AMD stellt den S939 vor

So, jetzt reichts. Wenn ich hier noch einen Post lese, der nicht über Sockel 939 AMD Athlons geht und hier nicht ein halbwegs nettes Ettiquette herscht, gibts einen auf den Deckel. Das gilt für alle hier anwesenden, ohne Ausschluß.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Meinung zum S939: Überflüßig für den Normalo.
Die Performance hinkt hinterher, die Preise sind jenseits von gut und böse (jetzt kann keiner mehr sagen, dass Intel immer nur teuer ist, AMD hat's allen gezeigt, dass sie sowas auch können).
Dual-Channel bringt nur bei sehr viel höheren FSBs etwas, in den Regionen eines P4s ist sowas angebracht, aber beim A64 reicht wohl erstmal Single-Channel und somit der Sockel754.
 
@BluePhoenix4k

Der Vorteil von Dual-Channel liegt beim Athlon64 nicht unbedingt in der besseren Performance, sondern in den besseren (sprich: kürzeren) Latzenzeiten sowie darin, dass nur so viel Speicher halbwegs sinnvoll verwaltet werden kann.

In meinen Augen ist nicht der S939 sondern der S754 überflüssig. AMD hätte besser von Anfang an auf Dual-Channel gesetzt.

Zu den Preisen: Der AthlonXP 2800 hat auch mal mehrere Hundert € gekostet.....

cu
loores
 
Der Sockel 754 ist alles andere als überflüssig wenn erstmal der Paris Core released wurde ist der Sockel754 das optimale SockelA Substitut und dürfte prädestiniert sein für grandiose Preis/Leistungssetups.
Da bei preisbewussten Systemen ein fulminanter RAM Ausbau generell eher die Seltenheit ist dürften sich etwaige Probleme egaliseren zumal hier noch der ein oder andere "Workaround" im MEM Controller stattfinden wird.

Kurzum der Sockel754 bildet einen sehr guten Einstieg in die A64 Welt (insbesondere momentan wo doch die S939 CPUs viel zu teuer sind) und darüberhinaus die zukünftige Basis für die nächste Inkarnation der Athlon XPs.

@Blue

DualChannel bringt sehr wohl etwas nur wird der geschöpfte Zugewinn durch DualChannel teilweise durch die Beschneidung im Cache wieder aufgefressen insbesondere unter Berücksichtigung dieses Umstandes liegt der sockel939 jedoch noch innerhalb der Erwartungen denn erschafft es trotz besagter Cachedezimierung die Performance gegenüber den Vorgängern zu steigern dank Dual Channel
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phönix
Da der MemController jetzt in der CPU ist, kann man da ziemlich viel schneller auf denjendigen zugreifen, als das der P4 kann.
Der muss erst über den FSB gehen. Der A64 könnte von 4x DDR profitieren, auch eine höhere Frequenz würde sich zeigen.
Wohin gegen der P4 eh ned mehr als durch den FSB bestimmt fressen kann.

Eigentlich eine nette Idee, leider durch ziemlich doofe Preisgestaltung nichts für Gabber.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh