[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an wie Aufwendig die Halterung werden soll. Ich würde schätzen zwischen 10 und 25.
Ich habe eine ATX Netzteilblende für 7€ machen lassen können, deine wird größer mit großen Durchbruch, Langlöchern und Abkantung.
Netzteilblende.jpg
 
Sind die Ports wirklich nur zum Entlüften da oder kann man dort auch ruhigen Gewissens einen Ein-/Ausgang draus machen und den normalen Ein+Ausgang mit einem Y-Stück verbinden? Ich weiß, dass es auch xflow Radis gibt, aber solch einen habe ich nicht und würde vermutlich auch nicht passen.
Screenshot_20240904_003413.png
 
wenn du nur die hälfte das Radiators effektiv nutzen willst, kannst du das so machen. oder versteh ich grad was falsch?
 
wenn du nur die hälfte das Radiators effektiv nutzen willst, kannst du das so machen. oder versteh ich grad was falsch?
Ich weiß nicht ob die Skizze das besser macht. Also Quasi den blauen doppelten parallelen Weg durch den Radi statt den roten U-förmigen Standardweg.


Screenshot_20240904_010224.png
 
Würde gehen, ist aber halt ne seltsame Konstruktion und erfordert unnötige Klempnerarbeit für das y-stück.
Normalerweise nimmt man dafür einen x-flow radiator
Ich frage nur daher, da ohne zusätzliche Druckausgleichsbasteleien ja vermutlich der größte Wasserstrom den direkteren Weg oben nehmen würde. Ich habe aber keine Idee, ob die Aufteilung nur 40/60 oder eher problematischere 80/20 sind z. B..
Also falls das wer schon mal praktisch getestet haben sollte: Ich würde mich sehr über ein kurzes Feedback zu den gesammelten Erfahrungen freuen.
 
Denke auch dass das gehen sollte, wäre aber interessant zu wissen, ob es Unterschiede in der Kühlleistung zum "normalen" Betrieb gibt
 
sehe ich auch so, im Endeffekt hast du statt einem 240er dann eben zwei parallele 120er.
 
Sind die Ports wirklich nur zum Entlüften da oder kann man dort auch ruhigen Gewissens einen Ein-/Ausgang draus machen und den normalen Ein+Ausgang mit einem Y-Stück verbinden? Ich weiß, dass es auch xflow Radis gibt, aber solch einen habe ich nicht und würde vermutlich auch nicht passen.
Also meine eingestaubte Glaskugel meint das es funktionieren sollte...
Würde wohl als Einlass die beiden herkömmlichen Anschlüsse verwenden und den Entlüftungsport als Auslass.
Wäre natürlich super wenn du einen Vergleich erbringen könntest von normal zu deiner Variante.
 
Wobei sich mir ehrlich gesagt diese Entlüftungs-Idee nie so wirklich erschlossen hat....wie soll das in der Praxis funktionieren?
Das kann ja schonmal nur funktionieren, wenn man den Radi vertikal verbauen kann, so dass die Anschlüsse unten sind und die Öffnung oben ist.
Da drüber ist dann in der Regel der Gehäusedeckel, so dass man da schonmal nicht dran kommt...
Sollte man doch dran kommen und kann das Ding öffnen - und dann?
Pumpe anmachen, damit alles oben raussprudelt?
Mit Spritzflasche auffüllen, bis es randvoll ist?
:unsure:
 
sehe es statt Entlüftungsöffnung als Ablassöffnung, dann macht das schon mehr Sinn.
 
Moin.

Hat hier zufällig jemand einen Highflow Next an einem Hubby7 hängen und versorgt den so mit Strom?
Ich habe hier zwei Highflow Next und auch zwei passende Kabel dafür. Beide habe ich in versch. Konstellationen am Hubby7 probiert.
Sobald die beiden Sensoren am Hubby7 hängen bleibt das Display dunkel. Beim Test wurde die Stromversorgung über SATA an den Hubby7 gegeben und der Jumper war dementsprechend gesetzt.

Sobald die Sensoren aber am USB Port (intern) meines Mainboards hängen funktioniert das ....
Der Hubby7 ist eigentlich neu und unbenutzt lag aber schon lange in der Zubehörkiste.

Jemand eine Idee? Die Sensoren über den internen USB mit Strom zu versorgen iss nich, aus Gründen ... Muss extern gehen.
 
Selber nicht gemacht, aber paar Ideen hätte ich.
Dein Hubby hat eine Usb-Verbindung zum PC? Eventuell mal probieren, das probeweise so zu versorgen und die Sensoren darüber anzuschließen. Dann auf Sata wechseln. Eventuell auch mal messen, ob an den Kontakten überhaupt Spannung anliegt. Das Hubby 7 ist allgemein so ne Sache... Meins ist auch zügig krepiert.
 
Selber nicht gemacht, aber paar Ideen hätte ich.
Dein Hubby hat eine Usb-Verbindung zum PC? Eventuell mal probieren, das probeweise so zu versorgen und die Sensoren darüber anzuschließen. Dann auf Sata wechseln. Eventuell auch mal messen, ob an den Kontakten überhaupt Spannung anliegt. Das Hubby 7 ist allgemein so ne Sache... Meins ist auch zügig krepiert.
Ich hatte den bisher nicht über USB vom Mainbaord mit Strom versorgt. Könnte ich mal testen, hab ich nicht gemacht ...
 
Moin.

Hat hier zufällig jemand einen Highflow Next an einem Hubby7 hängen und versorgt den so mit Strom?
Beides ist in meinem Rechner in Verwendung. Ob der Highflow Next am Hubby oder direkt am Mainboard steckt, kann ich aber leider aus dem Stegreif nicht sagen.
Am Samstag könnte ich nachschauen.

Stecken beide gleichzeitig dran? Wie ist es, wenn nur einer dran steckt?
 
Bei mir hängt am Hubby im Gehäuse ein Highflow Next und eine D5 Next. Der Hubby bekommt seinen Strom nur über USB vom Mainboard. Hab zwar noch ein drittes USB Gerät am Hubby, kann aber auf Grund der Verkabelung nicht erkennen welches, möglicherweise der aquaero... :ROFLMAO:

Am externen Hubby hängt die D5 Next und zwei Quadros der beiden Moras. Der externe Hubby bekommt den Strom auch nur über USB wobei ich hier das USB A auf Miniaturstecker verwende.

Eventuell verträgt der Hubby keine zwei Highflow Next, nur mal einen Versuch? Hast du die USB Verbindungen geprüft vom Hubby zum Mainboard und vom Hubby zu den Highflow Next? Hier auf die Steckrichtung der USB Kabel achten.
 
Es war jeweils immer nur ein Sensor angeschlossen bei den Versuchen.
Edit:/ Wie oben erwähnt war der Hubby nie mit USB am Mainboard verbunden. Das soll dann auch so bleiben. Der Hubby soll lediglich als Stromquelle für die beiden High Flow Next dienen.
Ich könnte aber morgen mal den Hubby mit USB intern an den Header anschließen und dann mit einem oder beiden High Flow an den Hubby gehen, ohne SATA Strom.
 
Edit:/ Wie oben erwähnt war der Hubby nie mit USB am Mainboard verbunden. Das soll dann auch so bleiben. Der Hubby soll lediglich als Stromquelle für die beiden High Flow Next dienen.
Das ist mir so bei Deinem Ursprungspost so nicht klar gewesen. Bei meinem System steckt der Hubby an nem Usb-Port vom mainboard.
Dann liegts bei Dir vermutlich an der fehlenden Verbindung, weil das so von aqua computer nicht vorgesehen ist.
 
Ihr habt Recht. Ich hab jetzt nochmal ein Kabel vom internen USB zum Hubby7 und da dann einen HighFlow Next rein. Funktioniert.
Hab dann wieder auf SATA Strom umgestellt (Jumper auch) aber trotzdem noch die USB Verbindung zum Mainboard gelassen. Funktioniert, auch mit beiden Sensoren.
Hab dann wieder das interne USB Kabel vom Mainboard und Hubby abgezogen und nur über SATA Strom probiert. Funktioniert nicht.
Komisch... Warum brauchen die Dinger unbedingt eine USB Verbindung zum PC ... Ich hab keinerlei Software von AQ auf dem Rechner. Muss ich mal bei AQ nachforschen.
 
Ihr habt Recht. Ich hab jetzt nochmal ein Kabel vom internen USB zum Hubby7 und da dann einen HighFlow Next rein. Funktioniert.
Hab dann wieder auf SATA Strom umgestellt (Jumper auch) aber trotzdem noch die USB Verbindung zum Mainboard gelassen. Funktioniert, auch mit beiden Sensoren.
Hab dann wieder das interne USB Kabel vom Mainboard und Hubby abgezogen und nur über SATA Strom probiert. Funktioniert nicht.
Komisch... Warum brauchen die Dinger unbedingt eine USB Verbindung zum PC ... Ich hab keinerlei Software von AQ auf dem Rechner. Muss ich mal bei AQ nachforschen.
Ist tatsächlich so, dass die Dinger nur mit Strom nicht laufen, die brauchen zwingend eine USB Verbindung.
Warum das so ist kann dir nur AC erklären - vermutlich kommt da aber nur ein "isso".
Vielleicht ist der Chip da drauf so doof, dass er es nur schafft daten zu empfangen/verschicken, und die ganze logik/display usw macht die aquasuite.
 
Ist tatsächlich so, dass die Dinger nur mit Strom nicht laufen, die brauchen zwingend eine USB Verbindung.
Warum das so ist kann dir nur AC erklären - vermutlich kommt da aber nur ein "isso".
Vielleicht ist der Chip da drauf so doof, dass er es nur schafft daten zu empfangen/verschicken, und die ganze logik/display usw macht die aquasuite.
Nochmal. Ich hab keine Software von AquaComputer installiert. Die Software kann bei mir also nichts machen, nicht vorhanden.
 
vielleicht kann es aber auch sein, das die Teile Software gesteuert sind und ohne die, geht nix? Läuft ein Octo auch ohne USB? Wird nicht USB und Software gebraucht um die Geräte einzustellen damit sie ohne Software laufen können. Kann aber auch sein das ich auf einen Holzweg befinde! Alles nur Vermutungen!
 
vielleicht kann es aber auch sein, das die Teile Software gesteuert sind und ohne die, geht nix? Läuft ein Octo auch ohne USB? Wird nicht USB und Software gebraucht um die Geräte einzustellen damit sie ohne Software laufen können. Kann aber auch sein das ich auf einen Holzweg befinde! Alles nur Vermutungen!
Ich ruf mal an und dann werden wir es schon herausfinden.
 
Hab da mal ne wilde Idee

Wenn ich einen Mora in den Keller packen will und das EG über Brücken muss um das Wasser ins erste OG zu bekommen, könnte man ja eine Pumpe mit Schalter an und aus machen. Schlauch oder Rohr müsste man ja eh legen dann geht auch nenn 3x1,5 um die Steckdose zu schalten.

Wenn man nun so eine Pumpe dafür nimmt fliegt mir dann alles um die Ohren?


Weil das Ding macht 10bar oder auch 56l/min also 3360L/h

?????
 
Zuletzt bearbeitet:
Die macht keine 10Bar. Die ist dafür ausgelegt, in Kreisläufen mit bis zu 10 Bar eingesetzt zu werden. Förderhöhe ist mit 6m angegeben, also 0,6 Bar. Bisschen stärker als ne DDC, dafür aber 93W Verbrauch. Finger weg, auch wenn das grundlegende Konzept einer 230V-Pumpe mit angemessenem Dampf beim Kellerradi natürlich sinnvoll ist.
 
Das klingt zu viel. Eine D5 macht max 0.3 bar.
Vielleicht hilft das:

Edit:
Ich sehe gerade Sinuspass hat das mit den 10 bar besser nachgelesen.
Die 93W würden mich auch abschrecken. So eine Heizungspumpe muss ja auch viel mehr bewegen als ein kleiner WaKü Kreislauf. Selbst ein MoRa ist klein im Vergleich zu einer Heizung.
Also entweder stark drosseln (wenn das überhaupt sovstwrk geht) oder direkt eine Pumpe nehmen, welche für kleinere Wassermassen/ bzw. -Volumenströme optimiert ist.

Edit:
Also direkt kaputt machen wirst du dir den Loop bei 0.6 bar und viel Schlauch nicht. Sehe ich das richtig, dass der MoRa sogar bis 5 bar freigegeben ist? Dann vielleicht lieber Pumpe-Mora-und dann nach oben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh