[Sammelthread] Automobile

Immer wenn sich Zwei streiten, erzähle Ich den Richtern (und Anwälten) - sofern sie sich ermitteln lassen - Unfallhergänge bzw. Insassenbelastungen.
Dazu fahr ich als Fahrer jedes Jahr auch nen paar Crashversuche (bis max. 50kmh) selber.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja Dummys gibt’s dann für die Versuche bei denen man weiß dass es scheppert. Kostet halt auch inkl. Zugsystem für die Fahrzeuge etc. deutlich mehr Geld, dass am Ende die Prozessbeteiligten zahlen müssen.

Man kann ja vorher gut abschätzen, wieviel einem wirklich passiert. Bis jetzt nichts.

Daher auch mein Beispiel. Wenn ich mit nem Touareg mit 30-40 km/h einen stehenden Kleinwagen an der Hinterachse treffe, steige ich sehr wahrscheinlich aus ohne wirklich was „gemerkt“ zu haben. Der Kleinwagen hat trotz guter NCAP Werte ganz andere Probleme. Ganz zu schweigen davon, wie es aussieht wenn ich den Versuch spiegelbildlich fahre.
 
Immer wenn sich Zwei streiten, erzähle Ich den Richtern (und Anwälten) - sofern sie sich ermitteln lassen - Unfallhergänge bzw. Insassenbelastungen.
Dazu fahr ich als Fahrer jedes Jahr auch nen paar Crashversuche (bis max. 50kmh) selber.
Das ist ja mega geil als Teil deines Berufs.

"Und, alles klar Kollege, Lust auf nen Kaffee?"
"Alles cool, eben noch nen Kleinwagen aufm Testgelände mit einem neuen SUV weggeballert. Einschlag war so smooth, ich hätte den Kaffee eigentlich direkt im SUV trinken können ohne dass er verschüttet".
 
Wenn ich mit nem Touareg mit 30-40 km/h einen stehenden Kleinwagen an der Hinterachse treffe, steige ich sehr wahrscheinlich aus ohne wirklich was „gemerkt“ zu haben.
Klar gegen einen Kleinwagen sowieso, der verliert ja gegen alles.

Da gibt's ein schönes altes Video wo ne S-Klasse gegen nen Smart geballert wird. Da fliegt der Smart erstmal ein paar Meter durch die Luft :d
 
Daher auch mein Beispiel. Wenn ich mit nem Touareg mit 30-40 km/h einen stehenden Kleinwagen an der Hinterachse treffe, steige ich sehr wahrscheinlich aus ohne wirklich was „gemerkt“ zu haben. Der Kleinwagen hat trotz guter NCAP Werte ganz andere Probleme. Ganz zu schweigen davon, wie es aussieht wenn ich den Versuch spiegelbildlich fahre.
Cool. Wenn du mitm SUV dem Kleinwagen auffährst, ist das "dein Job". Wenn ich mit meinem SUV einem Kleinwagen auffahre, war ich "abgelenkt". #Gleichberechtigung
...
Allerdings feht halt noch die Haftpflicht Versicherung. Glücklicherweise lässt sich die quasi nach der Zollabfertigung noch im Hafengelände organisieren, in Tangar-Med kommt direkt nach dem Zoll auf der linken Seite (~200 Meter) so ein paar kleine Stände / Hütten. Man kann da parken und auch eine Haftflicht Versicherung für Afrika abschließen.
;)
Das mit der Haftpflicht kenne ich, damals eben auch so mit einem 0815 Wagen gemacht (Empfehlung damals war bis zum hintersten zu fahren, gibts ein bisschen bessere Preise :d)
Die Tabelle von TourInsure kenen ich auch -> Davon kamen meine Angaben mit ca. 2k € TK bzw. 3k € VK. Werde heute Nachmittag noch versuchen bisschen rumzutelefonieren, auch wegen ADAC und co. Laut meiner Recherche muss man da aber auch aufpassen, da man zwar vllt. auf der grünen Karte Marokko nicht ausgekreuzt hat, aber im Kleingedruckten vllt. die Kasko dann dennoch nicht wirkt.

Wenn ich da aber die Woche keine Lösung herkriege, dann buche ich wohl oder übel Flüge und hole einen Mietwagen. Vielleicht dann nächstes Jahr wieder, mit einem wertloseren Auto und ohne dem Versicherungsstress :shot: Danke für die Infos :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Touareg TDI 3.0 und kann mir etwas zum realistischen Verbrauch sagen?
Ich hatte einen Touareg I last Edition - den gab es nur 2010. Der hatte einen 240PS 3L Diesel mit Schaltgetriebe. Mit dem hab ich bei gemäßigten Temperaturen 9 - 9,5 l verbraucht. Dann hatte ich nen 2013er Touareg II V8 TDI (den fährt jetzt meine Frau). Ich hab mit dem nie unter 10 l/100km verbraucht, meist so um 10,5 bis 11, im Winter mit Standheizung natürlich mehr. Hat allerdings nen 100l Tank. Danach hatte ich einen 2017er Audi SQ7 Diesel, der lag im Winter bei 10 - 11l, im Sommer bei 9l. Allerdings mit selten / später nie BAB.
Jetzt fahr ich nen E-tron 55 - der ist schon merklich kleiner und vom Ein- und Aussteigen deutlich unbequemer.
Wenn Du Dich nicht zu einem E-Auto durchringen kannst, ist der Touareg sicher eine gute Wahl.

p.s. zur Zuverlässigkeit:
Beim Touareg I waren nach 3 Jahren die Glühkerzen hinüber, sonst kein Defekt in 4 Jahren.
Beim Touareg II war in jetzt 11 Jahren ein Schlauch defekt (Marder?), eine Lambda Sonde defekt, das Pano undicht und ein Spiegelglas abgefallen - mehr nicht. Beim SQ7 gab es in 6 Jahren keinen Defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte einen Touareg I last Edition - den gab es nur 2010. Der hatte einen 240PS 3L Diesel mit Schaltgetriebe. Mit dem hab ich bei gemäßigten Temperaturen 9 - 9,5 l verbraucht. Dann hatte ich nen 2013er Touareg II V8 TDI (den fährt jetzt meine Frau). Ich hab mit dem nie unter 10 l/100km verbraucht, meist so um 10,5 bis 11, im Winter mit Standheizung natürlich mehr. Hat allerdings nen 100l Tank. Danach hatte ich einen 2017er Audi SQ7 Diesel, der lag im Winter bei 10 - 11l, im Sommer bei 9l. Allerdings mit selten / später nie BAB.
Jetzt fahr ich nen E-tron 55 - der ist schon merklich kleiner und vom Ein- und Aussteigen deutlich unbequemer.
Wenn Du Dich nicht zu einem E-Auto durchringen kannst, ist der Touareg sicher eine gute Wahl.

p.s. zur Zuverlässigkeit:
Beim Touareg I waren nach 3 Jahren die Glühkerzen hinüber, sonst kein Defekt in 4 Jahren.
Beim Touareg II war in jetzt 11 Jahren ein Schlauch defekt (Marder?), eine Lambda Sonde defekt, das Pano undicht und ein Spiegelglas abgefallen - mehr nicht. Beim SQ7 gab es in 6 Jahren keinen Defekt.
Danke Dir für's Teilen Deiner Erfahrung. Das hört sich doch sehr gut an. Mit dem neueren Automatikgetriebe sollte der Verbrauch zumindest tendenziell noch etwas besser sein.
Von reinen E Autos in der aktuellen Form bin ich noch kein Fan. Da gibt es natürlich interessante Nutzungsszenarien, aber die spielen bei mir weniger rein.
 
Mit dem neueren Automatikgetriebe sollte der Verbrauch zumindest tendenziell noch etwas besser sein.
Das halte ich für eine Irrtum. Nach NEFZ und WLTP verbrauchen besonders Autos mit größeren Motoren und Automatikgetriebe weniger als die Schaltversionen, da beim Schaltgetriebe die Gänge für gegebene Geschwindigkeiten vorgegeben sind. Das Automatikgetriebe kann aber einen höheren Gang wählen. In der Praxis ist man mit Schaltgetriebe sparsamer. Das kann man an den NEFZ Werten meiner Touaregs erkennen: der Touareg I hatte einen NEFZ Verbrauch von 9,6 l, was ich bei sehr sparsamer Fahrweise auch geschafft habe. Der Touareg II hat einen NEFZ Verbrauch von 9,1 l, was absolut nicht zu schaffen ist. Der SQ7 hatte lt. NEFZ 7,2l - auch völlig illusorisch. Die Automatikgetriebe haben sich da auch kaum verändert - seit Touareg II ist das wirklich gute 8 Gang Getriebe von ZF verbaut.
 
Bekomm schon wieder ne kriese... 1 Meter hinter mir Parkt ein Motorrad. Natürlich muss da jetzt auch dran geschraubt werden. Man kann das Teil nicht auf die andere Seite zur
freien Fläche schieben/fahren wo rundherum 4 Meter Platz ist.. 🤮

Mein nächstes Auto wird nen dacia 😅
 

Anhänge

  • 20250403_130938.jpg
    20250403_130938.jpg
    166 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's eben erst kaputt gegangen ist?
Nach vorne ist doch genug Platz zum rausfahren, verstehe das Problem nicht :confused:
 
Ganz einfach soll er sich dahin verpissen wo genug platz ist. Einmal den Arsch raus stößt er schon ans Auto. schön mit knöpfen an der Jeans
Ums rausfahren geht es nicht. Und nein der ist ja erst dahin gefahren, also es ist nicht erst kaputt gegangen. Hat da sein Hinterrad demontiert
irgendwas am Spanner gemacht ect. kann er ja auch gern machen aber es muss halt nicht so dicht an den karren sein.

Da ich noch hinter den 2800€ hinterher laufe von dem Parkrempler mit dem Kratzer hinten bin ich da nicht mehr so entspannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt der mini Fahrer 🤣
 
Ganz einfach soll er sich dahin verpissen wo genug platz ist. Einmal den Arsch raus stößt er schon ans Auto. schön mit knöpfen an der Jeans
Ums rausfahren geht es nicht. Und nein der ist ja erst dahin gefahren, also es ist nicht erst kaputt gegangen. Hat da sein Hinterrad demontiert
irgendwas am Spanner gemacht ect. kann er ja auch gern machen aber es muss halt nicht so dicht an den karren sein.

Da ich noch hinter den 2800€ hinterher laufe von dem Parkrempler mit dem Kratzer hinten bin ich da nicht mehr so entspannt.
Park du doch auf der Freien Fläche? Brennt dir der Hut oder was?
 
ja da brennt mir der Hut hast du damit ein Problem ?
 
Hab gerade die Dashcam mal hardwired, damit sie auch beim Parken filmt wer mir in die Karre gefahren ist oder auf die Haube geschissen hat. Hatte zuerst nur Masse und den Dauer-12V angeklemmt. Dashcam ging aber nicht an. Leere Slots im Sicherungskasten probiert, Slots mit existierender Sicherung probiert, hin und her... nichts. Halbe Stunde lang das Multimeter gesucht, Wunschslot ausgemessen: 12V. Dashcam erneut angeklemmt... nichts. Ich am verzweifeln, ob ich blöd oder das Hardwire-Kit kaputt ist. Irgendwann dann mal Zündung-12V auch eingesteckt und die Zündung angemacht.. Dashcam geht an! Zündung wieder aus, Dashcam geht in den Parkmodus! What?!

Die verdammte Dashcam muss erst einmal im Fahrmodus gewesen sein bevor sie in den Parkmodus wechselt. WOHER SOLL ICH DAS WISSEN?!

Heißt übrigens auch, dass nach dem Rausholen und wieder Einstecken der Cam einmal kurz Zündung eingeschaltet werden muss, sonst nimmt sie nicht auf. Gut zu wissen, I guess.
 
Damit denn irgendwann das Auto zerkratzt ist, klar.
 
Geil, der Möchtegern-Autoprolet nebenan mit seinem Honda CR-Z ist heute ausgezogen. Kein nächtliches Einparken in 7 Zügen mehr, dass die ganze Nachbarschaft wach macht, weil die Karre ja Krach machte wie ein 500 PS Monster. Ein Idiot weniger. Mein Beileid an die neuen Nachbarn.
 
Hoffentlich zieht der nicht zu mir 😅
 
Jup, leider. Ist auch mächtig stolz auf das hässliche Ding.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh