Quante
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.11.2007
- Beiträge
- 1.317
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5900x
- Mainboard
- MSI X570 Unify
- Kühler
- Alphacool Eisbaer 360 mit 3x NB-eLoop B12-PS
- Speicher
- Crucial Ballistix RGB schwarz 32GB, DDR4-3600 CL16-18-18-38
- Grafikprozessor
- MSI RTX 5080 SUPRIM SOC
- Display
- 3 x Acer XB270HU
- SSD
- Corsair MP600 CORE 4TB M.2 NVMe
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Sound BlasterX G6
- Gehäuse
- Thermaltake Core X9 Snow Edition
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-1000 1000W ATX 2.4
- Keyboard
- Logitech K800
- Mouse
- Logitech G700s
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Sonstiges
- Pioneer VSX-C100 , Magnat Monitor Supreme 200, Magnat Subwoofer
Das hier liest sich mal interessant.
Es geht um CPU-und GPU-Skalierung im Vergleich von 1, 2, 4Kernen und Übertaktung:
Teil1:
Prüfstand Spiele I: Wie gut werden CPU und GPU genutzt? : 20 Spiele decken die Schwachstellen auf
Teil2:
Prüfstand Spiele II: Wie gut werden CPU und GPU genutzt? : 20 Spiele decken die Schwachstellen auf
Überwiegend ist ein Zweikerner von Vorteil –besonders um die GPU-Leistung auszuschöpfen.
Teilweise arbeiten die Spiele besser mit mehr als 2 Kernen. Auch hier Vorteile für die GPU.
Überraschen finde ich, das die Übertaktung so gut wie nichts mehr ausmacht.
Es geht um CPU-und GPU-Skalierung im Vergleich von 1, 2, 4Kernen und Übertaktung:
Teil1:
Prüfstand Spiele I: Wie gut werden CPU und GPU genutzt? : 20 Spiele decken die Schwachstellen auf
Teil2:
Prüfstand Spiele II: Wie gut werden CPU und GPU genutzt? : 20 Spiele decken die Schwachstellen auf
Überwiegend ist ein Zweikerner von Vorteil –besonders um die GPU-Leistung auszuschöpfen.
Teilweise arbeiten die Spiele besser mit mehr als 2 Kernen. Auch hier Vorteile für die GPU.
Überraschen finde ich, das die Übertaktung so gut wie nichts mehr ausmacht.