Black & Passiv - Casecon

fishbone

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2006
Beiträge
4.048
Ort
Bei Hof in Bayern
Hallo!

Wollte jetzt auch endlich mal mein eigenes Case bauen, und hab mich deswegen entschlossen einen flachen, passiv gekühlten und vollkommen lautlosen PC zu bauen, der später vielleicht auch mal als HTPC dienen soll, da mir mein Rechner, trotz Wasserkühlung, zu Filme schaun, oder auch mal als Download-PC über Nacht (sch*** 768kbit-DSL), zu laut ist. Außerdem passt der PC gut unter meine Dual-Monitore, die dann auch einen neuen Monitorständer (wahrscheinlich auch selfmade) spendiert bekommen, unter den mein Casecon gestellt wird. Inspirieren lassen hab ich mich am Casecon von Wolfram. Ist also keine komplett neue, eigene Idee, aber ich find das Konzept einfach klasse und will deswegen auch unbedingt so ein Teil :shot: .

Hardware:
- AMD Athlon 65 3500+ AM2 (macht 1000Mhz mit 0,725-0,750 Volt)
- Abit NF-M2 nView
- 1024MB Kingston Value Ram oder 2048MB Geil-Ram
- 80GB 2,5" SATA-Platte (von *iflytothemoon*)
- nen Slimline DVD-Brenner (auch hier ausm Forum)

Umsetzung:
Da ich bis jetzt die ganzen anderen benötigten Teile wie Kühlkörper, Schalter,... noch nicht habe, werde ich anfang nächster Woche alles bei Reichelt bestellen.
Problem wird nur die Bauhöhe von 7,5cm, weshalb ich kein (passives) ATX-Netzteil (8,4cm hoch) einsetzen kann. Daher wollte ich dieses einsetzen: KLICK und noch die dort angebotenen Heatpipes (ich werde aber wahrscheinlich bei ichbinleise bestellen, da das NT dort billiger ist ;)) für den CPU-Kühler bestellen.
So viel erstmal zur Planung. Ich weiß, dass sich viele von euch bis jetzt vielleicht nicht viel drunter vorstellen können, aber es soll von der Umsetzung her so ähnlich wie das von Wolfram werden und ihr könnt bei Unklarheiten auch gerne fragen :).

Heute hab ich mich endlich mal aufgerafft, meinen Plan endlich in die Tat umzusetzen und hab schon mal den CPU-Kühlblock gefräst. Später werden dort noch Löcher für die Heatpipes folgen, aber die werd ich erst machen, wenn die Heatpipes da sind.

Bilder vom CPU-Kühlblock werde ich im Laufe des Abends noch mit dazufügen, nur leider hat mein Cam-Akku sich grad verabschiedet... (Murphy's Law...)


So, jetzt freu ich mich erstmal über Anregungen, Kritik,... von euch (auch wenn noch nicht viel vom Case zu sehen ist :xmas:).

mfg,
fishbone :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn genauso sauber wie bei Wolfram gebaut wird, wird es sicherlicht ziemlich n1 :bigok:
 
ich hoffs. wobei ich vll nicht ganz sooo genau bin wie er ;)
seins is schon obere meisterklasse... ich bin halt relativ blutiger anfänger^^
aber wir wern ja sehn... kannst ja irgendwann mal live anschaun, wenns (nach ewigkeiten wahrscheinlich :P) endlich mal fertig is :xmas:
 
genau? wenn du wüsstest :fresse:

auf den Kühlblock bin ich gespannt, sowas ist sehr schwer da er an der Unterseite ja schon plan sein muss / sollte...
 
in paar minuten gibts fotos ;)
dann is der akku wieder voll.

naja, ich hab ihn halt mit ner hohen drehzahl abgefräst. gibt noch zwei kleine fehler: einmal is ne ganz kleine kante drin, weil der fräser (40mm durchmesser und vll auch 40mm hoch) leider nicht groß genug ist, um das ganze in einem zug zu fräsen und an zwei ecken hab ich irgendwie noch nicht ganz sauber gearbeitet (oder vielleicht auch zu wenig weggenommen??), aber vielleicht nehm ich nochmal ein oder zwei zehntel mm weg, dann sollt eigentlich alles passen. (is auch net wirklich tragisch, da es ja nur an den ecken ist... wird durch die wlp bestimmt eh ausgeglichen)


hier mal die unterseite:
dsc00411ku3.jpg


hier nochmal (ich denk, man kann zumindest bei den ecken gut erkennen, was ich mein):
dsc00412ro5.jpg


und hier von schräg oben (in die nuten kommt später die halterung):
dsc00414lu8.jpg


und nochmal (an der seite sind nur zwei kanten nochmal abgefräst, da sie nicht 100pro gerade waren. die andern zwei hab ich einfach so gelassen, wie sie waren):
dsc00417bk6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem projekt haste auf jeden fall mal mein interesse geweckt.
mein htpc laeuft auch passiv ist aber nur nen epia. die paar watt sidn noch relativ easy abzufuehren.
 
wenn die Kernspannung eines A64 entsprechend abgesenkt wird ist das auch kein Problem mehr, besonders bei den 65nm AM2 Modellen ;)

@fischi :d : der Block schaut sehr massiv aus, auch sehr hoch :) bin sehr gespannt auf das Finish, aber besonders auf die Temps da ja nur Alu. Wenn alles Stimmt darfst du vieleicht einen 2. bauen :d
 
erstmal danke für das lob :xmas:

hab leider kein kupfer weiter da, deswegen verwende ich so gut wie nur alu

naja, mein A64 schafft 1ghz bei ca. 0,750v (eig. sogar 0,725 aber is mir n bisschen zu unsicher ;))
es ist aber geplant, später mal nen X2 3800+ (EE) oder 3600+ einzubaun. dann wirds schon nen bisschen mehr abwärme^^
aber erstmal schaun.

kühlkörper werden auf jeder seite 2x 160*75*40mm (gibt keine längeren, die passen würden mit 75mm höhe)

@wolfram: du hast doch auch so einen :d


hier die bilder von der halterung, die ich gestern gebaut hab:

hier mal die halterung allein. nach dem fräsen und aussägen, hab ich sie noch abgeschliffen (hab mir dabei fast die finger verbrannt^^). leider ist das loch trotz fräsen nicht vollkommen viereckig geworden, aber aus irgendeinem unbekannten grund sind mir gestern ständig die fräser zugeschmiert... aber ich bin drüber, den grund herauszufinden und meine fräsetechnik zu verbessern ;)
dsc00434yr3.jpg


hier sieht man die halterung auf dem kühlblock (wird später evtl. noch verschraubt... mal schaun, wies hält)
dsc00435cj6.jpg


und nochmal schräg von der seite, damit man es sich besser vorstellen kann
dsc00436uz1.jpg




eigentlich wollte ich auch die backplate von meinem board weiterverwenden, doch leider hat diese zollgewinde (sch*** ami-zeux :() und ich werd sie deshalb wohl aufbohren müssen.


also nächstes folgen wahrscheinlich die übergänge vom den heatpipes zu den kühlkörpern.
und am montag oder dienstag wird bei reichelt und bald danach das NT und die heatpipes bestellt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das wird interessant :)
 
danke :xmas:
ich hoff, ich komm die woche (oder am besten morgen) noch n bisschen weiter. weil jetzt fängt leider wieder die schule an und ich hab am donnerstag deutsch-schulaufgabe :-)wayne:) :(
 
so, hab am mittwoch mal wieder weitergemacht, bin nur erst jetzt dazugekommen, die bilder online zu stellen ;)

hier dann die übergangselemente von den heatpipes zu den kühlkörpern. diese werden jedoch noch für die heatpipes gebohrt und befestiungsbohrungen werden auch noch gefräst^^:

die seite, die von den kühlkörpern abgewendet ist (einfach nur auf ner schleifmaschinen abgeschliffen, damit der gebürstete look entsteht^^):
attachment.php


die seite, an die die kühlkörper kommen (schaut schlimmer aus, als es ist. ist sogar erstaunlich eben und die restlichen paar hunderstel mm werden durch die WLP ausgeglichen ;)):
attachment.php



reichelt ist mittlerweile (mittwoch abend) auch bestellt, jedoch noch nicht da :(
 

Anhänge

  • DSC00485.JPG
    DSC00485.JPG
    55,2 KB · Aufrufe: 414
  • DSC00488.JPG
    DSC00488.JPG
    48,8 KB · Aufrufe: 407
ja, bin leider nur noch nicht dazugekommen, bilder zu machen und reinzustellen ;)

reichelt is mittlerweile da und die heatpipes sind auch bestellt (bei mcubed... 10,74€ porto für 39,xx€ warenwert :grrr: )
sonst bin ich leider noch nicht weiter, aber evtl. gehts morgen mal wieder n bisschen voran... mal schaun, wie ich zeit hab :d

hier mal die kühlkörper allein:

attachment.php



und nochmal richtig und schon mal ca. im späteren länge/breite-verhältnis aufgestellt ;):

attachment.php



den rest von reichelt kann ich leider grade nicht mit reinstellen, da die sachen zur zeit schon bei uns in der firma stehn/liegen ;)
werd ich aber noch nachholen^^
und heatpipes hab ich am dienstag oder mittwoch bestellt, sollten also mitte bis ende nächster woche bei mir sein...
 

Anhänge

  • DSC00521.JPG
    DSC00521.JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 323
  • DSC00523.JPG
    DSC00523.JPG
    43,4 KB · Aufrufe: 323
hab letztes wochenende mal weitergemacht, aber leider nur die gewinde in die kühlkörper zur aufnahme von boden + deckel (die mir hoffentlich mein vater bald mitbringt, nachdem ich ihm die maße gegeben hab^^)
 
hatte leider noch keine zeit, groß weiter zu machen, aber zumindest sind jetzt bis auf die aluplatten alle teile da (heatpipes aus Österreich sind auch da)

sollte aber irgendwann demnächst mal weitergehn (ab nächster woche ferien ;))
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh