Straight Power 11 550w
 
Karte: 1x Gigabyte Aorus Elite 9070 XT
Fiept: Ja, bei 300 FPS+
Rasselt: Ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Finde die Karte etwas strange, gerade das Klackern beim "Abbremsen" der Lüfter auf 0 RPM erschließt sich mir nicht. Warum man die Lüfter nicht einfach auslaufen lässt, ist mir wirklich ein Rätsel, da dort dann weniger Geräusch entsteht, als bei einer abrupten Vollbremsung. Gerade, wenn man mit "Silent" wirbt. Ansonsten unter Vollast schon eine startende Boing. Meine 7800 XT Hellhound war selbst bei Volllast nicht hörbar. Schade.
Netzteil: Bequiet! Straight Power 850W
 
Das Klackern beim "abbremsen" scheint sich diese Gen bei Gigabyte RTX5000 und RX9070 durch die Bank zu ziehen und scheint "normal" zu sein.
Gibt im RTX5000 Thread auch paar die das haben.
 
Das Klackern beim "abbremsen" scheint sich diese Gen bei Gigabyte RTX5000 und RX9070 durch die Bank zu ziehen und scheint "normal" zu sein.
Gibt im RTX5000 Thread auch paar die das haben.
Der Wahnsinn einfach. Krieg ich keinerlei Verständnis für aufgebracht.
 
Karte: XFX Mercury AMD Radeon RX 9070XT OC Gaming LED
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Ich hatte extremes Fiepen zum Start. Dann hat es sich etwas gelegt. Am Ende habe ich gemerkt dass es aus den Audio Boxen kommt (Edifier R1280DBs) - Verbunden über interne Soundkarte und Klinke. Hab die Boxen nun über Klinke an meiner Dockingstation, seitdem kein Fiepen mehr. Lüfter war in den Tests vor Release sehr laut, kann ich nicht bestätigen.
Netzteil: Corsair SFR850L - 850 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Karte etwas strange, gerade das Klackern beim "Abbremsen" der Lüfter auf 0 RPM erschließt sich mir nicht.
Leider kein Einzelfall mit den Lüftern.
Klingt schon wild. Würde mich schon echt nerven. Dann lieber ein leises aber konstantes Spulenfiepen.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Lüfter war in den Tests vor Release sehr laut, kann ich nicht bestätigen.
Hast du etwas an der Lüfterkurve gedreht, oder waren sie ou tof the Box in Ordnung vom Lärmpegel her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kein Einzelfall mit den Lüftern.
Klingt schon wild. Würde mich schon echt nerven. Dann lieber ein leises aber konstantes Spulenfiepen.

Beitrag automatisch zusammengeführt:


Hast du etwas an der Lüfterkurve gedreht, oder waren sie ou tof the Box in Ordnung vom Lärmpegel her.

Nach den Tests habe ich erstmal an der Kurve gedreht, aber nach einigen Tests meinerseits habe ich die Original Kurve beibehalten. Die Karte ist auch so kaum aus dem System heraus zu hören, steht direkt neben mir auf dem Schreibtisch.
 
Karte: Asus TUF Gaming RX 9070 XT OC
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: sehr wertige Aufmachung, keine Probleme, läuft problemlos unter Nobara Linux 6.13.7-200
Netzteil: Seasonic SS-760XP²
 
Karte: XFX Mercury AMD Radeon RX 9070XT OC Gaming
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Rechner steht unterm Tisch, "No Fan" deaktiviert (weil mich sowas immer nervt), und die Lüfter laufen bei 15 % mit ~650 RPM – Idle-Temperatur liegt bei entspannten 29 °C.
OC und UV müsste ich noch ordentlich testen, aber bisher liefen -115 mV und +10 PT in zwei Games stabil. (Leider keine Zeit für mehr Tests gehabt, da ich den Rechner vom alten Case ins PA602 umbauen musste.)
Bislang bin ich aber erstmal zufrieden mit der Karte.
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 12 1200W
 
Karte: XFX Quicksilver AMD Radeon RX 9070 OC Gaming
Fiept: wenig
Rasselt: nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Spulenfiepen wenig, kaum wahrnehmbar.
Netzteil: NZXT SFX-L 650W Gold
 
Karte: Sapphire nitro+ 9070 XT
Fiept: Ja, mittlerweile extrem, es ist lauter geworden mit der Zeit.
Rasselt
: Ja, der Ton ändert sich nach fps. ist aber niederfrequent und daher nicht störend
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Das rasseln stört nicht wirklich. Aber das fiepen ist mittlerweile extrem und deutlich aus dem geschlossenen Gehäuse unterm Tisch zu hören
Netzteil: corsair RM 750x

Karte: PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound OC
Fiept: nein
Rasselt: Ja, der Ton ändert sich nach FPS, ist aber extrem leise.
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Das rasseln stört überhaupt nicht, ist nur mit dem Ohr am Gehäuse wahrnehmbar
Netzteil: corsair RM 750x
 
Karte: ASUS RX 9070 XT TUF Gaming OC
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Absolut angenehm, kein fiepen/rasseln/Lüfterschleifen etc, Q-Bios Aktiv (400-1500rpm(avg 700-900rpm)/VRAM 88-89C)
Netzteil: Seasonic Focus PX 850W
 
Karte: ASUS RX 9070 XT TUF Gaming OC
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: sehr leise Lüfter im quiet Modus | Karte ist nicht zu hören, kein fiepen, Rasseln | PT-20, -60mv, Vram 80C rum.
Bin froh das ich getauscht habe.
Netzteil: Corsair RM850x 2021
 
Karte: ASrock Taichi 9070XT OX
Fiept: Ja bisher die lauteste Karte überhaupt
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck:
Wie oben geschrieben sehr sehr unangenehm das ganze. An sich eine traumhaft schöne Karte. Sobald aber Last anliegt sehr sehr unangenehm.


Netzteil:
Seasonic 1000Watt Vertex
 
Karte: ASrock Taichi 9070XT OX
Fiept: Ja bisher die lauteste Karte überhaupt
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck:
Wie oben geschrieben sehr sehr unangenehm das ganze. An sich eine traumhaft schöne Karte. Sobald aber Last anliegt sehr sehr unangenehm.


Netzteil:
Seasonic 1000Watt Vertex
Super ärgerlich. Ist echt eine Lotterie. Was mich im Allgemeinen bei den 9070-er Karten stört, ist das so wenig Abdeckung beim Kühler vorhanden ist. Sprich man sieht so extrem viel von den hässlichen silbernen Kühlfinnen, besonders wenn ich die Karte vertikal verbaue. Da hätten ein paar CM mehr Plastikabdeckung sicher nicht geschadet. Sieht halt mäh aus.
 
Karte: PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound Spectral White
Fiept: nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Kann keinerlei Störgeräusche wahrnehmen
Netzteil: BQ Straight Power 650W
 
Karte: Sapphire Radeon RX 9070 XT Nitro
Fiept: nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Auch nicht in Menüs mit >300 FPS.

Netzteil: Sharkoon Silent Storm Cool Zero 650 W
Board: ASROCK B650 LiveMIXER
CPU: 7800X3D mit Thermaright Peerless Assassin 120
Gehäuse: NZXT H6
COOLING: 4x 140 IN TOP/BOT 3x 120 IN FRONT 1x 120 OUT REAR

and so on ......
 
Karte: XFX 9070XT Mercury OC RGB
Fiept: Ja
Rasselt: Nein (wobei ich da auch nicht weiß wie sich ein rasseln anhört)
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Störts? Mich nicht, es ist nicht so laut dass ich sag, dass es nervt. Die FPS sind fast egal, es kommt eher auf die Auslastung an. Das müsste ich aber nochmal genauer testen? Undervolting Hilft? Bisher nicht, aber auch noch nicht ausgelotet wie weit ich überhaupt runter komme. PT auf 300 Watt hatte jedoch kaum was gebracht.
Gehäuse ist ein CoolerMaster Qube 500 und steht auf dem Tisch
Netzteil: Welches PSU? FSP Dagger Pro 850W SFX

Dazu muss ich sagen, dass meine Karte absolut instabil läuft. Unter Windows Treiber Resets bei Last. Unter Linux schmiert dann das ganze System ab, weil der Treiber da nicht, wie unter Windows, einfach neu gestartet wird bei sowas.
Das Netzteil wird eh noch getauscht, da es viel zu laut ist.
Wenn ich ggf ne neue Karte hab bzw weiß woran es überhaupt liegt mit den Freezes, dann gebe ich nochmal ein Update.
 
Dazu muss ich sagen, dass meine Karte absolut instabil läuft. Unter Windows Treiber Resets bei Last.
Die Karte ist womöglich defekt. Bei jeder Radeon die ich hatte, wo es plötzlich zu Treiber Resets kam, lag letztendlich ein Hardwaredefekt vor.
 
Vermutlich. Aber das ist eher Thema für den Sammler. Da haben wir das auch schon als Thema.
 
Karte: AsRock Steel Legend white RX 9070 XT (wahrscheinlich hier im Thread der erste mit dieser Karte)
Fiept: Nein (nur kurz nach der ersten inbetriebnahme, als wenn die Karte erstmal kalibriert)
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: läßt sich stabil mit einem offset von -100mV undervolten und taktet bis zu 3300 Mhz

Netzteil: Thermaltake ToughPower GF 3 1000W Gold
Board: MSI MPG X670E CARBON WIFI DDR5
CPU: Ryzen 7700
Gehäuse: Corsair Obsidian 500d
Kühler: Dark Rock Eilte

Erst war ich enttäuscht, da sich die Karte auch in den Benchmarks völlig anders als eine Nvidia Karte verhält, genauso wie in CP2077, oder Stalker 2
Nach vergleichen mit meiner RTX 4070 TI Super kann ich jetzt aber behaupten das die Karte super ist.
Da ich heute dieselbe Karte nochmal bekomme, lohnt sich die Mühe nicht, diese gegen die jetzige zu testen, ich denke mit
-100mV und Taktraten weit jenseits der 3000Mhz, werde ich sicher keine Verbesserung feststellen.
 
Karte: PowerColor Red Devil RX 9070 XT
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Absolut leise Karte, nichts auffälliges gehört Lüfterkurve kann moderat angehoben werden ohne das es stört. UV bis -100mV und PT110% möglich für Steel Nomad, in Games bei -50mV kein Problem bis jetzt. Vram beim zocken so um die 80°C rum.
Netzteil: BQ Straight Power 850W
 
Karte: Powercolor Red Devil 9070 XT
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Wasserkühlung auf CPU ist lauter als die Karte im Durchschnitt. angenehm leise, schönes Design und starke FPS und Benchmarkwerte
Netzteil: Gehäuse: Thermaltake Ceres 500TG
 
Karte: Asrock Taichi OC 9070 XT
Fiept: Nein
Rasselt
: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Alles Paletti, freu mich auf den Wakü Block.
Netzteil: Fractal Design ION2+ 860W
 
Karte: XFX Quicksilver AMD Radeon RX 9070 XT white Gaming Edition
Fiept: leise
Rasselt: nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Spulenfiepen sehr leise, nur bei hohen FPS störend
Netzteil: Super Flower Leadex VII XG 850W
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh