Ich suche einen neuen Kühler für meinen Ryzen 9 7950X und kann mich nicht so richtig entscheiden. Es war ein Velocity2 verbaut, das Montagesystem ist aber halt blöd, man muss den halben PC zerlegen um den Kühler abzubauen.
Der Kühler soll von vorn montiert werden können und umrüstbar sein. Kandidaten sind:
Welche Ausführung ich nehme, steht noch nicht fest, das ist ja aber auch eher eine optische Sache. Acryl nicht, Ausnahme wäre höchstens der Heatkiller, da sieht die HWLuxx-Edition mit dem glatten Deckel besser aus als dieser Buckel in der Mitte. Den Deckel gibt es auch für 30 EUR einzeln, könnte man also auch mit bestellen und hat dann beide Varianten. Beleuchtung muss nicht sein, beim XPX Aurora Pro gibt es halt keine Version ohne. Es ist aber eh nur das Alphacool-Logo beleuchtet.
Von der Kühlleistung her sollten sich keine sehr großen Unterschiede ergeben. Ich habe einige Tests gelesen, der Kryos Next und der Core 1 schneiden da i.d.R. etwas besser als der Heatkiller ab. Zum XPX Pro findet man nicht so viel. Beim Kryos Next bringt die versetzte Montage scheinbar einiges (lt. PCGH ~3°C bei 105W). Wie sieht es mit Vario aus? Auf AM5 sinnvoll? Dazu findet sich nicht sehr viel oder halt alter Kram (z.B. Test auf einem i7-3960X). Die PVD/Nickel-Version, die in Frage kommt, gibt es nur in der alten Version (keine versetzte Montage), da kann man auch gleich die 30 EUR teurere Vario-Version nehmen, die ist dann auch versetzt. Für den Core 1 gibt es noch das AM5 Performance Kit (20 EUR extra).
Interessant wäre die Verarbeitungsqualität. Bei Alphacool hört man ja eher mal, dass die nicht ganz so gut verarbeitet sind wie AC oder Watercool. Wie sind da eure Erfahrungen? Dafür ist bei den Alphacool halt alles für aktuelle Sockel dabei. Kann man bei den anderen aber natürlich nachkaufen.
Rein optisch finde ich beim Kryos Next die nicht herausstehenden Schrauben hübsch, bei den anderen Kühlern hat man da ja teilweise recht hohe Schrauben, z.T. noch mit sichtbaren Federn. Die Versionen mit Metalloberteil bringen zwar für die Performance nichts, sehen aber IMHO hübscher aus und sind natürlich stabiler. Die vernünftige Wahl wäre natürlich ein Cuplex Kryos Next mit Acetal und versetzter Montage für 70 EUR. Nickel/Nickel oder PVD/Nickel sieht aber schon schicker aus. Die RGB-Varianten von AC gehen aber gar nicht. Der XPX Pro (Full Brass-Version) gefällt mir optisch auch ganz gut und ist relativ preiswert. Der Core 1 ist auch hübsch, da wäre auch die RGB-Version interessant, da es nur ein dezenter Streifen ist.
Der Kühler soll von vorn montiert werden können und umrüstbar sein. Kandidaten sind:
Welche Ausführung ich nehme, steht noch nicht fest, das ist ja aber auch eher eine optische Sache. Acryl nicht, Ausnahme wäre höchstens der Heatkiller, da sieht die HWLuxx-Edition mit dem glatten Deckel besser aus als dieser Buckel in der Mitte. Den Deckel gibt es auch für 30 EUR einzeln, könnte man also auch mit bestellen und hat dann beide Varianten. Beleuchtung muss nicht sein, beim XPX Aurora Pro gibt es halt keine Version ohne. Es ist aber eh nur das Alphacool-Logo beleuchtet.
Von der Kühlleistung her sollten sich keine sehr großen Unterschiede ergeben. Ich habe einige Tests gelesen, der Kryos Next und der Core 1 schneiden da i.d.R. etwas besser als der Heatkiller ab. Zum XPX Pro findet man nicht so viel. Beim Kryos Next bringt die versetzte Montage scheinbar einiges (lt. PCGH ~3°C bei 105W). Wie sieht es mit Vario aus? Auf AM5 sinnvoll? Dazu findet sich nicht sehr viel oder halt alter Kram (z.B. Test auf einem i7-3960X). Die PVD/Nickel-Version, die in Frage kommt, gibt es nur in der alten Version (keine versetzte Montage), da kann man auch gleich die 30 EUR teurere Vario-Version nehmen, die ist dann auch versetzt. Für den Core 1 gibt es noch das AM5 Performance Kit (20 EUR extra).
Interessant wäre die Verarbeitungsqualität. Bei Alphacool hört man ja eher mal, dass die nicht ganz so gut verarbeitet sind wie AC oder Watercool. Wie sind da eure Erfahrungen? Dafür ist bei den Alphacool halt alles für aktuelle Sockel dabei. Kann man bei den anderen aber natürlich nachkaufen.
Rein optisch finde ich beim Kryos Next die nicht herausstehenden Schrauben hübsch, bei den anderen Kühlern hat man da ja teilweise recht hohe Schrauben, z.T. noch mit sichtbaren Federn. Die Versionen mit Metalloberteil bringen zwar für die Performance nichts, sehen aber IMHO hübscher aus und sind natürlich stabiler. Die vernünftige Wahl wäre natürlich ein Cuplex Kryos Next mit Acetal und versetzter Montage für 70 EUR. Nickel/Nickel oder PVD/Nickel sieht aber schon schicker aus. Die RGB-Varianten von AC gehen aber gar nicht. Der XPX Pro (Full Brass-Version) gefällt mir optisch auch ganz gut und ist relativ preiswert. Der Core 1 ist auch hübsch, da wäre auch die RGB-Version interessant, da es nur ein dezenter Streifen ist.