[User-Review] Arctic Liquid Freezer 240 im Test

also den hinten gehäuse lüfter weg und die gpu aio dann mit einem 120 mm lüfter da raus blasen lassen...

ja normal stimmt schon mit oben raus blasen hab auch 2 mal überlegt aber in der arctic anleitung stand beste kühlung wenn die dinger rein blasen also hab ichs einfach mal so verbaut und auch keine lust des jetz nochmal zu drehen :P

sowieso erstmal abwarten was die neuen GTX bringen und Geld sparen dann schau ich mir das ganze nochmal an :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, mit 970er Board habe ich mich tatsächlich verguckt...
Ich halte das trotzdem für zu wenig Kühlfläche, meine Lüfter laufen mit maximal 600 Umdrehungen was schon relativ laut ist. Jeder hat da andere Ansprüche, für mich wäre das nichts ;)
 
@ rastamuffin
Naja, ein bißchen umbauen geht immer. ;)
Jetzt hast Du halt eine luftgekühlte GPU -> da wird Dein Gehäuse bei Belastung sowieso "geschmolzen". :d
Also lohnt sich das natürlich noch nicht, ist klar.

Einen ersten Einstieg in die Möglichkeiten von AIO-WaKüs wird man hier aber bekommen haben.
Wir haben Glück, dass der TE uns hier mit den ja eher angrenzenden Themen duldet. :hail:


@ JanV
Was meinst Du mit Kühlfläche, die Radiatoren?
AIOs sind keine Custom WaKüs, aber dafür preis-werte Alternative.
Es lohnt sich aber für Gamer wohl eher die GPU "unter Wasser zu setzen" ;) als die CPU.
Da wäre die größte Wärmequelle schonmal nach außen verlagert.
Aber mir ging es genauso. Die Zusammenhänge durchschaut man am Anfang ja nicht.

Das mit den U/min der Lüfter ist bei jedem wohl anders.
. . .

Grüße, TM
 
Zuletzt bearbeitet:
hajo erstmal abwarten was die neuen GTX bringen und sparen :p

also würde das aussreichen mit einem 120mm AIO für GPU , da wo jetzt mein Gehäuse Lüfter nach hinten raus bläst die AIO hin..

oder doch lieber den hinteren lassen und die AIO dann nach unten raus blasen lassen ?!

aber ich glaub es geht ja sowieso nicht , weil ich keinen 4Pin Anschluss mehr frei hab...

einzigste wär dann irgentwie die AIO von CPU jetzt direkt ans Netzteil und mit einem Adapter von 12 V auf 7 V oder so drosseln und den 4Pin dann nutzen für die GPU AIO.

Die braucht aber auch wieder 2 Anschlüße oder dann müsst ich den Lüfter von der GPU AIO auch irgentwie mit ans Netzteil mit nem Adpter direkt hengen...
 
rastamuffin schrieb:
... also würde das aussreichen mit einem 120mm AIO für GPU, da wo jetzt mein Gehäuse Lüfter nach hinten raus bläst, die AIO hin..?
Shrimpy von CB schrieb:
Auf einer GPU mit 200W+ hingegen würde ich ne AiO jeder Luftkühlung vorziehen, wenn es auch nur ein dicker 120er Radiator ist.
FormatC von CB schrieb:
Aktuell habe ich gerade die GPX-Pro von Alphacool am Wickel um die Fury X mit nur einem 120er zu kühlen. Auch hier ist ein eLoop drauf (PWM), den ich diesmal direkt über die Karte regeln lasse. Reicht und ist noch einmal deutlich leiser als AMDs Lösung.
Du musst es nicht glauben, aber wenn der Radiator genügend dick ist bzw. die Lamellen entsprechende Dichte haben, dann ist es mit einer 120er AIO kein Problem eine GPU zu kühlen.


rastamuffin schrieb:
... oder doch lieber den hinteren lassen und die AIO dann nach unten raus blasen lassen ?!
aber ich glaub es geht ja sowieso nicht , weil ich keinen 4Pin Anschluss mehr frei hab...
einzigste wär dann irgendwie die AIO von CPU jetzt direkt ans Netzteil und mit einem Adapter von 12 V auf 7 V oder so drosseln und den 4Pin dann nutzen für die GPU AIO.
Die braucht aber auch wieder 2 Anschlüße oder dann müsst ich den Lüfter von der GPU AIO auch irgendwie mit ans Netzteil mit nem Adapter direkt hängen...
Also wo Du nachher genau Deine AIO hinbaust, ist Deine freie Entscheidung und könntest Du mittels Temperaturwertvergleichen herausbekommen bzw. optimieren.

Ich hab auch nur wenige Lüfteranschlüsse, aber ich verstehe nicht Dein Problem.
Man kann auch mit wenig auskommen und Lüfter gruppieren, falls diese eh mit gleicher Geschwindigkeit laufen sollen.
Oder man kauft sich einen kleinen FAN Hub (mit oder ohne PWM, je nachdem, was man bevorzugt) dazu.

Meine Kraken haben auch Lüfterverteiler mit dabei, da braucht man eigtl. nur einen PWM-Anschluss auf dem Board.
Bei der zweiten natürlich einen zweiten Anschluss. ;)

Den Lüfter der AIO für die Grafikkarte könnte man auch clevererweise mit einem Adapterkabel an die GPU selbst anschließen.

Welche FAN/Lüfteranschlüsse hast Du nochmal genau an Deinem Board (4-Pin PWM, 3-Pin normal)?
Und welche Lüfter (PWM, normal) hast Du da angeschlossen?
 
Zuletzt bearbeitet:
glaub 2 mal 4 PIN und 2 mal 3 PIN ,

4 PIN = beide Lüfter der CPU AIO dran

4 PIN = Pumpe von der CPU AIO dran

3 PIN = für beide front Lüfter mit einem Y Adapter 12 zu 9 V

3 PIN = für Gehäuse abluft nach hinten raus 1 Lüfter

ein 4 PIN SYS FAN hab ich sogar noch frei sehe ich bei der Grafikkarte unten sogar , da könnte ich dann die GPU AIO Pumpe anschließen und die / den Lüfter irgentwo mit ranhengen zur not einfach per Netzteil Molex...
 
Hey rasta,

lt. MSI Homepage hast Du:
- 1x 4-pin CPU fan connector
- 2x 4-pin system fan connectors
- 2x 3-pin system fan connectors
Es ist schade, dass die AIO von Arctic gleich zwei Lüfteranschlüsse verbraucht.
Ich sehe aber nicht die Notwendigkeit, dass es gleich 2x PWM (4-Pin) sein muss.

Mein Tip:
Die Gehäuselüfter könntest Du, so sie denn ~10W Leistung insgesamt nicht übersteigen auch per Y-Kabel zusammen laufen lassen.
Den vorderen natürlich zusätzlich mit dem 12-zu-9V Adapter. Falls Dir das zu riskant wäre, dann mach nur je 2 an einen Anschluss.
3-Pin Anschlüsse kannst Du auch durch Adapter an die 12V-Schiene des Netzteils generieren, falls Du noch PATA/SATA-Power Molex Stecker frei hast.
Die Pumpe der CPU AIO braucht eigtl. kein PWM (4-Pin). Sie könnte auch an einem 3-Pin Anschluss laufen -> ist egal denke ich!

Falls Du das G10 nutzen möchtest, dann kannst Du den kleinen Lüfter für die VRMs (1600 U/min) auch mittels 12-zu-9V Adapter und Power Adapter laufen lassen.
Den braucht man nicht zu regulieren. Du könntest ihn aber auch gleich parallel (Y-Adapter) mit dem vorderen Lüfter (inkl. 12-zu-9V Adapter) betreiben.

So hast Du noch mindestens einen (mit Optimierung sogar zwei) PWM 4-Pin Anschluss(/Anschlüsse) für zuküntige Projekte frei !!

Gruß, TM

P.S.
a) Die Kraken AIOs brauchen übrigens nur einen 3-Pin Anschluss für Pumpe und bis zu 2 Lüfter (X61 benötigt noch einen SATA-Molex Anschluss für alle 4 Lüfter).
b) Für die CPU wäre allerdings der CPU-FAN Anschluss empfehlenswert, damit alle gängigen Auslese-Programme die U/min-Werte zuordnen können.
Kann ich Dir auch für Dein System empfehlen.

c) Der Arctic Liquid Freezer 120 soll eine TDP von bis zu 250W kühlen können. Der LF 240 -> bis zu 300W.
Ideal wäre, die 240er für die GPU zu nehmen, allerdings gibt es das Problem, dass die Schläuche (mit 32cm) dafür zu kurz wären.
Da sind AIOs mit längeren Schläuchen (z.B. Kraken = 40cm, Trition) besser geeignet.

Punkt c) habe ich nur erstmal als Info ausgeführt.
In der Praxis sieht es so aus, dass auch die 120er Liquid Freezer mit einer 275W TDP GPU zurecht kommen sollte, wenn sie regelmäßig unter 250W & nur in Spitzenzeiten mehr nimmt.
 
hört sich doch gut an guter tipp erstmal sparen und warten was dann an neuen GTX rauskommt und was das alles kostet dann.

CPU-Wasserkühler mit Radiatorgröße: 120mm im Preisvergleich

welchen 120mm sollte ich dann nehmen für die GPU ( + die G10 Blende ) , würde ja gern 240er nehmen aber dafür ist ja kein Platz...

ich glaub ich wär fast wieder für die von arctic , von der dicke her ist es kein problem dann im gehäuse nach unten raus blasen zu lassen und oben ein lüfter und unten dran ein lüfter zu schrauben.

kann ich das auch ohne die lüfter kaufen habe ja noch 2 übrig von der CPU...

ich meld mich dann einfach hier nochmal wenn es soweit ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo rasta,

der Arctic Liquid Freezer 120 ist einer der preiswertesten seiner Art & sollte für Dich damit gut geeignet sein.
Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass die Schläuche mit 32cm doch recht kurz sind.
"Darum prüfe, wer sich ewig bindet" . . . an eine AIO WaKü mit nur 32cm Schlauchlänge !! :d

1. Wenn Du nur nach unten raus willst, kein Längen-Problem. Nur dann wird die warme Luft evtl. von (D)einem unten verbauten Netzteil wieder aufgesaugt.
2. Wenn Du ihn vorn anbaust, um ihn reinblasen zu lassen, kein Längen-Problem. Allerdings wird sich Dein Gehäuse dann mit der warmen Luft füllen.
-> Vorn wäre evtl. sogar ein 240er Freezer möglich !!
3. Wenn Du ihn hinten anbringst, evtl. Längen-Problem. Dafür wird aber die Wärme optimal nach außen befördert.
4. Oben kannst Du ihn nicht anbringen, da ist ja schon Dein vorhandener 240er Freezer.

Ich rate Dir zur 3. Variante, wenn sich die Schläuche entsprechend gut dorthin biegen lassen.

**************************************************************************

Mit "oben ein lüfter und unten dran ein lüfter" meinst Du wohl Push/Pull-Betrieb (push->drücken; pull->ziehen)?
Den Freezer 120 kannst Du nur komplett mit Lüftern kaufen. Du kannst andere Lüfter verwenden, ganz klar.

Bis die neuen GTX (und Radeon) rauskommen kann aber noch viel auf den Markt kommen, vlt. sogar von Arctic selbst. ;)

Grüße, TM
 
ja ich würde auch die 3. option wählen und gpu aio aufjedenfall rausblasen lassen bei der cpu mit rein ist es okay so.

ich denke das sollte reichen von der länge wenn ich ihn nach hintenraus verbaue , wobei das auch eng werden kann weil sich die 2 lammellen teile dort treffen und schneiden müsste ich mal ausmessen wie dick die 120er ist und wieviel platz ich da übrig habe.
 
Ja, das kann eng werden. Selbst in meinem Gehäuse ist es eng geworden, da der 140er Radiator etwas dicker als der 280er ist.

Auf jeden Fall wirst Du kein Push/Pull-Betrieb machen können, den beide Radiatoren sind mächtig dick.
Ich empfehle einfachen Push-Betrieb, d.h. Radiator an das Gehäuse und die Lüfter dann (von innen nach außen blasend) an die Radis.

Der 240er Radi ist "nur" 38mm dick, der 120er sogar 49mm. Dazu kommen dann noch die jeweils 25mm des Lüfters.
1. Du musst dabei beachten, dass der 120er Radi oberhalb der oberen Schraubverbindung zum Gehäuse nochmals etwas übersteht.
Das ist von den unteren Schrauben gesehen ca. 130mm, die man vom tiefsten Einbaupunkt berechnen muss.

2. Zu beachten ist auch, dass der Radi evtl gar nicht den tiefsten Einbaupunkt an der Rückseite nutzen kann.
Er ist nämlich nach unten nochmals länger als er das nach oben ist, weil dort die Schläuche reingehen.

Selbst bei meinem doch ziemlich großen Bigtower-Gehäuse konnte ich den Radi erst ~15mm höher einbauen.
Grund dafür ist, dass direkt darunter jedes Gehäuse seine PCI(e)-Slots mit dieser Aussparung hat.
Also solltest Du auch 155mm von der oberen Kante der Slot-Aussparung an rechnen.

Nun schaust Du, welcher Wert bzw. welche Länge nach oben höher liegt (also 130mm von der unteren Schraubmöglichkeit oder 155mm von der Aussparung).

Geniale Berechnung, wa? ;) Ich übernehme natürlich keine Garantie/Gewährleistung auf Richtigkeit meiner Berechnung !!

Gruß, TM
 
Hey, warum ein Unterschied von 10° vorhanden ist, verstehe ich auch nicht.

Bei mir ist der Radiator in der Front verbaut und pustet die warme Luft ins Gehäuse.

Unten habe ich noch einen 120er Lüfter, der auch Frischluft direkt auf die Graka pustet.

Oben sind 2 Lüfter, die die Luft absaugen und hinten saugt noch einer die Luft ab.

Der Radiator zieht also nicht-vorbelastete(vorgewärmte) Luft im Push/Pull Prinzip durch den Radiator ins Gehäuse.

Das wird der Unterschied sein.
Dazu habe ich nur 1 SSD und eine HDD im Gehäuse.

Mehr ist nicht verbaut.


Mittlerweile habe ich den Radiator in einem neuen Gehäuse oben verbaut und er bläst die Luft raus. Die CPU Temp hat sich auf Grund der Abwärme meiner R9 390 erhöht. Auf 52° bei Dying Light.

Die Lüfter der AIO gehen bei mir aber erst bei 50° an, sind Mainboard geregelt und drehen dann unhörbar.

Die Pumpe hängt nach wie vor an der Lüftersteuerung mit 3100UMin.

Alles lautlos und super kühl.

Mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh