Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.489
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute,
ich nutze aktuell als zentrale Storage-Solution in meinem Heimnetzwerk dieses alte Gerät von HP: Test: HP Data Vault X312 - PC-WELT Bisher war der Kollege ausschließlich als zentrales Datengrab vorgesehen, was er auch konnte.
Allerdings hat er seine Limitationen. Auf die Hardware-seitigen brauche ich wohl nicht mehr groß einzugehen (Atom Dual-Core, 2GB RAM). Softwarseitig bin ich auf maximal 2TB große HDDs festgelegt, da das installierte Windows Home Server 2007 keine größeren HDDs unterstützt.
Mittelfristig muss also Ersatz her!
Aufgrund meiner guten Erfahrungen mit Windows Home Server und meiner totalen Unkenntnis von Linux werde ich wohl auf Windows Server Essential zurückgreifen.
Doch welche Anforderungen habe ich überhaupt an meinen Server?
Hardware:
- Ich hätte gerne einen Server in einem Desktop-Case, da er nicht im Rack verbaut werden soll.
- Er sollte mehr als 4 HDDs (gerne 6-8) aufnehmen, die idealerweise auch noch via Fronttür direkt zugänglich sind.
- Weiterhin sollte er sich in der Zukunft relativ einfach mit einer 10 Gbit/s-NIC aufrüsten lassen können.
Software:
- Der Server soll weiterhin als zentrales Datengrab für das Heimnetzwerk fungieren. Allerdings soll es möglich sein, von allen angeschlossenen PCs automatisierte Backup auf dem Server zu machen.
- Wichtige Daten sollen automatisiert redundant gespeichert werden.
- Es sollen verschiedene Server drauf laufen, eventuell auf einer virtuellen Maschine). Konkret wären dies aktuell ein Teamspeak-Server und ein CS-1.6-Gameserver
- Er soll als Streaming-Server für die Smart-TV im Haus fungieren. Nachdem kürzlich das komplette Haus auf Gigabit-LAN upgegraded wurde, kann ich endlich umkomprimiertes In-Home-Streaming betreiben.
- Wir wollen unser Haus in näherer Zukunft mit einem Netzwerk-basierten Kamera-System aufrüsten. Die Steuerungs-Software soll auf diesem Server laufen. Und die Aufnahmen der Kameras auch darauf gesichert werden.
- Ein geschützter Remote-Zugriff wäre sehr nützlich.
Jetzt ist die Frage:
Gibt es einen passenden, vorkonfigurierten Server, der all das kann oder soll ich mir lieber selbst etwas bauen? Was wäre vor allem billiger? Der fertige Server kann auch gebraucht/refurbished sein.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß,
Zocker
ich nutze aktuell als zentrale Storage-Solution in meinem Heimnetzwerk dieses alte Gerät von HP: Test: HP Data Vault X312 - PC-WELT Bisher war der Kollege ausschließlich als zentrales Datengrab vorgesehen, was er auch konnte.
Allerdings hat er seine Limitationen. Auf die Hardware-seitigen brauche ich wohl nicht mehr groß einzugehen (Atom Dual-Core, 2GB RAM). Softwarseitig bin ich auf maximal 2TB große HDDs festgelegt, da das installierte Windows Home Server 2007 keine größeren HDDs unterstützt.
Mittelfristig muss also Ersatz her!
Aufgrund meiner guten Erfahrungen mit Windows Home Server und meiner totalen Unkenntnis von Linux werde ich wohl auf Windows Server Essential zurückgreifen.
Doch welche Anforderungen habe ich überhaupt an meinen Server?
Hardware:
- Ich hätte gerne einen Server in einem Desktop-Case, da er nicht im Rack verbaut werden soll.
- Er sollte mehr als 4 HDDs (gerne 6-8) aufnehmen, die idealerweise auch noch via Fronttür direkt zugänglich sind.
- Weiterhin sollte er sich in der Zukunft relativ einfach mit einer 10 Gbit/s-NIC aufrüsten lassen können.
Software:
- Der Server soll weiterhin als zentrales Datengrab für das Heimnetzwerk fungieren. Allerdings soll es möglich sein, von allen angeschlossenen PCs automatisierte Backup auf dem Server zu machen.
- Wichtige Daten sollen automatisiert redundant gespeichert werden.
- Es sollen verschiedene Server drauf laufen, eventuell auf einer virtuellen Maschine). Konkret wären dies aktuell ein Teamspeak-Server und ein CS-1.6-Gameserver
- Er soll als Streaming-Server für die Smart-TV im Haus fungieren. Nachdem kürzlich das komplette Haus auf Gigabit-LAN upgegraded wurde, kann ich endlich umkomprimiertes In-Home-Streaming betreiben.
- Wir wollen unser Haus in näherer Zukunft mit einem Netzwerk-basierten Kamera-System aufrüsten. Die Steuerungs-Software soll auf diesem Server laufen. Und die Aufnahmen der Kameras auch darauf gesichert werden.
- Ein geschützter Remote-Zugriff wäre sehr nützlich.
Jetzt ist die Frage:
Gibt es einen passenden, vorkonfigurierten Server, der all das kann oder soll ich mir lieber selbst etwas bauen? Was wäre vor allem billiger? Der fertige Server kann auch gebraucht/refurbished sein.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß,
Zocker
Zuletzt bearbeitet: