Lies dich mal ein wenig in die Materie ein dann wirst du feststellen das da beim Stromverbrauch nicht mehr viel gehen wird vorallen wenn es um 10G Base T (also über Kupfer/RJ45).
Vorsicht mit dem Steine Werfen und dem Glashaus, das geht meistens sehr schlecht aus, für das Glashaus und damit einen selbst.
Von daher: Lies dich mal ein wenig ein, wie das mit diesem 10GBASE-T und den NBASE-T genau funktioniert.
Mal etwas zum schlau lesen für eine Idee:
10GBase-T verbraucht m.W. mehr Saft als SFP+. Da lohnt der Umstieg eher weniger. Der Verbrauch nimmt vor allem ab, je jünger die Generation ist, aber die aktuelleren Kosten halt (auch gebraucht) z.T. deutlich mehr. Meine Intel und Emulex Dual-SFP+ haben sich aber auch noch nie abgeschaltet...
www.hardwareluxx.de
10GBase-T verbraucht m.W. mehr Saft als SFP+. Da lohnt der Umstieg eher weniger. Der Verbrauch nimmt vor allem ab, je jünger die Generation ist, aber die aktuelleren Kosten halt (auch gebraucht) z.T. deutlich mehr. Meine Intel und Emulex Dual-SFP+ haben sich aber auch noch nie abgeschaltet...
www.hardwareluxx.de
Insbesondere der letztere Post gibt sehr viel Aufschluss darüber, wie das mit der Stromaufnahme aussieht.
Zwischen 10G und 5G/2,5G liegen also wahnsinnige 2W.
So nen aktueller 10G PHY braucht evtl. max. 2-3W. Bei 2,5/5G sparste da an der Stelle evtl. 0,5-1W. Der Rest der Leistungsaufnahmeliegt beim MAC. Und da reden wir von der selben Größenordnung.
Sofern mal also halbwegs aktuelle teurere ConsumerNICs nimmt, liegt der Unterschied in der NIC bei 2W.
Sicherlich kann man jetzt um jedes Watt feilschen und auch können 2W je nach Bauplatz den Unterschied zwischen aktiv und passiver Kühlung ausmachen.
Fakt ist, das Stromverbrauchsdelta zwischen NBASE-T und 10GBASE-T ist fast nicht existent, und fällt vorallem beim Gamingmaschinen nicht ins Gewicht.
Fakt ist, aktuelle 10GBASE-T NICs verbrauchen im einstelligen Wattbereich.
Fakt ist, die nächste Generation an MAC/PHYs wird die Stromaufnahme nochmal reduzieren.
Fakt ist, NBASE-T macht primär nur dann Sinn, wenn Verkabelung aus dem 19. Jahrhundert hat und man den 10G Link nicht hinbekommt.
Fakt ist, es macht ggf. Sinn eine NBASE-T/10GBASE-T CombiNIC/Switch zu kaufen, dann hat man Optionen.
Fakt ist, alle aktuellen größeren Chips können 2,5G-10G.
Fakt ist, es ist eine Preis/Marketingfrage. Es gibt aktuell noch nicht genug Bedarf in der Breite. Zusätzlich kommen jetzt erst Geräte (NIC/Switch/Router/NAS) in größerer Vielfalt auf den Markt, dass der Kunde überhaupt die Wahl hat und damit entsteht ein Preiskampf.
Ich persönlich würde nicht auf (ausschließlich) NBASE-T setzen. Der Preisunterschied ist auch nicht vorhanden.
Das gilt für 5G(inkl2,5G) und 10G Vergleiche.
Eine reine 2,5G NIC hat eine Leistungsaufnahme von 1,5-2W. Dort sind aber auch schon fast 2Jahre Weiterentwicklung gegenüber 5G drin.
Wir reden also gegenüber 5G von einer Halbierung von Leistungsaufnahme, aber auch Leistungsfähigkeit.
Wenn es Realtek schafft den RTL8125 auf 10G aufzubohren, landen wir wohl bei irgendwas um 4W.
Es ist also mehr als absehbar, dass wir in gut 2Jahren kühlerlose 10G NICs sehen können. Die können zwar nix tolles, aber um Daten vom Gamingrechner aufs NAS zu ziehen, reicht das aus.
Klar, wenn man das Geld nicht hat, das TraumMB nur mit 2,5G daherkommt und man am Ende auch nicht ständig 100TB durchs Netzwerk schiebt, mag man das anders sehen. Das sind aber keine wirklich technischen, sprich z.B. riesige Stromaufnahme, Probleme, sondern eher Abwägungen in der Kaufentscheidung.
EDIT:
Man darf auch nicht vergessen, dass die aktuellen NICs sowieso EEE unterstützen, sprich also die drehen den Saft runter, wenn zum einen die Leitung eh sehr kurz ist (z.B. am Tisch NAS-PC-Router/Switch) oder gerade eh nix gemacht wird. Es ist also nicht so, dass die ständig Strom verballern.
PS: Wie man in dem verlinkten Thread nachlesen kann, meine erste Addon 1GBE NIC war auch am Kochen, trotz Kühler. Und heute? Da hat man so nen Teil in jedem Toaster integriert, da fragt keiner mehr nach. Gut, liegen auch 20Jahre dazwischen, das mit dem 1GBE ist aber schon seit >10Jahren so, dass da keiner mehr drüber nachdenkt.