Asus RMA - dauert das immer solange?

GameCollector

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2007
Beiträge
2.822
Ich habe im Dezember ein ASUS ROG STRIX Gold Aura Edition - 750W Netzteile von ProShop.de gekauft.

Das war leider schon nach einigen Tagen defekt.

RMA bei Proshop beantragt und Netzteil um den 02.01.25 zurück zu ProShop gesendet. ProShop hat (erst nach Paypal Fall eröffnung) dann am 15.01. bestätigt, dass das Netzteil eingegangen ist.
Jetzt werde ich seit dem 17.01.2025 hingehalten, dass das Netzteil in einem Asus Service Center sei.

Liegt das an Asus oder ist ProShop so langsam?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Setze halt eine Frist für eine Ersatzlieferung, und erkläre den Rücktritt vom Kaufvertrag für den Fall dass die Frist nicht eingehalten wird. Wie alt ist das NT denn ?

3-4 Wochen in einem Service-Center ist völlig im Rahmen, aber nochmal vier Wochen würde ich nicht warten ohne s.o.

Von Asus wirst du hier keine Antwort erhalten.
 
Danke für deine Antwort.
Netzteilalter ca. 2 Monate. Lief keine 10h.
Hatte auf ein paar Erfahrungen gehofft, z.B. ja dauert immer 6 Wochen oder so. Dann warte ich halt noch ein paar Tage und setze dann eine Frist.
 
Setz gleich eine Frist zur Nacherfüllung durch Neulieferung, 14 Tage reichen nachdem du das Gerät dann bereits zwei Monate nicht mehr nutzen kannst.
 
Kleiner allgemeiner Tipp am Rande. Wenn ihr eine RMA, also eine Abwicklung im Rahmen der Gewährleistung, anmeldet, dann sagt dem Händler ganz klar, was ihr wollt. Das BGB ist hier eindeutig: Der Käufer entscheidet zwischen Nachlieferung oder Beseitigung.
(Ja, der Verkäufer kann, wenn er einen hohen finanziellen Aufwand nachweisen(!) kann, die Wahl des Käufers überstimmen. Das aber auch nur, wenn die andere Art der Mangelbeseitigung (sprich Reparatur) den Kunden nicht über Gebühr belastet. Dazu gehören für mich überlange Servicezeiten. Und auch in Bezug auf die Kosten dürfte es Verkäufern praktisch schwer fallen, dass zu verargumentieren)

Das größte Problem ist halt, dass die meisten Kunden nicht erklären, was sie vom Verkäufer erwarten und der Verkäufer nimmt dann den für sich besseren Weg.
 
naja, Dezember ist nirgends die beste Zeit für ne RMA. Weihnachten, Betriebsruhe usw.... dazu staut sich noch anderes Zeuchs an.
glaube nicht, dass du "hingehalten" wirst. Du weißt nicht, wieviele RMA Fälle der Shop noch vor deiner RMA zu bearbeiten hat.

Würde halt nachhaken, wie der aktuelle Stand ist.
 
Ändert halt nichts daran, dass ich im Rahmen der Gewährleistung als Kunde halt eigentlich die Wahl habe, ob der Händler repariert bzw. reparieren lässt oder ob er mir direkt nachliefert. Ich weiß das Händler das lieber haben, die Ware zum Hersteller zu schicken, um sie dort austauschen bzw. ggfs. reparieren zu lassen. Richtig ist es aber eigentlich nicht. Vor allem weil du als "Austausch" in der Regel bereits reparierte Ware bekommst.

Wie gesagt: Kommuniziert, was ihr vom Händler erwartet. Ich würde zunächst immer auf Ersatzlieferung pochen. Das ist dein Recht. Und wenn der Händler sich querstellt, würde ich mindestens nachfragen, warum eine Ersatzlieferung denn nicht möglich ist.
 
Das es so lange dauert bzw. sich hinzieht liegt sehr stark am Proshop. Ich hatte dort eine CPU reklamiert. Es dauerte erstmal 2 Wochen bis der Eingang bestätigt wurde , dann dauerte es 2 Wochen bis sie zu einem Service geschickt wurde da Proshop nichts selber prüfen oder reparieren kann. Dann dauerte es nochmal drei Wochen bis der Defekt der CPU bestätigt wurde. Dann hat es nochmal ne woche gedauert bis mir der Ersatz geschickt wurde.
 
da Proshop nichts selber prüfen oder reparieren kann.
Müssen sie auch gar nicht. RMA anmelden mit dem Hinweis: Ersatzlieferung. Kein Händler prüft und repariert selbst.

Ansonsten müsste ich gerade mal schauen, wie lang es gebraucht hat, mein Terra zu Proshop zu senden und wann ich das Ersatzgehäuse hier hatte. Waren glaube zwei Wochen. Hatte hier aber auch schon vorher Kontakt mit Fractal und quasi die Bestätigung, dass es ein Mangel ist. Ticket hatte ich mit beigefügt und so war die Sache klar. Die haben mir direkt ein neues Gehäuse zugeschickt.
 
Müssen sie auch gar nicht. RMA anmelden mit dem Hinweis: Ersatzlieferung. Kein Händler prüft und repariert selbst.

Ansonsten müsste ich gerade mal schauen, wie lang es gebraucht hat, mein Terra zu Proshop zu senden und wann ich das Ersatzgehäuse hier hatte. Waren glaube zwei Wochen. Hatte hier aber auch schon vorher Kontakt mit Fractal und quasi die Bestätigung, dass es ein Mangel ist. Ticket hatte ich mit beigefügt und so war die Sache klar. Die haben mir direkt ein neues Gehäuse zugeschickt.
Shops wie zB Mindfactory u. alternate können Prüfen und machen es bei Hardware auch. Beispiel : Mainboard Montags zu Mindfactory geschickt Freitags Trackingnummer für Ersatz erhalten, am Dienstag drauf war das Board bei mir. Ähnlich bei Alternate mit einer Grafikkarte... Gute und große Shops mit gutem Service bieten sowas. Meist alle Shops die PC Montage anbieten können Prüfen und machen das auch.
 
Die werden die Hardware auch nicht selbst prüfen. Die schauen sich das Zeug auf offensichtliche Beschädigungen an und schicken dann halt im Zweifel direkt neue Hardware raus, wenn der "Defekt" klar ist. Ansonsten geht alles wieder zum Großhändler bzw. zum Hersteller.
 
Die werden die Hardware auch nicht selbst prüfen. Die schauen sich das Zeug auf offensichtliche Beschädigungen an und schicken dann halt im Zweifel direkt neue Hardware raus, wenn der "Defekt" klar ist. Ansonsten geht alles wieder zum Großhändler bzw. zum Hersteller.
Nein. Ich habe (vor der Flashback ära) ein Mainbard zurückgeschickt, da es nicht gestartet ist und ich keine ältere CPU für ein Biosupdate hatte. Als fehler habe ich nur geschrieben "Startet nicht". Mindfactory hat das Board geprüft, ein anderes Bios aufgespielt (Bericht) und es mir wieder geschickt. Ähnliches auch bei Alternate / NBB /Jacob elektronik ...
Nur weil einige shops keinen eigenen Service haben ist das nicht bei allen so.
Für mich ist ,nach mehreren Plattgedrückten (weil falsch verpackt) CPU Verpackungen und schlechtem Service , Proshop auch bei gutem Preis keine Option. Lieber ein paar wenige Euros mehr zahlen und guten Service bekommen. ...

Geht etwas Offtopic , aber Fakt ist das Proshop einen schlechten und sehr langsamen Service bietet und dadurch eine RMA verlängert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh