[Sammelthread] Anno Series / Anno 1800

sagt mal... ich hab anno 1404 history edition (warum auch immer) auf ubisoft und auf steam.
Steam hat die Version 2.0, ubisoft 4.0 ... damit lässt sich das nicht im Netzwerk spielen.
Weiß jemand warum das so ist?
Gestern konnte ich noch auf 2 rechnern das Spiel über Steam starten.. heute weigert er sich und will immer von einem der Rechner streamen.

edit:
selbst gefunden.. Steam ist eine andere Edition und nicht kompatibel. schöner müll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wie würde es auch einem Dual-EPYC-System mit 512 Threads laufen?
CB hat nochmal nachgelegt:
1742389387403.png
1742389416889.png

Beim Turbo Game Mode wird der zweite CCD (ohne 3D-Cache) und SMT deaktiviert.
Wäre nochmal der 9800X3D ohne SMT interessant.
 
Das hab ich dort bemängelt, weil der Test ungleich ist. Also 9800 mit SMT, während SMT beim 9950 aus ist

Das wäre überspitzt ausgedrückt in etwa so, als würde man einen 4zyl mit Turbo gegen 8zyl antreten lassen, bei dem 4zyl und der Turbo abgeschaltet wurde (der Turbo soll SMT darstellen) :fresse:

Da hat das Luxx-Team es anders (fairer) getestet
 
Wenn ich einen DX12-Bench über den Launcher starte, hab ich wesentlich mehr fps, als wenn ich den DX12-Bench über das Icon auf dem Desktop starte

Die Settings im *.csv-File sind identisch

Ist das bei euch auch so?
Startet den Bench jeweils 3-5 mal nur über den Unisoft-Launcher, dann 3-5 mal nur über das DX12-Icon. Nicht abwechselnd Launcher und Icon!!!

btw:
Im Ubisoft-Launcher ist der Bench etwas versteckt. Ihr müsst das Pulldownmenü beim „Spielen“-Button öffnen

edit:
Jetzt wird´s ganz wild... :d
Wurde der Bench zb bisher nur über den Launcher gestartet und im Anschluss über das Icon, ohne den Launcher zu beenden (wichtig), dann bekomme ich die gleichen fps
Beende ich jedoch den Launcher und starte über das Icon (worüber auch der Launcher gestartet wird), habe ich wieder weniger fps

D.h. maßgebend ist, worüber der Launcher zuerst gestartet wurde

Darauf muss man erstmal kommen. Hat auch zig Benches gedauert, um herauszufinden, was man konkret machen muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin aufs neue Anno ernsthaft gespannt. Nach dem echt guten 1800 Monster wird es aber schwer, da irgendwie mitzuhalten und wird im Umfang so gnadenlos abkacken, das das Geheule richtig heftig werden wird...

Irgendwelche DEV Videos sind am Ende langweilig, weil viel gelabber um nichts und Ubisoft ist dafür bekannt, das am Ende dann doch alles anders kommt. Anno als Marke hat seinen Ruf nur noch nicht verheizt, weshalb es einen kleinen Vertrauensbonus gibt.
 
Ich fürchte auch, dass PAX erstmal ein Lückenfüller wird.
 
Ein Basisspiel gegen 4 volle Erweiterungspakete kann einfach nur verlieren, völlig egal, wie viel Mühe und Umfang man sich da gibt. Gekauft wird es natürlich trotzdem, weil ist neues Spiel und irgendwann kann man auch kein 1800 mehr sehen.
Hoffen wir mal, das das Spiel in einen guten Zustand rauskommt. Das Setting Römer ist auf jeden Fall schonmal extrem gut gewählt und Erweiterungen lassen sich logisch und realitätsnah "verkaufen" (Orient/Türkei, Ägypten aber auch Griechenland oder auch der hohe Norden) Und Römer als Setting ist gerade in Deutschland ein sehr sehr beliebtes Zeitalter.
 
@PayDay
Anno 1800 ist schon mega - auch ganz ohne zusätzliche DLCs :)

Aber was Neues ist immer interessant…
Obs was taugt, wird man sehen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und Römer als Setting ist gerade in Deutschland ein sehr sehr beliebtes Zeitalter.
„Teutoburger Wald“ einbauen? 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher wie 1938...
 
ich persönlich finde anno 1800 mit den ganzen addons etwas zu groß und das wechseln zwischen den bereichen ist auch etwas nervig. cool wäre es wenn das alles auf 1 karte ist.
 
„Teutoburger Wald“ einbauen? 🙈
Mit beliebt meine ich was anderes ... Das Römerimperium hat eine große Beliebtheit. Anno ist aufbauen, weniger große Kriege, auch wenn Landtruppen vielleicht auch was schönes haben. Dann brauchen wir aber auf jeden Fall auch Verteidigungstürme.
ich persönlich finde anno 1800 mit den ganzen addons etwas zu groß und das wechseln zwischen den bereichen ist auch etwas nervig. cool wäre es wenn das alles auf 1 karte ist.
Das schöne an all diesen DLC ist ja, das jeder selbst entscheiden kann, wie viel er davon bespielen möchte. Mehr Umfang ist bei sowas doch klar besser, weil weniger ist einfach. Einfach das DLC deaktivieren beim Start oder die neuen Gebiete nicht besiedeln. Spielt du ohne Gegner oder max 1 Stern (und glaube 1-2 der 2 Sterne) Gegner, warten die auf dich mit der Besiedelung der neuen Welten. Die Gegner sind eh eher Statisten und haben keinen ernsthaften Mehrwert.

Was Anno 1800 am Ende "kaputt" macht ist die zwangsweise notwendigen Items und völlig lächerlich großen Mengen an Material, die man irgendwann braucht. Ganze Inseln nur für 1-2 Grundbedürfnisse mit maxi besten Items - oder in der Speicherstadt einfach durch die Gratisgeschütze getauscht...
 
Mein Tipp:
Nach 1800 sind die Erwartungen unrealistisch hoch, weswegen viele enttäuscht sein werden. 1800 war in meinen Augen wirklich ein Meilenstein der Spielgeschichte.
Ich selber versuche es auch nicht als Nachfolger zu sehen, sondern einfach als einen Ableger in einer anderen Zeit.
 
So lange es nicht so lahm wie die Zukunftsannos wird...
 
Die 120fps-CPU gibt es auch für 1800 noch nicht.
 
Irgendwie ist mein größtes Savegame weg, mal im Backup auf der Nas schauen....
Aber ein anderes: In diesem Screenshot:
screenshot_2025-04-16-21-13-36.jpg
habe ich mit dem 9800X3D 41fps.
 
So lange es nicht so lahm wie die Zukunftsannos wird...

Die waren an sich gar nicht schlecht gedacht, aber hatte alle Design-Schnitzer drin, die einem echt den Spielspaß verhagelt haben.. Wenn ich nur an diese furchtbare "Kriegskarte" denke, die man immer und immer wiederholen musste, weil man das Zeug von dort brauchte..
 
Irgendwie ist mein größtes Savegame weg, mal im Backup auf der Nas schauen....
Aber ein anderes: In diesem Screenshot:
Anhang anzeigen 1100337
habe ich mit dem 9800X3D 41fps.
Kann man fremde Savegames laden oder sind die so mit dem Acc verküpft, dass diese nur beim Eigentümer laufen?
Zumal ich wahrscheinlich nicht die DLCs hab, die du dafür brauchtest, um das zu bauen
 
es gab doch mal ein großes Savegame, als CPU-Test. Kann sogar sein bei PC-Games oder so 🤔
 
Kann nur vom internen Bench sprechen...
Da hab ich ohne GPU-Limit (720p) durchschnittlich 340fps (ingame noch nicht getestet 🫣)
720p ist 2025 auch noch so relevant wie ein 16 Farben Monitor. Selbst Full HD ist doch schon "Hartz4 Gaming". Wird mal Zeit für 5k Auflösung und ja, das gibt es schon. 8k ist da doch eine Nummer zu heftig. Am Ende bremsen diese Mittelalter Konsolen, die selbst bei Release schon veraltet sind (zb Switch 2)
 
720p-Benches wird ja nur für CPU-Benches genommen :)

btw: (Spoiler)
„SDIF“ kann ich nun @ 6K mit durchschnittlich 130fps zocken. Also 4K + DSR 2,25 :fresse: (natürlich nicht nativ)

Diese Überland-Leitungen flimmern bei 6K nicht mehr :devilish:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin aufs neue Anno ernsthaft gespannt. Nach dem echt guten 1800 Monster wird es aber schwer, da irgendwie mitzuhalten und wird im Umfang so gnadenlos abkacken, das das Geheule richtig heftig werden wird...

Irgendwelche DEV Videos sind am Ende langweilig, weil viel gelabber um nichts und Ubisoft ist dafür bekannt, das am Ende dann doch alles anders kommt. Anno als Marke hat seinen Ruf nur noch nicht verheizt, weshalb es einen kleinen Vertrauensbonus gibt.
Das möchte ich doch schwer hoffen. Anno 1800 war absolut nichts für mich, da absoluter Overkill. Als Casual Gamer würde ich mich sehr über eine mal etwas gestraffte Anno Reihe freuen.

Also bitte, Anno 117 darf gerne schön basic werden und die Die Hard Fans enttäuschen um mehr Casuals wie mich anzusprechen. ;)
 
Also bitte, Anno 117 darf gerne schön basic werden und die Die Hard Fans enttäuschen um mehr Casuals wie mich anzusprechen. ;)
1800 ist ohne DLC auch ein absolutes Casual Game ohne sonderlich großen Tiefgang. 117 wird über die Zeit das gleiche "Schicksal" treffen wie 1800, da es auch dort neue DLC geben wird. Das tolle an DLC ist ja zum wiederholten Male, das jeder sich die Addons freiwillig nach und nach dazu aktivieren, bzw. nutzen kann - nicht aber muss. Faktisch endet das Grundspiel relativ schnell mit erreichen der Investoren und dann kommt nichts mehr.
 
1800 ist ohne DLC auch ein absolutes Casual Game ohne sonderlich großen Tiefgang. 117 wird über die Zeit das gleiche "Schicksal" treffen wie 1800, da es auch dort neue DLC geben wird. Das tolle an DLC ist ja zum wiederholten Male, das jeder sich die Addons freiwillig nach und nach dazu aktivieren, bzw. nutzen kann - nicht aber muss. Faktisch endet das Grundspiel relativ schnell mit erreichen der Investoren und dann kommt nichts mehr.
Das ist nicht korrekt. Zum Zeitpunkt, wo es die DLC noch nicht gab, konnte sie man bei Release dieser dazuschalten. Jetzt im kompletten Zustand musst du dich vor Spielstanderstellung für die DLC entscheiden. Da geht nachträgliche Aktivierung nicht mehr.

Du kannst aber die Expeditionen dafür auslassen, so lange bis du sie auch wirklich haben willst. Das habe ich aber nicht ausprobiert und ich weiß auch nicht ob ein Neuling das direkt checkt, was man dann aktivieren könnte.

Es gibt wohl auch noch externe Tools mit denen man was nachträglich aktivieren kann. Aber auch das hab ich nicht probiert.

Mich betrifft das auch, und ich weiß auch nicht, was ich zu Beginn aktivieren soll. Übermäßig komplex brauche ich es nicht.
 
Das ist nicht korrekt. Zum Zeitpunkt, wo es die DLC noch nicht gab, konnte sie man bei Release dieser dazuschalten. Jetzt im kompletten Zustand musst du dich vor Spielstanderstellung für die DLC entscheiden. Da geht nachträgliche Aktivierung nicht mehr.
Das natürlich richtig, ändert aber nichts an meiner Aussage. Man aktiviert alle, nutzt sie aber nicht. Thema erledigt. Die neuen Gebiete kann man dann freischalten und nutzen, wann man möchte - oder auch nie. Solange man keine 2 oder 3 Sterne Mitspieler hat, warten die auch auf einen mit den neuen Gebieten und die Questinseln bleiben immer frei. Da die Mitspielerfraktionen eh maximal nutzlos sind und die Interaktion auch keinen Spaß macht, kann man sie auch gleich weglassen. Ich spiele mit 1 oder2 1 Sterne mitspielern, die Bente oder wie sie heißt fragt jedes Mal, ob sie eine Insel besiedeln darf. Einfach nein und gut ist :)
Die Piraten sind mit genügend Gold oder spätestens mit den Schlachtschiffen keinerlei Herausforderung mehr, zumal eh nur der Typ in der neuen Welt nervt, da in der alten Welt kaum was passiert, wenn man am Cap unterwegs ist. Also kann man die auch gleich weglassen wenn man möchte, außer man hat ab und an mal Lust auf ein kleines Scharmützel und man hat auch einen Grund, 3-4 Schlachtschiffe zu besitzen und vernünftig auszurüsten. Auf Dauer nerven die aber dann nur, wenn sie alle 2 Stunden versuchen wiederzukommen und man deshalb 2-3 Schiffe an ihrer Heimatbasis abstellt. Hat man frieden mit denen, gibt es ein paar Quest, die man auch machen muss, da sonst der Ruf sofort wieder weg ist. Quests sind aber ein Relikt aus der Basisversion. Mit allen DLC hat man auch gar keine Zeit mehr dafür, zumal die Belohnungen nutzlos sind mit Gelehrten.

Die Komplexität des Spiel hängt maßgeblich davon ab, was du selbst nutzt. Die Abenteuerfahrten mit neuen Gebiet werden auch klar deklariert, man kann sie einfach erstmal liegen lassen. Arktis und Savanne sind eh Endgamegebiete.
Wirklich lächerlich Komplex wird das Spiel eigentlich erst mit den Hochhäusern bei den Investoren. Die Touristen sind den Aufwand nicht wirklich wert , kann man gleich weglassen.

Das eigentliche echte Endgame gibt es so gesehen nicht, da jeder selbst entscheidet, wenn für ihn Ende ist. Ohne den DLC ist halt sehr sehr schnell Schluss. Ohne den starken Optimierung DLC wie Traktoren oder Silo (und natürlich die Items) ist einfach extrem schnell Ende Gelände, da man die Massen an Material nicht herstellen kann.

Die mit Abstand größte Kunst ist sich das überlegen eines guten Systems, wie man die Schiffe und Routen vernünftig Verwaltet. Ohne Ordnerstruktur geht man da irgendwann gnadenlos unter. Ich habe für jedes Gebiet einen Ordner (zb Neue Welt Komplett) und für fahrten zwischen 2 Gebieten dann "Alte - Neue Welt" oder "Neue Welt - Cap" Ordner, so das ich mit aufklappen des Ordners dann sofort die Routen sehe. Ab einen gewissen Zeitpunkt fahre ich auch nur noch Sortenrein, so das man bei einen Mangel auf einer Insel einfach ein weiteres Schiff in die Route einwerfen kann, solange die Produktionsinsel vollläuft.
Öl hingegen gibt es immer nur 1 Route, wo einfach alle Standorte abgefahren werden. Da immer mehr Produziert wird als benötigt, laufen so alle Lager auf kurz über Lang voll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh