[Sammelthread] BBQ und Grillen

Gibt's eigentlich irgendwelche Regeln/Faustformeln zum nachziehen bei Steak etc.
Kerntemperatur ist klar, aber in der Ruhephase steigt diese ja noch und dazu hätte ich gerne Richtwerte im Verhältnis zu Dicke, denn aktuell mache ich das alles mehr oder weniger nach Gefühl.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Macht man ja auch nach gefühl...da gibt's zuviel Faktoren die das alles beeinflussen.
 
Heute gibbet wieder Lachs, und natürlich die üblichen Verdächtigen von Kinnius 🤤
 

Anhänge

  • PXL_20250411_170249478.MP~2.jpg
    PXL_20250411_170249478.MP~2.jpg
    392,5 KB · Aufrufe: 74
  • PXL_20250411_170411820.MP~2.jpg
    PXL_20250411_170411820.MP~2.jpg
    460 KB · Aufrufe: 77
  • PXL_20250411_171303085.MP~2.jpg
    PXL_20250411_171303085.MP~2.jpg
    462,8 KB · Aufrufe: 76
Da hast du absolut Recht 😜
 
Heute mal mit etwas mehr Gemüse.. 😅

Mfg.
 

Anhänge

  • PXL_20250412_175848417.jpg
    PXL_20250412_175848417.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 79
  • PXL_20250412_175235583.jpg
    PXL_20250412_175235583.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 82
  • PXL_20250412_182006097.MP.jpg
    PXL_20250412_182006097.MP.jpg
    1 MB · Aufrufe: 82
Nachdem wir heute unseren grill benutzen wollten (nach dem halbe Jahr unter einer Planen auf dem Balkon). Haben wir festgestellt das er komplett verrostet ist. Es war ein Enders Grill vom Aldi und 3 Jahre alt.

Jetzt wollen wir was höherpreisiges kaufen in der Hoffnung daß er lange hält. Weber hat wie ich gelesen haben je nach Modell zwischen 5 und 10 Jahre Garantie. Was würdet ihr empfehlen für 4 Personen?
 
Keine Plane über den Grill, die rosten alle durch die Feuchtigkeit die nicht raus kann. Trocken stellen unters Dach und immer ein Stück auf lassen.
 
Was würdet ihr empfehlen für 4 Personen?
Da du kein Budget mitgegeben hast, werfe ich einfach Mal einen Weber q2000 oder q3000 in den Raum. Hat emailliertes Gussrost.
Wenn noch mehr Budget da ist evtl Richtung Napoleon rouge 425 o.ä. schauen
 
Ich habe so nen Weber Stoffüberzug über nem simplen Weber Kugelgrill, den wir nur 2-3mal jährlich nutzen. Die Hüllen sind doch unten offen. Da rostet seit 2009 nix an dem Teil, steht überdacht ganzjährig draussen.
 
Würden so 500€ ausgeben wollen.
 
Also mein Gasgrill steht seit neun Jahren unter der original Broilking Haube bei Sonne, Regen, Schnee und Hagel im Freien und hat mehr oder weniger nur ein paar optische Wehwehchen.
Immer trocken abgedeckt und einfach regelmäßig genutzt.
 
Es ist ein Weber E-210 geworden
 
Heute mal wieder Burger gegrillt. Sehr lecker. Aber mal generell gefragt, wie verhindere ich auf dem Grill dieses dicker werden der Patties? Machen die schon etwas größer als das Brötchen aber man möchte ja auch keinen Fleischklumpen drauf haben. Wie bleiben die schön flach? Legt ihr da irgendwas drauf?
 
Mit dem Finger oder nem Löffel ne Mulde in die Mitte drücken bevor sie auf den Grill kommen.
Was „drauf stellen“ wären dann Smashed Burger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh