Hallo!
Mit eurer Hilfe habe ich eine 3080 Ti FE bei NBB für 1200€ ergattert.
Nun habe ich noch eine EVGA GeForce RTX 3080 Ti FTW3 ULTRA für 1500€ zur Abholung bei Computeruniverse bestellt. Die Karte ist auch schon abholbereit.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
Ich überlege, ob es sich für mich lohnt die FE gegen die EVGA zu tauschen. Die EVGA scheint einen größeren Kühler zu haben. Auch ist die Leistungsaufnahme höher aber meine Hoffnung wäre, dass ich die mittels MSI Afterburner wieder bissi runterstellen kann und unter dem Strich ein leiseres Gerät bei gleicher Leistung hätte.
Daher meine Frage, wieviel ich bei EKA für meine (seit über einer Woche gebrauchte) 3080 Ti FE bekommen werde. Um mich zu orientieren habe ich mal geguckt, für welchen Preis die dort eingestellt sind aber zum einen sind die meisten FEs dort ungebraucht und aus den Wunschvorstellungen der Verkäufer kann ich ja auch nicht unbedingt einen tatsächlichen Verkaufspreis rauslesen.
Zweite Frage: Wie läuft das mit dem EVGA StepUp Programm. Verstehe ich es richtig, dass ich die Karte über das Step-Up Programm für 120€ (plus Versand) gegen eine EVGA GeForce RTX 3090 FTW3 ULTRA GAMING, 24G-P5-3987-KR, 24GB GDDR6X, iCX3 Technology, ARGB LED, Metal Backplate - (24G-P5-3987-KR) tauschen könnte?
Mir ist klar, dass das eine ganze Weile dauern wird, bis ich die neue Karte erhalten würde und dass ich zum Zocken aktuell eigentlich keine 3090 benötige.) Aber der Marktwert wäre ja schon deutlich höher, falls ich so unterm Strich eine EVGA 3090 für 1620€ (plus Versand) erhalten würde.
Dritte Frage: Kann ich sehen, ob es sich bei der EVGA um eine LHR Karte handelt? Irgendwie finde ich da nix dazu. Ich will zwar eigentlich nur zocken, aber falls das den Wert der Karte mitbeeinflusst, wäre es ja doch zu berücksichtigen.
Falls ich mir das mit dem Step Up richtig vorstelle, klingt das finanziell durchaus interessant. Allerdings möchte ich auch nicht zu viel drauf legen, wenn ich davon mittelfristig in WQHD wahrscheinlich gar nix merke.