[Kaufberatung] Custom Wakü in langweiligem o11 Dynamic

MollocH

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2011
Beiträge
1.213
Hi zusammen,

meine letzten Waküs liegen bereits etwa 10 Jahre zurück und jetzt geben Finanzen und Zeit es her, dass ich mal wieder etwas basteln möchte.

Aktuelle Hardware:
R9-5900x
GB B550 Aorus Pro (v1)
GB RTX 3080 Gaming OC

Case wie der Titel schon sagt ein o11 Dynamic (in Schwarz)

Was habe ich bisher im Forum geschossen:
2x Bykski 360er Radis (40mm)
1x Calore Elite 360er Radi (27mm)
1x D5 Next Pumpe (ohne Top)
1x EK Quantum Velocity AM4 CPU Block (wird eventuell auf RGB umgerüstet)

Zur eigentlich Kaufberatung:
Grakablock:
Beim Graka Block bin ich aufgrund des custom PCB relativ beschränkt. Bekannt sind mir aktuell folgende:

Ich tendiere optisch zum Ocool oder Bykski. Gibt es hier Tendenzen eurerseits ? Und wenn ja warum ? Graka austauschen ist aufgrund der Preise aktuell auch keine Option (zumal in mit 900 € noch echt günstig weggekommen bin damals) :d

Schläuche/Fittinge:
Schläuche und Fittings sind für mich die größte Unbekannte. Ich würde gerne Hardtubing nutzen. Ich bin mir der Implikationen bezüglich Wartung usw durchaus bewusst, deshalb bitte keine Konvertierungsversuche.
Welches Material ist hier am Sinnvollsten ? PMMA, PETG oder Acryl ?
Eher 13/10er, 16/13er oder 14/11er ?
Worauf sollte ich beim Kauf der Fittings achten (bin da auch offen für gebrauchte aus dem Forum) ? Welche Hersteller sind zu empfehlen ?
Wie schaut es aus mit den tube bending kits ? Taugen die für Anfänger im Bereich Hardtubing ?

Flüssigkeit:
Hier hörte ich: das einzig wahre ist DP Ultra von Acquacomputer :)

Lüfter:
Aktuell habe ich die Antec Prizm Gehäuserlüfter drin die zur Gletscherwasser AIO bzw deren Lüfter optisch gut passten. Im Hinblick darauf, dass ich 9 Lüfter brauche und da nicht mein erstgeborenes für ausgeben möchte, habt ihr hier einen Geheimtipp ? Und womit steuere ich die am besten (auch das RGB idealerweise). Aquaero scheint mir Overkill zu sein. Corsair Commander Pro eventuell ?

Case:
Idealerweise würde ich einen Vertical mount mit der Grafikkarte hinbekommen und den 3. Radi unten reinbekommen. Das VMount Kit von Lian Li ist hier aber wohl nicht brauchbar, da dann der Platz unten nicht ausreichend ist. Es gibt immer wieder Berichte über andere Mounts wo es gehen soll, die sind aber relativ wiedersprüchlich. Gibt es da eine Lösung von der Stange die euch bekannt ist ? Wenn nicht auch gerne eine Lösung wo das Bracket angepasst werden müsste.
Ansonsten ist es ja relativ straight forward.

AGB:
Hier würde ich mir einfach einen optisch passenden AGB als Top für die Pumpe aussuchen. Gibt es Dinge zu beachten ?


Danke schon mal für euren Input :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DP Ultra von Acquacomputer ist sehr gut :bigok:

Ich finde 14/10er HT (Barrow) gut f. das Dynamic Case

Lüftertipp: Arctic P12, leise und bieten sehr gute Performance

 
Zur eigentlich Kaufberatung:
Grakablock:
Beim Graka Block bin ich aufgrund des custom PCB relativ beschränkt. Bekannt sind mir aktuell folgende:

Ich tendiere optisch zum Ocool oder Bykski. Gibt es hier Tendenzen eurerseits ? Und wenn ja warum ? Graka austauschen ist aufgrund der Preise aktuell auch keine Option (zumal in mit 900 € noch echt günstig weggekommen bin damals) :d

Zu dem Ocool kann ich leider nix Sagen. Ich habe einen Bykski auf meiner 3090 FE und bin mit der Kühlleistung mehr als zufrieden.
Die Anleitung ist leider nicht so toll, aber man bekommt es hin.

Schläuche/Fittinge:
Schläuche und Fittings sind für mich die größte Unbekannte. Ich würde gerne Hardtubing nutzen. Ich bin mir der Implikationen bezüglich Wartung usw durchaus bewusst, deshalb bitte keine Konvertierungsversuche.
Welches Material ist hier am Sinnvollsten ? PMMA, PETG oder Acryl ?
Eher 13/10er, 16/13er oder 14/11er ?
Worauf sollte ich beim Kauf der Fittings achten (bin da auch offen für gebrauchte aus dem Forum) ? Welche Hersteller sind zu empfehlen ?
Wie schaut es aus mit den tube bending kits ? Taugen die für Anfänger im Bereich Hardtubing ?

Fitting nehme ich die Bykski Typ 3, die halten Bombenfest, haben keine Tausend O-Ringe und man muss nicht so Super genau Arbeiten, halten auch, wenn das Rohr nicht 100% gerade im Fitting sitzt.
Welche größe an Rohr du nimmst ist im Prinzip egal. PMMA ist Acryl ;-)
PMMA ist sehr klar aber auch recht Spröde, PETG kann einen leichten Gelbstich haben, ist dafür aber auch nicht so stoßanfällig.
Ich finde beide sind gleich gut zu verarbeiten.
Ein Bending kit ist hilfreich, erst recht wenn es um 180° Radien geht, oder wenn man zwei exakt gleiche 135° biegungen will.


Flüssigkeit:
Hier hörte ich: das einzig wahre ist DP Ultra von Acquacomputer :)

DP ist ok, Destiliertes Wasser noch besser ;-)
Verzichte auf Pastell oder Effekt Kühlmittel, dann hast Du keine Probleme.


Lüfter:
Aktuell habe ich die Antec Prizm Gehäuserlüfter drin die zur Gletscherwasser AIO bzw deren Lüfter optisch gut passten. Im Hinblick darauf, dass ich 9 Lüfter brauche und da nicht mein erstgeborenes für ausgeben möchte, habt ihr hier einen Geheimtipp ? Und womit steuere ich die am besten (auch das RGB idealerweise). Aquaero scheint mir Overkill zu sein. Corsair Commander Pro eventuell ?

Den Commander Pro kannst nur mit Corsair Lüfter nutzen.
Wenn Du schon die Gletscherwasser Lüfter hast, würden die Alpenföhn Wingboost gut dazu passen. Die kannst Du mit der Mainboard Software Steuern.
Denke beim Kauf nur an genügend Splitter ;-)
 
Ist Quatsch- du kannst jeden lüfter der 4 pin pwm hat mit dem Commander Pro verwenden und steuern. (3Pin geht auch, dann aber über Spannung)

lediglich rgb geht nur mit Corsairlüftern.
 
Oh direkt persönlich werden :d schlecht geschlafen?

Du kannst sogar das RGB damit steuern, gibt extra Kabel dafür. Kostet halt nochmal 5-6 Euro Extra pro Kabel.
 
@MollocH such mal nach O11 und hohen Wassertemperaturen. Das Case mag zwar super aussehen, ist aber für Wasserkühlung, v.a. von so potenter Hardware leider nur suboptimal, dass es schlicht zu wenig Luft reinlässt.
Such dir da lieber ein anderes Gehäuse aus oder geh auf einen externen Radiator, sonst wirst du dich spätestens im Sommer über viel zu hohe Temperaturen wundern.
 
@MollocH such mal nach O11 und hohen Wassertemperaturen. Das Case mag zwar super aussehen, ist aber für Wasserkühlung, v.a. von so potenter Hardware leider nur suboptimal, dass es schlicht zu wenig Luft reinlässt.
Such dir da lieber ein anderes Gehäuse aus oder geh auf einen externen Radiator, sonst wirst du dich spätestens im Sommer über viel zu hohe Temperaturen wundern.

Oder gleich zum anderen verlinken, da gibts selbst mit XL und 3x Radi Probleme.
 
Nur mal rein Hypotetisch (eigentlich möchte ich das Gehäuse ungerne tauschen da erst vor ein paar Monaten angeschafft), welches Gehäuse käme denn in Frage für tripple Rad mit gutem Airflow ?
Externer Radi fällt leider raus :)

Danke schon mal an alle für die vielen Tipps.
 
Meshify 2 XL wird ganz gerne empfohlen, ansonsten gibts dazu auch zig threads. Da gehen dann auch etwas größere Radiatoren rein.
 
Meshify 2 XL wird ganz gerne empfohlen, ansonsten gibts dazu auch zig threads. Da gehen dann auch etwas größere Radiatoren rein.
Aber auch nur effektiv 2, der im Boden geht nur wenn man beide HDD Cages entfernt bzw. oben auf dem Bodenaufbau geht auch aber eher schlecht.

Ansonsten ist das Meshify 2 XL super.
Bin happy damit
 
Nur mal rein Hypotetisch (eigentlich möchte ich das Gehäuse ungerne tauschen da erst vor ein paar Monaten angeschafft), welches Gehäuse käme denn in Frage für tripple Rad mit gutem Airflow ?
Externer Radi fällt leider raus :)

Danke schon mal an alle für die vielen Tipps.



Finde selber Phantek sehr gut .




Ansonsten halt wem das gefällt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den neuen P12 PWM ARGB geht es auch noch.
Mir gefielen die Fans mit beleuchtetem Ring am besten. Die Wing Boost 3 ARGB sind da natürlich schon super .... Die Daisy Chain Lian LI sind natürlich optisch auch super .... bei 80 € für 3 Lüfter müsste ich allerdings mit mir kämpfen wenn man 9 Stück davon braucht :d
 
Ich habe meine Wingboost 3 ARGB gegen die P12 RGB getauscht und muss sagen, dass die P12 schon ein gutes Stück leiser sind bei selber Spannung als die Wingboost.

Aber von der Optik ist es natürlich schon ein Unterschied und da ist es dann halt echt Geschmackssache.
 
Das Gehäuse ist jetzt gerade mal 6 Monate alt, ich würde also erstmal dabei bleiben. Ich weiß, nicht 100% optimal, aber ich bin vom Dark Base 700 auf das o11 Dynamic umgestiegen wegen Wakü Möglichkeiten und jetzt nochmal Kohle dafür rauswerfen ...

Ich baue es erstmal ins o11 dynamic und von da aus schauen wir mal weiter. Ich denke wenn man die Staubgitter rauslässt, sollte sich das erstmal ausgehen :)

Gibt es noch mehr Meinungen zu den Tubes ? Gerade im Bezug auf Anfängerfreundlichkeit.

Was ARGB angeht: da ist die Gigabyte Software ja wirklich grausam .... Schade, dass der Commander Pro nur mit Corsair Fans funktioniert :d Icue ist zumindest recht übersichtlich (auch wenn man Corsair vielleicht nicht ganz so mag)
 
Was ARGB angeht: da ist die Gigabyte Software ja wirklich grausam .... Schade, dass der Commander Pro nur mit Corsair Fans funktioniert :d Icue ist zumindest recht übersichtlich (auch wenn man Corsair vielleicht nicht ganz so mag)
Dann nimmst du die Aquasuite und Adapter für 5V 3 Pin
 
Lies dich da mal schlau, wirst aber wohl um Farbwerk und Co nicht herum kommen, ich hab mich von ARGB abgewandt sogut es geht, belibe bei RGBpx , wofür es aber eben Adapter gibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh