CPU variabel takten

Mr. Anderson

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2007
Beiträge
601
Ort
Brandenburg/Niedersachsen
Hallo!

Ich habe jetzt meinen E6750 auf 3,2GHz übertaktet. Da ich aber nicht immer auf die maximale Leistung angewiesen bin, habe ich gedacht, dass es ja relativ sinnvoll wäre, die CPU variabel zu takten und dabei halt auch die Spannung zu senken. Nun gibt es ja EIST und C1E, aber das funktioniert ja erstens leider nur relativ träge und zweitens funktioniert es meines Wissens ja nicht mehr, wenn man die CPU-Spannung im Bios manuell eingestellt hat.
Nun habe ich gedacht, dass man ja theoretisch auch ein Programm benutzen könnte, um sich ein verbessertes Speedstep selbst zu basteln.
Jedoch habe ich mit solchen Programmen keinerlei Erfahrung und möchte hier mal eure fundierte Meinung hören.
Welches Programm wäre denn empfehlenswert? Ich kenne eigentlich nur Crystal CPUID und RM Clock. Benutzt jemand eines der Programme? Wenn ja, wie zuverlässig ist es/sind sie und wie weit kann man die V-Core mit dem Programm/den Programmen senken?

Ich währe sehr dankbar für eure Hilfe

Wenn alles funktioniert und ich mehr Erfahrung mit einem solchen Programm hätte, dann könnte ich - sofern Interesse besteht - auch ein HowTo schreiben, jedoch wär ich erst mal kurz auf eure Hilfe angewiesen^^.
Gruß
Mr. Anderson
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon mal danke für die Links - ich war irgendwie zu blöd zum suchen :fresse:

Teilweise waren die Beiträge ja doch relativ alt oder auch unbeantwortet. Deshalb hätte ich noch ein paar Fragen:
1. So wie ich das jetzt herausgelesen hab, muss man egal was für ein tool man nutzt im bios die V-Core auf Normal stellen, damit ich sie dann im Windows regeln kann, oder?
2. Muss EIST aktiviert sein, damit Crystal CPUID/RM Clock funktioniert? C1E ist ja eigentlich nicht softwaregesteuert.
3. Konnte ich immernoch nicht so recht rauslesen, welches toll besser für Core2Duos geeignet ist. Crystal CPUID war ja soweit ich weiß erst für AMD Prozessoren gemacht, aber es scheint jetzt ja gut mit Intels zu laufen.
Ist es letztendlich einfach nur Geschmackssache, welches tool man verwendet?
Einige haben ja geschrieben, dass sie mit Crystal CPUID den Multi von 8 nur auf 6 senken konnten. Das wär mir eigentlich zu wenig. Ziel wäre es 8, 6 und 4 als Taktstufen nutzen zu können.
Momentan sieht es ja besser für RM Clock aus^^
 
Ich glaub, bei den C2Ds ist der niedrigste Multi 6, da kann man wohl nix machen.

Probier die Tools halt aus ;)

Ich habe mit meinem Athlon XP damals CrystalCPUID genutzt, war eigentlich sehr zufrieden damit.
 
EIST und C1E kannste ausschalten, nur der Multi muss im BIOS frei wählbar sein.

PCGH hatte mal ein Video auf einer DVD, in dem gezeigt wurde, wie lahm EIST ist, da ab einer Auslastung von 60% schon runtergetaktet wird. Bei Spielen kann das zu "Rucklern" führen.
Ich habe gerade meinen Hauptrechner auseinandergebaut, sonst würde ich Dir einen Screenshot von meinen Einstellungen machen. Allerdings ist im ersten Link auch ein brauchbarer Screen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt leider auch auf den chipsatz an. auf meinem i975x brett läuft rm clock wunderbar, auf meinem neuen p35 board überhauptnicht.
 
Hm, na gut vielen Dank. Dann werd ich erst mal Crystal CPUID probieren. Dazu stand ja auch mal ein Artikel in der PCGH ("Besseres Speedstep" oder so ähnlich hieß der). Den muss ich noch mal rauskramen.
Ist natürlich schade, dass der Multi nur auf 6 gesenkt werden kann - die daraus resultierenden 2,4GHz sind für keine Last ja doch immernoch relativ hoch, aber OK, wenn es nicht anders geht, muss ich damit wohl leben.
Noch mal danke für eure Hilfe. Mal schauen, wie ich Zeit habe. Wenn es klappt, dann kann ich evtl. noch heute Ergebnisse posten.
 
So, ich hab heut genug Zeit gehab, die Taktungen und die dazugehörigen Spannungen zu testen. Dabei kam raus, dass sich meine CPU mit Multi 6 und FSB 400MHz mit 0,96V Spannung zufrieden gibt (weiter hab ich nicht getestet). Bei Multi 7 sind es dann 1,15625V und bei Multi 8 sind es 1,264 Volt. Dummerweise kann man ja bei CrystalCPUID nicht So genau einstellen, aber ich hab jetzt ungefähre Näherungswerte zu meinen Bioseinstellungen (immer etwas mehr) dort eingetragen. Hier mal ein Screen:

attachment.php


Dann hab ich einen Neustart gemacht, dummerweise wurde die Spannung aber nicht angepasst. Also noch einmal neustart und im Bios die Spannung auf "Normal" gestellt und wieder ins Windows gegangen, aber selbes ergebnis. Das CrystalCPUID-Symbol in der Taskleiste wechselt zwar seine Farben, aber obwohl Multiplier Management aktiviert ist, wird der Takt nicht geändert (ebenfalls auf dem Screenshot zu sehen). Leider weiß ich nicht, woran das liegen könnte und wollte hiermit noch einmal eure Hilfe in Anspruch nehmen.

Also EIST und C1E hab ich im Bios deaktiviert. Die Spannung läuft auch wieder auf Normal und der FSB steht bei 400MHz. Den Multiplikator habe ich auf 8 gesetzt. Muss ich etwas an diesen Einstellungen verändern oder habe ich noch etwas anderes zu beachten?
 

Anhänge

  • Screenshot.JPG
    Screenshot.JPG
    149,9 KB · Aufrufe: 134
Ich denke, es liegt einfach am P35-Chipsatz. Bei mir funktioniert CrystalCPUID und RmClock auch nicht. :-/
 
Von CrystalCPUID gibt es auf Computerbase eine neue Alphaversion, aber irgendwie habe ich schiss die zu laden - nicht, dass die mal Fehler bei der Spannungseinstellung macht oder so...
 
Vergleich mal die Erscheinungsdaten der Version 4 und 5. Die Alpha-Version ist deutlich älter, als die aktuelle Version der 4er Reihe.
 
Hm, stimmt. Das ist ja komisch.

Scheinbar gibt es die Hersteller zum Programm auch nicht mehr, jedenfalls funktioniert ihre Internetseite nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es gestern Abend noch mal probiert. Man muss EIST aktivieren, dann kann CrystalCPUID alles darüber steuern. Dummerweise kann man nur die Spannung nicht unter 1,136 Volt senken.
Na ja, dann werd ich wohl als nächstes RM Clock probieren - damit sollte es ja möglich sein die Spannung weiter zu senken - hab ich zumindest gehört.
 
Hm, es ist verhext. Jetzt habe ich RM Clock probiert. Es funktioniert auch alles ordentlich - auch ohne EIST im Bios zu aktivieren - aber dummerweise kann auch RM Clock die Spannung nicht unter 1,136 Volt senken... ich habe extra, damit ich alle Spannnungen auswählen kann in der Registry den zugehörigen Eintrag geändert, wodurch ich auch alles mögliche unter einem Volt auswählen konnte, aber obwohl ich jetzt für die niedrigste Taktstufe 1,0V ausgewählt habe, bekommt die CPU trotzdem wieder nur minimal 1,136 Volt.
Muss ich noch etwas in der Registry oder so ändern, oder können die beiden Tools nen Core2Duo einfach nicht mit weniger, als 1,136 Volt versorgen?
 
Könnte man das auch irgendwie als Profil laden?Das ich wenn ich hochgefahren bin,je nachdem was ich mache,dann nur noch ins eingestellte Profil gehe?
z.B : bei Spielen ins übertakte Profil
bei Surfen ins untertakte Profil u.s.w
Fände ich ganz Praktisch.
 
Ja, das geht. Ich bin grad nicht zu Hause, aber ich kann dann später mal nen Screenshot von meinen RMClockEinstllungen für dich machen.
Die CrystalCPUID-Einstellungen sind ja oben zu sehen. Dann musst du nur noch Multiplier Management aktivieren und dann geht alles automatisch ;)
 
bebilderte Kurzanleitung für RM Clock

Hallo!

Sorry, dass ich gestern nicht mehr geschrieben hatte, aber ich hatte doch keine Zeit mehr gehabt. Dafür werde ich jetzt schön ausführlich Bilder posten^^

Also, du siehst auf den Bildern immer das jeweils geöffnete Untermenü. Die vorzunehmenden Einstellungen habe ich immer mit einem roten Rahmen hervorgehoben.

Wir fangen mal mit den "Settings" an:
attachment.php

Dann folgen die "Profiles":
attachment.php

Danach kommt das Profil "Performance on demand" dran:
attachment.php

Wenn alles funktioniert hat, dann wirst du von nun an diese Symbole in der Taskleiste sehen:
geringe Last/Taktstufe:
attachment.php

hohe Last/Taktstufe:
attachment.php


Ich hoffe, das kann dir so weit helfen.

Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, dann kann ich ja mal ein richtiges Tutorial zu dem Thema hier mit beiden o.g. Tools machen. Vllt. finde ich ja bis dahin heraus, warum die Tools die V-Core nur bis 1,136 Volt senken können - oder jemand sagt mir, was mir ehrlich gesagt lieber wäre, da es weniger Aufwand macht :d


EDIT: ich seh grad, dass letzte Woche eine neue Version von RM Clock raugekommen ist: downloadlink
Die werd ich dann am Wochenende oder so mal ausprobieren - vllt. ist es ja damit möglich die Spannung weiter zu senken.
 

Anhänge

  • 1 Settings.png
    1 Settings.png
    8 KB · Aufrufe: 93
  • 2 Profiles.png
    2 Profiles.png
    7,1 KB · Aufrufe: 84
  • 3 Performance on demand.png
    3 Performance on demand.png
    9,5 KB · Aufrufe: 85
  • geringe Last.png
    geringe Last.png
    335 Bytes · Aufrufe: 140
  • hohe Last.png
    hohe Last.png
    352 Bytes · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt,werde das mal am Wochenende in Ruhe alles einstellen.
 
Ich hab grad gesehen, dass ich im Oberen Bild vergessen hab den roten Rahmen zu ziehen. Da musst du bei "Startup options" noch die beiden Haken setzen. Du kannst dort auswählen, wie das Programm automatisch beim Systemstart an gehen soll - entweder per Registry oder per Verknüpfung im Autostart. Ich habs über den Autostartordner gemacht, denn so kann man in dem Fall, das was schief geht einfach den abgesicherten Modus starten und dort diese Verknüpfung wieder löschen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh