Meine Erfahrungen mit der 4870 Palit Sonic Dual 1GB

Die Karte ist identisch mit der teureren 4870 Gainward Golden Sample (ist nur ein anderer Aufkleber drauf).
Den Lüfter mit zweipoligem Anschluß, der immer mit vollem Tempo läuft, hab ich von vornherein ausgeschaltet - Stecker rausgezogen

Mit nur dem regelbaren Lüfter ist sie in 2D sehr leise (1200rpm), dreht dann in 3D aber richtig auf (1800rpm), was man auch an der Geräuschlusse merkt

Temperaturen sind ~52°C im 2D und ~65°C im 3D (Fellwürfel), also auch mit einem Lüfter völlig aureichend

Man könnte auch noch den Lüfter etwas runterdrehen und immer noch akzeptable Temperaturen bei leiserem Lüfter haben.
Ich wollte da aber nicht groß rumprobieren und hab einfach beide Lüfter abgebaut - geht ganz einfach, nur zwei Schrauben auf der Karte und zwei am Slotblech lösen.
Darauf hab ich dann mit Kabelbindern einen 120er montiert, AC Ryan @ 50%.
Im Idle hab ich damit sogar noch niedrigere 47°C, und unter Last die gleichen 65°C - allerdings ohne den Lüfter hochzudrehen, also genauso völlig silent wie im 2D
Fazit: Für 240€ (Abholpreis bei Many, im Versand billiger) sehr schöne Karte, die nur unwesentlich teurer als eine Referenz-4870 ist. Vorteil: Man spart sich das Geld für einen S1 sowie das Anbringen des selbigen

Nach dem Minimalaufwand, nur die Lüfter gegen einen 120er (oder auch zwei 80er) zu tauschen, hat man eine günstige, schön leise und trotzdem gut gekühlte Karte
