Anfänger sucht Rat bezgl. Schlauchgröße und Radiator-Dimensionierung

Ja das mit dem Rahmen ist bei dem PL2 sehr gut gelöst, da es so einen Gummidichtrahmen gibt. Benötige eben auch welche die ich über die Spannung regeln kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe 9 NB PL-PS auf dem Mora drauf.
Mit PWM Steuerung gehen die nicht unter 600RPM am Aquaero6. Mit Spannungsregelung gehen die immerhin auf 350RPM runter. Zwar nicht traumhaft, aber ist jetzt halt so.

Damit möchte ich sagen, dass es nicht immer zwingend so ist, dass man mit PWM weiter in der Drehzahl runter kommt als mit Spannungssteuerung.
Bei Noctua ist das aber so, die sind mit Spannungssteuerung auch bei 500RPM am Limit und mit PWM gehen die auf 120 runter (NF-F12 PWM)
 
HrHr: Klick

Aber im Ernst, die NP BlackSilent sind gute Lüfter, erst wenn man die wirklich auf 400 Umdrehungen runter schraubt, kann man die ein oder anderen evtl. am Lagergeräusch raushören.

Die Nussecken sind gut, rentieren sich aber eigentlich nur dann, wenn es wirklich so viel Radiator Fläche ist, das man unter 500 Umdrehungen bleibt, da spielen die meiner Meinung nach ihre Stärke aus.

Würde ich die BlackSilent empfehlen? Ja, wenn man über 500 bleibt. Würde ich die Nussecken empfehlen? Ja, wenn man unter 500 bleibt.
 
Hast du die eLoops B12-2 am Radiator montiert ? Wenn ja, ziehen (oder drücken) die trotz ihrer Bauform gut ?

Welche Lüftersteuerung benutzt du ?

Bei mir sind die B12-2 auf dem Radiator in push (frisch luft ins Case) montiert. Laufen bei 3.4v und unter last (prime) bei 4.5v. Bin ich sehr mit zufrieden und leise sind sie auch.
Benutze zum steuern die Aquaero 6

Zu den eLoops gibt es auch einen guten Test hier im Forum: B12 PS, B12-2 bis 3 oder 4 glaub ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke soweit. Ich bin mit den Lüftern noch nicht weiter und schiebe das erstmal auf, da ich momentan überlege, ob es sinnvoll wäre von Sockel 775 auf AM4 umzusteigen.

Aktuelle Boards müssen nicht mehr wassergekühlt werden. Deshalb verkaufen, solange du noch Geld bekommst.
Falls du noch mitliest Jojo, hast du eine Idee wie das mit den Temperaturen bei den neuen X370 Boards aussieht ? In der aktuellen PC Games Hardware sind die Spannungswandler von 4 Boards gemessen worden. Bei einem liegen die Werte um 50 - 60 Grad, bei den anderen gehen sie teilweise bis fast 80 Grad hoch. Ist das im grünen Bereich ?

Zu dem Thema habe ich einen eigenen Thread laufen, da kann auch gerne geantwortet werden, damit es hier nicht zu unübersichtlich wird:

https://www.hardwareluxx.de/community/f84/upgrade-bundle-zum-arbeiten-und-spielen-silent-preis-effizient-amd-r7-1700-a-1160200.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles unter 90-100°C ist für SpaWas je nach deren Qualität absolut unbedenklich und damit im grünen Bereich ;). Die meisten halten auch über 100°C locker aus. Das Leistungsbauteile die für vergleichsweise hohe Betriebstemperaturen ausgelegt sind. Die Lebensdauer der CPU-Plattform ist im Regelfall bedeutend kürzer als die der SpaWas auf den Borads, auch wenn diese durchgehend bei solchen Temperaturen arbeiten. Knapp 80°C SpaWa-Temperatur müssen dich jedenfalls in keinster Weise beunruhigen ;).

Edit: Grundsätzlich schadet es schon aus Effizienzgründen zwar nicht, wenn Bauteile kühler betreiben werden als ihrer thermische Spezifikation, aber deswegen Wasserkühler auf´s Board zu schnallen ist in der Regel massiv übertrieben. Lediglich bei stromversorgungsmäßig schlecht ausgestatteten Boards, die die trotz ihrer geringen Eignung dafür zum Übertakten inkl. starkem overvolting genutzt werden, kann es ab und an sinnvoll sein die SpaWa-Kühlung zu verstärken. Sinnvoller ist es da aber in jedem Fall ein geeigneteres Board für solche Zwecke zu besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich muss man gar kein Mainboard mit Wasser kühlen ;).

Und nein, irgendwelche Heatpipe-Konstruktionen sind imho kein Kriterium. Sie waren es auch bei anderen Boards schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Die Zeiten als Mainboard-Kühlung tatsächlich in manchen Fällen noch ein relevanter Faktor war und solche Maßnahmen eine gewissen, wenn auch keinen besonders wichtigen, Sinn hatten, sind seit Jahren vorbei. Heatpipes die Chipsatz und SpaWas verbinden sind so oder so von fragwürdigem Nutzen. Im blödesten Fall heizen die SpaWas den Chipsatz auf. Und auch Heatipe-Konstruktionen zwischen den SpaWas an unterschiedlichen Stellen sind eher als Marketing und Produktabgrenzungsmaßnahme zu verstehen, als dass ein technischer Vorteil dahinter stecken würde.

Beim Kauf eines AM4-Boards würde ich persönlich ehrlich gesagt sowieso warten bis die Kinderkrankheiten behoben sind - sprich BIOS/UEFI ausgereift sind. Das ist bei Weitem wichtiger als irgendwelche futuristisch geformten Alu-Reststücke auf SpaWas oder Chipsatz. Da ich auf eine vernünftiges Mini-ITX-Board mit AM4 warte fällt mir das allerdings auch nicht schwer, denn da ist der Markt bislang ja - sagen wir mal - extrem übersichtlich :d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist das mit den Heatpipes auch nur aufgefallen, weil das ASUS Board mit den niedrigen SpaWa Temps eben solche Heatpipes verbaut hatte. Ich hatte dann die Vermutung, dass die Heatpipes die Spawas 20° Grad Kühler halten, was dann langfristig gesünder fürs Board sein könnte. Allerdings hatte im Test noch ein andere Board (MSI) Heatpipes, das Board hatte allerdings wieder hohe Temps bis 78° Grad.
ASUS Crosshair VI Hero mit Heatpipes und niedrigen SpaWa Temps (58/54/50 °C)
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Asus-ROG-Crosshair-VI-Hero-AMD-X370-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1144069.html

MSI MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM mit Heatpipes und nicht ganz so niedrigen Temps (78/52/53 °C)
https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-X370-XPOWER-GAMING-TITANIUM-AMD-X370-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-R_1144081.html

Kann man denn Nichtsdestotrotz davon ausgehen, dass das Board mit den niedrigen Temp besser verarbeitet ist, bzw. mehr Spannungs Reserven hat ? Oder kann man das auch nicht so pauschal sehen ?
 
Kann man nicht pauschalisieren und auch die Temperaturwerte selbst sind bei SpaWas i. d. R. mehr eine sehr grobe Schätzung als eine Messung.
Wenn es tatsächlich Unterschiede gibt hängt´s meist an unterschiedlicher Auslegung der Spannungsversorgung (mehr oder weniger Phasen), oder an werksseitigem overvolting - womit wir wieder beim Thema BIOS/UEFI wären. Die Verarbeitung von Mainboards nimmt sich heute allgemein nicht mehr viel. Richtige Billigboards bei denen die Kondensatoren mit kalten Lötstellen händisch drauf gebruzelt werden, gibt´s heute eigentlich nicht mehr. Die Qualität entscheidet sich mehr denn je vor allem in der Entwicklungsabteilung.
Aber wenn dich die SpaWas auf den aktuellen AM4-Baords im Detail interessieren kann ich dir diesen Thread empfehlen: AM4 Mainboard VRM Liste
 
Was mich an der Liste irgendwie wundert ist, dass viele günstige B350 Boards da 3 x 2 also 6 Phasen haben, währen das Crosshair VI nur 4 Phasen hat. Diese ganzen Boards mit 4 x 3 und 3 x 2... sind das dann nur 4 bzw. 3 echte Phasen ?

Die Qualität von Boards wird wohl allgemein sehr hoch sein heutzutage, einige Hersteller scheinen dann aber bei Pfennigartikeln doch zu sparen, siehe hier:
https://www.hardwareluxx.de/community/f12/schrille-lautsprecher-sounds-bei-mausbewegungen-asus-x370-prime-pro-1160285.html

genau das problem, die störungen die mäuse zb auf den (onboard-)sound machen, gibt es schon länger, vornehmlich eben bei onbiard soundlösungen.
leider werden diese probleme meist ignoriert oder mit 'kauf dir eine soundkarte' abgetan obwohl das oft nicht nötig wäre, würden die (board-)hersteller die audiokomponenten besser schirmen, stabile (strom-)versorgungen aufbauen und auch (bessere) filter- /sieb- schaltungen verwenden würden, das solche sachen garnicht erst vorkommen -sowas kostet oft auch nur wenige cent's, aber man spart es sich zur gewinn maximierung.

edit:
mein asus-board (für So 1150) machte auch mehr krach als das nunmehr genutzte msi-board, auch wenn da diese mausgeräusche auch nicht ganz weg sind.
asus scheint da schlimmer zu sparen als msi.

mfg
robert

Das schreckt mich dann doch etwas von ASUS ab. Zumal die außerdem auch noch verklebte Backplates haben, also die Montage von Kühler spezifischen Backplates ein entfernen des Klebers bedeutet, was nicht immer leicht gehen soll. Aber wenn da auch noch bei Cent Artikeln gespart wird, brauch ich mir das nicht zu kaufen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das Herstellerspezifisch ist, oder ob nicht alle Hersteller bei den günstigeren Boards so verfahren. Sowas bräuchte ich mir jedenfalls nicht kaufen, das mag ich gar nicht. Auch mit Spulenfiepen komme ich nicht gut zurecht. Mein Notebook hat das seit eingier Zeit und ich nutze es seit dem fast gar nicht mehr. Ein paar Stunden am Notebook arbeiten und ich habe bis zum nächsten Morgen Pfeifgeräusche auf den Ohren.

Ich würde gerne ein Mainboard kaufen, das gute, hochwertige Halbleiterqualität verbaut hat, aber ich habe keine Ahnung wie ich das feststellen kann.
 
Welchen Kühler Kann man denn für AM4 empfehlen ? Habe derzeit HEATKILLER IV PRO und Alphacool Eisblock XPX im Visier.

Hm, hab da grad was gefunden. Sieht so aus als wenn EKWB für das Crosshair Hero X370 (AM4) einen wassergekühlten Monoblock plant.
https://www.ekwb.com/configurator/step1_complist?mb_mbs=1824#DB_inline?height=600&width=500&inline_id=mb_example_table

Was meinst ihr... übertrieben ? Das Board hat wohl ohnehin ein sehr gutes thermische Design und dürfte nicht sehr heiß werden. Ist der Monoblock für die SpaWas daher nur für Ausnahmefälle sinnvoll oder erhöht der die Lebensdauer des Boards in jeden Fall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick sind so Monoblöcke. Leider sind diese imho zu starr.
Bei einem Boardwechsel muss direkt ein komplett neuer Kühler bestellt werden, wohingegen ein CPU Kühler weiterverwendet werden kann. Eventuell muss passend zum Sockel eine neue Halterung gekauft werden.

Aquacomputer bietet da seit Jahren selbst für ältere Modelle noch aktuelle Halterungen an. Andere Hersteller bietet das meist nicht an - da werden nur für 1-2 Generationen noch Halterungen für aktuelle Sockel angeboten.

Deshalb meine Empfehlung:

Aquacomputer Kryos Next oder Kryos

Watercool Heatkiller IV Pro oder Basic

Anfitec Drei

:)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Qualitativ liegen zwischen dem HK IV und dem XPX Welten. Der HK IV ist ein edel verarbeiteter durch und durch hochwertiger Wasserkühler aus heimischer Fertigung mit sehr ordentlicher Kühlleistung, obwohl er schon deutlich länger auf dem Markt ist. Der XPX ist aus qualitativer Sicht das genaue Gegenteil. Der Korpus des XPX besteht aus billigen Spritzgussteilen, gepaart mit einer miserabelen Halterung aus Alu-Stanzteilen die von der hauseigenen AIO-Serie stammt. Außerdem sprechen die Dünnblech-Düsenplatte, das imho billig wirkende tiefgezogene Alu-Häubchen als Deckelverkleidung und die Bodenplatte deren Struktur zwar sehr fein ist, aber ansonsten aussieht wie auf einem chinesischen Hinterhof von hand gedengelt (was angesichts der fernöstlichen Herkunft auch nicht so weit hergeholt erscheint), eine recht deutliche Sprache gegen diesen Kühler. Die weichen Kreuzschlitzschrauben runden das minderwertige Bild ab, was der Kühler abgibt. Meines Erachtens ist der XPX auf keinen Fall das Geld wert, das dafür verlangt wird, obwohl die Kühlleistung vor allem dank der feingliedrigen Kühlstruktur tatsächlich nicht schlecht ist.

Hatte für Testzwecke mal kurzzeitig einen XPX -> würde ich mir niemals einbauen. Ein Watercool Heatkiller IV oder eine Aquacomputer Kryos NEXT sind imho die definitiv bessere Wahl.

Was von dem Monoblock zu halten ist, kann ich nicht beurteilen, obwohl ich mir so ein Teil schon aufgrund der Tatsachen, dass er beim nächsten System nicht mehr nutzbar sein wird und, dass Mainboards heute im Regelfall eben allgemein keiner besonders guten Kühlung mehr bedürfen, nicht antun würde.
 
Schick sind so Monoblöcke. Leider sind diese imho zu starr.
Bei einem Boardwechsel muss direkt ein komplett neuer Kühler bestellt werden, wohingegen ein CPU Kühler weiterverwendet werden kann. Eventuell muss passend zum Sockel eine neue Halterung gekauft werden.

Was von dem Monoblock zu halten ist, kann ich nicht beurteilen, obwohl ich mir so ein Teil schon aufgrund der Tatsachen, dass er beim nächsten System nicht mehr nutzbar sein wird und, dass Mainboards heute im Regelfall eben allgemein keiner besonders guten Kühlung mehr bedürfen, nicht antun würde.

Das spricht tatsächlich gegen den Monoblock. Er ist mittlerweile übrigens vorgestellt worden, soll 120 Euro kosten. Insofern nicht ganz uninteressant, denn ein Heatkiller würde 80 Euro kosten und wenn man man dann noch 2 Kühler für die Spawas dazukaufen würde, wäre man sicher über 120 Euro. Ausserdem habe ich bei den kleinen Kühlern für die SpaWas immer das Gefühl, dass sie den Durchfluss stark bremsen, die sehen halt so klein aus. Ich habe da aber keine Praxiserfahrung und ich weiß auch nicht, wie der Durchfluß Widerstand beim Monoblock sein wird. Hier mal der Link zum EKWB:
https://www.ekwb.com/news/ek-releases-am4-monoblock-asus-crosshair-vi-hero/

Der Monoblock ist natürlich schon interessant, aber der Heatkiller Pro under der Kryos auch.. Ich plane ja, das Crosshair Hero Mainboard lange zu behalten, das würde dem Monoblock zuspielen. Falls späte mal eine schnellere CPU draufkäme, were es vielleicht doch gut die SpaWas zu kühlen. Zumal die CPU ja über die Kupfer Pins bei RyZen direkt mit den SpaWas verdrachtet ist und so die Hitze der CPU auch in die SpaWas abgeleitet wird. Hab ich jedenfalls gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss diesen alten Thread nochmal wiederbeleben.

Momentan läuft bei mir ein AM4 Board mit einer luftgekühlten Ryzen 2700 CPU. Als GPU arbeitet eine Nvidia 970GTX unter Wasser. Dafür habe ich einen Black Ice GTX-Lite 360 Radi und irgendeinen 240er in der Front verbaut. Darauf arbeiten irgendwelche alten No-name Lüfter, die ich gerne gegen bessere austauschen möchte, und zwar doppelseitig als Push-Pull Belüftung.

Deswegen habe ich kürzlich bei Aquatuning 16Stk Phobya NB-eLoop Bionic 1000rpm im Angebot gekauft. Ebenfalls habe ich dort einen Nexxos ST30 280mm Radiator gekauft, der den alten 240er in der Front ersetzen soll.
Außerdem hatte ich vor einigen Jahren bei ebay einen älteren MoRa 1080, vollbestückt mit 9 x bequiet SilentWing Pure (BQT B12025-LR-B / 2-adriges Kabel) Lüftern, ersteigert. Dieser lag bisher nur rum und soll jetzt endlich in den Kühlkreislauf eingebunden werden. Dann kommt bald noch ein Heatkiller Pro für die CPU mit in den Kreislauf und nächstes Jahr eine kräftigere Grafikkarte. Der Black Ice GTX-Lite 360 wird dann evtl noch gegen einen Nexxxos ST30 getauscht.

Jetzt frage ich mich, was am besten wäre. Es soll super leise werden, daher sollen alle Radiatoren im Push-Pull benutzt werden. Ich könnte die 9 SilentWings Pure abmachen und den Mora dann doppelseitig mit den eLoops bestücken, 16 habe ich ja liegen und die fehlenden zwei kaufe ich nach. Von den alten abgebauten Silentwings könnte ich dann 6 Stück für den 360er Radi im Deckel nehmen. Oder sollte ich die fast 10 Jahre alten Dinger entsorgen?

Hat jemand Erfahrungen mit den eLopps 1000rpm und den Silentwings Pure? Welche sind besser? Taugen die eLoops überhaupt für Radiatoren? Ich habe mich natürlich vorher informiert und dabei gelesen, dass die eLoops sehr gut für Radiatoren geeignet sind. Mittlerweile habe ich aber an anderer Stelle auch schon das genaue Gegenteil davon gelesen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst kein push pull . Mach die 5 eloops an die Radiatoren und 9 an den Mora und stell die niedrigste rpm ein die geht. Die 2 die übrig bleiben kannst ja einen an Rückseite und einen auf dem Boden verbauen im Case.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst kein push pull . Mach die 5 eloops an die Radiatoren und 9 an den Mora und stell die niedrigste rpm ein die geht. Die 2 die übrig bleiben kannst ja einen an Rückseite und einen auf dem Boden verbauen im Case.

Werde ich dann wohl so machen. Habe aber vorne dann kein 240er mehr sondern einen 280er. Also könnte ich den 360er doch mit 6 eloops im push/pull bestücken und den Mora mit 9 im Pull. Dann bleibt einer über, der kommt dann doch auf der anderen Seite mittig an den Mora :d

Fürs Gehäuse habe ich noch aus dem Noctua Abverkauf letztes Jahre ein paar Redux Lüfter (NF-S12B redux-700).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Black Ice GTX-Lite 360 wird dann evtl noch gegen einen Nexxxos ST30 getauscht.

Es soll super leise werden, daher sollen alle Radiatoren im Push-Pull benutzt werden.
Warum den HWLabs durch den 0815 ALC Kram tauschen?
Der zweite Satz ist ein Widerspruch in sich.
Eloops im Pull ohne Shroud ist ein NoGo.
 
Warum den HWLabs durch den 0815 ALC Kram tauschen?
Der zweite Satz ist ein Widerspruch in sich.
Eloops im Pull ohne Shroud ist ein NoGo.

Genau lesen: Black Ice GTX Lite 360... nicht Black Ice NEMESIS GTX, die alten HWLabs waren komplett auf hohe Drehzahlen ausgelegt (20 FPI und 54mm dick) und gehen damit im Silent Betrieb ziemlich unter. Der ST30 dagegen fühlt sich ja im Bereich niedriger Drehzahlen ganz wohl. Allerdings wäre auch da eher nen Nemesis GTS360 zu empfehlen, falls er reinpasst. Ansonsten eben ST30 oder nen XPSC TX.

Das mit den eloops im Pull allerdings... jo, da führt kein weg an Shrouds oder anderen Lüftern vorbei. gibt sonst unangenehme Geräusche.
 
Warum den HWLabs durch den 0815 ALC Kram tauschen?
Der zweite Satz ist ein Widerspruch in sich.
Eloops im Pull ohne Shroud ist ein NoGo.

Shrouds kommen dann auf jeden fall noch ran. Die wären auch bei den bequiet SilentWings Pure, wie bei allen anderen Lüftern auch, Pflicht oder nicht? Ich wollte die bei Alternate bestellen, sind da am günstigsten oder gibt es bessere?
https://www.alternate.de/Phobya/Shroud-Entkopplung-140mm-(7mm-stark)-Einbaurahmen/html/product/1071557]Phobya Shroud & Entkopplung 140mm (7mm stark), Einbaurahmen

Für Push-Pull habe ich mich entschieden, nachdem ich inPCGHardware 02/2018 den Beitrag Wasserkühlung in der Praxis: Einfluss von Lüfterbestückung und Radiatordicke gelesen habe. Dort liest man, dass Push-Pull grade bei niedrigen Drehzahlen im Vorteil bei Leistung und somit Geräuschvermeidung ist.

Der HWLabs Black Ice GTX-Lite 360 ist mit 54mm fast doppelt so dick wie der ST30 und hat mit 60fpi die doppelte Lamellendichte. Daher dachte ich der ST30 wäre besser für eine sehr leise Kühlung geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Push erhöhen sie ein klein wenig die Effizienz der Lüfter aber wirklich im Einstelligen Prozent Bereich. Im Pull können sei unangenehme Geräusche verhindern wie eben bei den Eloops. Wer den Platzt/Geld hat und es optisch in Ordnung findet sollte sie nutzten für die paar Kröten die die kosten.

Was deine Push Pull Annahme angeht bleibt nur ein Jaein, den wenn man auf Silent gehen will sollte man jegliche zusätzliche Geräuschquelle vermeiden sondern dann lieber auf höherwertigere Lüfter setzten. Erst wer 60mm+ Radis betreiben will sollte auf Push&Pull setzten damit die Geräuschkulisse zur Kühlung erträglich bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau lesen: Black Ice GTX Lite 360... nicht Black Ice NEMESIS GTX, die alten HWLabs waren komplett auf hohe Drehzahlen ausgelegt (20 FPI und 54mm dick) und gehen damit im Silent Betrieb ziemlich unter. Der ST30 dagegen fühlt sich ja im Bereich niedriger Drehzahlen ganz wohl. Allerdings wäre auch da eher nen Nemesis GTS360 zu empfehlen, falls er reinpasst. Ansonsten eben ST30 oder nen XPSC TX.

Das mit den eloops im Pull allerdings... jo, da führt kein weg an Shrouds oder anderen Lüftern vorbei. gibt sonst unangenehme Geräusche.

Black Ice Nemesis GTX und ST30 haben beide 16fpi. Sollten die somit nicht ziemlich gleich sein?

- - - Updated - - -

Was deine Push Pull Annahme angeht bleibt nur ein Jaein, den wenn man auf Silent gehen will sollte man jegliche zusätzliche Geräuschquelle vermeiden sondern dann lieber auf höherwertigere Lüfter setzten.

PWM Lüfter wollte ich wegen dem angeblichem PWM-Klackern nicht haben, sonst wären die Noctua NF-A12x25 wohl die erste Wahl? Siehe Test Computerbase 06/2018 Daher dachte ich, bei nicht-PWM Lüftern wären die eloops ganz vorn mit dabei, wenn es lautlos werden soll.

Erst wer 60mm+ Radis betreiben will sollte auf Push&Pull setzten damit die Geräuschkulisse zur Kühlung erträglich bleibt.

Der oben verlinkte Test auch PCGH zeigt das Gegenteil so heisst es dort:
Richten wir den Fokus auf die niedrigen Drehzahlen, gelingt es besonders den dünnen Radiatoren, sich in der Push-Pull-Konfiguration in Szene zu setzen. So kühlt der Nemesis 420GTS bei 500 U/min beispielweise starke 34 Prozent besser als sein großer Bruder Nemesis 420GTX in der Push-Konfiguration.
und
Aus Sicht der Lautstärke müssten wir vom Push-Pull-Betrieb mit steigender Drehzahl eigentlich abraten. Bezieht man aber die deutlich bessere Kühlleistung mit ein, ergibt sich eine gegenteilige Schlussfolgerung: Für eine vergleichbare Kühlleistung reichen in Push-Pull-Konfiguration bereits niedrigere Drehzahlen aus, beispielsweise 575 bis 600 U/min, um mit dem Pull- oder Push-Betrieb bei 750 U/min gleichzuziehen. Fairerweise muss man die Lautstärke eines einseitig bestückten Radiators bei 750 U/min daher mit lediglich 575 oder 600 U/min im Push-Pull-Betrieb vergleichen, weswegen wir unsere Lautstärkemessungen um ein viertes Szenario erweitern. Das belegt deutlich, dass trotz oder gerade wegen der zweiten Lüfterreihe ein leiserer Betrieb mit identischer Kühlleistung erreicht werden kann.
 
Joa zwei wirklich unterschiedliche Radis zu vergleichen ist ja wirklich fair...

Quality at its best :d

PWM Klackern gibt es ist aber meist nur bei den billigeren Modellen vorhanden, von bestimmt 50 Noctua Lüftern die ich schon hatte oder noch habe hat keiner PWM Klackern gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du einen sinnvollen Vergleich haben willst: Schau dir das xtremerigs roundup an
Da haben sie ne Menge Radiatoren aller Arten getestet (leider 750 rpm minimum...), Push, Push+Pull.
Bei den meisten Slim Radis macht Pull+Push weniger als 10% Unterschied und dass der GTS im PCGH-Test mit Pull+Push besser ist, als der GTX... ist kein Wunder, weil der GTS bei niedrigen Drehzahlen eh schon stärker ist, auch ohne zweiten Lüfter.

Und den Unterschied zwischen altem GTX (gen2 opti flow in der Tabelle) und den neuen (Nemesis GTX) sieht man da auch deutlich, in niedrigen Drehzahlen kommt er nur mit Pull+Push mit, mit nur einem Lüfter schmiert er ab, hohe Drehzahlen währenddessen läuft er davon. Und auch der ST30 hat zwar, wie du schon richtig bemerkt hast die gleichen FPI, wie der GTS, aber ist trotzdem immer so 5-10% schlechter, als der GTS. Das einzige, was gegen den GTS spricht ist die Breite mit 133mm, aber die ist bei dir ja eh kein Problem, wenn du eh schon nen alten GTX drin hattest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh