[Sammelthread] Aquasuite Hilfe- und Bilderthread

Aus dem System zum MoRa und vom MoRa ins System habe ich ja direkt am HFNext vor der Slotblende und nach der Pumpe.

Habe 2 Quadros und insg. 6 Sensoren, 4 sollen an den ausserhalb des PCs wo ich den Bastelschrank habe und wo ich direkt am Fenster und nahe dran die Temperatur messen könnte.
Ich werde aber jedem Sensor2 Dupon verpassen, so kann ich 1m Sensor nochmal um 2-3 m Verlängern bei bedarf.

Aber die Frage ist ja was ich alles im Playground so damit anstellen kann, was an Formeln sinnvoll ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
moin; und sorry, vergaß das posten gestern. den würdest aber eigtl. auch so hinbekommen, oder? (y) ansonsten natürlich gern ab 14⁰⁰ möglich!
hab hier gestern beim suchen nach nvme kühlern in den kisten auch noch einen tempsensor gefunden. quadro ist allerdings schon voll, der sensor geht dann wohl an's mainboard ohne bestimmtes ziel. bleibt dann eher flexibel irgendwo zur befriedigung der spontanen überwachungslust nutzbar...
dann hast du insg. also sieben sensoren? wasser ist ja dann scheinbar schon sinnvoll besetzt, dann bleibt ja wirklich nur noch außerhalb. vllt. ein zwei hw komponenten überwachen? aber heutzutage hat ja eigtl. eh alles mögliche bereits einen eigenen tempsensor.
 
Wie bekomme ich das Display des @#$% Leakshield dazu überredet, sich nicht bei jedem Neustart wieder einzuschalten?
 
Wenn in den Displayeinstellungen alles soweit deaktiviert wurde, bspw. Helligkeit bei Inaktivität auf aus, dann vermute ich mal stark, dass Du noch am USB-Anschluss Energieinstellungen vornehmen müsstest.
Bei mir behalten die USB Anschlüsse nach Abschalten des Rechners Ihren Strom und beim Starten bleibt das Leakshield inaktiv und deshalb das Display abgeschaltet (meine Vermutung dazu). Habe jedenfalls nicht das Problem das alle Displays angehen wenn der Rechner gestartet wird.

Leakshield Display.JPG
 
Ne, es geht darum, dass beim Hochfahren das Display wieder angeht und anbleibt, obwohl es zuvor auf Aus geschaltet war.
 
Das hatte ich verstanden, die Frage ist, ob der USB-Anschluss, an dem das Leakshield hängt, nach Abschalten noch unter Strom bleibt oder nicht.
Wenn nicht, vermute ich mal, startet das Leakschield inkl. Display beim Start des Rechners jedes mal wieder neu.
Ist aber nur meine Idee dazu, mag mich irren.
 
Interessante Idee. Probieren schadet nicht, Powerdelivery in S4/5 ist aus.
Alle anderen Einstellungen bleiben beim Neustart allerdings erhalten.
 
das ist aber so gewollt, weil das Teil auch für Sicherheit sorgt, wenn der Rechner aus ist. Wenn Du das nicht haben möchtest, im Bios die USB Stromversorgung kappen. Da fällt mir ein, eventuell kommen meine USB Probleme daher. Das muss ich mal überprüfen.
 
Achte aber auch drauf dass du beim USB dann auch mitunter manchmal die Ladefunktion deaktiviert und Mäuse, Headsets oder HAndys über nacht nichtmehr versorgt werden.
 
Power Delivery ist aktuell aus, ich müsste also probieren, was passiert, wenn es eingeschaltet ist.
 
Der Trick war, Aquasuite in den Autostart zu nehmen. Der Leakshield scheint dumm zu sein bzw. die Displayeinstellung nicht intern zu speichern. Mal schauen, was mit dem nächsten FW Update geht, ich werde mal Feedback dalassen.
 
kurze doofe frage, ich bau die Woche auf mein neues Case um und verbaue dabei einen highflow2 next + einen neuen farbwerk360.

Wie komme ich dann an die Aquasuite Version? aktiviert er die Software automatisch anhand der Seriennummern oder wie läuft das? Leider werde ich da nicht so schlau aus den Auskünften auf der AC Homepage :)

Danke euch
 
Genau so läuft es. Runterladen, installieren, Gerät anschließen. Zack: lizenziert.
 
Und er erkennt auch welches Gerät die längste Lizenzdauer hat und diese Dauer gilt dann für die Möglichkeit, Updates zu machen.
 
Mein Post war als Antwort auf SimonS gedacht, trotzdem danke für´s Bestätigen 😉
 
Hab es irgendwie als Frage gelesen, kommt davon wenn man nur halb hinguckt - sorry for die Störung. 😳
 
zwei fragen zu den lüfterkurven:
- eine lüfterkurve im gesamten von einem anschluss auf den anderen kopieren / klonen funktioniert nicht so ohne weiteres, oder...?
- kann man lüfterkurven oder auch nur einen teilbereich davon vllt. mit einer tastenkombination o.ä. markieren, um die gewählten punkte dann zusammen anzuheben / abzusenken / zu verschieben?

wenn man zB drei pumpen unabhängig voneinander einzeln konfigurieren und aneinander anpassen möchte, kann das schon sehr hilfreich sein, könnt ich mir vorstellen. vllt. kann man das ja als feedback anregen, vllt. war ich aber auch nur zu doof das herauszufinden :d
 
eine lüfterkurve im gesamten von einem anschluss auf den anderen kopieren / klonen funktioniert nicht so ohne weiteres, oder...?
Doch, man kann Ausgänge auf die Einstellung eines anderen Ports setzen.
Schaue später mal nach wie das genau geht.

Ob eine Lüfterkurve komplett anheben kann weiß ich nicht, könnte aber über den Playground gehen.


Edit:
So kopiert man von einem anderen Ausgang:

- Eingestellter Ausgang:
2022-03-08 08_50_13-Window.jpg

- geklonter Ausgang:
2022-03-08 08_50_47-Window.jpg

Macht aber auch nur Sinn wenn man gleiche Hardware verbaut, sonst ist ggf. das Verhalten bei gleicher PWM-Vorgabe anders. Denn nachkorrigieren oder einen Offset kann man so nicht verwenden für den geklonten Ausgang.



Bzgl. Anheben der ganzen Lüfterkurve:
Das ginge wohl nur indem man im Playground einen Virtuellen Software Sensor erstellt, diesen auf einen Sensorwert eines AC-Geräts (z.B. Quadro/Octo) legt und dann im Playground den Ausgangswerts des Sensors beeinflusst.


Hier mal auf die Schnelle was ich meine:
Eingang: DeltaT Wasser (Wasstertemp vor Radis vs. hinter Radis) wird bei mir für die Lüfterkurve genutzt
Mit dem Vergleich kann ich einen Offset angeben, sprich wenn DeltaT Wasser 5°C erreicht dann addiere 2°C auf den virtuellen Sensor. Dadurch würde dann die Lüfterdrehzahl steigen. (würde es eh durch die Lüfterkurve vom Octo-Ausgang, aber mir geht es gerade ums Prinzip der Funktion im Playground)

Vergleichsgrenze 5°C -> Sensor gibt Originalwert aus:
2022-03-08 09_02_27-Window.jpg

Vergleichsgrenze 1°C -> Sensor hat einen Offset von 2°C:
2022-03-08 09_02_15-Window.jpg


Allerdings weiß ich nicht ob man eine Tastenkombination für diese Beeinflussung verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
merci dir :)
die "einst. verw. von" funktion kenn ich ja auch schon. nur hier ist es nötig gewesen, einzelne drehzahlen von pumpen mit ansonsten gleicher kurve leicht anzupassen, um vibrationen vorzubeugen. dazu wärs praktisch gewesen, die kurve easy auf einen der anderen ports zu kopieren, um sie dann eben feinzutunen. denn offset funktioniert ja so leider nicht, hab ich auch schon feststelln müssen :( der wäre dann sowieso auch nur bei zwei von den insg. 15 oder 20 'kurven-einstell-punkten' nötig gewesen. naja, hab ich halt alles manuell erledigt, war bissl nervig :d

deinen zweiten vorschlag schau ich mir mal an, danke dafür! :) schon immer wieder der hammer, was man mit der suite alles so einstellen kann :eek:
 
Morgen zusammen! Sagt mal, gibt es beim Octo eine Möglichkeit eine Pumpe komplett abzuschalten? 0% entspricht ja Vollgas.
 
Ich denke das passiert über die interne Steuerung der Pumpe wenn der PWM-Wert zu gering ist.
Macht jedenfalls meine WC D5 PWM auch so.

Ich vermute mal man müsste wirklich die 12V abschalten damit sie Pumpe wirklich aus ist.
Aber dafür bräuchte man wohl sowas wie den Power Adjust von AC. Wobei ich gerade nicht weiß ob man damit auch 0V einstellen kann.
 
Ja ich befürchte auch.... Dachte vielleicht gibt es mit dem Playground irgendeine Möglichkeit 0rpm zu fordern oder ähnliches.

Einen Poweradjust fänd ich für PWM Pumpen irgendwie unschön und der Relais-Ausgang von einem Aquaero hätte zu wenig Leistung.
 
Naja, vom Octo kann man ja nir den PWM-Wert vorgeben.

Meine Arctic P12 ARGB bleiben auch stehen bei 0% PWM, insofern wird der Octo auch das Signal korrekt ausgeben.
Ich denke die Pumpen haben dann eine "Schutzfunktion" damit sie auf Volllast laufen wenn bei zu geringer PWM-Vorgabe.

Ich kann aber eben nur für die WC D5 PWM sprechen, evtl. gibt es ja Pumpen die bei PWM 0% auch aus sind.
 
Der Octo schaltet die 12V aus wenn PWM auf 0% Prozent gesetzt wird. Gleichzeitig kann man jeden Ausgang ordentlich belasten (waren das 25 Watt?) den die Pumpe nicht ausnutzt. Du könntest also einfach die Stromversorgung in den Lüfterstecker crimpen und so die Pumpe bei 0% still stehen lassen.
 
Interessante Idee! Die D5's haben allerdings je nach Modell max 36W... Klar, die lässt man außer zum Entlüften so nicht laufen aber nicht, dass der Octo bei dem Anlaufstrom dann streikt... ^^
 
also meine kommen max. an 18W bei Volllast, über 20W habe ich die noch nie gesehen. Im normalen Betrieb liegen sie so bei 6W pro D5 Next.
 
Gut zu wissen, muss ich meine auch mal messen. (Hab je eine von EK (30W) & die "alte" non Next Aquacomputer (36W))
Evtl. bastel ich am WE mal einen Adapter und mess den Octo Ausgang auch nochmal durch.
 
Die D5's haben allerdings je nach Modell max 36W
Das gilt nur, wenn du eine D5 mit 24 V betreibst. Bei 12 V genehmigt sich eine D5 ca. 24 W bei 100% Leistung.

Man sollte aber nicht die Anlaufströme vergessen, die um ein Vielfaches der Ströme während des Betriebs betragen können, die wiederum Schutzmechanismen (womöglich) triggern. So habe ich es um's Verrecken nicht geschafft, eine D5 am Quadro zu betreiben (Stromversorgung vom Lüfterport abgegriffen). Beim Octo dürfte es nicht anders sein, ist im Grunde ja der große Bruder des Quadro.

Am Aquaero hingegen kann man für eine D5 den Strom vom Lüfterport abgreifen. Offensichtlich reagieren die Schutzmechanismen träger oder haben größere Toleranzen.
 
Also ich habe meine D5 seit etwa 6 Monaten wie beschrieben direkt vom Quadro mit Strom versorgt und bisher überhaupt keine Schwierigkeiten gehabt - weder mit Anlaufstrom noch Dauerlauf 100% 👍
Aber keine Ahnung wie hoch da die Streuung ist. An einem anderem Ausgang hängt eine DCP450 Pumpe, am nächsten 8 A20 und am letzten 9 P14. Ich mag den Quadro 😉
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh