Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test

Ist das nicht ein wenig zu kurz gedacht?

Ist das so typische schwurbelei?

Klar ist sie kein günstiges Produkt.

eine Grafikkarte besteht nicht nur aus den Cuda Cores
- 16 GB RAM mit der gleichen Geschwindigkeit wie die 5080
- gleiche Anzahl der Phasen wie die 5080, siehe TechpowerUp Artikel
- teilweise gleicher Kühlaufwand 300 TDP zu 360 und die Custom Modelle, also welche, die mehr als der Crap von heute haben, sogar 330 TDP. also nicht viel davon entfernt
- 1000 Euro für eine Karte mit besseren Kühler im Schnitt zu 1500 euro im Schnitt für eine 5080 mit besseren Kühler, die 5070 hat aber nicht 33% weniger Leistung bezogen auf den Preis
- eine 1169 Euro FE möchte doch keiner haben so laut wie die ist, daher bitte nicht als referenz nehmen

Damit ist die 5070 Ti viel näher der 5080 als es die 1060 zur 1080 war

Eine 1060 war 37% langsamer als eine 1080
Auch hatte eine 1060 nur halb soviel Ram wie die 1080

Und eine 1080 kostete ca. 750 Euro
und eine 1060 ca: 300 Euro

Somit müsste nach deiner Logik eine 5070 TI 600 Euro kosten und wäre 37% langsamer

Ist die aber nicht, vielleicht weil sie eben keine 1060 um neuen Gewand ist, ich habe fertig
da geb ich dir recht, innerhalb der 50er serie ist die karte preislich nicht schlecht platziert. ist ja auch eine ti und nicht ne "normale" 70. mal rein auf die fantasie-uvp bezogen.
und ja, gerade die 08/15 karten haben verlichen mit früher massiv an qualität zugelegt. auch dass der ausbau ähnlich der 5080 ist, ist etwas, was man in betracht ziehen muss.
aber da die ganze 50er serie so masslos überteuert ist, ist die platzierung innerhalb der 50er reihe imo nicht relevant.
fakt ist doch, dass die karten 2-3 mal so teuer sind, wie deren pendant vor 2-3 generationen und jeder generationsbedingte leistungszuwachs auch in preiszuwachs ausartet. 4090 -> 5090 z.b.

hinzu kommt auch, dass man früher mit der 80er viel näher am vollausbau dran war, als es aktuell der fall ist. von daher verstehe ich schon, wieso manche sagen, dass die 80er eigentlich eher einer niederigen einstufung entsprechen würden.
klar, schlussendlich kann nv benamseln wie sie gerade lustig sind, aber fakt ist doch, dass sie dadurch günstigere varianten der chips in einer höheren preis und leistungskategorie verkaufen und so den gewinn maximieren. und dadurch zerfällt meinermeinung nach auch das argument der immer teureren herstellung, da sie jetzt bei chips die nur 50% des vollausbaus gross sind, entsprechend viel mehr produzierte teile teuer verkaufen könnnen, als wenn die 80er z.b. einen 70%-ausbau hätte. sprich, der ausschuss innerhalb dieser leistungsstufe ist geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Überflüssige Karte.
Aber wird ja eh nicht kaufbar sein.
 
Enttäuschung auf ganzer Linie?

AMD bietet mit der Radeon RX 7800 XT bereits eine sehr starke Alternative, die teilweise sogar günstiger ist. Wer also wirklich ein Upgrade von einer älteren GPU sucht, bekommt dort mehr VRAM und eine vergleichbare Leistung für weniger Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das waren keine Exoten sondern das waren die zum damaligen Zeitpunkt leistungsstärksten Beschleuniger, und ein halbes Jahr später schon veraltet.
User sind was Leistungszuwächse bei PCs der letzten 2-3 Jahrzehnte angeht halt eindeutig extrem verwöhnt worden, in welchen Bereichen gibt es denn so etwas sonst noch ?!
Einige werden sich dann halt mit dem Gedanken noch anfreunden müssen dass es von Genration zu Generation eben kein garantiertes deutliches Leistungsplus für weniger Geld gibt.
Wobei die RTX 5070 Ti jetzt die Leistung einer 4080 hat, die Anfangs auch eine deutlich höhere UVP hatte nebenbei bemerkt, was jetzt gerade mal etwas mehr als zwei Jahre her ist.
Aus meiner Sicht ist halt das Heulen und Zähneklappern nebst einiger hier genannter Wunschpreise übertrieben, wem es zu teuer ist muss halt warten, Ende der Durchsage.
es waren exoten, weil der markt damals selbst schon quasi ein exot war. die paar nutzer die das gekauft haben und somit die anzahl der produzierten einheiten standen in keinem verhältnis zu den heutigen zahlen.
da wurden nicht millionen verkauft und somit ist alleine schon der entwicklungs- und produktionsaufwand pro produkt massiv höher, als in der heutigen zeit.

dasss es nicht jede gen min. 30 % mehrleistung zum selben preis sein kann und muss, ist klar.
aber dass man für 40% des vollausbaus bald 1k zahlen muss, ist einfach ....

hab gerade einen artikel gesehen, bei dem die 1080 bemängelt wurde, weil sie mit 700.- sau teuer sei...
jetzt kriegt man dafür nicht mal ne 70er und die leute finden es ok. XD

und ja, ich finde die aussage "wenns zu teuer ist, kauf halt nicht" doof. denn in allen anderen bereichen wie food, strom versicherung etc. beschwert man sich ständig über die steigenden preise, aber bei pc-hardware von nvidia, hat man gefälligst still zu sein.
 
Enttäuschung auf ganzer Linie?

AMD bietet mit der Radeon RX 7800 XT bereits eine sehr starke Alternative, die teilweise sogar günstiger ist. Wer also wirklich ein Upgrade von einer älteren GPU sucht, bekommt dort mehr VRAM und eine vergleichbare Leistung für weniger Geld.
sorry, aber das stimmt absolut nicht. die 7800xt hat gleichviel ram und deutlich weniger leistung. von rt ganz zu schweigen.
 
sorry, aber das stimmt absolut nicht. die 7800xt hat gleichviel ram und deutlich weniger leistung. von rt ganz zu schweigen.

Sie kostet aber momentan auch nur weniger als die Hälfte der UVP der 5070 Ti, für was man sie sowieso erstmal nur wenn überhaupt in homöopathischen Dosen bekommen wird. 416 € Mediamarkt (20.2.2025)

 
@Don sind da bei den AI Tabellen ein paar Fehler? Bei Procyon TTFT ist die 3070 nennenswert besser als die 3070. Und in fast allen Tabellen kommt die 7800XT doppelt vor.
 
denn in allen anderen bereichen wie food, strom versicherung etc. beschwert man sich ständig über die steigenden preise, aber bei pc-hardware von nvidia, hat man gefälligst still zu sein.

Was vielleicht auch daran liegt dass man ohne diese Dinge im Alltag kaum auskommt, gerüchteweise soll aber ein Leben ohne den neusten 3D Beschleuniger von NVIDIA im PC auch möglich sein.
Diesen teuren Prügel hätte ich damals auch nicht unbedingt gebraucht, vergleichbar vom Preis her etwa mit einer RTX 4090 heute, weshalb ich das auch mal als Beispiel aufgeführt habe.
Eine TSENG LABS ET4000 für einen Bruchteil des Preises hätte es genau so getan, aber manchmal ist haben wollen einfach stärker als brauchen, und FOMO siegt über den Kontostand.
Ich habe damals aber auch niemanden weinen gehört wenn es halt nur für eine TSENG oder einen Homecomputer gereicht hat. :sneaky:

da wurden nicht millionen verkauft und somit ist alleine schon der entwicklungs- und produktionsaufwand pro produkt massiv höher, als in der heutigen zeit.
Den geringeren Stückzahlen von damals stehen heute exorbitant gestiegene Kosten für R&D, Produktion, und gestiegene Kosten für Rohstoffe und Energie gegenüber.
Wenn die GPUs von heute in den Stückzahlen von damals produziert würden dann wäre der Kram erst recht nicht bezahlbar.
Alleine die Kosten für eine FAB haben sich AFAIK die letzten 20 Jahre vervielfacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was vielleicht auch daran liegt dass man ohne diese Dinge im Alltag kaum auskommt, gerüchteweise soll aber ein Leben ohne den neusten 3D Beschleuniger von NVIDIA im PC auch möglich sein.
Ne, dieses Preisverhalten streut und hat Synergieeffekte, das Eine wird dann mit dem Anderen begründet und blah.

Was du da sagst, das stimmt zwar in einer sehr einfachen Theorie, kommt aber am Ende so nicht rüber.
Ich bin letztens in der Arbeit gesessen und hab mir Wartungsverträge (mit auto. Indexanpassung) und Angebote angesehen, die ich vor einigen Jahren geschrieben hab... wennst dann die Lohnzettel der Leute daneben hinlegst, deren Position/Tätigkeit ähnlich stabil war, wie die Produkte/Leistungen der Angebote/Aufträge... puh... da machst erstmal Augen, wo die Kaufkraft hin ist.

Ich weiss, ich kann dir draus keinen simplen Beweis konstruieren, drum sag ich einfach, die Reptos, die die großen Konzerne übernommen haben planen das so, und sind dran schuld, so komm ich aus der Sache gut raus... :rofl:

Ich lass euch noch was da, mittlererweile zwar schon fast ein Oldie, aber immer wieder gut. :fresse2:

 
Das hauptproblem ist doch das es seit der 4000er serie absolut keine konkurrenz im Highend bereich für nvidia gibt, somit können sie preise diktieren. Und dann bringen se hbalt ne gleichstarke karte auf dem preis vom gegenspieler von amd und lachen sich eines, Bestes beispiel die 4080Super vs 7900xtx. Da hat jeder dann doch liebr ztu 4080S geriffen als zur AMD, weil se bei RT mehr geliefert hat. Udn AMD scheint nicht wirklich günstiger produzieren zu können sonst wären se vlt etwas aggresiver dran gegangen.

AMD hat aktuell nur glück das die 4000er serie eingestellt worden istr aber dier 5000er nicht wirklich lieferbar und somit könne se ihre restbestände noch verkaufen.
 
Ach die 5070 TI mit der 4090er Leistung für 549$.
Hat irgendwie beides nicht funktioniert^^
Mir tuen die Leute leid die meinten die 4000er zu überspringen.

Vielleicht schafft es AMD doch nochmal eine Konkurrenz in Zukunft darzustellen.
Finde es an für sich nicht schlimm das Blackwell kein gigantischen Sprung abliefert.
War ja irgendwie zu erwarten, aber die massiven Preissteigerungen und allgemeine Verschlechterung finde ich mies.
Auch die FE ist total schlecht geworden.

Immerhin DLSS4 mit Transformermodell ist ne schöne Sache geworden.
Sieht man in einigen Spielen doch deutlich den Unterschied.

DLSS ist jetzt an einem guten Punkt angekommen in Sachen Bildqualität.
Sehe zwischen 4K DLAA oder 4K DLSS Qualität kaum noch einen Unterschied, wenn man DLSS 4 nutzt.
4K DLSS Performance hat sich auch massiv verbessert mit DLSS 4.
 
Aber zwischen dem was du beschreibst und bezahlter Werbung besteht ein großer Unterschied.

Hier, ich ich... ich möchte auflösen!

guckstu.JPG


Vielleicht solltet ihr das Logo noch etwas größer gestalten...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber okay, wer sie sich kaufen möchte, darf das natürlich gerne tun. Jeder darf frei entscheiden.

Sehe ich auch so!

Mir hat aber schon die dreiste Anspielung mit dem "Knochen" gereicht... wie überheblich kann man sein? - Nvidia: "Hier hast deinen Knochen, dummer Kunde, nun tief schlucken und kaufen!"
Noch dreister wird es, wenn man sich die Mehrleistung zum Mehrverbrauch (zzgl. Kinderkrankheiten) anschaut und dann aber zum Glück die Umwelt gerettet hat, weil Pappkartonknochen und so!
Das sind für mich doch nur noch "Intelligenztests für Kunden" zur Belustigung der Belegschaft, das Geld wir an anderer Stelle gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie kostet aber momentan auch nur weniger als die Hälfte der UVP der 5070 Ti, für was man sie sowieso erstmal nur wenn überhaupt in homöopathischen Dosen bekommen wird. 416 € Mediamarkt (20.2.2025)


Das steht ja auch garnicht zur debatte. Seine aussage war schlicht falsch.
Dass die 7800xt ein gutes angwbot sein kann im vergleich ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Auf Niveau der RTX 4080"

Die Karte ist leistungsmäßig an der 4070 näher dran....
 

Jay bringts auf den Punkt. Dont buy this **** Crap.
 
Was vielleicht auch daran liegt dass man ohne diese Dinge im Alltag kaum auskommt, gerüchteweise soll aber ein Leben ohne den neusten 3D Beschleuniger von NVIDIA im PC auch möglich sein.
Diesen teuren Prügel hätte ich damals auch nicht unbedingt gebraucht,
das "etc" hast du schon gesehen oder? kannst dich in fast allen bereichen umschauen und überall wird sich beschwert. nur bei nvidia, apple und ähnlichen sehe ich immerwieder diese "anti-geiz-ist-geil" mentalität. umso teurer um so besser. wenns dir zu teuer ist, dann kaufs einfach nicht, aber kritisier ja nicht die teuren preise.

apple hat es sehr effektiv vorgelebt und nvidia kopiert das nun 1zu1 und die leute findens geil.
ganz allgemeina hat sich dieser trend von technischen produkten zum statussymbol imo zu einem sargnagel an unserem hobby entwickelt.
vergleichbar vom Preis her etwa mit einer RTX 4090 heute, weshalb ich das auch mal als Beispiel aufgeführt habe.
Eine TSENG LABS ET4000 für einen Bruchteil des Preises hätte es genau so getan,
wie gesagt, preise von absoluten nischenprodukten aus den anfangszeiten der homepcs als rechtfertigung für aktuelle produktpreise eines massenprodukts ist imo nicht richtig.
nvidia setzt seit der titan regelmässig einen preisanker, welcher die erhöhungen der niedrigen kategorieren als "nicht so schlechten deal" darstellen. sich selbst dann noch mit teuren luxusprodukten von vor 30 jahren einen bestätigungsanker zu setzten, ist ... naja....


aber manchmal ist haben wollen einfach stärker als brauchen, und FOMO siegt über den Kontostand.
darum sind wir alle ja auch im hwluxx... ;)
ein bisschen unvernunft ist ja ok.
Ich habe damals aber auch niemanden weinen gehört wenn es halt nur für eine TSENG oder einen Homecomputer gereicht hat. :sneaky:
was vielleicht auch daran liegt, dass es anfangs der 90er jahre eher schwierig war, sich grossflächig mit anderen käufern oder eben nicht-käufern der top-produkte zu besprechen... so fast ohne internet. XD

Den geringeren Stückzahlen von damals stehen heute exorbitant gestiegene Kosten für R&D, Produktion, und gestiegene Kosten für Rohstoffe und Energie gegenüber.
Wenn die GPUs von heute in den Stückzahlen von damals produziert würden dann wäre der Kram erst recht nicht bezahlbar.
Alleine die Kosten für eine FAB haben sich AFAIK die letzten 20 Jahre vervielfacht.
damit hast du sicherlich auch recht, aber willst du mir wirklich weismachen, dass von der 4090 auf die 5090 25% mehr aufwand in der rechnung steht und das nicht zum grossteil einfach nur ein gratis bj an die aktionäre sein soll?
vorallem wenn man bedenkt, dass nv die teile auch zum halben preis noch mit gewinn verkaufen könnte... die HÄLFTE!
1740034198283.png


die gaming sparte ist für nv nur noch ein nebengeschäft. 90% (!!!) des geschäfts läuft im datacenter bereich. sie wären also nicht mal darauf angewiesen, die gaming-kunden so auszunehmen. aber solange diese gerne jeden aufpreis zahlen und das auch noch gut finden, weil "früher gabs auch schon teure sachen", wären sie ja blöd, wenn sie die dummen und reichen nicht abschöpfen würden.

im geschäftsjahr 2024 hat Nvidia knapp 30 Milliarden USD "GEWINN" gemacht. 30 Milliarden die sie direkt oder indirekt den leuten aus der tasche gezogen haben, ohne dass es rein technisch nötig gewesen wäre.
in der erste hälfe des geschäftsjahrs 2025 haben sie schon ca. 31 Milliarden Gewinn gemacht, die zweite Jahreshälfte wo die 50er serie zählt kommt aber erst noch.

ja, die gestiegenen entwicklungs und rohstoffkosten sind schon extrem schlimm für die firma... :ugly:
 

Jay bringts auf den Punkt. Dont buy this **** Crap.
vorallem mit den letzten paar minuten hat er den nagel auf den kopf getroffen.
 
Mit den Releases der RTX50-Karten merkt man einfach, dass die RTX40-Series das letzte große Ding bei Nvidia war, wo in die Entwicklung noch Herzblut und Begeisterung gesteckt wurde.
Leistungs- und Effizienzsteigerung waren einfach genial.
Als die Entwicklung der RTX40-Series begonnen wurde, da war der Aktienkurs von Nvidia noch bei 10§. Nvidia musste also zu der Zeit liefern!
Danach wurde der Aktienkurs durch KI-Hype aufgebläht und künstlich überhöht. Das Kerngeschäft verschob sich.
Nvidia muss im Consumer-Bereich nichts mehr liefern, weil jedes Invest dort schlechtere Margen bringt als im KI-B2B.
Deshalb wurde bei der RTX50-Series nur ein MFG-Facelift gemacht und die selbstbewussten Preisfindungen beruhen nur auf dem Ruf, den man sich mal mit den Vorgängergenerationen im Consumer-Bereich erarbeitet hat.
Wenn Nvidia angreifbar und verletzlich wird im Consumer-Bereich, dann haben sie diesen Moment genau mit diesem Mindset in der RTX50-Series-Entwicklung selbst erschafft.

Karten die im Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr stimmen und die kaum verfügbar sind.
Weder können sich Kunden darauf verlassen Karten zum Spielen zu bekommen, noch Spielenetwickler, dass sie hier einen verlässlichen Industriepartner haben auf dessen Technik hin sie ihre ganzen Games optimieren sollen. Das Invest der Spieleentwickler für AAA(+) Titel verpufft, wenn die dazu notwendigen GPUs kaum verfügbar sind, weil dann auch kaum jemand diese Games kauft.
Noch schlimmer, wenn selbst die neue Mittelklasse mit ihren ganzen KI-Zauber auch kaum verfügbar ist und die wenigen dann meist nur als Benchmark-Sklaven ihr Leben fristen.

Es wäre der perfekte Moment für AMD gewesen, bei Gamern und Spielentwicklern zu zeigen, dass sie ein verlässlicher Partner sind, auch wenn sie (derzeit) kein High-End liefern.
Stattdessen fürchtet AMD noch immer den Ruf von Nvidia, der von der aktuellen Generation in keiner Weise mehr getragen wird..
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD hat den Move mit den Konsoilen gemacht. das reicht denen sicher erstmal.

Und der Konsolenmarkt wird jetzt sicher einiges an zustrom bekommen.
 
hab gerade einen artikel gesehen, bei dem die 1080 bemängelt wurde, weil sie mit 700.- sau teuer sei...
jetzt kriegt man dafür nicht mal ne 70er und die leute finden es ok. XD

und ja, ich finde die aussage "wenns zu teuer ist, kauf halt nicht" doof. denn in allen anderen bereichen wie food, strom versicherung etc. beschwert man sich ständig über die steigenden preise, aber bei pc-hardware von nvidia, hat man gefälligst still zu sein.
Also belegt Deine eigene Recherche dass es schon immer Preisgejammere gab. Bin selbst seit Pentium III Zeiten dabei und würde sagen das gab es auch schon vor der 1080. Kann mich gut an Reviews für die 6800Ultra erinnern. Und als armer Student seinerzeit war sie fast überreichbar für mich, hat schon einige Anstrengungen gekostet, sich eine kaufen zu können.

Und still sein muss niemand, aber genau so wird es Leute geben die das Preisgejammere für nicht lebensnotwendige Konsumgüter für lächerlich und völlig überflüssig halten. So auch ich. Schreibt Euch gern die Finger wund, verhindern kann ich es nicht. Aber mich darüber amüsieren schon.
 
Für den Aufpreis von 3070 auf 5070 einfach nen gebrauchten WaKühler fürn Fuffi kaufen, dazu den gesamten PC wässern, die 3070 Ocn, um am Schluss ne Custom Wakü zu haben, weniger als Gesamtpreis im Gegensatz einer 5070 bezahlt zu haben und das System läuft kühler und leiser und hat wahrscheinlich am Ende mehr Leistung als ne Single überteuerte 5070.
Ich weiss dass das überzogen ist 🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Computerbase wird geschrieben, die MSI sei überdurchschnittlich laut.... ?!
 
Das wollte ich auch fragen. Mit wieviel Umdrehungen drehen sich die Lüfter denn bei euch?

CB als auch techpowerup kommen auf rund 2400RPM.
- https://www.computerbase.de/artikel...i-test.91379/#abschnitt_lautstaerke__kuehlung
- https://www.techpowerup.com/review/msi-geforce-rtx-5070-ti-ventus-3x/40.html

Und bei euch dagegen kratzt die Karte an einer 7700xt Nitro, welche ziemlich leise sein sollte. (Die 7800xt Nitro ist bei CB und techpowerup bei rund 1200RPM)

Auch die Reihenfolge passt nicht zu CB. Dort ist die Karte deutlich lauter als die 4080 Super FE und 4090 FE, bei euch dagegen ist sie klar leiser.

kleiner Edit noch:
HardwareUnboxed hat bei der Karte ~1700RPM bei 63°C, die Testen im offenen Aufbau. CB dagegen im Gehäuse. Bei euch hier im Luxx hat sie 65°C (auch offener Aufbau soweit ich weiß?), bei CB 68°C.

Hat da MSI die Lüfterkurve komplett vermasselt und die Karte eskaliert ab 66/67°C oder wie soll man das interpretieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ghettomod wird wieder modern :d
 
Enttäuschung auf ganzer Linie?

AMD bietet mit der Radeon RX 7800 XT bereits eine sehr starke Alternative, die teilweise sogar günstiger ist. Wer also wirklich ein Upgrade von einer älteren GPU sucht, bekommt dort mehr VRAM und eine vergleichbare Leistung für weniger Geld.

Ja, aber auch nur für Raster.
Kein DLSS und RT Perfomance aus der Hölle.

Hätte AMD eine Konkurrenzfähige Karte zur 5080 heraus gebracht (mit DLSS ähnlicher Qualität) hätten die sehr viele Marktanteile gut machen können. So aber nicht.
 
Die kriegen das Zeug ja auch umsonst und haben leicht reden. ;)

Influencer (mehr ist zumindest Jay auch nicht mehr) sind echt so unnötig wie ein Kropf.

Und dabei stimme ich mit der grundsätzlichen Aussage überein, wenn es einem das nicht wert ist, dann nicht kaufen. Aber wenn es einem das wert ist, dann einfach kaufen und die ganzen Laberköppe ignorieren und einfach Spaß haben mit seiner Hardware.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh