Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Wer sagt das?@ Spieluhr, ist die LF3 nicht falsch montiert? Da gab es doch mal was zu das die Schläuche nicht unten sein dürfen.
Jo sorry, ich hatte das verwechselt. Der Radi soll nur nicht auf dem Boden eingebaut sein. Spielt keine Rolle ob in der Front und Anschlüsse unten. Hatte eben nochmal in den Anleitung geschaut. Mein Fehler!Wer sagt das?
Die Pumpe sollte nur nicht der höchste Punkt sein, heißt, max. im oberen Drittel (besser halbe Höhe) zum Radiator.
Außerdem bergen Schläuche oben mit der Zeit die Gefahr, dass es anfängt zu gluckern, da Kühlflüssigkeit mit der Zeit minimal verdampft und somit Luft in den Kreislauf gelangen kann.
Nicht jede AiO kannst du diesbezgl. entlüften (Deepcool haben das öfters) und schlimmstenfalls läuft die Pumpe dann trocken und kann ausfallen. Sowohl Arctic als auch Deepcool empfehlen in der Front Schläuche unten.
Man kann die auch oben positionieren wenn es nicht anders geht, ideal ist das aber nicht und meine Gammaxx zb. hatte mir das mit knarzen der Pumpe quittiert.
Wie schon geschrieben, jeder der AM5-Befestigungskit hat und damit Probleme, sollte mal den AC Support kontaktieren. Je mehr Meldungen die bekommen, desto höher die Wahrscheinlichkeit das nachgebessert wird.![]()
Ein wenig eindrehen ok, aber beim AM5-System durfte das nur ganz minimal sein, sonst packt die andere Schraube überhaupt nicht.Du musst die anfangs links-rechts-links-rechts nur ein wenig eindrehen, sonst wird die auf der anderen Seite wieder raus gedrückt und verkantet.
Ist aber bei den Intel Frame auch nicht anders und war bei meiner LuKü von TR, Noctua und Phanteks auch so der Fall.
Okay aber es geht tatsächlich um die LF3. Du hast diese Wakü auch in einem 5000D oder ist auf den Bildern eine andere verbaut? Es ist ja eher die Dicke die Probleme macht nicht die Länge (bitte nicht auf Geschlechtsteile beziehen).Eine 240er und 360er kannst du im 5000D oben, seitlich und vorne einbauen, jeweils mit magnetischen Staubfilter. Bei Seiteneinbau ist der Filter dann gesteckt (Kunstoffnöppels) im Seitenteil.
Die Filter sind aber echt gut und nass wunderbar zu reinigen. Bei Frontmontage hast du für unten hinter der Netzteilabdeckung zwei verschiedene Einsätze die du wechseln kannst.
Einen schmalen und einen breiteren. Der schmale ist top wenn du die WaKü "dick", also push'npull verbauen willst, dann passen Schläuche vom Biegeradis auch noch mit Luft unten hin.
Da hat sich tatsächlich mal wer bei Corsair Gedanken gemacht. Außerdem ist die innere Front über 2 Rändelschrauben abnehmbar, der Radiator kann also "out_of_case" extern montiert werden:
Anhang anzeigen 978507
edit: Oben würde sogar eine 240er bzw. 360er push'npull passen, da du notfalls auch auf einer Seite die Lüfter außerhalb vom Gehäuse mit den Radiator verschrauben kannst. Das 5000D hat ja den doppelten Deckel.
Anhang anzeigen 978510
Ein wenig eindrehen ok, aber beim AM5-System durfte das nur ganz minimal sein, sonst packt die andere Schraube überhaupt nicht.
Hab schon viele Kühllösungen hinter mir, ebenfalls TR, Noctua etc pp und keine war so dermaßen daneben.
Nein, dass ist schon die 360er LF3.Okay aber es geht tatsächlich um die LF3. Du hast diese Wakü auch in einem 5000D oder ist auf den Bildern eine andere verbaut?
Auch von der Bauhöhe her dürfte das passen und im Sandwich, wie schon zuvor geschrieben "könnte" man eine Lage Lüfter beim 5000D im Deckel außerhalb verschrauben.Es ist ja eher die Dicke die Probleme macht nicht die Länge.
Vielleicht, weil man keine Lust auf die überflüssigen Kabel hat.Ich verstehe nicht so ganz, warum man sich die non-RGB Variante kauft.
Die normalen P12 haben nunmal humming, die ARGB Variante hat das _NICHT_.
Wer keine Lust auf RGB hat, schließt die Beleuchtung halt nicht an.
Auch von der Bauhöhe her dürfte das passen und im Sandwich, wie schon zuvor geschrieben "könnte" man eine Lage Lüfter beim 5000D im Deckel außerhalb verschrauben.
Im Idle läuft die Pumpe bei mir mit 30% und die Lüfter laufen auf 500 Umdrehungen.Könntet ihr mal eure pwm settings bzgl. Pumpe und Fans posten?
Jap danke so ähnlich hab ich es jetzt auch gemacht. Hab die Pumpe aber konstant auf glaube 50prozent da ich die so nicht wahrnehme.Im Idle läuft die Pumpe bei mir mit 30% und die Lüfter laufen auf 500 Umdrehungen.
Beim Gaming läuft die Pumpe auf 40% und die Lüfter auf ca. 800 Umdrehungen.
Also so siehts bei mir aus 😅
Ist das nicht ein bisschen übertrieben? Ich hatte die gleichen Probleme wie du. Letztendlich muss man an der einen Seite zwei Umdrehungen machen und auf der anderen Seite dann etwas fester drücken, damit die Schraube ins Gewinde greift. Ich habe echt schon bessere Konstruktionen gesehen.Habe meine LF3 aufgrund der AMD Befestigungslösung zurückgeschickt.
Bleibe bei meiner LF2.
Vom Design finde ich die LF3 schöner, aber die Montage sollte dringend überdacht werden.
So habe ich es auch probiert.Du musst die anfangs links-rechts-links-rechts nur ein wenig eindrehen, sonst wird die auf der anderen Seite wieder raus gedrückt und verkantet.
Hat schon jemand die AIO auf sockel 1200 montiert ? Ist das möglich ? Evtl mit nachbestellbarem Montagematerial ?
Hat jemand beim Deepcool Morpheus den 420er Radi oben montiert ? Passt das ?
Corsair 7000 D Airflowkennt jemand ein gutes gehäuse was 420mm radiatoren unterstüzt?
Ich habe die III 420 ohne RGB.Frage an die Leute, die hier schon Erfahrung mit der neuen LF III 420 (Black/ A-RGB) haben. Wie gut sind die original-Lüfter der A-RGB bzw. non-RGB Variante?
Danke für dein Statement.Ich habe die III 420 ohne RGB.
Sind leise. Mein GPU Lüfter ist deutlich lauter. Das schönste ist der VRM Lüfter, welcher einfach per Magnet eingeklinkt wird. Alle 4 Lüfter + Pumpe laufen nur über einen PWM Anschluss. Alles durchdacht und kein Kabelsalat.
Würde mal fast sagen: Keinerwelche Lüfter wären denn besser und stärker wo mann auch den unterschied merkt
Keiner - hehe.Würde mal fast sagen: Keiner
Die 140er aRGB 0dB sind schon echt ne Hausnummer, vor allem akustisch sind sie der Sweetspot. Mehr Kühlleistung wird man sich nur mit viel mehr Lautstärke erkaufen können.
Ich hatte vier davon in einem (jetzt verkauften) Rechner mit Custom-WaKü. Mein neuer Rechner hat BQT LightWings; und wenn ich ehrlich zu mir bin, waren die Arctic-Lüfter leiser.