Beamer??

Lennert

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2006
Beiträge
567
Ort
Hamburg
Hallo,

Ich habe im Internet eine Anleitung gefunden wie man einen Beamer baut.
http://hardware.thgweb.de/2004/10/20/xga_beamer_im_eigenbau_i_riesenglotze_fuer_250_euro/

Ich wollte nur wissen ob das möglich ist und schon einer aus dem Forum hier gemacht hat. Oder es machen will und wie das Ergebnis ist.
Ist es wirklich so leicht mit dem TFT??
Wie ist der Bau...???
Ich traue der Anleitung nicht und hoffe auf erfahrungen..

MFG
Lennert:shot:
Hinzugefügter Post:
PS: oder auch sowas ist das möglich?? http://cgi.ebay.de/Riesen-Bild-mit-...096168799QQcategoryZ15547QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Anleitung kaufen ist schwachsinn, gibt kompetente Foren mit Beratung und Erfahrungsaustausch.

Hatte selbst nen OHP-Beamer hier stehen und natürlich vorher selbst gebaut.

Zum 2. Angebot:
Die Linse kannste komplett vergessen. Was meinst du wie hell nen normaler TV strahlen kann? Denn genau DIESES Licht wird verwendet und nicht mehr!
Die Linse sorgt ebenso dafür, daß das Bild zu den Rändern hin unscharf und dunkel wird.

Da ist die OHP Methode schon 2000mal besser. WENN du dich dafür entscheidest, such dir nen TFT der leicht auseinanderzubauen ist (Hintergrundbeleuchtung muss leicht entfernbar sein, ebenso sollten alle weiteren Bauelemente leicht wegklappbar sein) UND der OHP muss leistungsstark sein, sonst bleibt nicht viel von der Helligkeit übrig.

Bei einem 15" TFT auf einem normalen OHP fehlen übrigens 1-2CM an der Seite, da der TFT leicht übersteht.

INFORMIER dich also vorher, nicht einfach so eine Anleitung kaufen!
ebenso denk dran, daß beim selbstbau einige Bastelarbeit vor dir steht.


Hier mal Bilder von meinem damaligen provisorischen Aufbau.
 

Anhänge

  • FILE0667.JPG
    FILE0667.JPG
    76,8 KB · Aufrufe: 40
  • FILE3189.JPG
    FILE3189.JPG
    91,5 KB · Aufrufe: 35
  • FILE2943.JPG
    FILE2943.JPG
    74 KB · Aufrufe: 40
  • FILE2945.JPG
    FILE2945.JPG
    71,5 KB · Aufrufe: 33
  • FILE3320.JPG
    FILE3320.JPG
    129,5 KB · Aufrufe: 42
danke!!!

Kannste was über die Qualität sagen? Weil auf hardware thg schaut die ja nicht schlecht aus, und ich habe hier noch nen 15" TFT rumstehen ist Von Siemens aus dem jahre 2001^^ nur leider ein grüner streifen in der mitte und damit kann ich leben^^ist das schwer den TFT zu öffnen??
 
die quali kann sich sehen lassen, mein nachbar hat sich letztes jahr so einen gebaut und das ding is echt fett, denke ich bau mir auch einen wen ich wieder genug geld hab...
 
Ich hab mir inzwischen nen DLP Beamer gekauft, da kommt die Quali natürlich nicht ran, aber wenn du deine Bude/Zimmer schön abdunkeln kannst, reicht dir die Quali sicherlich.


Das mit den TFTs ist sone Sache. Sie gehen unterschiedlich schwer zu durchleuchten, bei einigen hast du das Problem, daß GENAU HINTER der Hintergrundbeleuchtung im TFT ein Bauelement liegt. So, für den Beamer musst du die Hintergrundbeleuchtung ja nun entfernen, wenn dann allerdings ein Bauteil quer hinter dem TFT liegt und sich nicht wegbewegen lässt, haste nen riesiges Problem. Aber probieren kannst es ja sicher mal. Ich hab damals nen alten BenQ 15" benutzt.

Ich hab übrigens noch weitere Bilder gefunden.
Am AUFBAU solltest du dir allerdings kein Beispiel nehmen, sondern das ganze eher als "Möglichkeit" sehen :d
Der Aufbau hat funktioniert, war aber nicht beispielhaft.

Und projezierte Bilder sollte man eh nie fotografieren, Kontrast und helligkeit des Bildes hängen da stark von der benutzten Digitalkamera ab. Soll dir also nur die Möglichkeiten mit einem 250W (sehr schwachen) OHP und BenQ 15" (sehr guten) TFT zeigen.
 

Anhänge

  • FILE9481.JPG
    FILE9481.JPG
    83,4 KB · Aufrufe: 29
  • FILE9482.JPG
    FILE9482.JPG
    77,4 KB · Aufrufe: 26
  • FILE9483.JPG
    FILE9483.JPG
    71,8 KB · Aufrufe: 24
  • FILE9492.JPG
    FILE9492.JPG
    109,6 KB · Aufrufe: 23
  • FILE9493.JPG
    FILE9493.JPG
    136,4 KB · Aufrufe: 29
Und noch weitere Bilder.
 

Anhänge

  • FILE9493.JPG
    FILE9493.JPG
    136,4 KB · Aufrufe: 16
  • FILE9494.JPG
    FILE9494.JPG
    124,3 KB · Aufrufe: 22
Jo,
ich habe auch so einen DIY-Beamer hier stehen (auf Basis eine Overheadprojektors) und war eigentlich immer recht zufrieden, der "abgeschnittene Rand" wegen des 15"-Displays ist beim Filme gucken kein Problem, da man z.B. mit dem Zoomplayer das Bild einfach entsprechend verkleinern kann. Leider sieht die Lösung nicht so besonders hübsch aus, darum werde ich mein Panel (ohne Projektor, den behalte ich vorerst) demnächst wohl verkaufen. Bevor Du Dein 15"-Display auseinanderbaust, guck lieber mal im Netz nach Listen, was für Geräte geeignet sind - wie schon geschrieben ist bei manchen noch eine Platine hinter der Hintergrundbeleuchtung, die sich aufgrund der Anschlüsse nicht anders unterbringen lässt!

Gruß Hannibal
 
naja wenn ich sowas seh bin ich jedesmal erneut Froh die 1200 EUR fürn Beamer ausgegeben zu haben :)

aber wer mit dem aussehen von so nem teil leben kann für den ist es sicher ne billige Lösung.
 
naja wenn ich sowas seh bin ich jedesmal erneut Froh die 1200 EUR fürn Beamer ausgegeben zu haben :)

aber wer mit dem aussehen von so nem teil leben kann für den ist es sicher ne billige Lösung.


Klar, vor allem wenn du dir mal den Anschaffungspreis eines OHP Beamers mit ca 200€ anschaust und dann mit deinen 1200€ vergleichst ;)

Ich hab auch seit über 1 Jahr nen XGA DLP mit 2000lumen und 2000:1 hier zu stehen und bin froh den zu haben. Wenn ich damals allerdings nur knapper Kohle gehabt hätte, hätt ich den OHP-Beamer behalten.

Kost ja nur ca 16% von dem was du bezahlt hast.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh