[Guide] Basics: Durchfluss und Dreck im CPU-Kühler

Schon, fehlt halt nur noch die Pumpe im Kreislauf :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und zum Mischungsverhältnis in ganz einfach:
Auf 1 Liter destilliertes oder "reines" Wasser 50-70 ml Frostschutz. Fertig.
 
Ich danke wieder einmal.

Konnte leider kein BASF finden weder im Praktiker oder im Bauhaus hier im lande. Habe mir also ein Konzentrat von Shell gekauft. Die Kollegen haben mir ebenfalls gesagt das es kein farbloses mittel gäbe. Nur wurde es zwischen den farben unterschiede geben. Das blaue, was ich nun habe, soll so das gängigste sein und es soll ein gelbes geben welches das beste wäre.

Und scamps ich hab ebenfalls ein kleines filterschwämmschen :d Soll ich das ganze wasser entleeren und das neue einfügen? Ist sicher so aber möchte trotzdem dein wissen haben :)

Wenn ich nach bald wieder in Deutschland bin soll ich dann eine fertigmischung kaufen und dies dann ersetzen?

Letzte frage wäre, gestern habe ich festgestellt das die 1/4 gewinde so etwas trüblich sind. Naja also das innere aber es gibt sonst keine anzeichen für was negatives. Sollte ich diese durch neue ersetzen?

Ich danke erneut im Vorraus
 
Das blaue ist wohl die richtige Wahl. Je nachdem was Du bislang drin hattest würde ich erstmal einen "Spülgang" mit destilliertem Wasser pur machen. Anschließend die neue Mischung rein.

Bei Gelegenheit Inno Protect Konzentrat (alternativ AC Double Protect Fertigmischung) in Deutschland kaufen / bestellen und das Ganze wieder austauschen. Eilt aber nicht.

Und die Anschlüsse kannste lassen.
 
©nurISLAM: wenn ich das auf dem bild von deinem system richtig sehe, fließt dein wasser falsch herum durch den cpu-kühler. im idealfall sollte es durch den anschluss in der mitte des heatkillers hereinfließen und durch den anderen anschluss wieder heraus. ich denke du könntest deine cpu-temperatur ein wenig verbessern, wenn du das korrigierst. :wink:
 
Habe mir heute auch mal die Arbeit gemacht und meine Grünalgen und Rückstände aus dem CPU-Kühler entfernt :fresse:
Gleich direkt mal 1-2°C wieder kühler, so soll es sein!

Aber apropos Rückstände, ich habe einige merkwürdige Rückstände in meinem AGB gehabt ->

Als ich es neu zusammengebaut hatte: (bitte auf den Einlass im AGB achten)


Nach einiger Zeit:


Sah irgendwie verbrannt aus und nach der Reinigung heute habe ich gesehen dass es grünlich war, schätze mal irgendeine Sorte von Algen und Bakterien!?
Hat jedenfalls gerochen wie an der See... hoffe das kommt nicht wieder :coolblue:

Mfg.
 
Das weiss ich doch, sah aber trotzdem so eklig aus ;)

Mfg.
 
©nurISLAM: wenn ich das auf dem bild von deinem system richtig sehe, fließt dein wasser falsch herum durch den cpu-kühler. im idealfall sollte es durch den anschluss in der mitte des heatkillers hereinfließen und durch den anderen anschluss wieder heraus. ich denke du könntest deine cpu-temperatur ein wenig verbessern, wenn du das korrigierst. :wink:

Also von der pumpe geht das wasser in den unteren CPU eingang. Ich vertausche also dann die beiden dann sollte es schon passen :) Danke dir
 
So hab nun alles soweit verschlaucht. Hab das neu eingetroffene Tygoon auf 1/4 gewinde angewendet.

Meine ent konfig ist AGB - Pumpe - CPU (Obere eingang) NB - GPU - Radi - AGB



Uploaded with ImageShack.us

Aktuell ist im Desktop bereich die GPU 34 und CPU 45
 
- zieht das netzteil die luft von unten?

sieht ein bisschen eng da unten aus bzw. als ob das nt zu dicht am boden ist.
 
Mal wieder was zum Topic:

Habe heute meinen von Hexcode erstandenen Filter eingebaut um solche Schmuddeligkeiten im Kühler zu vermeiden. Ist doch wohl einfacher als ein CPU-Kühler-Ausbau ...
Hier geht das Wässerchen jetzt seinen Weg vom Filter direkt zum Kühler. Reinigung sollte dank Schnellkupplungen (wg. Mo-Ra extern) jetzt wohl einfachst vonstatten gehen.

 
Gestern MB Wechsel und bei der Gelegenheit nochmal alles (Radis, Kühler und Pumpe) gereinigt.

Das einzige bemerkbar dreckige war tatsächlich der Heatkiller

Meine Fresse:



Sauber gemacht und 50 (!) L/h mehr ... irre.
 
Im Heatkiller setzt sich immer was ab,habe ich fest gestellt.
Wenn mein Durchfluss auf unter 200/l sinkt,kann ich von ausgehen das
da wieder was drinnen ist.
 
Im Heatkiller setzt sich immer was ab,habe ich fest gestellt.
Wenn mein Durchfluss auf unter 200/l sinkt,kann ich von ausgehen das
da wieder was drinnen ist.


Der HK wurde auch schon öfters als Flusensieb betitelt . :wink:
 
Gestern MB Wechsel und bei der Gelegenheit nochmal alles (Radis, Kühler und Pumpe) gereinigt.

Das einzige bemerkbar dreckige war tatsächlich der Heatkiller

Meine Fresse:



Sauber gemacht und 50 (!) L/h mehr ... irre.

Hmm.. Ergab ein tolles Muster :d Aber krass, was dass dann wieder an DF bringt..

Der HK wurde auch schon öfters als Flusensieb betitelt . :wink:

Joa.. besser als jeder FIlter..
Nur aufwendiger zu reinigen :d
Aber naja.. Was solls..^^
 
leutz ich hab dann auch mal dat prob! Seit tagen tröpfelt es nur noch ganz seicht in den AGB...
was ich bisher alles gemacht habe um das Prob zu beseitigen:

1. CPU Kühler sauber gemacht, da war auch son schmodderzeug drin...was sich alles so ansammelt...
2. komplett gespült (Power Reiniger bzw. Cilit Bäääääng verschnitt + Citronensäure und das alles mit reichlich destilliertem Wasser gemischt) ein paar std. laufen lassen. Danach entleert und wieder destilliertes wasser rein, solange bis das wasser relativ klar wurde! Anschliessend mit G30/40 + destilliertem Wasser wieder gefüllt!
3. Versucht zu entlüften, muss dazu sagen, das ich bis heute keine bessere Methode bei mir gefunden habe als den Anschluss am Mora unten zu öffnen um dort das Wasser ablaufen zu lassen, anschliessend benutze ich ne Pumpe um auch die letzte suppe schlussendlich raus zu bekommen...japp ich weiss, dadurch ballere ich natürlich noch mehr unnötig viel luft mit rein...viell. liegt es auch daran!

Ich habe insgesammt leider 2 notwendige winkel in meinem system verbaut!
Nur...ich hatte vor ner zeit mal meinen chiller mit integriert und mit den 2 Laings lüppte der Kreislauf dann auch. nach ner neuen Verschlauchung hat das ganze Übel angefangen und jetzt hab ich so gut wie keinen Durchfluss mehr obwohl der Chiller nicht mal mehr im KL integriert ist...was könnte ich noch probieren???

Hoffe ihr könnt mir helfen! 2 laing ultra und das wasser kommt nicht mal annäherend in bewegung...seit wochen quält mich die gleiche Frage...WARUM zum teufel hab ich ebbe im KL???? Ich bin echt am verzweifeln!!! :heul:

btw. Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an, was die Verschlauchung und generelle Anordnung betrifft. Bilder meiner Wakü seht ihr ja in meinem syspro!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du seither auch neue Anschlüsse an der GraKa? Könnte es sein, dass die dort zu lange Gewinde haben und dementsprechend fast dicht machen dort?
 
Also wenn die Kühler alle sauber sind - das kannst Du nur durch Demontage, öffnen und reinschauen sicherstellen - dann hast Du entweder irgendwo (am CPU oder GPU Kühler) einen Anschluss so knapp aufliegen, das der blockiert.
Oder das Spülen der gesamten Anlage mit Reinigungsflüssigkeit putzte den Radiator, spülte aber aber den Dreck in Richtung der Engpässe (CPU/GPU Kühler).
Beim Spülen brauchst Du kein destilliertes Wasser als Verdünnung oder erste Spülung nehmen. Da tut es normales Leitungswasser auch. Danach kannst Du mit Aqua dest. spülen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du seither auch neue Anschlüsse an der GraKa? Könnte es sein, dass die dort zu lange Gewinde haben und dementsprechend fast dicht machen dort?

Nein ich habe keine neuen Anschlüsse an der Graka. Nur neue Schläuche!

Also wenn die Kühler alle sauber sind - das kannst Du nur durch Demontage, öffnen und reinschauen sicherstellen - dann hast Du entweder irgendwo (am CPU oder GPU Kühler) einen Anschluss so knapp aufliegen, das der blockiert.
Oder das Spülen der gesamten Anlage mit Reinigungsflüssigkeit putzte den Radiator, spülte aber aber den Dreck in Richtung der Engpässe (CPU/GPU Kühler).
Beim Spülen brauchst Du kein destilliertes Wasser als Verdünnung oder erste Spülung nehmen. Da tut es normales Leitungswasser auch. Danach kannst Du mit Aqua dest. spülen.

okay, werde ich mal machen müssen! Das mit dem zuerst mit Leitungswasser
spülen ist ne sinnvolle idee und billiger, wenn danach destilliertes Wasser rein kommt sollte ja auch reichen!
Nen Röntgengerät um die Verstopfung ausfindig zu machen wäre jetzt gut!

Okay Danke Jungs :wink:
 
Oft ist es auch so, das die Weichmacher-zusätze aus den neuen Schläuchen
ausgewaschen werden, das gibt dann so einen glibbrigen Schmodder,
bzw. grau/weisse Flusen die dann prima das ganze System verstopfen. :kotz:

Einfach noch mal alles gründlich reinigen und durchspülen, wenn das nichts
hilft und nach ein paar Tagen wieder alles zu ist, wirst du wohl oder übel die Schläuche
durch andere ersetzen müssen. Hatte schon selber das Problem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh