[Guide] Anschluss von 5.1 Komplettsystem an PC möglich

p0mbaer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2008
Beiträge
45
Hallo
Da ich mit meiner derzeitigen Anlage für den PC nicht zufrieden bin, habe ich mich dazu entschlossen etwas neues zu wagen: Ich möchte mein Heimkinosystem, welches ich derzeit nicht benutze am PC anschließen.
Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, wie ich das System an den PC anschließen muss/kann.

Bei dem Heimkinosystem handelt es sich um das Philips LX8500W.
Die in meinem System verbaute Soundkarte ist eine Creative Audigy 2 ZS.

Hier mal ein Bild der Rückseite des DVD-Receivers der Anlage:

Der einzige Anschluss der mir dabei glaube ich etwas nützt wäre der "Digital In" Anschluss oder?
Kann ich über diesen das System mit meinem PC verbinden? Die Soundkarte hat ja auch einen digitalen Ausgang.
Welches Kabel bräuchte ich dafür und gäbe es irgendwelche Nachteile?

mfg: p0mbaer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an was Du vorhast.
Games und Musik-Player bringen über den Toslink nur Stereo solange die Soundkarte kein DDL kann.
Und ein passendes Kabel bekommste im Creative-Shop. Schau Dir den Digital-Ausgang Deiner Soundkarte genau an, dann siehste auch was für eins Du brauchst.
 
Falls DDL Dolby Digital Live sein sollte dann unterstützt meine Soundkarte dies wohl nicht.
Games und Musik würden mir aber auch schon in Stereo reichen, mir geht es hauptsächlich um Filme, sieht da die Sachlage anders aus?
 
der digi-IN scheint ein koaxialer zu sein. wenn deine soundkarte aber nen optischen hat, dann geht das nicht. wenn die karte aber nen passenden digiausgang hat, dann würden filme in 5.1 klappen. musst unr schauen, wie du den PC einstellst. in jedem falle berechnet dann nicht mehr deine soundkarte das 5.1, die schleift das AC3-signal nur weiter. ggf. muss die playersofwtare aber 5.1 können. manche könenn nru steroe und bocken selbst beim nur weiterschleifen des signals.

per stereo kannst du den PC aber in jedem falle mit dem phillips-teil verbinden, einfach 3,5mm klinkenstcker steroe af 2xchinch und dann in den "Line In".
 
Es scheint der digitale Ausgang auf der Soundkarte ist weder koaxial noch optisch sondern 3,5mm Klinke.
Nun habe ich diese tolle Anleitung gefunden, wie man dennoch die Anlage an die Soundkarte anschließen kann.
Das sollte doch funktionieren oder?
 
Es scheint der digitale Ausgang auf der Soundkarte ist weder koaxial noch optisch sondern 3,5mm Klinke.
Nun habe ich diese tolle Anleitung gefunden, wie man dennoch die Anlage an die Soundkarte anschließen kann.
Das sollte doch funktionieren oder?

Da sollte es ein stinknormaler Kline -> Cinch Adapter tun.. hab selbst die Soundblaster Live! 24... und da funzt das ganze digital anstandslos!

Edit: Seh grad, soll nicht optimal sein... funzt aber seit 1Jahr, werds nun auch nicht tauschen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass es nur Klinke auf 2x Cinch Adapter gibt?
Wäre ja auch nicht so schlimm, fände ich nur ein wenig seltsam.
Und optimal brauche ich auch nicht unbedingt, reicht schon, wenn es sehr gut läuft :) (was es ja bei dir zu machen scheint)
 
Ein Klinekabel überträgt 2 Kanäle... ein Cinchkabel nur 1 Kanal... von daher ist es eigentlich logisch, daß es (fast!) nur solche Kabel gibt.

Kommt ganz sicher noch jemand, der mir sagen wird wie schädlich es ist, daß mir der Receiver sicher Morgen schon abraucht und ich von Glück reden kann, daß mir noch nichts explodiert ist.

Läuft jedoch seit Ende 07 anstandslos mit meiner Soundblaster Live! 24 + Kenwood KRF-X9060D
 
ob klinke oder chinch ist egal: die sind beide vom prinzip her "koaxial".

es könnte aber auch - wie bei notebooks üblich - ein optischer ausgang IM 3,5mm-ausgang sein. dann brauchst du ein kabel "3,5mm => toslink", wobei aber deine anlage halt keinen passenen eingang hat.

du kannst aber einfach mal ein normales klinke=>chinchkabel versuchen. oder du suchst gezielt nach einem kabel 3,5mm klinke MONO auf EINMAL chinch. oder du nimmst ein stinknormales chinchkabel mit je zwei steckern an jedem ende, tust zB den roten stecker des einen endes in die anlage und am roten stecker des anderen ende machst du so was dran: http://www.amazon.de/GR-KABEL-Adapter-Klinken-Stecker/dp/B000PT2DP6/ und dann in die soundkarte. der teil ds kabels mit dne weien steckern "höngt halt mitdran", hat aber keinerlei kontakt. an sich ist ein stereo-chinchkabel mit je 2 steckern an jedem ende nix anderes als zwei einzelne (mono) chinchkabel "aneinandergeklebt". man kann die auch in aller regel sehr leicht in der mitte einfach "auseinderreissen", wenn man nur eines der beiden benötigt.

wenn es klappt: toll! wenn nicht: pech gehabt, aber kostet ja kaum was so ein teil. wenn du das bei saturn oder so holst, dann kostet der letzte verlinkte adapter vlt. 3€ oder so, aber sofern die packung wieder halbwegs gut zusammenkriegst, kannst du das zur not auch zurückbringen.


gefährlich sollte das nicht sein, denn die teuren extra "koaxial digitalabel" sind technisch an sich auch nur chinchkabel, nur vlt besser abgeschirmt - aber kaputtgehen sollte da nix...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

habe auch gerade damit zu kämpfen. die audigy 2 zs hat einen koaxialen digital ausgang mit klinke stecker. es gibt für sowas klinke auf cinch (wenn dein heimkino digital audio in hat - kann hier im moment keiner bilder sehen).
ich möchte mit dem digitalen audio out der soundkarte (die ich auch habe) auf die teufel decoder box und hoffe das damit auch 5.1 richtig übertragen wird.

so ein kabel könnte passen:

http://www.dcskabel.de/spdif-kabel-...fuer-soundblaster-laptop-p-12201-5.html?ref=1
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

habe auch gerade damit zu kämpfen. die audigy 2 zs hat einen koaxialen digital ausgang mit klinke stecker. es gibt für sowas klinke auf cinch (wenn dein heimkino digital audio in hat - kann hier im moment keiner bilder sehen).
ich möchte mit dem digitalen audio out der soundkarte (die ich auch habe) auf die teufel decoder box und hoffe das damit auch 5.1 richtig übertragen wird.

so ein kabel könnte passen:

http://www.dcskabel.de/spdif-kabel-...fuer-soundblaster-laptop-p-12201-5.html?ref=1

das müßte gehen, wenn beides wirklich koax-anschlüsse sind. allerdings würde es genausgut ein stinknormales chinchkabel tun, bei dem du dann halt nur die beiden roten oder nur die weißen stecker verwendest und am ende für die audigy nen adapter chinch auf klinke mono steckst, so was hier: http://www.amazon.de/Audio-Adapter-Cinch-Stecker-Kupplung-Mono/dp/B000LB4K90
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh