Anhang anzeigen 1088729
Einen neuen OC Guide hat er auch noch veröffentlicht ...
Das ist eine klasse Nachricht. Der erste OC Guide war ja sehr vage gehalten. Das hat mir beim OC zwar als Anhaltswert und grob als Anleitung gedient, aber nicht zum Durchbruch verholfen.
Letztendlich kann ich mit meinem 265k seine Strategie und sein Vorgehen bestätigen. Ob es aber wirklich hilft die Kerne einzeln höher zu takten und dann in Summe zu reduzieren, ist halt die Frage.
Ich war auch schon bei 5,8 P und 5,1 E, aber hab das mit erhöhten Power Limits gemacht und bin da dann in die Limits gefahren.
Interessant ist, dass sich die Werte der Spannung mit den Frequenzen Cache, D2D und NGU halbwegs mit meinen decken.
Jedoch ist mir aufgefallen, dass er die Spannung für die DLVR sogar erhöht. Meine CPU mag 3,8 GHz d2d sogar bei 0,89 V.
Hab aber auch eine SP beim SOC von 48, was ja angeblich recht gut ist.
Meine Strategie war Loadline für die Kerne anzuheben und die DLVR Spannung zu SENKEN. Somit geht weniger Spannung in den DLVR verloren, was Abwärme reduziert. Dadurch kann dann die Taktfrequenz angehoben werden, ohne in ein Powerlimit zu fahren. Das ist woho für Lebensdauer und Belastung der Komponenten im daily use case der bessere Weg.
Wenn man allerding das letzte stückchen Performance möchte, kann man natürlich die Spannung hoch fahren und mit guter Kühlung entsprechend die Frequenz.
Das ist meine Meinung dazu.
PS: Zum Thema RAM kann ich auch bald Neues berichten. Stay tuned.