[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@zog88 das letzte Bild vom Schaden ist ein richtiges Kunstwerk. Wuerd ich mir auf jeden fall irgendwo aufhaengen :d

//edit:
Jetzt erst gesehen, haengt schon :d
 
Genau darauf wollte ich hinaus. Knöpfe kannst du ertasten ohne hinzuschauen, mit eingeblendeten Schaltflächen auf einem Display geht das nicht. Alternativ gäbe es noch Sprachsteuerung.
Ich rede nicht mit Autos, wenn diese nicht schwarz sind, und einen rosten Sensorstrifen vorn haben :-D

Ok, verfluchen manchmal noch, aber, dass wiederrum findest ja nicht in dem Auto Statt, das verflucht wird :-D

Ist das diese variable Ventilgeometrie von der immer mal wieder gesprochen wird? :devilish:
 
Wir fahren seit Jahren (2018) jetzt den Ford EcoSport 1.0 Turbo.
Im Gegensatz der vielen Berichten, das der Motor nichts taugt (Zahnriemen im Motoröl verbaut),
läuft der jetzt schon 120000 Kilometer! Wartung ist doch Alles! mfg
Ist also "erst" 7 Jahre alt?
Gut, da lief der Motor bei uns auch noch gut. Würde da jetzt nichts drauf geben.
Man kann natürlich den Wechsel des ZR für ~2500€ auch 2 Jahre vorschieben. Für das gute Gefühl.
 
@PC User
Solange die Ford Werkstatt das richtige Öl verwendet, wird das auch halten. In vielen Fällen ist es so, dass die Fachwerkstätte einfach etwas verwenden und dann löst sich dieser auf.
Das eigentliche Problem ist nicht der ZR der reist, der Abrieb vom ZR der den grob Filter verstopft.
 
Der 2.5l R5 aus dem T5 und der 2l BKD waren auch keine besonders tollen Exemplare. Letzter hat bei mir bei 205tkm nen Liter Kühlwasser auf 1000km durchgezogen. Die R5 hatten so einige Problemstellen: Zylinderbeschichtung, PD Elemente die sich in den Sitz einarbeiten, Tandempumpe, Krümmer, Nockenwellen...

Die mit Abstand größte Gurke von VAG bleibt aber der 180PS BiTDI CFCA im T5 Facelift.
 

Das häufigste mir bekannte Problem war die Pumpe-Düse Einheit selbst die zu Schäden geführt hat, siehe Link oben...


Hat es sogar in die Autobild geschafft. :fresse:
 
Stimmt, eingearbeitete PD-Elemente. Und bei den 2.0 16V gab's öfters gerissene Zylinderköpfe.
Glaub den ersten AJM warens die Pleuellager.
Dann gab's noch der Sechskant von den Ölpumpen.
Aber unterm Strich sind das dennoch sehr langlebige Motoren, die Menschen die nichts von der fehlern wissen fahren den einfach.
 
Bin ja hier nicht groß aktiv, stelle aber trotzdem mal meinen neuen ab September vor :)

Funfact:
Aktuell CUPRA Ateca, wollte eigentlich bei der Marke bleiben, allerdings ist mein Bester Verkäufer in Rente gegangen, und der neue ist so… naja.

Hab dann zu Mercedes geschaut, aber da ist man sich nicht einig geworden, und das was es letzten Endes geworden ist, hat mich selbst überrascht:

1744642340525.jpeg

1744642358736.jpeg

1744642375296.jpeg


Vollausstattung, Schriftzüge hinten werden noch komplett entfernt.

Die Farbe kommt in echt so viel besser rüber, als auf Fotos :)

Ich freue mich schon darauf.
 
Mein 1.9er TDI mit PD und 6 Gang DSG läuft jetzt mit ~350tkm immer noch erste Sahne, auch das DSG läuft ohne mucken. Man darf auch nicht vergessen, dass viele so alte Kisten mit Wartungen vernachlässigen und die dann schneller Probleme machen. Die 400tkm will ich definitiv noch voll machen, gerne auch mehr.
 
Die Farbe kommt in echt so viel besser rüber, als auf Fotos :)
Uff, meine Farbe ist es nicht und dann wieder kein Metallic Lack. Warum eigentlich nicht?

Aber dir muss es ja gefallen und nicht mir 😅

Aber sonst schönes Fahrzeug 👍
 
So mal ein paar Fotos vom neuen Cupra Leon
Mmh, bleibt für mich dabei, dass ich das vFL deutlich ansprechender fand. Nach dem Facelift gefällt der mir gar nicht mehr (Formentor analog).


--------

Mutti ist ja jetzt seit Dez '22 mit unserem Cupra Born unterwegs, bislang ohne größere Auffälligkeiten. Mit 27 kWp auf den Dächern und eigener Wallbox unterm Carport haben wir beste Bedingungen dafür.

Mein Vater hat zum Jahreswechsel seinen Dienst-Passat abgegeben und ist derzeit mit unserem alten 2011er Octavia TDI unterwegs, den ich zwischendurch in der Obhut hatte, und welcher jetzt kurz vor den 300.000 km steht. Nachdem er im Passat mit dem vollen Paket an Fahrassistenz (DLA, ACC, Spurhalte, Spurwechsel, etc.) sowie der schwenkbaren AHK (wurde rege benutzt) verwöhnt wurde, ist er nun mit dem "dummen" Octavia (mit abnehmbarer AHK) unzufrieden und möchte sich etwas anderes kaufen.

Sein Fahrprofil hat sich, da nur noch private Wege zu fahren sind, vollkommen verändert. Als regelmäßige Strecken wären der Besuch meines Bruders oder michs (je ca. 1 h Fahrt) zu nennen, mal in die nächste Landstadt (ca. 10 Min), mal in die Kreisstadt (ca. 25...30 Min). Hin und wieder dann mal zum Kurzurlaub nach Polen, in den Harz oder im Winter runter nach Österreich (1000 km).

Wenn es nach mir ginge, sehe ich unterm Carport einen Enyaq oder ID.7 Variant stehen. Obwohl mein Vater mit der E-Mobilität inzwischen hinreichend Kontakt hatte, bekommen wir ihn aber partout nicht davon überzeugt. Irgendwo auswärts laden statt an der heimischen Wallbox ... bei dem Gedanken daran macht er komplett dicht. Ich gebe es an dieser Stelle auf und tu es unter Altersstarrsinn ab, die 60 sind ja schon geknackt...

Gedanklich sind wir inzwischen bei einem PHEV angekommen. Im Raum stehen, mit ca. 4 Jahren und 80k km und bisschen Ausstattung ((Matrix-)LED, AHK):
  • Passat B8 Variant GTE, ~25k €
  • Superb III Combi iV, ~28k €
  • A6 C8 Avant 50 / 55 TFSIe, ~35...40k €
  • Ceed SW PHEV, ~20k €
Habt ihr noch einen schlauen Input?
 
Mein Vater hat sich letztens einen XC60 B4 mildhybrid zugelegt. Bin ich auch mal gespannt auf die Bude, hab noch in keinem aktuellen Volvo gesessen.
 
Uff, meine Farbe ist es nicht und dann wieder kein Metallic Lack. Warum eigentlich nicht?
Wenn mir einer gesagt hätte, dass ich ein „Italy Blue“ farbiges Auto kaufen würde, den hätte ich ausgelacht.
:d
Hab den Karren gesehen, und war hin und weg!
Und die Farbe kommt in echt wirklich richtig gut rüber, und ist einfach mal was anderes, als der übliche Einheitsbrei

Aber sonst schönes Fahrzeug 👍

Danke.
:)
 
Bin ja hier nicht groß aktiv, stelle aber trotzdem mal meinen neuen ab September vor :)
Geile Farbe! Was das angeht, ist Škoda aktuell extrem stark aufgestellt, viele lebhafte Farben im Angebot. Giftgrün, orange metallic, rot metallic, blau metallic. Alles besser als das ewige Einheitsgrau.
 
Ich muss bei der Farbe sofort hieran denken :d

Meine Frage, warum keine Metallic Lackierung, hast du immer noch nicht beantwortet. Ich verstehe den Trend mit den Uni Lacken sowieso nicht :confused:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

viele lebhafte Farben im Angebot.
Finde ich auch gut, dann aber in Metallic.

Die Uni Farben erinnern mich zu sehr an die "Buchhalterausstattungen" aus den 90ern, als Metallic Lack noch richtig teuer war :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vater hat sich letztens einen XC60 B4 mildhybrid zugelegt. Bin ich auch mal gespannt auf die Bude, hab noch in keinem aktuellen Volvo gesessen.
Uh, guter Gedanke, danke! Fährt @Geforce3M3 nicht einen XC60 PHEV?

Sowohl von meinem Onkel als auch von einem Studienkumpel kenne ich V60 Cross Countrys, tolle Fahrzeuge!

V60 und V90 gibt es ja beide als PHEV, nehme ich mit auf die Liste.
 
Schriftzüge hinten werden noch komplett entfernt.
Sehr hübsch! Fang bei den Schriftzügen erstmal beim "Octavia" und beim RS-Logo an. Ich glaube ohne das "Skoda" sieht es nämlich möglicherweise komisch aus. So in Richtung "Generic AI station wagon".
 
Ich mag die Volvos sehr, uns war nur alles außer den zu teuren V90/XC90 viel zu klein. Die Schweden sind super gut darin Platz zu verschwenden...

Wenn das aber nicht wichtig ist, wäre bei mir ein Volvo PHEV weit vorne. Der Kofferraum leidet nicht, weil die Batterie irgendwo in den Mitteltunnel gesteckt wird. Der Antrieb funktioniert super, die Autos sehen toll aus.
 
Glaub den ersten AJM warens die Pleuellager.
Hatte selbst einen AJM mit am Ende 310tkm. Die hatten anfangs einen 60tkm ZR Intervall und brauchten generell immer Öl mit spezieller Freigabe. Meiner lief echt zuverlässig, nur die PD Elemente hatten einmal Probleme mit den Dichtungen. Ansonsten top Motor.
 
Danke.

Fang bei den Schriftzügen erstmal beim "Octavia" und beim RS-Logo an. Ich glaube ohne das "Skoda" sieht es nämlich möglicherweise komisch aus. So in Richtung "Generic AI station wagon".
Hm, jetzt hast du mich verunsichert.
Ich finde gerade, dass der neue, riesige Schriftzug SKODA so unpassend aussieht.
Mal sehen, ob ich irgendwo Bilder finde, wie es ohne aussehen könnte.
 
Bin ja hier nicht groß aktiv, stelle aber trotzdem mal meinen neuen ab September vor :)

Funfact:
Aktuell CUPRA Ateca, wollte eigentlich bei der Marke bleiben, allerdings ist mein Bester Verkäufer in Rente gegangen, und der neue ist so… naja.

Hab dann zu Mercedes geschaut, aber da ist man sich nicht einig geworden, und das was es letzten Endes geworden ist, hat mich selbst überrascht:

Anhang anzeigen 1099569
Anhang anzeigen 1099570
Anhang anzeigen 1099571

Vollausstattung, Schriftzüge hinten werden noch komplett entfernt.

Die Farbe kommt in echt so viel besser rüber, als auf Fotos :)

Ich freue mich schon darauf.
Coole Farbe, bei meinem bestellten M3 Touring, war ich auch kurz am überlegen eine UNI-Lackierung zu nehmen. Wurde dann doch wieder Metallic. Viel Spass mit deinem neuen Auto!
 
Ist also "erst" 7 Jahre alt?
Gut, da lief der Motor bei uns auch noch gut. Würde da jetzt nichts drauf geben.
Man kann natürlich den Wechsel des ZR für ~2500€ auch 2 Jahre vorschieben. Für das gute Gefühl.
Hm hat aber schon 120000 auf der Uhr. Zahnriemen wechseln ist Pflicht. Danke. mfg Harry
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab den Karren gesehen, und war hin und weg!
Und die Farbe kommt in echt wirklich richtig gut rüber, und ist einfach mal was anderes, als der übliche Einheitsbrei
Also DER Skoda ist schon ne Sahneschnitte, DER gefällt mir auch in der Farbe. mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh