Das sagt Steelcase. Bestellt habe ich mal den Amia, ich könnte aber noch auf den Gesture (ohne Kopfstütze) wechseln. Etwas weicher ist also der Amia, technisch moderner der Gesture. Ich denke, ich bleibe beim Amia. Ich wollte mit einem refurbed zum halben Preis starten und irgendwann habe ich sowieso vor einen mit Kopfstütze zu kaufen, welcher aktuell nur neu und zum doppelten Preis erhältlich ist. Darum ist es vielleicht kein Nachteil jetzt mal den Amia zu probieren:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Bürostühlen.
Alle unsere Arbeitsstühle wurden unter Berücksichtigung der Smart Fit-Erkenntnis entwickelt. Menschen gibt es in viele verschiedene Formen und Größen, Smart Fit bietet in diesem Sinne eine optimale, ergonomische Unterstützung für verschiedene Körpertypen in deren etliche Sitzhaltungen. Unsere Bürostühle wurden entwickelt, um sich der natürlichen Bewegung der Wirbelsäule anzupassen. Der Unterschied zwischen diesen liegt im Design und im persönlichen Gebrauch und Vorliebe jedes Nutzers.
Sie sprechen einen sehr wichtigen Punkt an: den Komfort nicht nur während der konzentrierten PC-Arbeit, sondern auch beim gelegentlichen Zurücklehnen, z. B. beim Musikhören oder kurzen Entspannen. In dieser Hinsicht bieten sowohl der
Steelcase Amia als auch der
Steelcase Gesture ein hohes Maß an Ergonomie, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Amia ist bekannt für seinen weicheren, etwas klassischeren Sitzkomfort. Die gut gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne werden von vielen Nutzer*innen als besonders angenehm empfunden – gerade bei längerer, eher statischer Nutzung. Wenn für Sie vor allem ein „kuschliger“ Komfort entscheidend ist, könnte der Amia tatsächlich besser passen. Eine integrierte Kopfstütze ist bei diesem Modell allerdings nicht erhältlich. Bis zu 175 cm kann gegebenenfalls mit einem Nackenkissen etwas ausgeglichen werden, aber dies ersetzt natürlich keine ergonomisch integrierte Lösung.
Gesture hingegen wurde von Grund auf neu entwickelt – als Antwort auf die Herausforderungen moderner Arbeitsweisen und Technologien. Er ist der erste Bürostuhl, der gezielt als Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie konzipiert wurde. Dabei lag der Fokus auf der Frage, wie sich ein Stuhl an die Vielzahl von Sitzhaltungen und Bewegungen anpassen lässt, die wir im digitalen Arbeitsalltag einnehmen.
Einige Besonderheiten des
Gesture:
- Der Core Equalizer sorgt für gleichmäßige Unterstützung des unteren Rückens – unabhängig davon, wie weit Sie sich zurücklehnen.
- Die 360°-Armlehnen passen sich allen Bewegungen Ihrer Arme an und bieten optimale Unterstützung bei der Nutzung verschiedenster Geräte (z. B. Laptop, Smartphone, Tablet).
- Die komplett weiche Sitzkante erlaubt es, die Beine ganz flexibel abzulegen, ohne unangenehmen Druck zu verspüren.
- Auch Nutzer*innen mit unterschiedlicher Körpergröße oder -form finden schnell eine passende Einstellung – dank intuitiver Mechanik mit wenigen Handgriffen.
Wenn Sie also Wert auf maximale ergonomische Flexibilität, innovative Technik und eine Kopfstütze legen, wäre der
Gesture mit Kopfstütze wahrscheinlich die passendere Wahl. Wenn hingegen das weichere Sitzgefühl im Vordergrund steht und Sie auf eine Kopfstütze verzichten können, bietet der
Amia eine hervorragende Basis.
Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen