subatomica
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.08.2015
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum, kenne mich zwar etwas mit Computern aus, bin aber kein Experte.
Ich hoffe ich habe meine Frage hier richtig platziert ...
Von Kollegen bekomme ich immer wieder mal gesagt, ich solle mir doch einen Nas Server zulegen betreff Datensicherung,
und Betriebssystemsicherung, bzw. Sicherung vor Ausfall.
Momentan habe ich ein neu Aufgesetztes Win7 Betriebssystem mit allen von mir gebrauchten Programmen und Office in meinem PC laufen.
Davon habe ich durch Win7 ein Systemabbild auf eine Externe Festplatte ( Samsung Story 1,5 TB ) machen lassen, das ich dann zusätzlich auf zwei neue Festplatten gespiegelt/aufgespielt habe.
So das ich praktisch in der Schublade 2 Festplatten habe mit laufendem Win7 System und allen Programmen die ich brauche, genau wie die Systemplatte im PC zur Zeit.
Heißt also wenn meine Systemplatte im PC kaputt geht, kann ich eine von den neuen einstecken und es läuft wieder wie gewohnt.
Daten habe ich auf zwei separaten internen Festplatten, die ich auf die externe Samsung Story, durch Win7 jede Woche sichern lasse.
Meine Frage wäre nun ob das reicht und was mir ein NAS Server bringen würde, bzw. ein Festplatten Storage ohne Lan-Anschluß ???
Und was eigentlich der Unterschied ist zwischen einem NAS Server und einem Festplatten Storage ?
Ist es nur die Lan Fähigkeit des NAS Servers zum zugreifen auch von anderen PC´s aus ?
Kann ich beides, NAS Server und Festplatten Storage auch im Raid Modus verwenden ?
Hat so ein Festplatten Storage, genau wie ein NAS Server auch eine eigene CPU mit Software, die alles steuert ?
Danke euch für Klarheit und Aufklärung.
- - - Updated - - -
Kann ich in der Überschrift das Wort "Festplatten" berichtigen ? Habe es falsch getippt ...
bin neu hier im Forum, kenne mich zwar etwas mit Computern aus, bin aber kein Experte.
Ich hoffe ich habe meine Frage hier richtig platziert ...
Von Kollegen bekomme ich immer wieder mal gesagt, ich solle mir doch einen Nas Server zulegen betreff Datensicherung,
und Betriebssystemsicherung, bzw. Sicherung vor Ausfall.
Momentan habe ich ein neu Aufgesetztes Win7 Betriebssystem mit allen von mir gebrauchten Programmen und Office in meinem PC laufen.
Davon habe ich durch Win7 ein Systemabbild auf eine Externe Festplatte ( Samsung Story 1,5 TB ) machen lassen, das ich dann zusätzlich auf zwei neue Festplatten gespiegelt/aufgespielt habe.
So das ich praktisch in der Schublade 2 Festplatten habe mit laufendem Win7 System und allen Programmen die ich brauche, genau wie die Systemplatte im PC zur Zeit.
Heißt also wenn meine Systemplatte im PC kaputt geht, kann ich eine von den neuen einstecken und es läuft wieder wie gewohnt.
Daten habe ich auf zwei separaten internen Festplatten, die ich auf die externe Samsung Story, durch Win7 jede Woche sichern lasse.
Meine Frage wäre nun ob das reicht und was mir ein NAS Server bringen würde, bzw. ein Festplatten Storage ohne Lan-Anschluß ???
Und was eigentlich der Unterschied ist zwischen einem NAS Server und einem Festplatten Storage ?
Ist es nur die Lan Fähigkeit des NAS Servers zum zugreifen auch von anderen PC´s aus ?
Kann ich beides, NAS Server und Festplatten Storage auch im Raid Modus verwenden ?
Hat so ein Festplatten Storage, genau wie ein NAS Server auch eine eigene CPU mit Software, die alles steuert ?
Danke euch für Klarheit und Aufklärung.
- - - Updated - - -
Kann ich in der Überschrift das Wort "Festplatten" berichtigen ? Habe es falsch getippt ...