Core Temp Temperatur Unterschiede

The Sleeper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2006
Beiträge
2.260
Ort
Hamburg
Hallo,

wie man in meiner Sig sehen kann hab ich meinen 3800 pro Core auf 2,6 GHz gebracht bei 1,4V. So, nun zeigt mir Core Temp jedoch einen Unterschied von ca. 6°C von Core 1 zu 2.

1. Ist das normal?

2. Wie weit kann man noch sicher gehen (bin mir nicht sicher ob ich mal 2,9GHz)

Danke für die Antwort.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir sind es manchmal ~10°C Unterschied@load- kann an einem schief sitzenden Heatspreader liegen. Dauerhaft sollten die Temps 60°C nicht überschreiten, dann sollte alles im Lot sien.
 
Um nochmal auf die Temperatur-Frage zurückzukommen:
Die ganze Zeit hat CoreTemp bei meinem e6400 Temperaturen bei Volllast von ~60°C angezeigt. Die idle-Temps lagen bei rund 54°C. Das war mit etwas zu viel. Also Boxed-Kühler runter. Hab festgestellt, dass wie (stock-) Wärmeleitpaste total vertrocknet war (das nach noch nicht mal einem halben jahr !!!???) Nun gut. Der HS kann nicht großartig krumm sein, da die Paste gleichmäßig auf der CPU verteilt war. Neue Paste draufgeschmiert (Akasa AK-450 <- taugt die was? Hab ich noch im Schrank gefunden). Zuerst hab ich sie relativ dünn aufgetragen. PC eingeschaltet, im BIOS zeigte er mir direkt eine Temp. von 65°C an. Also schnell wieder aus, Kühler abgenommen und festgestellt, dass die Paste gar keinen Kontakr zum Kühler hatte :d ). Hab dann etwas mehr aufgetragen und den (Stock-) Kühler wieder aufgesetzt. Nun erschien im BIOS eine Temp. von ~33°C. Ich war vorerst zufrieden. Als ich dann aber wieder CoreTemp geöffnet hatte, lag die Temperatur schon wieder bei gut 50°C im Leerlauf. Unter Last auch wieder die gleiche Temp. wie vorher (~60°C).
Bin ich einfach zu blöd dafür?

P.S: Als Reiniger hab ich Etikettenlöser verwendet (funktioniert einwandfrei!). Allerdings hab ich danach den Kühler/die CPU nicht mehr großartig mit Wasser gereinigt. Isoliert der vielleicht!!??

Danke für die Hilfe!

Gruß
Daniel
 
Kenn die Akasa zwar nicht, aber mehr als hauchdünn solltest du wowieso nicht auftragen.
 
Hi,
danke für deine schnelle Antwort! Anfangs hatte ich die Paste "hauchdünn" aufgetragen. Nur hatte dann der Kühler keinen Kontakt zur CPU... Der Anpressdruck kommt mir aber nicht sonderlich gering vor! Ich versuchs nochmal mit dünnerem Auftrag...
 
Das liegt an den unebenen HS Der CPU. Mußt entweder mehr WLP benutzen oder den HS schleifen.
 
Hab jetzt nochmal die Wärmeleitpaste verringert und jetz das Ergebnis.
Es ist aber genug WLP vorhanden. Solangsam fängt es an, mich echt zu nerven! Das Schleifen kommt für mich nicht in die Tüte. Soo lange behalte ich meinen PC sowieso nie. 3 Jahre sollte der Proz. auch unter 70°C mitmachen... Hilft vllt. ein anderer Kühler?
 
Verlass dich nicht auf das Ergebnis von Vista das hat bei mir auch gesponnen des funzt irgendwie noch net richtig !
 
Die frage ist welcher temperatur man glauben sollen. Ich glaub bei mir is der unterschied schon extrem:

Welcher temperatur soll ich jetzt glauben? SG is ja bekannt das er die temp 5-10 C° simuliert ...

Edit: Sind temps @dualprime 30min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens die Tempunterschiede zwischen den Cores sind entgegen Behauptungen anderer nicht auf einen schief oder falsch sitzenden IHS zurück zu führen, genau so wenig wie zu wenig WLP oder sowas!

Denn die Sache mit nem schiefen IHS wäre physikalisch gar nicht tragbar, ...
Die beiden Cores sitzen so Eng zusammen das sich die beiden Temps angleichen werden, auch wenn nur ein Core belastet wird!
ganz einfach testbar, startet Prime und weist nur einen Core zu, die Temp des anderen wird mit ansteigen und sich am Ende in etwa auf dem gleichen Niveau einpendeln!
 
Das mit dem IHS kann ich nur zustimmen, denn ich habe gar keinen mehr :P. Trotzdem isses bissl doof das es kein tool gibt das die temperatur +/- 1 C° auslesen kann, immer nur richtwerte.
 
Liegt wohl daran das die Tempdioden in den CPUs mächtig ungenau messen, ...
bei mir im System zeigt sind unterschiede bis zu 40°C keine Seltenheit!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh