Athlon XP mit FSB 400 Abwärtskompatibel

MadYoshi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2004
Beiträge
300
Halllo,

Ein in die Jahre gekommener CPU, aber es gibt immer mal wieder Leute die sich damit herum kämpfen.

Meine Frage, wäre ein Barton 3200+ oder 3000+ mit einem FSB 400 Abwärtskompatibel zum FSB 333, also kurz um, wäre ein betreiben auf einem KT333 oder auch KT400 möglich?

Danke

mfg MadYoshi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja die sind abwärtskompatibel allerdings wird ein XP 3200+ mit einem festen Multiplikator von 11 dann nur mit 1833Mhz(XP2500+) laufen.
 
AHA

Danke

Ich habe gelsesen, dass bei Modellen vor der 43 Produktionswoche 2003 es keine Multiplikatorsperre gibt. Demnach wäre es mir doch dann möglich den Multiplikator wieder anzuheben um ihn wieder auf ein Niveau eines 3200+ oder 3000+ zu bringen.

Könnte mir man hier zustimmen?
 
Modelle ohne Multilock kannst du dann natürlich wieder entsprechend hochtakten sofern die Option für den Multiplikator im Bios von deinem Mainboard vorhanden ist.
 
Ja, Problem ist dann meistens, dass die Boards(da sie ja ohnhin älter sind) oft keinen so hohen Multi unterstützen.
Und ganz ehrlich auch wenns nicht die Frage war, aber was willste noch mit so ner CPU? Bevor du dir eine kaufst hol dir lieber nen Celeron 420 * passendes Board und du hast wesentlich mehr Leistung für weniger Geld.
 
Das alles hat natürlich einen SINN.

Mein Vorhaben ist es einen Voodoo PC aufzubauen. Das rührt aus meiner 3Dfx Leidenschaft. Infos unter www.glidegallery.de.vu

Und das ganze bringt auch Probleme mit sich. Die Voodoo Karten besitzen alle eine AGP 2.0 Spezifikation (außer der V4). Damit gränzt sich die Mainboardauswahl stark ein. Das höchste der Gefühle wäre ein KT333 Board, alles was sich darüber befindet (KT400, nforce2, etc.) besitzt AGP 4.0 oder 8.0 ONLY. Das würde dann heißen, dass sich meine Karten in RAUCH auflösen.

Bei Intel gibt es noch weniger Auswahl, auch in Sachen Performace sehe ich da den Athlon XP durch aus im Vorteil.

Deswegen habe ich mich auch schon durch das Netz gegooglet und halt in Sachen Barton und Co einige Infos gesammelt. Dabei kam heraus, dass es einen Athlon XP 3200+ auch als FSB 333 Version gab, diese aber nur im OEM Bereich anzutreffen waren. LEIDER Womit eine Beschaffung dieser als sich sehr schwierig erweist! Daruch kam ich dann zu dem Gedanken einer UNLOCK Varaiante, womit ich einen Athlon XP 3200+ frei einstellen könnte. Als letzter Tropfen wäre da noch ein Athlon XP 3000+, diese gibt es auch in der FSB 333 Version, vom Werk aus. Aber anstreben werde ich erst einmal die best mögliche Besetzung und würde im Falle, wenn sich keine Lösung findet, zu einen 3000+ greifen.
 
Ist halt wie gesagt die Frage wie hoch der Multi bei dem Board einzustellen geht. Ansonsten gäbe es noch die XP-M, die sich teilweise sehr gut übertakten lassen. Ansonsten wäre einer mit FSB333 natürlich schon die sicherste Lösung.
 
Der höhstmögliche Multiplikator war bei meinem Asus A7N8X-Deluxe 12.5x
 
@wigga:
So kenn ich das auch von meinen A-XP Boards und damit war halt leider nicht so viel möglich. Ich weiß jetzt nicht obs da das selbe ist wie früher beim K6 wo man dann einfach wieder beim kleinsten Multi angefangen hat und der dann als der nächst höhere "erkannt" wurde, also z.B. man stellt nen Multi von 3 ein und der wird dann als 13 umgesetzt?!?
 
Mein Tipp:Kauf einen XP2800+ mit TBred B Kern,oder den 2700.Die nehmen sich zum 3200er nicht viel.Der 2800 auf keinen Fall,wäre ja ein 3200 nur mit FSB333 und halbiertem Cache,macht aber fast nix.
 
Schade, vorn paar Wochen hatte ich noch nen Athlon XP 3000+ mit 333MHz FSB hier liegen, und frei wählbarem Multi ;) Der läuft jetzt allerdings im PC meiner Schwester als XP 3200+ mit 400MHz FSB... hehe :P
Hättste ma was gesagt ! ;)

*edit*

wenn ein Board nen Athlon XP 3000+ unterstützt, kann es auf jeden fall nen Multi von 13.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm einfach einen Athlon XP-M (Mainstream Version mit 1,45 VCore) oder guten XP 1700/1800 DLT3C (1,5 VCore). Bei beiden ist der Multi unlocked. 2400 MHZ sind dann locker machbar. Damit haste schonmal relativ gute Leistung. Das Board muss nur noch einen hohen Multi von 14 oder 15 unterstützen.

Das Abit AT7 hat schonmal nen 13er Multi. 13 * 166 = 2158 Mhz. Ist schonmal nicht schlecht, aber mit bissl FSB erhöhen gibt das noch mehr. 180 MHZ FSB sollten schon drin sein. Ergibts also 13 * 180 = 2340 MHZ. Ein 15er Multi wär natürlich super. Da wär man beim Standard FSB schon bei 2490 MHZ.

MfG

Fragman
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh