AMD stellt den S939 vor

Kasn

Mr.Chrome, SCHANITZELKÖNIG
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2002
Beiträge
11.046
Ort
70
ja, heute ist es soweit, auf der computex werden die neuen geräte gezeigt. und auch die preise :(

heise schrieb:
Mit den neuen Prozessoren will AMD richtig Geld verdienen, die Preise der bisherigen Prozessoren sinken nicht. Der Athlon 64 FX-53 kostet in 1000er-Stückzahlen für OEM-Kunden 799 US-Dollar, 66 US-Dollar mehr als die Sockel-940-Version. Der Athlon 64 3800+ steht mit 720 US-Dollar in der Preisliste, der 3500+ mit 500. Für den 3700+ (Sockel 754) will AMD 710 US-Dollar haben.
(mehr)

kann mir einer sagen warum der Opteron 150 637$ kostet während der FX-53 mit den gleichen kenndaten mit 790$ zu buche schlägt und eigentlich schlechter ist?

sagen wir mal das GB reg ram kostet 50€ mehr, dann bin ich mim Opteron immer noch knapp 50€ billiger und hab durch 6 Layer ein hochwertigeres Board und durch regram isses noch stabiler! Vom 3800+ für 720$ wollen wir garnicht reden!

tolle leistung AMD, daumen hoch :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Damit hat AMD den S939 auf Abstellgleis geschoben, denn ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß es Leute gibt, die für weniger Leistung wesentlich mehr bezahlen.
 
whohohoho ich bin ein inteler ^^ .... :P ... bääää endlich kosten die amd prozessoren auch a bissl mehr :d hehehe ... ich weiss is hinterfotzig aber ich hab mich schon immer drüber aufgeregt, dass amd billiger is :( ....

mfG Flow
 
Naja wenn AMD damals eben so günstig produzieren und daher ihre Produkte auch so günstig anbieten konnte#, ist das doch okay.
Allerdings sind die jetztigen Kurse alles andere als gerechtfertigt. Bin ja mal gespannt wie Intel darauf reagieren wird. Mir schwarnt da allerdings nichts gutes was die neuen CPUs und deren Preis betrifft.
 
Wenn se auf die hohen preise mit noch höheren reargieren dann gute nacht ... jedenfalls für ne zeit bis se kapieren das die verkaufszahlen nicht gut aussehn ...
 
Skywalker_Oasis schrieb:
Damit hat AMD den S939 auf Abstellgleis geschoben, denn ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß es Leute gibt, die für weniger Leistung wesentlich mehr bezahlen.

@Skywalker_Oasis

Naja. Das erinnert mich ein wenig an die Zeit, als Intel den P4 eingeführt hat:

- Es brauchte sehr teuren RAMBUS-RAM
- Es brauchte ein neues Netzteil
- Es brauchte ein neues Gehäuse
- Der P4 mit 1.5 GHz war dazu noch langsamer als der PIII Tualatin mit 1.3 GHz

Zu der Zeit war der P4 wirklich keine Alternative. Und heute?

cu
loores
 
war es nicht immer so "hey, mit nem kleinen prozess können wir billiger produzieren" warum merk ich davon nix?
 
loores schrieb:
@Skywalker_Oasis

Naja. Das erinnert mich ein wenig an die Zeit, als Intel den P4 eingeführt hat:

- Es brauchte sehr teuren RAMBUS-RAM
- Es brauchte ein neues Netzteil
- Es brauchte ein neues Gehäuse
- Der P4 mit 1.5 GHz war dazu noch langsamer als der PIII Tualatin mit 1.3 GHz

Zu der Zeit war der P4 wirklich keine Alternative. Und heute?

cu
loores
bevor der P4 wirklich brauchbar wurde musste er aber erst nochmal den sockel wechseln ;)
 
der S900 ist doch für Dual Core Opterons, oder?
 
burnout schrieb:
der S900 ist doch für Dual Core Opterons, oder?

Laut AMD sollen Dual Core Opterons auf jetzigen Boards laufen - also S940 ...

Dat statement gab es glaub ich in den letzten zwei wochen bei ner Präsentation oder so ...
 
PCI-E und DDR2 werden auf dem S900 ein Zuhause finden. Nicht auf dem S939, dieser stellt nur ein Brückenlösung da.

Naja Intel ist auch vom 370er auf den 423er und dann auf den 478er Sockel gewechselt. Aber das war nicht so schlimm wie bei AMD im Moment.
 
Zuletzt bearbeitet:
anarchy:ja, das dachte ich, bzw davon ging ich aus, aber ich hab des mit dem S900 und Dual Core irgendwo gelesen
 
irgendwie kommt mir bei amd alles wie ne brückenlösung vor......da hat jemand echt schlecht gearbeitet.....sehr enttäuschend
 
Skywalker_Oasis schrieb:
Hmmmmm komisch, weißt Du noch wo das stand ??
das hast du gesagt und nen link gepostet wenn ich mich richtig errinern kann ;)
 
Skywalker_Oasis schrieb:
Naja Intel ist auch vom 370er auf den 423er und dann auf den 478er Sockel gewechselt. Aber das war nicht so schlimm wie bei AMD im Moment.

370 auf 423 ? Der 370 ist ne komplett andere Architektur ! Klar das da nen neuer sockel her musste ...

Den ümstieg von 423 auf 478 kann ich aba nicht verstehen denn dieser war scho bekannt noch bevor der P4 zu kaufen war ...

Allerdings konnt man die zeit zwischen P3 und S478 locker mit nem P3 zubringen ...

Was unnötig war is der FC-PGA2 ... wobei das eher nen weg gewesen ist die Kunden auf den P4 wechseln zu lassen (meinermeinung nach)
 
das mit dem S900 werden wir sehn wenn er entgültig vorgestellt wurde und da is ...


das mit dem preis is echt nen bissl :stupid: wieso kostet nen desktop prozzi mehr wie ein server? :hmm: :wall:

Aber das sie den preis so hoch machen kann ich mir irgendwie vorstellen:

Wer hat ein vergleichbares Produkt auf dem Markt? bis jetzt noch neimand. Ich denke wenn Intel auch mit 64bit kommt das sich dann auch etwas am preis ändern wird.
 
Naja aber die 64Bit Implementierung macht eine CPU ja nicht so unglaublich teuer. Intel hat das ja schn integriert aber nicht aktiviert.
 
o$$!ram schrieb:
Wer hat ein vergleichbares Produkt auf dem Markt? bis jetzt noch neimand. Ich denke wenn Intel auch mit 64bit kommt das sich dann auch etwas am preis ändern wird.
da es kein brauchbares 64bit OS für den retail markt gibt hat sogar Via ein vergleichbares produkt ;)

Sobald Win64 da ist, kommt auch Intel mit 64bit (hoffentlich im Dual Core Dothan :banana: ), und dann werden die Karten neu gemischt!
 
Dual Core Dothan ich komme :banana:

am besten noch in dual und 4*HT :fresse:


PS : Das ist mein ernst :teufel:
 
Zuletzt bearbeitet:
burnout schrieb:
da es kein brauchbares 64bit OS für den retail markt gibt hat sogar Via ein vergleichbares produkt ;)

Sobald Win64 da ist, kommt auch Intel mit 64bit (hoffentlich im Dual Core Dothan :banana: ), und dann werden die Karten neu gemischt!

trotzdem haben sie die technologie schon ... und ich denke von euch würde es auch niemand anders machen :p

Wenn Intel dann auch 64bit hat, dann werden auch die preise fallen - und ich hoffe auch soweit das man sich nen A64 oder "Intel 64" leisten kann ;)

@ Skywalker

hmm, Intel hat sie zwar, aber eben nicht aktiviert und was bringt es sie zu haben aber nicht nutzen zu können? :fresse: und warscheinlich isses auch ne Intel 64bit technologie oder!?


Anarchy schrieb:
Dual Core Dothan ich komme :banana:

am besten noch in dual und 4*HT :fresse:


PS : Das ist mein ernst :teufel:

wenn es den überhaupt geben wird :p
 
Zuletzt bearbeitet:
glaubst du ernsthaft Intel hat noch keine 64Bit? schau dir dochmal den Itanium an, der hat das schon ewig!

in den desktop systemen hat intel die AMD 64Bit erweiterung drinnen!
 
Hm, das ist nicht gut von AMD, die Preise sind ja gerade zu übertrieben...
 
burnout schrieb:
glaubst du ernsthaft Intel hat noch keine 64Bit? schau dir dochmal den Itanium an, der hat das schon ewig!

in den desktop systemen hat intel die AMD 64Bit erweiterung drinnen!

ichw eiss das der itanium 64bit hat. aber der is TEUER und NUR für server und hat NUR 64bit.

Aber das Intel die AMD64bit im P4 hat wusst ich nicht ... ich dachte die ahebn da bisher noch einen eigenen "entwurf" drinne
 
Anarchy schrieb:
Dual Core Dothan ich komme :banana:

am besten noch in dual und 4*HT :fresse:


PS : Das ist mein ernst :teufel:

DAS wäre zu schön.

Intel hat durch einen Patentaustausch die 64Bit Technologie von AMD adaptiert. AMD hat dafür die SSE3 Befehlssätze bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh