Brauche eure Meinung

Core2Duo Freak

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2006
Beiträge
237
Ort
Kassel
Hallöchen..

will / werde mir n neues Wakü System aufbauen und wollte eure Meinung dazu hören:

normal_Unbenannt.JPG


Weiß jem woher ich Kühlkörper für n ABIT IN9 "The Beast" herbekomme?

Ach ja es kommt noch n Cool-Matic 7950GX2 in Kreislauf


Danke schon mal im Vorraus für eure Meinungen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weisst du schon, welche Lüfter du auf dem Radiator einsezten willst?

Übrigens tun es Kabelbinder auch und sehen besser als die Schlauchschellen aus. :)
 
ich würd eventuell nen normalen 10/8er nehmen, dann brauchst du auch keine schellen :)
 
bleib bei den tüllen, besser noch nimm die 12er tüllen, da kriegst du den schlauch auch drauf (wenn auch schwerer ;) ) aber das sitzt bombenfest, auch ohne schlauchschellen oder kabelbinder!! (bei 2ter laing dann doch sichern :fresse: )

wenn du doch bei den tüllen bleibst, so greif zu kabelbindern (schwarz) anstatt den hässlichen schellen!

ansonsten gibt es da nichts auszusetzen :bigok:
 
Will schon größeren Schlauch nehmen da ich der Meinung bin das es sich positiv auf die Temperaturen auswirkt... (Bin auch am überlegen noch größeren Schlauch zu nehmen 19/13 und dazu passende Tüllen)

Lüfter hab ich evtl Papst im Auge sind war etwas teurer aber ich hatte bisher nur gute erfahrungen damit gemacht (Für andere Vorschläge bin ich natürlich offen)
 
Verbesserungsvorschläge:
Pro statt der Laing Ultra (..ist völlig ausreichend und lässt sich zur Ultra umlöten)
Masterkleer 15.9er Schlauch statt dem NoName Lebensmitelschlauch (MK erlaubt engere Radien) dazu passende Tüllen von EK oder DD. der etwas dünnere Schlauch lässt sich besser verlegen !
Black Ice Pro III statt dem Extreme (bei langsam drehenden Lüftern besser als der Extreme und zudem günstiger!)
Lüfterempfehlung: Yate Loon (im 3er Pack f. 17.99 € bei Aquatuning) Die Papst sind gut (..benutze ich selber) aber zu teuer.

Kleinteile fehlen dann evtl. noch: Radiblende, Wasserzusatz etc.

15% Rabatt bei Bestellung bis 28.2 nutzen ! :bigok: (Link auf Anfrage)
 
Weiß jemand welche MoBo Kühler ich für n ABIT IN9 Max brauche?

Hier nun das vorläufige System: (noch fehlen die Kühler fürs Mobo Spawas NB uns SB)

Welchen AGB könnt ihr empfehlen? A oder B?

Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Mips ist gerade dabei ein Komplettes Set für das Abit zu entwickeln.
Warum du die Laing und den Deckel seperat kaufst und deutlich mehr zahlst versteh ich zwar net, aber sonst schön. Eine Laing Pro ist volkommen ausreichend und kostet (mit Deckel) nur 70€.
 
Bei der Pumpen/Deckelkombi ist Dir ein kleiner Fehler unterlaufen, da der Deckel bereits über Gewinde verfügt, brauchst Du eine Laing ohne selbige dazu. Ich würde den Inno AGB wählen, weil er etwas wertiger als der andere ist und die Anschlüsse praktischer angebracht sind.

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p456_Laing-DDC-Pumpe-12V-DDC-1T.html

Wie mein Vorredner schon schrieb, zahlst Du beim separaten Kauf extra drauf, zudem reicht die Pro Version völlig aus !

Meine Empfehlung wäre :

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p466_Laing-DDC-Pumpe-12V-Pro.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jem wie lange die bei Mips noch dafür brauchen und vorallem wann aquatunig die dann im Sortiment hat?
 
brauche dringend hilfe:

Welchen CPU Kühler soll ich nehmen... Hab gehört das der Zern nicht wirklich gute Kühlleistung bringt.. Ich tendiere zZ zum NexXxoS XP Highflow oder aber cuplex XT

Welcher 775er CPU Coller ist den zZ der beste?
 
wo haste diese "tollen" Infos her ? :fresse: Der Cuplex XT kühlt schlechter als der Zern ! Für den neuen XP HF gibt´s noch keine aussagefähigen Tests.

Wenn Du für die Zukunft in Sachen Quadcore gerüstet sein möchtest, hol´ Dir den Mp05 - wenn Dir ein paar Grad den satten Aufpreis Wert ist !

Ansonsten ist der Zern PQ(+) eine sehr gute Wahl - oder auch der "normale" NexXos XP, oder Watercool Heatkiller - die kuscheln eng zusammen im Temp. Bereich ;)
 
würde den zern pq plus empfehlen! sieht super aus und sehr billig auch geile temps
 
Hatte die infos von ne einschlägigen Site...

Danke für eure Comments.. Werd mich wohl doch für den Zern entscheiden
 
check noch mal die seite von der du die info hast
der PQ hat einen plexideckel und grobe strukturen
der PQ+ hat einen "goldenen" metalldeckel und hat eine feinere struktur, die kanäle sind einfach feiner

die kühlleistung unterscheidet sich bei beiden, aber das + ist leicht zu übersehen

hier im hwluxx gibts viele fans vom zern, das lässt ihn meist in besserem licht da stehen ;)
es ist kein schlechter kühler, sicher nicht der beste, aber eben auch preiswert

gruß klasse
 
es ist kein schlechter kühler, sicher nicht der beste, aber eben auch preiswert

gruß klasse

Welcher ist denn der Kühler mit der besten Kühlleistung an ner Laig?

Nach was anderes Aquatuning schreibt:

"Lieferumfang:
1x Laing DDC-1 Pumpe, 4x Edelstahlschraube M4x25, 1x Laing Pro Aufsatz
Bitte beachten: Die 4 Entkopplungselemente sind nicht im Lieferumfang

Besonderheit: Plexideckel
Der Pro-Deckel ist nicht vormontiert! Befestigungspuffer bitte extra bestellen.
WICHTIG: Wir empfehlen die Verwendung von schmierfähigem Wasserzusatz (AT Protect Plus) Anti-Corro-Fluid ist nicht zu empfehlen."

Was sind die Befestigungspuffer und woher bekommt man die dann?

Gehe immer mehr dazu über mir ne normale Laig zu holen und den Plexi Deckel extra...
 
Zuletzt bearbeitet:
welcher genau der beste ist weiß man nicht genau
man müsste halt mal alle zusammen vergleichen - wäre was für die [printed]

der MP05SP, Swiftech Apogee GT, Swiftech Storm und der D-Tek Fuzion sind momentan die geheimtipps, besonders im zusammenhang mit optimierten kreisläufen und starken pumpen
einige findest du bei aquatuning.de, jedoch sind die preise gesalzen ;)

der zern ist wie gesagt ein guter kühler für einen guten preis
durch die kanalstruktur auch noch mit guten durchflusswerten

der alpha high flow muss erst noch genau getestet werden, die ersten userberichte waren nicht soo prall
da kann man eigentlich auch den XP kaufen
besser als der zern, aber ein düsenkühler (größerer durchflusswiderstand)

es ist eine endlose diskussion ;)

die entkoppler bekommst du auch bei aquatuning oder bei conrad
ich habe auch noch welche liegen
gut entkoppeln werden diese 4 gummidinger nicht
http://www.aquatuning.de/product_in...r-Laing-Aufsatz-Entkopplungsset-4-Puffer.html

gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Est leider nicht die Rede von den Entkopplern sondern von den Puffern zwischen LAIG und Deckel...

Soweit war ich auch schon...

Es wird einen Satz vorher explizit darauf hingewiesen das die Entkoppler nicht im Lieferumfang enthalten sind... Also schließe ich daraus das nicht die Entkopler gemeint sind im zweiten Satz


Weiß jemand was für ne Gewindegröße das AquaXtreme MP-05 Pro Limited Edition bzw der Swiftech Storm G4. Rev. 2 hat? Bekomm ich auf die Anschlüsse meinen Masterkleer 15,9/11,1mm ohne weiteres drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein ;)
das ist die beschreibung von aquatuning, oder?
ich habe letzte woche bestellt und kenne den umfang der lieferung

es sind die entkoppler gemeint, nur dummerweise wurde ein anderes wort dafür genutzt

du schraubst 4 schrauben aus der originalen laning raus, nimmst den schwarzen deckel ab und passt auf, dass die dichtung an ihrem platz bleibt
dann setzt du den plaxideckel drauf und nimmst zum verschrauben dann die beigelegten schrauben, denn die originalen passen nicht

alles kein problem ;)

zwischen laing und deckel können gar keine puffer oder abstandshalter, denn sonst hast du einen guten rasersprenger im rechner und das wasser schießt gut raus

gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
nein ;)
das ist die beschreibung von aquatuning, oder?
ich habe letzte woche bestellt und kenne den umfang der lieferung

es sind die entkoppler gemeint, nur dummerweise wurde ein anderes wort dafür genutzt

du schraubst 4 schrauben aus der originalen laning raus, nimmst den schwarzen deckel ab und passt auf, dass die dichtung an ihrem platz bleibt
dann setzt du den plaxideckel drauf und nimmst zum verschrauben dann die beigelegten schrauben, denn die originalen passen nicht

alles kein problem ;)

zwischen laing und deckel können gar keine puffer oder abstandshalter, denn sonst hast du einen guten rasersprenger im rechner und das wasser schießt gut raus

gruß klasse

Ja das war die Aquatunig Beschreibung....

Das freut mich ausserordentlich das mann nicht noch zusätzliche "Puffer" braucht....

War nämlich schon am überlegen die Laig und den Deckel jeweils einzeln zu kaufen

Hat jem ne Idee zu meiner letzten Frage?
 
Weiß jemand was für ne Gewindegröße das AquaXtreme MP-05 Pro Limited Edition bzw der Swiftech Storm G4. Rev. 2 hat? Bekomm ich auf die Anschlüsse meinen Masterkleer 15,9/11,1mm ohne weiteres drauf?

beide haben ein hier unübliches gewinde (anschlussseitig), jedoch passende tüllen dabei
beide haben 1/2" tüllen (schlauchseitig) dabei, diese sind dann ca. 13mm und der masterkleer passt wunderbar (stramm)

andere tüllen passen dann durch das gewinde nicht, könnte man aber evtl. aufbohren und neu schneiden

der MP05 hat die danger den high-flow-tüllen dabei, nur halt mit dem krummen gewinde
diese haben könntest du für die restlichen komponenten nutzen, die haben sonst das gleiche design
http://www.aquatuning.de/product_in...chluss-G1-4-mit-O-Ring--High-Flow-Danger.html

laut krueml_ (arbeitet da) kommen die danger den 13mm tüllen aber erst wieder in 3 wochen :( (hab heute für mich mal nachgefragt)
alternativ gehen dann alle weiteren 13nmm-tüllen, z.b. die EK
http://www.aquatuning.de/product_in...schluss-G1-4-mit-O-Ring--High-Flow---EK-.html

gruß klasse
 
Mittlerweile tendiere ich sehr zum AquaXtreme MP-05 Limited Edition

Wegen den stabielen metall Anschlüssen (halte nichts von Plastik wie beim Swiftech Storm G4. Rev. 2

Welchen Unterscheid gibt es denn zwischen dem MP-05 Pro Limited Edition und dem MP-05 Limited Edition?
 
Die Düsenplatte.. ;)
MP-05 SP: Düsen(löcher)
MP-05 Pro: X-Düse ..

Der SP hat eine minimal bessere Leistung, der Pro einen etwas besseren Durchfluss.
Die Plastiktüllen beim Storm sind optional und müssen nicht verwendet werden. Man kann ganz normale EK Tüllen o.Ä. verwenden.

Gruß
Martin
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh