BJGucky
Urgestein
- Mitglied seit
- 22.05.2012
- Beiträge
- 1.478
- Desktop System
- Compblock
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 9800X3D
- Mainboard
- MSI X870 Tomahawk Wifi
- Kühler
- Thermalright Phantom Spirit 120SE
- Speicher
- Corsair Vengeance 2x32GB 6000CL30
- Grafikprozessor
- MSI 5080 Surpim
- Display
- LG 42" C2 OLED
- SSD
- NVME: 960 Pro 512GB, SN850 1TB, 990 Evo Plus 2TB | Sata: 2x860 Evo 2TB, 870 QVO 8TB
- Soundkarte
- Shiit Modi 3E
- Gehäuse
- Fractal North
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Wooting 80HE
- Mouse
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼109Mbit ▲42Mbit
Du musst im Kurven Editor einen Spannungspunkt, in dem Fall 800mv anklicken und L Drücken zum Locken. Wenns gelockt ist dann läuft die Karte forciert auf eben diese Spannung und Mhz. Selbst wenn du nur surfst bleibt die dann dort und verbraucht weiter viel Strom. Daher Lock nach dem Einstellen der Kurve wieder rausnehmen...Danke hatte ich übersehen! Ich versteh nicht ganz was du mit "Lock wieder rausnehmen" meinst. Meine angepasste Curve taktet auch so runter beim surfen auf 210MHz/405Mhz (GPU/Mem)
So wie ich es beschrieben hatte geht es am einfachsten...Oder du kannst auch jeden einzelnen Punkt manuell hin und herziehen...
Bei der 3080 müsste man den Core Clock weiter nach unten schieben als -250. Der Grund ist, damit ALLE Punkte in der Kurve unter 1800Mhz sind, ansonsten bleiben die nach dem Lock über 1800Mhz stehen und man muss diese manuell hin und her schieben.
Also mit der Einstellung von 0,8V und 1800Mhz hatte ich knapp 13000 Punkte in Port Royal währen die 3090 nur max ca. 300W zog. Die 3080 war mit der selben Spannung/Mhz bei ca 10900 Punkten und 260W.
Ich werde vielleicht noch gucken wie hoch bzw wie tief die 3090 geht und wieviel diese verbraucht.
Bei der 3080 war es eine klare Linie. niedrigste die ich einstellen konnte: 0,7V/1600Mhz und nur 9900 Punkte in PR dafür aber auch nur knapp 200W. Der höchste stabile Punkt der Linie war 0.9V und 2000Mhz.
Und diese Linie ging in je 25mv/50Mhz Schritten. Alles lief ansich stabil. OHNE Powertarget oder VRAM anzufassen.
Man merkt das der VRAM der 3090 schon ein wenig mehr Watt zieht als bei der 3080...ist ja klar, weil doppelt soviele Chips...
Zuletzt bearbeitet: