Holzmann
The Saint
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.05.2017
- Beiträge
- 43.418
- Desktop System
- The Behemoth
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen™ 9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair x870e Hero
- Kühler
- CPU: ALC Core One Light
- Speicher
- Lexar Ares 32GB 6000er CL26 expo @6400mhz cl28
- Grafikprozessor
- MSI Suprim RTX 5090 SOC Edition
- Display
- ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM
- SSD
- Crucial T705 gen5 1TB System / Samsung 990 evo plus 2TB Daten
- Soundkarte
- Sound Blaster G8 / Beyerdynamic MMX 330 PRO
- Gehäuse
- Corsair 7000D
- Netzteil
- ASUS ROG Strix 1200 W Platinum ATX3.1
- Keyboard
- ASUS ROG Azoth
- Mouse
- ASUS ROG Spatha X on ASUS ROG Balteus
- Betriebssystem
- Win11 pro
- Sonstiges
- MO-RA3 420 LT White / D5 Next / Thrustmaster T 818 Base


Hiermit eröffne ich den OC Diskussions-Thread für AMD Zen3 Vermeer CPUs.
Ab sofort könnt ihr hier über alles rund ums Übertakten der AM4-Sockel CPU posten.
Zen3 ist am 8ten Oktober vorgestellt worden und soll ab 5.November verfügbar sein:

Plus 19 Prozent IPC-Leistung: Die Details der Zen-3-Architektur - Hardwareluxx
Plus 19 Prozent IPC-Leistung: Die Details der Zen-3-Architektur.

Daten und Preise:

Last but not Least:

AMD stellt den 5800x3d am 20.4.2022 vor:
AMD hat den Desktop-Prozessor Ryzen 7 5800X3D als wahrscheinlich letztes High-End-Modell für die AM4-Plattform in den Handel gebracht. Er verwendet ein gestapeltes SRAM-Die (3D V-Cache), das den Level-3-Cache von 32 auf 96 MByte verdreifacht und somit die vergleichsweise langsamen Zugriffe auf den DDR4-Speicher verringert.
Das kommt vor allem Spielen zugute, die oftmals latenzkritisch sind und so am stärksten von dem großen Level-3-Cache profitieren. Folglich vermarktet AMD den Ryzen 7 5800X3D explizit als Gaming-Prozessor – Benchmarks bestätigen das, allerdings sollten Interessierte auch ein paar Punkte beachten.
Die Daten:
Preise: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5800x3d-a2660252.html?hloc=eu&nocookie=1
Was gehört hier rein:
Alles zu den Themen über AMD Zen3
Bilderlinks/Screenshots max. 900x900px und nicht größer als 400kb, ansonsten bitte auf die interne Uploadfunktion bzw. Bildhoster mit kleinen Previewbildern ausweichen.
Aktuelle Infos und leaks
AMD Zen 3 (Vermeer, Cezanne, Rembrandt, Chagall & Milan) | 3DCenter.org
Diese Seite enthält einen Index aller 3DCenter-Newsmeldungen, welche AMDs Prozessoren-Generation "Zen 3" (Codenamen "Vermeer" für Desktop-Prozessoren, "Cezanne" & "Rembrandt" für APUs, "Chagall"
Ryzen 7 5800X und Ryzen 9 5900X sollen am 20. Oktober erscheinen - Hardwareluxx
Ryzen 7 5800X und Ryzen 9 5900X sollen am 20. Oktober erscheinen.

Testsspiegel

Ein letztes Hurra auf AM4: Der Ryzen 7 5800X3D im Test - Hardwareluxx
Ein letztes Hurra auf AM4: Der Ryzen 7 5800X3D im Test.


AMD Ryzen 7 5800X3D im Test
Der AMD Ryzen 5800X3D bringt erstmals gestapelten L3-Cache. Der bringt bis zu 40 Prozent mehr Leistung, bleibt aber dennoch ein Spezialist.


AMD Ryzen 7 5800X3D im Test: Mit 3D-V-Cache und hoher Effizienz gegen Intel
PCGH testet den schnellsten AMD-Prozessor fürs Gaming, den AMD Ryzen 7 5800X3D. Wie schlägt er sich gegen den Intel Core i9-12900KS?

AMD Ryzen 7 5800X3D - der einzige (und letzte) Kämpfer seiner Art als perfektes und sehr effizientes Upgrade | igor´sLAB
Um es vorweg zu nehmen: Der Ryzen 7 5800X3D ist AMDs fast schon herablassende Geste von Nonchalance, sich mal eben so als “Zweitverwertung” ein Epyc-Chiplet (“Milan”) mit 3D-V-Cache zu schnappen…


Der König ist bezwungen: AMD Ryzen 9 5900X und Ryzen 5 5600X im Test - Hardwareluxx
Hardwareluxx hat den AMD Ryzen 9 5900X und Ryzen 5 5600X pünktlich zum NDA-Fall ausführlich getestet.


Generations-Nachzügler: AMD Ryzen 9 5950X und Ryzen 7 5800X im Test - Hardwareluxx
Hardwareluxx hat nun auch den AMD Ryzen 9 5950X und Ryzen 7 5800X ausführlich auf den Prüfstand gestellt.

AMD Ryzen 9 5950X und Ryzen 9 5900X im Test: Wie ein Phönix aus der Asche (Update)
Die nächste Generation der Zen-Prozessoren ist da. PCGH stellt die Ryzen-5000-Prozessoren auf die Probe. Gelingt das Attentat auf Intel?

AMD Ryzen 5950X, 5900X, 5800X & 5600X im Test
Ryzen 5000 mit Zen 3 hält, was AMD verspricht: Ryzen 9 5950X, 5900X, Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X schlagen im Test Intel Core – überall.


AMD Ryzen 9 5900X und Ryzen 5600X im ersten Test - wird Intels 10. Generation jetzt obsolet? | igor´sLAB
Aktuell konnte ich zwei der neuen Ryzen CPUs mit Zen3-Kern testen, die eigentlich unterschiedlicher nicht sein könnten. Zum einen ist da der Ryzen 9 5900X mit 12 Kernen (24 Threads) quasi als das neue…

AMD Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X im Test: Intel auch hier geknackt?
PCGH stellt den Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X im Test auf die Probe. Schlagen auch die "kleinen" Ryzen 5000 Intels Core i9-10900K?

AMD Ryzen 7 5800X Review
The AMD Ryzen 7 5800X is built using just one CCD, which eliminates a lot of latencies and bottlencks in the multi-core topology. We also saw it boost close to 5 GHz regularly, out of the box, without any overclocking. This one-two-punch combination helped it beat the 5900X in gaming and several...
Benchmarks und Übertaktung
Nützliche Links:
Übertaktung und Untervolten mit dem Curve Optimizer
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Zen 2/3 Übertaktung und Optimierung, die guids von user @def
[Guide] - Zen2/3 CPU & RAM Overclocking Guide | Hardwareluxx
Was gehört hier nicht rein:
Spam -> z.B. Only Smiley Posts
Offtopic
Gespräche über AMD vs. nVidia vs. ATI usw.
Verkaufsgespräche und Werbung für Verkaufsthreads aller Arten!
Zuletzt bearbeitet: