ASUS P9X79 mit Raidfehler?

RoccoESA

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2008
Beiträge
772
Ort
Wanfried / Hessen
ich habe jetzt das dritte P9X79pro im Betrieb, auf keinem kann ich einen Raid5 problemlos laufen lassen.

Als RAIDplatten nutze ich 3 Samsung HD642JJ (640GB).

Der RAIDverbund wurde schon mehrfach aufgelöst, und sowohl über den Controller als auch unterschiedliche BS neu erstellt - die Festplatten wurden einzeln geprüft und sind ebenfalls fehlerfrei. Schließe ich den Verbund an anderen INTEL-Raidcontrollern an, wird dieser problemlos erkannt und funktioniert problemlos.

Jetzt zum Problem:

Nach jedem Ausschalten des PC wird der Verbund neu "verifiziert", sprich geprüft. Aber eben nur an den X79- MoBos. Läuft eine Prüfung beim Shutdown wird diese beim erneuten Einschalten neu gestartet (läuft nicht weiter wie bei anderen Controllern)
Bei einem Reboot tritt der Fehler nicht auf.

Mir ist jetzt aufgefallen, das auf allen anderen (vorhergehenden) Chipsätzen die Festplatten nacheinander abgeschaltet wurden und dann erst der Rechner ausging (klack-klack-klack-aus). Jetzt geht der Rechner direkt aus.

Da ich bereits mit etlichen Netzteilen, Systemkomponenten und Betriebssystemen probiert habe, belibt mir eigentlich nur der Schluß, das entweder Board oder Chipsatz nicht fehlerfrei arbeiten.

Kann jemand den Fehler nachvollziehen oder mir vielleicht sogar weiterhelfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo RoccoESA,
bislang sind uns keine Probleme seitens des X79 Chipsatzes im Zusammenhang mit Raid bekannt. Ich gehe auch nicht davon aus das es sich um ein Boardproblem handelt wenn das schon dein drittes ist.
Viel eher vermute ich das noch alte Raidinfos auf den Platten drauf sind. Wir haben schon häufiger Probleme gehabt, während unseren Tests, weil noch Raidinformationen von anderen Boards/Controllern drauf waren. Wir empfehlen die Platten nach Möglichkeit immer am Urpsrungscontroller zu löschen bzw. das Raid dort aufzulösen.

Zusätzlich sollten die Platten mit DiskPart gelöscht (clear) werden.

Gruß
Doktor
 
ich hab's zwischenzeitlich noch mal mit anderen Platten (Seagate "NS") versucht, die noch nie im RAID gelaufen sind - leider mit selbigem Ergebnis :(

Ich vermute nach wie vor, das das Sys zu schnell stromlos wird, bevor der RAID "geparkt" wurde.
 
sodele, nun habe ich es noch einmal mit drei "kauffrischen" Festplatten versucht - auch da stellt sich nach erfolgter Initialisierung das selbige Problem dar.
Nach Ausschalten des PC's wird der RAID-Verbund überprüft und das wie immer ohne gefundene Fehler.

Wenn ja gesagt wird, das im Zusammenhang mit dem X79 keine "Raidfehler" bekannt sind, dann bleibt also nur das Mainboard(-bios) als fehlerursächlich, gerade weil es schon das dritte ist. Ich habe jetzt auch die neuen Platten an drei verscheidenen P8P67, einem Z68 und einem P5 getestet (alles ASUS ;)) - dort tritt das Problem nicht auf.

Wie bereits oben erwähnt, sehe ich den Ansatz zur Fehlerermittlung im zu schnellen Abschalten des Controllers, da bei allen Systemen erst die Platten abgeschaltet werden und dann das System ausschaltet - hier geht das Sys "schlagartig" aus.

Nachtrag:

ich habe gerade noch mal mit den Controllereinstellungen "AHCI" und "IDE" probiert - damit werden erst die HDD "geparkt" und dann das SYS abgeschaltet
 
Zuletzt bearbeitet:
keiner 'ne Idee?

Auch beim ASUS- Support herrscht Funkstille nachdem ich die Frage nach dem Netzteil beantwortet habe ... seit dem "Null Feedback" :(
 
Dear Customer:
The ASUS E-mail Technical support team would like to thank you for giving us the opportunity to serve you.
Please help us to improve our service further by taking a moment of your time to tell us about the service that you have received so far.
We appreciate your business and would like to make sure we meet your expectations.
Below you will find a link for our survey
Start to fill the questionnaire

The information collected from this survey will be treated as confidential and will not be disclosed to any outside parties.
Your feedback is greatly appreciated. We at ASUS believe that your valuable feedback will help us to further improve the service we offer for ASUS products.

Thank you very much for your time and participation.
Sincerely,
Customer Service Center

... daraus soll ich wohl entnehmen, das der Support nicht weiter weiß und das Ganze "at Akta" legt?
 
Wieviel RAM hast du. RAM Test mal gemacht ? Mit nur einem Riegel probiert ?
 
jupp - mit allen möglichen Varianten (1,2,4,8 Module) - auch andere RAM getestet (Kingston, GEIL, OCZ - da jedoch nur im Dualchannel weil aus S1155 Systemen)

Auch RAM-Takt und -Timings habe ich variiert (von 1333 bis 2400MHz).


Das Einzige was mir noch einfiele, wäre den Raidverbund mal als Systemplatte zu testen - bisher fungiert dieser ja nur als "Datenbunker" und des Sys ist auf dem Revo3 (Standard Win7ult.-64bit) oder auf SSD (nur zum Test WinXP und Vista).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muß auch gehen ohne das das System auf dem RAID ist. Aber offensichtlich hast du den Fehler schon ganz gut eingegrenzt.
Scheinbar denkt der Controller das das System nicht sauber runtergefahren wurde. Deswegen auch das ständige Verify. Möglicherweise ist das Intel Option ROM im Bios fehlerhaft. Andere Rapid Storage Treiber hast du sicher mal probiert.

Edit: Hast du das RAID initialisiert im Rapid Storage Manager ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

wir haben hier im Forum asus support LINK
mal davon ab das wohl sehr wenige ein Raid 5 betreiben.

lg
 
Das muß auch gehen ohne das das System auf dem RAID ist.
eigentlich schon, aber das ist das Einzige, was mir noch als Lösungsversuch einfällt ...

Aber offensichtlich hast du den Fehler schon ganz gut eingegrenzt.
Hoffe ich - aber lieber als der Fehler wäre mir eine Lösung

Scheinbar denkt der Controller das das System nicht sauber runtergefahren wurde. Deswegen auch das ständige Verify.
japp

Möglicherweise ist das Intel Option ROM im Bios fehlerhaft.
aber dann als "Serienfehler"? wie oben bereits erwähnt hab' ich das Board schon 2x getauscht und alle verfügbaren BIOS getestet

Andere Rapid Storage Treiber hast du sicher mal probiert.
japp

Hast du das RAID initialisiert im Rapid Storage Manager ?
jedesmal stundenlang ;)

Hi

wir haben hier im Forum asus support LINK
mal davon ab das wohl sehr wenige ein Raid 5 betreiben.

lg

der "Doctor[ASUS]" war ja auch schon hier - ich hab's absichtlich im herstellerübergreifenden Bereich eingestellt, um auch die Möglichkeit eines "X79"-Fehlers einzugrenzen. Wie du schon sagst, es wird nicht viele User geben, die im Alltag ein RAID5 nutzen - aber so hätte evtl auch mal ein GBT oder MSI Jünger das lesen können und ggfs gegenchecken.
 
Wird ja wohl einer das gleiche Brett haben und mal schnell ein RAID5 aufsetzen können.
 
da sich ja nun nicht's mehr tat, habe ich mir heute erlaubt mal nachzuhaken und folgende Mail erhalten:
ASUS- Support schrieb:
Sehr geehrte Damen und Herren,

in diesem Fall sollte das Gerät von Ihrem Fachhändler überprüft und wenn nötig reklamiert werden.

Man(n) scheint sich also doch "richtig intensiv" mit dem Problem zu befassen :stupid: - da bleibt wohl nach unzähligen Boards auf denen der Name ASUS prangte nur zu sagen "lebt wohl" ...
 
Ich habe die letzten Tage das P9X79 Pro mit 3x2TB WD Platten im Raid 5 laufen lassen. Bislang ist das Raid kein einziges mal als degraded gekennzeichnet worden. Mit welchen BIOS Versionen hast du das Verhalten bislang überprüft? Hast du das OS auf dem Raid 5 oder auf einer separaten Festplatte? Im UEFI Modus oder normal installiert?

Gruß
Doktor
 
nein, "degraded" wird's ja bei mir auch nicht - ich habe nur jedesmal eine "Verifizierung" bzw. Fehlerüberprüfung (immer fehlerfrei)
ich habe bisher mit 4 verschiedenen BIOS gearbeitet - 0604(glaube ich - hab ich leider nimmer), 0709, 0802 und jetzt eben das 0906.

Mein aktuelles OS läuft auf'm Revodrive3 (Win7-64bit) - die testweise aufgesetzten BS (XP und Vista) liefen auf 'ner SSD - das mit dem BS auf'm RAID muss ich erst noch testen, hab aber immo anderes um die Ohren gehabt.

Das RAID hab ich sowohl über'n Controller als auch über die "Intel® Rapid Storage-Technologie für Unternehmen" erstellt etc.pp
 
Ok, dann ist dein Aufbau wie in meinem Tests. Habe zuerst 0802 und danach 0906 installiert gehabt.
Eine Meldung bzgl. der Verifizierung habe ich kein einziges mal erhalten.

OS: Adata S511 - Win7 64bit
Raid 5: 3x WD2003FYYS
CPU: i7-3960X
Arbeitsspeicher: 8x4GB G.Skill F3-12800CL9Q2-32GBZL
Grafikkarte: ENGTX570 DCII
Netzteil: be quiet 850W
ASUS DVD-Rom

Treiber habe ich sowohl aus dem Downloadbereich getestet als auch aktuelle aus dem Netz. Du könntest noch folgende Treiber testen: new Intel RST driver 11.0.0.1032 WHQL - AnandTech Forums
Empfehlen kann ich den nur unter Vorbehalt bzw. für eine Testumgebung (laut einem User hat er zu Datenverlust geführt). Bei meinen Tests lief er allerdings absolut problemlos und hat bei verschiedensten Installationen keine Probleme gemacht.

Ein grundsätzliches Problem des Boards bzw. des Chipsatzes schließe ich auf jeden Fall erstmal aus. Außer von dir sind und bislang auch keine weiteren Meldungen zu solch einem Sachverhalt an uns herangetragen worden.

Gruß
Doktor
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd' Anfang nächster Woche mal den Treiber prüfen und ggfs durch den von dir verlinkten gegentesten - danke erst mal für deine Mühe

---------- Post added at 20:22 ---------- Previous post was at 16:59 ----------

sodele, da mein Kunde doch das WE anderweitig nutzt hab ich mal ein wenig probiert - mit dem Ergebnis, das ich nun noch weniger vom Wieso, Weshalb und Warum "verstehe"

mit alten Treibern funktioniert''s jetzt fehlerfrei



erstaunlicher Weise mit den aktuellen nicht:



Ich hab jetzt allerdings nur mit dem aktuellen Win7 BS getestet ... und werd's wohl damit auch belassen, da ich mit den alten Treibern den "Datenbunker" nutzen kann ...

Wenn mir das jedoch wer plausibel machen kann ... :wink:

Nachtrag: die alten falschen Treiber kann ich natürlich nicht installieren sondern muss diese zwangsweise zuweisen
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Treiberversion hast du jetzt genau drauf die keine Probleme mehr macht?

Gruß
Doktor
 
ich hab jetzt den letzten funktionierenden ( 8.6.2.1315 ) einfach gelassen, da ich bisher noch keine Zeit und auch keine Nerven hatte, um mich weiter damit zu befassen ...



Das RAID wird einfach mit den "korrekten" Treibern installiert und bekommt dann nach erfolgter Platteninitialisierung einfach den falschen aber funktionierenden Treiber "verordnet" (das passt sogar zum "Doktor" ;)). Die RST-Software wird dann deinstalliert, da sie mit den dann verwendeten Treibern eh nicht funktioniert ...

Ich hab' gestern auch noch mal mit 3 neuen ST500DM002 testen können - leider mit selbigem Ergebnis, allerdings war bei denen (aus nicht gesuchten Gründen) der Datendurchsatz noch dazu miserabel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh