4000+ AMD im Höhenflug
erstens bin weder Intel noch AMD fan
die Idee mit dem overall Bench find ich super
aber ich muss mich wirklich fragen inwieweit 4000+ bei wieviel 2,6 Ghz gerechtfertigt sind also der 3200+ hat Probleme den 3,2 Ghz P4 im Zaun zu halten (obwohl er sich in den Game Benchs eh noch gut schlägt) (und Sorry dass ich wieder mit Intel anfange, aber auf irgendwas mus das PR ja zielen)
Das PR 4000+ sollte ja vermitteln dass die Performace auf min. 4 Ghz P4 liegt, (eher darüber man bedenke das "+")
Und ein Encodingaufgaben ist momentan der P4C das Maß der Dinge (3,0 Ghz P4C lässt 3400+ in der Landschaft stehen 185:193 sec 1.2GB File)
Aber auch bei Spielen wird das schwer, außerdem sind mir persönlich da noch zuviele Unbekannte:
Obwohl zB bei QIII ein Athlon FX-51@2,8 Ghz!!!! "nur" auf die Leistung eines P4 3,2 EE kommt, auch wenn er bei den anderen Games im Schnitt 10-20% einbüst, also nehmen wir den Unterschied von 10-20% (QIII ist ja bekanntlich Intel freundlich)
aber wenn ein A64 2,6 auch wenn sogar mit Dualchanel-Interface und nur 512kb L2-Cache ein 4000+ sein soll,
aber ein FX-51@2,8 Ghz mit Dualchanel und 1024kb L2-Cache liegt nur max 20% vor einem 3,2 Extream, aber allein der Takt wäre bei einem 4,0 Ghz P4 25% höcher, dazu kommen noch größerer Cache und die Verbesserungen beim HT
1) 512kb Cache
2) Dual-Channel Interface
3) stärke des Presscott (denn 4 Ghz wird der NW wohl nicht den Verkauf erreichen, wohlgemerkt den Verkauf nicht
.
Also bleibt das gute alte Sprichwort:
Abwarten und Tee trinken