Athlon 64 X2 bei zahlreichen Tests vor Intel Extreme Edition 840

Ozelot

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2003
Beiträge
1.341
Ort
Kiel
Neuer Athlon 64 X2 bei zahlreichen Tests vor Intel Extreme Edition 840

Seit heute sind im Internet verschiedene Tests von AMDs Dual Core-CPU Athlon 64 X2 4800+ verfügbar. Im direkten Vergleich mit der von Intel erhältlichen CPU mit zwei Recheneinheiten Pentium Extreme Edition 840 geht der AMD-Chip meistens als klarer Sieger hervor.

Vor allem bei Tests aus dem Video- und Audio-Bereich - der bisherigen Intel-Domäne - kann der neue X2 von AMD punkten. Neben einer zweiten Recheneinheit ist die neue AMD-CPU jetzt auch mit einer SSE3-Einheit ausgestattet. Bisher haben Athlon-Prozessoren diese Befehlssatzerweiterung nicht unterstützt. Bei Audio- und Video-Anwendungen macht sich diese Technik besonders positiv bemerkbar, da die Applikationen beide Recheneinheiten zum Teil voll auslasten.

Auch bei der Leistungsaufnahme überzeugt der Dual Core-Chip aus dem Dresdner AMD-Werk: Unter Volllast benötigt ein PC mit Athlon 64 X2 4800+ nur ungefähr so viel Strom wie sein Single Core-Pendant Athlon 64 4000+. Intels Dual Core-Lösung Pentium Extreme Edition 840 benötigt bei gleicher System-Ausstattung gut 50 Prozent mehr Leistung als der AMD Athlon 64 X2 4800+. Somit ist der neue AMD-Chip derzeit der schnellste und stromsparendste Dual Core-Prozessor für PC-Systeme.

Quelle: http://zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39132995,00.htm

------------

Da stellt sich mir die Frage, ob ich als alter Intel-ligenzbolzen nicht zu AMD wechsel :)

Scheint doch nicht schlecht zu werden - der AMD X2 ..oder was sagt Ihr AMD' ler :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ozelot schrieb:
Neben einer zweiten Recheneinheit ist die neue AMD-CPU jetzt auch mit einer SSE3-Einheit ausgestattet. Bisher haben Athlon-Prozessoren diese Befehlssatzerweiterung nicht unterstützt.

Der Venice/San Diego war vorher da... darum falsche news...
 
2006 solls ja neue Sockel wie den M2 geben; Wie ich gelesen hab, hat der keine Löcher, sondern Kontakte.

Mir sind noch nicht 'mal Boards für die X2-Prozzies bekannt.
 
hmm hört sich ja vielversprechend an, aber ich denke ich bleibe erstmal bei einem cpu. dachte amd will nun alles auf den sockel 939 aufbauen.denn wollt mir weihnachten neuen cpu und mobo kaufen und wenn es dann schon wieder neue sockel gibt :-/.
 
die preise sind bei amd aber auch teuflisch.

Aber mir egal würd ich schon bezahlen, aber dualcore bringt mir gar nix wenn ich leistung in spielen haben will. Ich arbeite auch mit meinem rechner nur da reicht die leistung mehr als aus, nicht zusagen sie ist zuviel :p

Für video/photo freaks aber eine Offenbarung diese neue Generation :hail:
 
@kaiser - nicht böse sein..irgendwer war immer zuerst da *LOL

Da bei mir hardwaremässig demnächst was neues ansteht, wollte ich nur mal anklopfen, was IHR darüber wisst bzw. vom X2 haltet ?

AhJa nilsmitdernummer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun warum der A64 so gut performed dürfte klar sein schließlich ist die Taktdifferenz um FX mit 200MHz äußerst überschaubar wohingegen Intel einen wesentlich konservativeren Weg in der Taktung des Pentium Ds resp XEs geht.
Demnach verliert der A64 X2 im SingleThreaded Bereich der vorerst ja immer noch maßgebend ist gegenüber den Intel Pendants auch sehr wenig an Leistung kann sogar durch die Verbesserung die das E3 Stepping erfahren hat zusätzlich auftrumpfen.
Intel hat hier natürlich das Nachsehen ist die Netburstarchitektur doch auf hohe Taktraten angewiesen um einigermaßen aus dem "Quark" zu kommen letztendlich kann es Intel aber egal sein der Pentium D und sicherlich auch der XE werden sich dank der Reputation von Intel auch so zufriedenstellend verkaufen insbesondere bei den großenm OEMs wie Dell.
 
jaja. ist schon geil, zu encodieren und gleichzeitig zu zoggen.

oder, wenn die progs für 2kerne optimiert sind, dann mit (fast) doppelter geschwindigkeit en/decodieren. für nen divX-film 2-4std :love:.
nur mal zum vergleich: ich brauch für 100min DVD ind DivX ca. 48std :fresse:

naja, was tut man nicht alles, um die platte zu erleichtern
 
Max0505 schrieb:
aber mit dem OC muss man doppelt glück haben ;)

Die beiden brauchen sicher solange um sich auf die richtige Frequenz zu einigen, dass sich das Tempo dann halBIERt :lol:
 
ok, ich mach heute mal langsamer, aber dafür acker ich morgen wieder :fresse:

sowas nennt man arbeitsteilung...

aber jetzt langsam mal wieder :btt:
 
Hi,

Oc mässig werden die wahrscheinlich wie der 3700+ er san diego sein. und verlustleistung ist geringer als ein 130nm A64 :)
 
und verlustleistung ist geringer als ein 130nm A64

meinst du jetzt, dass die verlustleistung von einem mit 2kernen (2*2400) geringer ist als von einem 2400+ :fresse: (jaja, einen mit 2 2800+ gibts ja nicht, also was sonst für ein bsp. nehmen...)
 
wie 2x 2400?

ein A64 Dualcore hat weniger abwärme als z.b ein 3200er Clawhammer..
 
AMD gibt die TDP zumeist nicht spezifisch für eine CPU als vielmehr für eine ganze
CPU-Kategorie inklusive einem kleinen "Überhang" an.
Daraus resultieren dann diese teilweise sehr realitätsfremden Angaben die dann immer weiter unter der TDP Vorgabe liegen je niedriger das PerformanceRating des jeweiligen A64 Prozessors.
 
D€NNIS schrieb:
AMD gibt die TDP zumeist nicht spezifisch für eine CPU als vielmehr für eine ganze
CPU-Kategorie inklusive einem kleinen "Überhang" an.
Daraus resultieren dann diese teilweise sehr realitätsfremden Angaben die dann immer weiter unter der TDP Vorgabe liegen je niedriger das PerformanceRating des jeweiligen A64 Prozessors.
jo die TDP von 110W hat mich bei dem DC schon erschrocken, denn dann wäre ja AMD über 100W :lol:

aber andererseits beachtlich Leistung, dass ein DC weniger Verlustleistung hat als ein Clawhammer, da hat AMD aufjedenfall super Arbeit geleistet
:hail: :hail: :hail:
 
Was man bisher so sieht , Netburst & dual core ist nicht so das Wahre :shot:
 
Schaut eucht mal die Tests auf anandtech.com an, da sind mir die Augen rausgeflogen. (Stichwort Multitasking und Workflow)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh