STONKA
Enthusiast
Das bleibt das Geheimniss ![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
steffel333 schrieb:Tja...nur was????
meinen Speicher hab ich mit dem 9er Multi gestern stabil 294 bei 2,8 betrieben....also schliese ich den aus.....
mein MB hab ich schon mit 330 stabil gehabt..auch net....
die Grakas...laufen stabil...und der erste 2003er Test ist CPU test..da hängt er dann sehr schnelll..![]()
Neee kein Ding...macht er...vr6freunde schrieb:Teste mal deinen Ram mit dem 10er Multi mit 294 bei 2,8 Volt. Ich vermute mal das da Fehler kommen.
Da der Ram, mit einem höheren multi, auch mehr durchsatz schaffen muss.
du willst also prime und 3dmark gleichzeitig laufen lassen oder wie?steffel333 schrieb:starte mal bei dem Prime 3 D 2003........
auch die X2 oder 170er Opti User sollten mal versuchen..nach dem max Primestabilität nen 2003 zu starten..und hier mal berichten
RaPo schrieb:Mehr bringt der Speicher leider nicht (bei 218 @ 2.9V ist einfach Schluß - Schade hätte mir von den Ballistix mehr versprochen).
Hey, finde ich super, daß Du das alte Ding nochmal so ausgiebig getestet hast.Powersurge schrieb:Soo.... Hier rennt jetzt endlich xxmartins 4400+ 0532 TPMW auf dem DFI Expert - was heißt "rennt"; etwas enttäuscht bin ich schon, denn die CPU will trotz des besseren Boards für jede getestete Taktstufe mehr Vcore als bei Martin. 2400MHz bei Standardspannung (1,344V) sind nicht drin, für 2500 brauch ich 1,42V, bei 2600 sind's 1,52V, und mit 2650MHz und 1,55V bricht eine Prime-Instanz nach 'ner Viertelstunde ab. Er kriegt jetzt nochmal 'n Prime-Burn-in bei Standardtakt und der 2600er Vcore, und wenn dann heute abend nicht mehr geht, geht halt zähneknirschenderweise nicht mehr.
Verwirrend sind allerdings die Temperaturen; das Expert liest ja bei vielen fehlerhaft aus, so daß ich die 36°C bei der CPU unter Vollast (bei 2600MHz) nicht ernst nehmen würde, allerdings wird der Sonic Tower kaum richtig handwarm, und der Wärmeübergang zwischen IHS und Kühler sollte vernünftig sein - der Anpreßdruck der Klammer (aufs RM geschraubt) ist recht kräftig, und mit WLP (in dem Fall AS5) kann ich eigentlich auch halbwegs umgehen.![]()
bigzorro schrieb:der größte vorteil vom expert sind imho die fein regelbaren vcore-% abstufungen.
und wenn ich bei meinem neuen opti nicht nen pin abgebrochen hätte, wär ich wohl immer noch der erste und einzige, bei dem c&q mit nem opti funktioniert.
nun hoff ich auf die künste von sisko38![]()
das expert undervoltet dafür nicht so arg wie die non-expertsPowersurge schrieb:auf dem DFI Expert - was heißt "rennt"; etwas enttäuscht bin ich schon, denn die CPU will trotz des besseren Boards für jede getestete Taktstufe mehr Vcore als bei Martin.
das biete normalerweise KEIN desktop board...Alfamat schrieb:Hat das Expert C&Q bei Opterons ???
Warhead schrieb:...
das biete normalerweise KEIN desktop board...
Warhead schrieb:es hat kein hersteller geschafft, das einzubaunwarum das bei bigzorro funzt kann ich mir nicht erklären, aber bei keinem meiner bislang getesteten optis funzt das cnq/opm direkt...weder beim 146/165/170er noch aufm ultra-d/sli-dr/expert
Warhead schrieb:daran liegts sicher nicht, eher an der strategie von amd...
1.wolfram schrieb:dachte an ein x2 3800 oder nen preislich entsprechenden opteron auf rund 2,5ghz (beide kerne natürlich).
edit: wie siehts denn bei den netzteilen aus, derzeit habe ich noch mein hec 475w mit 15a auf der 12v schiene, ausreichend? danke
alleine passiv machste beim dc nicht wirklich viel...und für ne ausreichende kühlung der teile musste schon ne turbine davorhängen...ansonsten das expert...Alfamat schrieb:Allerdings sollte man den MosFets beim OC der DualCores wenigstens passiv-Kühler spendieren...
Wenn Du einen DC noch übertaktest, werden natürlich die Spannungsregler noch mehr gefordert...daran haben die Entwickler der NF3 Board damals natürlich nicht gedacht...
Warhead schrieb:1.einen auf 2,5 is beim dc auch n bissl schlecht möglich
2. nicht ausreichend!
alleine passiv machste beim dc nicht wirklich viel...und für ne ausreichende kühlung der teile musste schon ne turbine davorhängen...ansonsten das expert...
Warhead schrieb:einen auf 2,5 is beim dc auch n bissl schlecht möglich
2. nicht ausreichend!
alleine passiv machste beim dc nicht wirklich viel...und für ne ausreichende kühlung der teile musste schon ne turbine davorhängen...ansonsten das expert...
STONKA schrieb:Ja aber 2005 rennt ohne Probs durch nur 2003 nicht !!
Dann können die doch net zu viel ziehen ?
freestylercs schrieb:hab genau das selbe Problem
kann mit meinem mit 3200MHz locker den 2005er rennen lassen, sowie prime über Stunden.
aber der 2003er geht maximal bis 3100MHz. Es ist echt kurios.
Aber auch die 3150MHz kann ich locker mal 24h primeln aber der 3D 2003er will nur bis 3100MHz@1,52V obwohl er primestable mit 1,47V ist.
Wer weiß...
free
das prime nunmal nicht das tool für absolut 100% aussagen über stabilität is ist doch aber schon immer klar gewesenfreestylercs schrieb:hab genau das selbe Problem
kann mit meinem mit 3200MHz locker den 2005er rennen lassen, sowie prime über Stunden.
aber der 2003er geht maximal bis 3100MHz. Es ist echt kurios.
Aber auch die 3150MHz kann ich locker mal 24h primeln aber der 3D 2003er will nur bis 3100MHz@1,52V obwohl er primestable mit 1,47V ist.
Wer weiß...
Alfamat schrieb:Hängt es dann bei den CPU-Tests ? Die GraKa-Tests laufen bestimmt alle durch...,oder ?