Hallo Leute,
ich zieh nächstes Wochenende um und habe nun veränderte Bedingungen bezüglich Netzwerk usw. In der Wohnung, wo ich bisher wohnte, konnte ich Kabel direkt in den Keller ziehen und dort den Server auslagern. Somit hat mich die Geräuschkulisse nicht gestört. Das geht nun in der neuen Wohnung nicht. Nun muss der Server irgendwo verstaut (versteckt) werden. Das weitere Problem ist die Verlegung von Kabel. Ich möchte das so gut es geht verhindern. Ich nehm auch gerne etwas Geld in die Hand für eine vernünftige Lösung. Was nicht geht ist Löcher durch die Wand wegen Kabel usw. weil Mietwohnung!!!! Weiterhin sitzt der Internetanschluss (32 Mbit) da wo der TV steht. Der Raum ist 4 m breit und 7 m lang.
Vorhandene Geräte, die im Netzwerk eingebunden werden sollen:
- Win-PC (Schreibtisch)
- Drucker (Schreibtisch)
- Server (NZXT H2 mit 11 Festplatten und OMV als BS)
- Sharkoon 5-Bay-Station (per eSATA mit 4 Festplatten - 5. Festplatte erkennt das BS nicht. Wahrscheinlich wegen fehlendem PortMultiplier. Hab mich leider noch nicht damit beschäftigt.)
- TV (Sony 65ZD9)
- Sat-Receiver (VU+ SOLO SE)
- MAX! (Heizungssteuerung)
- Philips Hue
- Android Shield TV (Mediaplayer SPMC)
- AVR (Marantz SR 7010)
Herausforderung:
- Server so leise wie möglich (evtl. auch neues Gehäuse) (Entfernung Schreibtisch zu Couch 5m)
- Server unterm Schreibtisch oder im Regal (wird bei Kallax IKEA schwierig)
- Server evtl. nur in ein Gehäuse packen ( müssen aber 16 Festplatten passen)
- Streaming von (U)HD-Content mit hohen Bitraten vom Server zur Shield oder TV
Die 2 wichtigsten Punkte:
1. Wie bekomm ich die Verbindung vom TV-Platz zum Schreibtisch? (WLAN / DLAN / LAN???)
2. Wie und wo bekomm ich den Server untergebracht, dass er leise ist und evtl. auch irgendwie versteckt (nicht so sichtbar da Wohnraum)?
Danke für die Hilfe.
ich zieh nächstes Wochenende um und habe nun veränderte Bedingungen bezüglich Netzwerk usw. In der Wohnung, wo ich bisher wohnte, konnte ich Kabel direkt in den Keller ziehen und dort den Server auslagern. Somit hat mich die Geräuschkulisse nicht gestört. Das geht nun in der neuen Wohnung nicht. Nun muss der Server irgendwo verstaut (versteckt) werden. Das weitere Problem ist die Verlegung von Kabel. Ich möchte das so gut es geht verhindern. Ich nehm auch gerne etwas Geld in die Hand für eine vernünftige Lösung. Was nicht geht ist Löcher durch die Wand wegen Kabel usw. weil Mietwohnung!!!! Weiterhin sitzt der Internetanschluss (32 Mbit) da wo der TV steht. Der Raum ist 4 m breit und 7 m lang.
Vorhandene Geräte, die im Netzwerk eingebunden werden sollen:
- Win-PC (Schreibtisch)
- Drucker (Schreibtisch)
- Server (NZXT H2 mit 11 Festplatten und OMV als BS)
- Sharkoon 5-Bay-Station (per eSATA mit 4 Festplatten - 5. Festplatte erkennt das BS nicht. Wahrscheinlich wegen fehlendem PortMultiplier. Hab mich leider noch nicht damit beschäftigt.)
- TV (Sony 65ZD9)
- Sat-Receiver (VU+ SOLO SE)
- MAX! (Heizungssteuerung)
- Philips Hue
- Android Shield TV (Mediaplayer SPMC)
- AVR (Marantz SR 7010)
Herausforderung:
- Server so leise wie möglich (evtl. auch neues Gehäuse) (Entfernung Schreibtisch zu Couch 5m)
- Server unterm Schreibtisch oder im Regal (wird bei Kallax IKEA schwierig)
- Server evtl. nur in ein Gehäuse packen ( müssen aber 16 Festplatten passen)
- Streaming von (U)HD-Content mit hohen Bitraten vom Server zur Shield oder TV
Die 2 wichtigsten Punkte:
1. Wie bekomm ich die Verbindung vom TV-Platz zum Schreibtisch? (WLAN / DLAN / LAN???)
2. Wie und wo bekomm ich den Server untergebracht, dass er leise ist und evtl. auch irgendwie versteckt (nicht so sichtbar da Wohnraum)?
Danke für die Hilfe.