Reinhard62
Neuling
- Mitglied seit
- 15.09.2009
- Beiträge
- 54
In der nächsten ct (ab 1.2.) ist übrigens ein Vergleichstest von H55-Boards.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Patric gab oben einen Link zum Vergleichstest zwischen den H55 Boards von Asus und MSI.
Da sieht man, dass das MSI im idle ganze 10 Watt (!) sparsamer ist als das Asus.
Vielleicht ist das MSI also tatsächlich das aller sparsamste (bis jetzt).
edit: Prime VollLast 38,1-38,3 Watt![]()
...und das ohne Pro hat nur 2 Speicherslots; mehr brauche ich aber auch nicht.Bezgl. H55M vs. H55M-Pro: iirc is der einzige Unterschied, dass die Kondensatoren beim Pro nochmal hochwertiger sind. und bei 3€ preisunterschied nehm ich das gerne mit... Ich freue mich auf Deine Erfahrungsberichte. Dann bekommt man wenigstens ein genaues Bild von den Dingern
![]()
Ja, das hatte ich hier so ähnlich auch schon mal erwähnt, mit der Antwort, daß mein Sys aber viel teurer als ein 40W-Sys ist; also das man hier möglichst preiswert unter 40W kommen will. Und ich deshalb ja auch der Meinung war, daß das i3-H55 einen eigenen Stromsparthread bekommen müßte, was aber wiederum abgelehnt wurde.Nebenbei könnte man mal den Thread umbenennen. Denn 40W sind heute nicht mehr schwer zu erreichen, mit ein paar tweaks. So 15-25W sind da noch ein anderes Thema.
(vereinfacht+verallgemeinert)Ja, leider. Deswegen hoffe ich ja auch ein stärkeres PicoPSU
€: http://www.mini-tft.de/xtc-neu/prod...200-M--Netzteil--12V-DC----ATX--200-Watt.html
Es gibt da noch ein paar Morex Varianten in dem Bereich die teilweise auch als mcubed Kits verkauft werden, schau dich mal selbst danach um![]()
edit: Prime VollLast 38,1-38,3 Watt![]()
Das geht aber so nicht.die 19,5 waren netmal ganz idle... webradio über winamp lief
Wow, schöne Leerlauf Ergebnisse die ihr mit dem MSI H55 und dem i3 erreicht
Das ist natürlich nur die Unfähigkeit des Energy Monitor 3000 mit picoPSU@Last umzugehen, siehe Messgeräte-Test in meiner Signatur oder hier http://www.meisterkuehler.de/forum/vorstellung-stromspar-pcs/24513-25w-idle-phenom-ii-x3.html
Bei einem Athlon II X2@Last zeigt das Gerät ca. 15W zu wenig und bei einem Phenom II X3@Last ca. 20W zu wenig an. Fragt sich jetzt halt um wieviel sich der Energy Monitor 3000 beim Clarkdale@picoPSU verschätzt.
...habe ich noch keinen gefunden, außer dem sehr kleinen H55-Board von Zotac.Benchmarks findest du in den entsprechenden Sammelthreads,
Das mag bei deinem Gerät so sein, meines zeigt jedoch einen plausiblen Wert an.
Den Ibex Peak Sammelthread im Mainboard Forum kennst du doch?...habe ich noch keinen gefunden, außer dem sehr kleinen H55-Board von Zotac.
Ah Pausibilität, bei einer Idle-Load-Delta von ~10W und einen Gesamtverbrauch von 40W mit Standardtakt? Selbst mit Undervolting und ohne HT dürfte das praktisch unmöglich sein.
Wie schaun denn die Last-Werte mit einem gewöhnlichen ATX-NT aus? Da picoPSUs hier meistens kaum noch nen Vorteil gegenüber 80PLUS NTs haben, müsste unter Last bis auf ca. 1-3W in etwa das gleiche heraus kommen.
Standarttakt ?? In meinem Link oben sieht man den Takt Idle 1200Mhz bei Multi 9
und Last 1333Mhz da er unter Last auf Multi 10 hochgeht.
Ja schon, aber in der Liste steht/stand nur P55.Der Thread heisst doch schon seit mindestens einem halben Jahr: Intel Ibex Peak (P55 / H55 / H57 / Q57) Sammelthread?
...sieht jetzt besser aus.Edit: Link in der alphabetischen Übersicht angepasst